Wasserfilter beim Duschen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Natascha
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2013, 14:53
Wohnort: FFB

Wasserfilter beim Duschen

#1 Beitrag von Natascha »

Hallo
ich weiss nicht ob das hier das richtige Forum ist, wenn nicht bitte einfach verschieben. Danke!
Da ich mit Seife waschen möchte aber sehr hartes Wasser hier in Fürstenfeldbruck habe ( 20,10 °dH)
wollt ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrung mit einen Duschfilter, wie zum Beispiel http://www.aqua-vitasystem.de/html/spa_duschfilter.html oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de gemacht hat??
Ich wohne in einer Mietwohnung da kann ich mir jetzt keine grosse Anlage hinstellen :?
Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Vielen Dank!!!!!!
Natascha
1c/2a - iii - 74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 10
BSL (x) - Midback (x) - Taille ( ) - Hüfte ( )
Natascha - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken. Danke!

Großes Ttreffen mit GT, TT, ED und SL!
Benutzeravatar
Evedeluxe
Beiträge: 1102
Registriert: 14.02.2011, 20:44
Wohnort: Erlangen

Re: Wasserfilter beim Duschen

#2 Beitrag von Evedeluxe »

Huhu Natascha,

Also ich hab den KDF-55 Duschfilter:
http://www.human-wellness.com/epages/62 ... cale=de_DE

Bin damit total zufrieden, meine Haare sind dadurch viel weicher geworden und auch die Haut ist viel besser geworden. Hab keine trockenen Stellen mehr ;)
Hab den Tip von Nidawi bekommen, sie hat ihn auch und würde meines Wissens nach auch nicht mehr ohne!!

Lg Eve
1b M ii, 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter beim Duschen

#3 Beitrag von KleinMüh »

*ausbuddel*


Hier haben doch noch mehr einen Wasserfilter für die Dusche, oder?
Ich denke ernsthaft über eine Anschaffung nach, nicht wegen meiner Haare, sondern eher wegen meiner Haut...
(Daher hilft es mir auch nicht mit gefiltertem Wasser zu rinsen - ich müsste dann schon den Brita-Filter mit unter die Dusche nehmen und mich komplett mit dem gefitlerten Wascher duschen)

Habe ich sicher irgendwo hier schonmal erwähnt... seit ich von Fluffwasser nach Kalk-istan gezogen bin, ist meine Haut echt schlecht gelaunt...

Leider sind die Bewertungen der Duschfilter bei Amazon sehr durchwachsen und wenn da jemand schreibst "Hey, das ist toll" kanns ja auch ver Verkäufer sein... Ihr versteht? Und in einer schlechten Bwertung waren dann links zu einer 1500€-Entkalkungsanlage für´s ganze Haus.
Euch glaube ich das, wenn ihr eine Empfehlung aussprecht...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Wasserfilter beim Duschen

#4 Beitrag von TanteKeksi »

Ich habe mir neulich - da ich ehrlich gesagt zu faul bin, jedesmal mit nem Brita Filter literweise Wasser zu filtern - einen Duschfilter gekauft und zwar diesen hier http://www.trinkwasserladen-shop.com/ep ... ctInfoTabs
Um die Wirkung zu überprüfen, hab ich mir im Zoofachhandel ein Testkit zur Bestimmung der Wasserhärte geholt (Tropfentest) und eben mal unser normales Leitungswasser und das aus der Dusche mit Filter verglichen.
Ergebnis (nach mehrfacher Kontrolle): Exakt die gleiche Wasserhärte!! Mit Filter 18 ° und ohne auch 18°. Das Scheiss Ding hat mich mit Porto über 30 Euro gekostet, ich bin sowas von stinkig...das ist die absolute Verarsche. Ich hab grad ne bitterböse Mail an den Laden geschrieben und möchte umgehend mein Geld zurück...meines Erachtens ist das Betrug.
Werd wohl doch nicht um Brita Filter drum herum kommen

Edit: Wow ich habe am Sonntag (!) ne Antwort von dem Laden bekommen:
"Hauptbestandteil des Filters ist Polyphosphat. Der kalk wir gewandelt nicht herausgefiltert. Die Wirksamkeit können Sie nicht mit einen Tropfentest überprüfen, da die chemischen Bestandteile im Wasser verbleiben."

Ist jemand chemisch soweit bewandert, daß er mir das bestätigen oder erklären kann?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter beim Duschen

#5 Beitrag von KleinMüh »

Ich kann dir leider nur sagen, dass Polyphosphat früher auch in Calgon drin war.
Also wird es definitiv eine entkalkende Wirkung haben....
Und eigentlich müsse man die dann doch auch messen können...

