nanora: nun aber wirklich lang...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

nanora: nun aber wirklich lang...

#1 Beitrag von Nanora »

Hallöchen und willkommen in meinem Haarpflegetagebuch :)

Nachdem ich mir schon soooo oft lange Haare gewünscht hatte, bisher aber immer zwischen Schulter- und Kinnlänge geschwankt habe, zuletzt 2011 dann sogar raspelkurz, will ichs nun wissen :) Irgendwie war ich immer der Meinung, dass nur wenig Menschen mit einem langen Haarwachstum gesegnet sind. Bei mir wachsen die Haare eben nur bis zu den Schultern... was ein quatsch. Nach einem Jahr stöbern hier im Netzwerk habe ich nun meine Haarpflege umgestellt und bin gespannt, was meine Haare so drauf haben. Mein erstes Ziel ist nun erst einmal auf Midback zu kommen und von schwarzgehennaten (bzw. indigoten) Haaren zurück zur Naturhaarfarbe. Achja, und der Pony muss weg und der Zopfumfang nach einer fiesen Haarausfallphase müsste ebenfalls wieder dicker werden. Wenns mehr nicht ist [-o<

Meine Ziele also:
· Haarlänge: 1. Etappe BSL · 2. Etappe Midback
· Haarausfall stoppen
· zurück zur Naturhaarfarbe (zu 3/4 erledigt)
· Pony rauswachsen lassen (erledigt)


Meine Haare:
Mein Haar ist eher mitteldick, es sind mittelviele und sie sind mittelbraun. Also alles guter Durchschnitt ;) Fotos folgen am Ende. Zur Länge:
· 2011: Kurzhaarschnitt, zwischen 1 und 10 cm
· Anfang 2014: APL · ZU 6,3 cm
· Sommer 2014: APL (Pony ist raus, yeah!) · ZU 6,5 cm


Pflegeroutine

Ich füge hier immer Neuerungen meiner Haarpflege hinzu, um für mich selbst den Überblick zu behalten.

Oktober 2012: Umstieg auf silikonfreie Shampoos
September 2013: Umstieg auf Natronwäsche mit anschließender saurer Rinse / Kräuterwäsche im Wechsel (wegen vermehrtem Haarausfall)
Oktober 2013: Verlängerung der Haarwäsche auf mehr als 2 Tage
Dezember 2013: Umstieg auf Haarseife mit anschließender saurer Rinse
Januar 2014: Verlängerung der Haarwäsche auf ca. 4 Tage
Februar 2014: Umstieg auf anschließendem Condi vom Bodyshop (statt saurer Rinse) wegen trockener Haare, zusätzliche Pflege mit Öl
Juli 2014: zusätzliche Pflege mit Sprüh-Leave-In, neuer Condi (Desert Essence)
September 2014: Anfang mit MSM


Pflegeprodukte

Seifen:
· Lavendelseife (von Alverde): für die Haut/Hände gut, für die Haare nicht -> macht klätschiges Haar
· Walnussseife (von Steffi): traumhaft, macht weiche Haare (zumindest die ungefärbten)
· Babassuseife (von Steffi): noch nicht getestet

Condis:
· Rainforest (Body Shop): ganz gut (obwohl ich mittlerweile unsicher bin ob er nicht vielleicht mein Haar ausgetrocknet hat)
· Coconut (Desert Essence): großartiger Geruch, tolle Inhaltsstoffe, sehr pflegend und durchfeuchtend (Lieblingscondi!!!)

Leave-Ins:
· Less Is More Lavender-Smooth-Balm: sehr ergiebig, leider mit Glycerin, durchfeuchtet gut (Aloe), riecht fantastisch
· Rosenwasser-Seidenprotein (selbstgemixt): riecht großartig, pflegt gut

Öle:
· Kokosöl: gut, auch nach der Wäsche
· Mandelöl: gut über Nacht vor der Wäsche, oder ganz wenig nach der Wäsche
· Argan/Mandelöl (aus dem dm): gut über Nacht vor der Wäsche

Sonstiges:
· Saure Rinse (mit Zitrone): macht trockene Haare
· Saure Rinse (mit Apfelessig): etwas besser als Zitrone, aber trocknet das Haar ebenfalls aus
· Rinse mit kaltem, gefiltertem Wasser: super
· Rinse mit kaltem grünem Tee: ganz gut, duftet schön
· <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: mega-super-Pflegewirkung, sehr saftig und durchfeuchtet, optimale Kur für zwischendurch


