mein Name ist Cartagena und ich bin "Haarkram-süchtig"...

Will heißen, ich kann soooo oft nicht widerstehen neue Pflege zu kaufen und auszuprobieren.
Hier lese ich jetzt immer mal wieder, dass Produkthopping schädlich sei. Habe die SuFu bemüht, aber immer nur so "Anmerkungen am Rande" gefunden.
Mein eigenes Köpfchen, angestrengt, versteht das nicht.
Klar, wenn ich ein Produkt verwende, das ich nicht vertrage/meinem Haar nicht passt, dann ist das nicht so super. Da ich das neue Produkt nicht kenne bzw. dessen Wirkung bei mir, kann das mal zu trockenem Haar führen (Klätschig würde ich persönlich nicht als schädlich ansehen, solange ich danach nicht mit nem scharfen Shampoo zB nochmal wasche - oder irre ich mich da?

-> es liegt dann aber nicht am Wechsel, sondern daran, dass ich das Produkt nicht vertrage.
Wenn ich allerdings regelmäßig unterschiedliche Produkte nutze, verhindere ich doch auch, dass ich mein Haar einseitig pflege, zB ständig Protein zuführe, obwohl ich Feuchtigkeit bräuchte, oder andersrum.
Oder bin ich da schon wieder auf dem Holzweg?

Ich meine, ich analysiere mein Haare ja nicht regelmäßig über das Wet-Assessment, da ich nach der Wäsche ja Condi nutze oder ein LeaveIn oder beides.
Solang ich meine "perfekte Pflege" noch nicht gefunden habe, bleibt mir ja auch gar nichts anderes übrig, als rumzuprobieren.
Klar, die richtige Pflege braucht auch Zeit, um ihre Wirkung zu zeigen, aber das an sich, ist ja noch nicht schädlich fürs Haar..
Lange Rede, kurzer Sinn: Schadet der Produktwechsel als solcher dem Haar oder lediglich das Risiko öfter mal ein Produkt zu nutzen, welches ich nicht vertrage?