Ich müsste eigentlich mehr Ahnung haben, aber mein Chemie-Schein an er Uni ist schon so lange her :oops:

Ich habe das beim googlen gefunden:
Grundsätzlich wirken Polyphosphate bei harten Wässern (ab Härtebereich 3 evtl. sinnvoller Einsatz) auf den Kalkausfall stabilisierend, d.h. sie verringern den Kalkausfall bei Erwärmung des Wassers.


Klingt halt als würde der Kalk tatsächlich im Wasser "gebunden"..
Aber ich mag mich da auch nicht so aufs Eis hinauswagen... sind ja sicher richtige Chemiekenner hier...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Wasserfilter beim Duschen

#6 Beitrag von evalina »

KleinMüh hat geschrieben:Ich kann dir leider nur sagen, dass Polyphosphat früher auch in Calgon drin war.
Also wird es definitiv eine entkalkende Wirkung haben....
Und eigentlich müsse man die dann doch auch messen können...

...

Ich habe das beim googlen gefunden:
Grundsätzlich wirken Polyphosphate bei harten Wässern (ab Härtebereich 3 evtl. sinnvoller Einsatz) auf den Kalkausfall stabilisierend, d.h. sie verringern den Kalkausfall bei Erwärmung des Wassers.


Klingt halt als würde der Kalk tatsächlich im Wasser "gebunden"..
Aber ich mag mich da auch nicht so aufs Eis hinauswagen... sind ja sicher richtige Chemiekenner hier...
Bin auch kein Oberchemiker, aber das Forum (wasser.de), aus dem Klein Müh zitiert habe ich auch gefunden und da wird gesagt das Polyphosphate nicht entkalken. Binden tut es Kalk auch nicht (man hätte sonst Flocken), sondern verhindert nur seine Ablagerung. Ist angeblich umweltschädlich.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Wasserfilter beim Duschen

#7 Beitrag von TanteKeksi »

Hm was macht das Zeug dann mit dem Kalk bzw mit meinen Haaren :gruebel:
Ich wasche meine Haare ja mit Seife und hab mir das Teil besorgt, damit ich nicht literweise destiliertes Wasser mit in die Dusche nehmen muss...bin faul :mrgreen:
Hat das nun irgendeine postive Wirkung auf die Wasserqualität bzw die Haare, grade was Kalkseife vermeiden angeht?

Und wenn das durch die Polyphosphate durchläuft, verleiben diese Polyphospate im Filter oder werden die mit rausgewaschen (was umwelttechnisch wirklich Mist wäre).

Ich glaube ich muss diesbezüglich wirklich aml ein Chemiker Forum bemühen, das geht jetzt echt mächtig ins Fachliche fürchte ich :shock:
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Ysandria

Re: Wasserfilter beim Duschen

#8 Beitrag von Ysandria »

Dieses Polyphosphat dürfte mit ziemlicher Sicherheit Pentanatriumtriphosphat sein, das war früher häufig auch in Waschmitteln.
Das wirkt im Wasser dann so, dass das Phosphat-Anion mit den Calcium- (und Magnesium-)Kationen eine stabile Verbindung eingeht, die wasserlöslich ist. Die Natriumionen gehen dann ins Wasser über quasi. Es wirkt also als Ionentauscher und verhindert die Kalkseifenbildung.
Da die gebildeten Verbindungen wasserlöslich sind, gehe ich davon aus, dass das Zeug aus dem Filter gewaschen wird, dazu möchte ich mich aber nicht festlegen.

Edit:
Ich hab grad nochmal wegen der Wasserhärte geschaut: Die Wasserhärte gibt ja an, wie viel Calcium- bzw. Magnesiumionen im Wasser sind. Sind es viele, ist die Wasserhärte hoch.
Da die Ionenanzahl sich nicht verändert, sondern sie nur anders gebunden sind, kann der Tropfen-Test wahrscheinlich auch keinen Unterschied feststellen.
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Wasserfilter beim Duschen

#9 Beitrag von Polly »

Oh, das ist ja mal toll!! Der fred ist was für mich. Ich hätte da auch noch eine Frage bezüglich der Anmontierung.

Ist die schwer? Oder kann ich die als Frau mit zwei schwachen linken Händen auch selber durchführen????
Und wie oft muss das Ding gereinigt werden?

