OGO: Way to Viking hairstyle and beard

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#1 Beitrag von Ogo »

Einleitung:

Hallo ich bin der Jo,
ich bin durch Zufall auf das Forum hier gestoßen als ich Übergangsfrisuren gesucht habe. Dann habe ich ein bisschen herumgeschaut und viele Interessante Dinge gefunden die ich früher noch nicht wußte. Darum dachte ich das ich mich hier an der Community gerne beteiligen möchte. Ich habe gesehen das hier viele schon mit Schulterlangen oder längeren Haaren anfangen, die schon etwas kaputt sind. Männer sind hier ja eher rar gesät und lange Bärte habe ich bis jetzt auch erst einen entdecken können.

Dies ist mein Grund ein Tagebuch zu eröffnen: Ein Mann mit kurzen gesunden Haaren -> einem Mann mit langen gesunden Haaren+Bart

Vorgeschichte:

Früher als Kind hatte ich immer ich immer einen kleinen Zopf am Hinterkopf, sont aber immer kurze Haare. Das alles hat sich geändert als ich in die Pubertät gekommen bin. Ich habe angefangen Metal zu höhren bin langsam in die Szene gerutscht und die Haare sind immer weiter gewachsen.
Danach bin ich vom Musikgeschmack dabei geblieben aber vom Hobby eher in die eso-Ecke gerutscht. In der Zeit war ich bekannt als der Barfußjesus. Komplett weiße weite Kleidung, Kinnbart, lange Locken bis zum Po und natürlich keine Schuhe. Das habe ich ca. 1,5 Jahre gemacht. Dann Profession gewechselt wo Barfuß nicht mehr drin war, 3 Monate später alle Haare auf dem Kopf abgeschnitten und Kleidungstil gewechselt.
Das war vor ca. 3 Jahren. Die ganze Zeit habe ich mir Bart und Haare nur mit so einem elektrischen Haarschneider auf ein paar Millimeter geschnitten. Vor kurzem hat es mich aber wieder gepackt. Als ich aus Faulheit meinen Bart nicht geschnitten hatte, fiel mir auf wie schön dicht er im gegensatz zu früher geworden ist. Da habe ich dann einfach den Entschluss gefasst mir meinen Bart zu einem schönen Vollbart wachsen zu lassen. Außerdem habe ich meine langen Haare von früher einfach vermisst.
Entschluss gefasst und seit Anfang April nicht mehr die Schere angefasst (nur einmal musste ich mir bei meinem Bart eine Nackenlinie schneiden weil es etwas unordentlich aussah).

Pflege:

Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur irgenein Haarschampoo genommen was gut gerochen hat und im Angebot war. Früher hatte ich irgenein Schauma repair Schampoo +Kur und ein Glisskur Spray ich glaube für bessere Kämbarkeit.

Jetzt möchte ich gerne NW/SO mit WBB und Jojobaöl ausprobieren. Ich hoffe ja das die Umstellungsphase durch meine kurzen Haare etwas schneller geht und ich ab dann immer schön gepflegte Spitzen habe.
Dafür habe ich mir eine WBB aus einem Alnatura Supermarkt mit 5 Reihen geholt, die ist meines Verständnisses nach sogar erster Schnitt und eviliert. Jojobaöl habe ich, von der Verkäuferin, zum Probieren geschenkt bekommen.

Gestartet habe ich Anfang diese Woche am 19.08.2013

Übergangsphase:

Das ist etwas wo ich jetzt schon am überlegen bin wie ich da gut durchkomme. Als ich mir zum ersten mal meine Haare hab wachsen lassen hatte ich eine Zeit lang eine Art Afro mit eher großen Locken. Danach hingen sie eigentliche immer im Gesicht rum, bis sie lang genug waren um endlich einen Zopf machen zu können.
Ich bin jetzt aber schon am Überlegen was ich in ein paar Monaten mit ihnen mache. Diese Phase hat mich wirklich angekotz und sah alles andere als ordentlich aus. Ich hoffe ich finde zeitlich eine gute Idee wie ich das ganze gemache Überbrücken kann.