Und Danke an Ysandria für die chemische Erläuterung!! Daran wäre ich auch gescheitert. Hoffen wir mal, dass Du Recht hast, aber Deine Erklärung klingt doch ziemlich einleuchtend!!!!. :) Wäre ja voll doof, wenn die Dinger nix taugen. Denn extra zig Mal Wasser aufkochen mit dem Brittafilter für meine Haare, ist mir dann doch zu umständlich!!! :helmut: :helmut:

Das Ding wird auf die Merkliste gesetzt!!!!
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter beim Duschen

#10 Beitrag von KleinMüh »

Also, mir hat mein Freund das Ding angeschraubt... Er meinte das ist leicht.
Ich glaube das ist nicht komplizierter als einen neuen Duschkopf oder Duschkopfschlauch anzubringen ;-)

Gereinigt werden muss das nicht, aber man braucht regelmäßig einen neuen Filter.
Der ist irgendwann einfach "verbraucht".
Bei unserem stand dabei, dass er nach einem Jahr ausgetauscht werden soll.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Ysandria

Re: Wasserfilter beim Duschen

#11 Beitrag von Ysandria »

Ich hoffe doch, dass ich das richtig erklärt habe, sonst wäre mein Studium wohl nicht das richtige für mich gewesen :lol:

Aber wenn man den Filter irgendwann austauschen muss, weil er "verbraucht" ist, spricht das schon für ein Auswaschen in meinen Augen. Und das wiederum ist ganz schön bescheiden :|
Das Pentanatriumtriphosphat trägt nämlich zur Überdüngung von Gewässern bei, weswegen es heutzutage auch fast vollständig durch Zeolithe ausgetauscht wurde in Waschmittel.
Insgesamt nicht so das Gelbe vom Ei in meinen Augen.

Edit:
Da taucht bei mir gerade die Frage auf, wie diese Brita-Filter überhaupt funktionieren. Ob die auch per Polyphosphate arbeiten? :-k Ich hab da auf die Schnelle nix gefunden. Weiß da jemand weiter? Ich such auf alle Fälle nochmal dazu ein wenig rum.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter beim Duschen

#12 Beitrag von KleinMüh »

Ysandria hat geschrieben:
Edit:
Da taucht bei mir gerade die Frage auf, wie diese Brita-Filter überhaupt funktionieren. Ob die auch per Polyphosphate arbeiten? :-k Ich hab da auf die Schnelle nix gefunden. Weiß da jemand weiter? Ich such auf alle Fälle nochmal dazu ein wenig rum.
Also, ich glaube die Brita-Filter arbeiten anders.
Denn da kann man wirklich messen, dass das Waller "kalkärmer" wird.

Bei deisen Duschfiltern zeigen die Messtreifen keine Veränderung, aber bei den Brita-filtern ist die deutlich.
Das habe ich schon mehrfach in diversen Foren gelesen... aber das merkt man auch am Geschmack des Wassers.
Die genaue Funktion hab ich aber auch grad spontan nicht gefunden...
Das als Filterkartusche bezeichnete Produkt filtert Trinkwasser und besteht aus Ionenaustauschern und Aktivkohle, sagt Wikipedia.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wasserfilter beim Duschen

#13 Beitrag von Mahakali »

Der Brita Filter muss wohl anders funktionieren.
Denn dort ist die gemessene Wasserhärte nach dem Filtern wirklich geringer (selber getestet)
Das als Filterkartusche bezeichnete Produkt filtert Trinkwasser und besteht aus Ionenaustauschern und Aktivkohle. Der Aufbereitungsvorgang mit dieser Technik umfasst vier Schritte: Vorfiltration, Ionenaustausch, Aktivkohlefiltration und Partikelfiltration. Im ersten Schritt fließt das Wasser durch ein feines Filtergewebe. Beim Ionenaustausch werden Kalkgehalt und eventuell vorkommende Blei- oder Kupferbestandteile reduziert. Die Aktivkohlefiltration verringert geruchs- und geschmacksstörende Stoffe. Dies können bspw. Chlor und Chlorverbindungen sein. Im letzten Schritt, der Trapfiltration, nimmt ein Feingewebefilter Mischungspartikel heraus.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Brita_%28Unternehmen%29

Im Zusammenhang mit dem Brita Filter wird meist die Verwendung von Silber zur Desinfektion kritisiert.

Edit: KleinMüh war schneller
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasserfilter beim Duschen

#14 Beitrag von KleinMüh »

...Ich hätte gern so ein Britadings nur für die Dusche.
Ich meine, die bringen doch auch filternde Amaturen für Waschbecken raus...

Wobei das Problem vermutlich die Wassermenge ist... die "kleinen" Filter muss man ja alle 4-6 Wochen bzw 100-150 Liter wechseln.

*seufz*
Ich hätte so gern wieder das gute, hessische Leitungswasser...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Wasserfilter beim Duschen

#15 Beitrag von Polly »

Erstmal vielen DANK für Eure Antworten und Überlegungen!!!

Dann ist so ein Filter wohl doch noch nicht die richtige Lösung bzw. der richtige Ansatz. :heulend_weglauf: Oder habt Ihr einen Unterschied gemerkt, wenn Ihr mit Haarseife gewaschen habt (ich habe da tatsächlich die Kalkseife :hintermirher: im Auge)???

Aber ich kann doch nicht ganze 10 Pötte mit dem Britta-Dings kochen, nur um Haare zu waschen. :stupid:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Antworten