Vorläufige Ziele:

-Haare wieder in Zopflänge
-Bart so lang das ich ihn flechten kann
-Mehr Haarschmuck kaufen
-Frisur für die Übergangsphase finden
-Herausfinden ob NW/SO sich mit dem Rauch und Geruch beim Schmieden verträgt

Wo soll es mal hingehen:

Im Moment hätte ich gerne einen Bart der mir bis zu den Nippeln geht und Haare bis kurz vor den Steiß. Am besten nur ein leichtes U oder alles auf einer länge.
Denn ich habe mir vorgenommen viel an meinen Haaren herumzuflechten und Schmuck hineinzuhängen. Was ich auch gerne mal ausprobieren würde wäre ein kleiner Dutt, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann wie das an mir aussieht.

Vorher/Nachher:

Bild
Ende März 2013

Bild
Ende August


Bartschmuck/Frisuren:

Bild
Zuletzt geändert von Ogo am 01.09.2013, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#2 Beitrag von Miama »

Hier werd ich doch glatt mitlesen :-)
Der Bartschmuck gefällt mir.
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#3 Beitrag von sternchenfine »

Also Bartschmuck ist ja eine tolle Sache, da kann man euch Männer glatt drum beneiden!
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Eleanor

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#4 Beitrag von Eleanor »

Ich habe noch nie Bartschmuck gesehen :shock: Sieht aber wirklich klasse aus. Viel Erfolg beim züchten! Ich schaue dann auch öfter mal vorbei :D
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#5 Beitrag von Cypria »

Klingt alles interessant hier bleib ich mal *Lesezeichen* :)

Was hat dich dazu bewegt nur noch Barfuss gehen zu wollen damals? Hast du das echt auch im Winter durchgezogen? :shock:
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#6 Beitrag von Raxia »

Bartschmuck und vor allen Dinge natürlich Bärte sind eine feine Sache!
Ich mach's mir hier auch mal gemütlich! ;-)
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#7 Beitrag von Ogo »

Hallo and alle Mitleser,
ich freue mich ja das es direckt so eine Resonanz gegeben hat. Da ich selber gerade erst angefangen habe mir Zeug in meinen Bart zu hängen, bin ich über Anregungen was ich noch machen könnte natürlich dankbar.
Wenn irgendeinwer von euch ne Idee für eine bestimmte Bartperlenkombination hat, versuche ich sie gerne mal umzusetzten und mache dan Bilder von.

Hier ist erstmal ein Bild von meinem Bartschmuck:
Bild


Die ersten 2 Reihen sind Silber/Versilbert und vom Mera Luna, alles darunter Perlen zum Halsketten machen aus dem Laden "Idee".

Heute habe ich mich mal daran versucht meinen Bart zu flechten, aber funktioniert hat es irgendwie nicht. Ich bin es ja von früher noch gewohnt mir so einen einfachen Zopf mit 3 Strängen zu flechten. Barthaare sind da irgendwie schwieriger. Schön wiederspenstig und die ganze Zeit krabbeln Barthaare die daneben liegen mit in den Zopf rein.
Hat da einer nen Tip wie ich das besser hinbekommen kann? Vorher Haargumies drum vielleicht?


@Cypria
Ich hatte früher als Jugendlicher häufiger mal Rückenschmerzen und ich es einfach nur mal ausprobieren. Das war Teil so einer radikalkur für meinen Rücken. Barfußlaufen + nur noch auf dem Boden geschlafen + viel Sport + Yoga.
Ich habe dann versucht im Sommer mal ein bisschen Barfuß herumzulaufen. Das hat sich dann ganz schnell als Fehler herausgestellt. Heißer Asphalt wirkt wie eine Raspel und hat mir erstmal meine Hornhaut kaputt gemacht. Dann kam noch die Hitze dazu und ich habe schnell gemerkt das das nichts werden kann.
Also habe ich mir vorgenommen ein Jahr später im Frühling anzufangen, um meine Füße an den abrieb bei normalen Temperaturen zu gewöhnen. Das hat dann über den Sommer und den Herbst so gut geklappt das ich es auch im Winter ausprobieren wollte.
Der Winter an sich war aber schon etwas härter. Bei -20Grad konnte ich so 30 Minuten draußen bleiben, danach wurden die langsam Taub. Schnee war eigentlich nie ein Problem und sobald ich wieder rein gegangen bin wurden die so gut durchblutet das ich eigentlich nur im T-Shirt rumlaufen konnte.
Am Besten war eigentlich, dass ich nie kalte füße im Bett oder zu Hause und in der ganzen Barfußzeit kein einziges mal Erkältet war. Rückenschmerzen sind seitdem auch weg und meine Körperhaltung hat sich auch verbessert.
Zuletzt geändert von Ogo am 25.08.2013, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#8 Beitrag von Raxia »

Also mein Exexex hat immer abgeteilt, dann oben um die kompletten Haare ein Gummi drum, damit die Haare abgeteilt blieben. Dann runtergeflochten und das obere Gummi danach wieder "abgezogen" (er hatte meistens 2 Zöpfe geflochten). Das ging ziemlich gut und er hat sich nicht immer verheddert. Vielleicht ist das eine Idee. Und wenn das mit dem Flechten klappt, dann eben die Perlen mit einflechten. Das sah schon schick aus.
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#9 Beitrag von Miama »

Bartwichse oder Pomade vielleicht, zum bündeln?
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#10 Beitrag von Ogo »

Hey,
danke für die Tips.
Das mit den Haargummies habe ich gestern gleich mal ausprobiert. Dabei habe ich gemerkt das meine Barthaare einfach zu kurz sind. Das wird wohl leider nichts mehr in den nächsten Monaten. Wenn ich mir aber das Wachstum so anschaue, denke ich das ich mir vielleicht ende des Jahres Weihnachtsschmuck reinflechten kann. Der Bart müsste ja dann ca. doppelt so lang sein.

Das mit der Bartwichse oder Pomade habe ich früher schonmal probiert. Mein Bart ist dafür einfach zu wiederspenstig. Wenn ich den komplett einreibe dann schaffen es meine Barthaare die wieder auseinanderzuziehen.
Außerdem müsste ich die immer wieder mit Wasser rauswachen und das geht leider nicht so gut mit NW/SO.
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#11 Beitrag von Ani Ta »

Wow, ein spannendes Projekt, da lese ich doch gerne mit und hänge mir ein "Lesezeichen" rein :D
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
kaete
Beiträge: 170
Registriert: 09.10.2012, 14:58
Wohnort: Dortmund

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#12 Beitrag von kaete »

das hört sich doch mal spannend an, hier bleib ich :)

lange Bärte erinnern mich irgendwie immer an den Weihnachtsmann :lol:
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#13 Beitrag von Raxia »

Ja, stimmt. Er ist vielleicht noch bissle kurz zum vernünftigen einflechten. Ich schätze Du müsstest 4 Zöpfchen machen, aber dann steht Dir sicher alles antennenmäßig ab und das sieht ja auch Sch**** aus. :-D
Probier's einfach um Weihnachten noch einmal. Ich schau dann wieder rein. ;-)
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#14 Beitrag von pheline »

interessantes TB. Da setze ich auch gleich mal ein Lesezeichen :)
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Lacrimosa
Beiträge: 336
Registriert: 22.06.2010, 16:36
Wohnort: Südschwarzwald

Re: OGO: Way to Viking hairstyle and beard

#15 Beitrag von Lacrimosa »

Also ich wäre ja an einem Foto aus der Barfußjesuszeit interessiert, am besten von hinten :mrgreen:
1cFi(i), ca 6 cm
ca 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11/2016)

Das Rauswaschverhalten von Directions in Grün auf naturblondem Haar: Feenhaar in grün auf Reisen
Antworten