Ernährung

Ein wichtiges Thema für mich, daher gehe ich etwas mehr darauf ein. Wen das nicht so interessiert, bitte einfach übergehen ;)
Ich habe mich nie wirklich ungesund im Sinne von Fastfood & Cola ernährt, aber darauf geachtet was ich esse, habe ich bis vor kurzem auch nicht. Wenn ich auf etwas Hunger hatte, habe ich es auch gegessen. Aber DANN habe ich einen Schritt getan, der so ziemlich mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Ich habe die Pille abgesetzt. Warum? Weil ich das Gefühl hatte, dass mir das gut tun würde. Und ich muss euch sagen, mein Bauchgefühl hatte damit recht.
Was das jetzt mit Ernährung zu tun hat? Vielleicht kennen einige von euch dieses Phänomen, andere vielleicht nicht. Ich hatte immer schöne Haut, feine Poren, rosigen Teint. Ein paar Wochen nach dem Absetzen der Pille, kamen die ersten Pickel. Erst waren es nur vereinzelte, es wurden aber immer mehr, bis ich aussah wie ein Streuselkuchen und ohne Make Up das Haus nicht verlassen konnte. Und eigentlich bin ich nicht der Typ, der wirklich jeden Tag eine dicke Schicht Make Up aufträgt. Und, fast genauso schlimm, ich habe einige Monate danach richtig heftigen Haarausfall bekommen. Büschelweise hatte ich sie in der Bürste, 3-4 Monate lang. Das war dann auch der Grund, wieso ich von regulärem Shampoo wegkam und erst auf Natronwäsche, dann auf WO, und dann schließlich auf Seife umgestieg. Seitdem habe ich auch keinen nennenswerten Haarausfall mehr und der ganze Neuwuchs ist jetzt ca. 10 bis 15 cm lang. Abgesehen von den Pickeln/Haaren war ich übrigens rundum zufrieden mit der Hormonumstellung, ich fühlte mich mehr "ich-selbst", ich war zufriedener mit mir und habe viel klarer meine Bedürfnisse gesehen.
Zurück zu dem Hautproblem. Ich habe ohne Ende recherchiert und irgendwann stieß ich darauf, dass das Hautbild durchaus mit der Ernährung zusammen hängt. Keine Milchprodukte, kein Zucker, kein Gluten... WAS? Ich soll auf meine Süßigkeiten verzichten? Und auf Kuchen? Und auf Milch im Kaffee? Und generell? Habt ihr mal geguckt, wo überall Zucker drin ist? Das alles klang für mich so unfassbar unvorstellbar und ich war erstmal deprimiert. Entweder reine Haut oder Spaß am Leben. So schlimm war es dann doch nicht ;) Milch habe ich erstmal durch Soja oder Reismilch ersetzt, und fand, dass es gar nicht so doll auffällt wie angenommen. Der Punkt "Gluten" und vor allem "Weizen" (da ist ja leider ziemlich viel Gluten drin) war da ein schwierigeres Thema. Denn ich liebe Kuchen. Und Muffins. Und überhaupt. Also habe ich bei Nudeln erstmal von Weizen auf Dinkelnudeln umgestellt, bei Brot ebenfalls und so nach und nach gab es sowieso mehr Angebot an Ersatzprodukten. Mit der Zeit habe ich auch von Kristallzucker auf Rohrohrzucker/Xylit/Agavensaft gewechselt, und generell brauchte ich immer weniger davon.
Mittlerweile bin ich soweit, dass mir die normalen Süßigkeiten aus dem Supermarkt gar nicht mehr schmecken. Wenn mir nach Süßes oder Schoki ist, dann esse ich mit Genuss ein Stückchen Zartbitterschokolade mit Chili. Lecker! Im Vergleich: Früher habe ich 2 Tafeln Milka in mich rein geschoben. Tee trinke ich ohne Zucker, viel Wasser, viel grüne Smoothies, wenig Fleisch (wenn dann Bio), viel Getreideersatz wie Hirse und co... Und jetzt, nach drei Jahren, ist meine Haut so schön wie lange nicht mehr. Was für die Haut gut ist kann für Haare nicht schlecht sein. Ich denke, dass zu einer guten Haarpflege die innere und die äußere zählt (sogar bei Hunden sagt man, dass gutes Futter für ein glänzendes Fell wichtig ist). Und mein Lebensgefühl schließt sich dem Ganzen an. Ich bin viel fitter und ausgeglichener und überhaupt.
Aber: Ich bin keine Ernährungsheilige geworden. Nicht dass das hier falsch verstanden wird. Ausnahmen bestätigen immer die Regel, und der Spaß soll immer vorne mit dabei sein. Also wenn ich auswärts esse, dann wird es durchaus mal ein Stück Kuchen (auch wenn er ohne Dinkelmehl und Biorohrohrzucker gebacken ist), oder eine leckere Bratwurst mit einem Stück Fladenbrot (aus Weizen) und leckerer Kräuterbutter ;)


Bilder von 2014:
BildBild
Zuletzt geändert von Nanora am 05.09.2014, 08:25, insgesamt 10-mal geändert.
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#2 Beitrag von sumsum »

Hier lass ich mich mal nieder, ich bin gespannt, was du so zu berichten weißt.
Midback schaffst du sicher schnell; mit der Naturhaarfarbe wird es dann aber wohl etwas länger dauern ;) Drücke dir aber die Daumen
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#3 Beitrag von Raxia »

Hallo Nanora,

05/2011 waren meine Haare genau so kurz, wie bei Dir.
Ich mach's mir hier mal gemütlich, wenn ich darf. :pizza:

LG, Raxia
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#4 Beitrag von Nanora »

Ihr seid gerne willkommen :)
Na dann muss ich mir dein Projekt auch mal anschauen Raxia.

So langsam bekomme ich meine Haare auch mit Heilerde oder Natron nicht mehr richtig schön (mache das nun seit 5 Wochen). Die Haare fühlen sich richtig klebrig an, sehen aber einigermaßen "normal" aus... sehr merkwürdig. Ich hoffe, ich halte ohne Shampoo durch. Habe aber auch das Gefühl, dass meine Bürste nicht so geeignet ist, habe eine WSB vom dm für ca. 4 Euro. Ich hadere noch etwas mir eine teurere, vernünftigere zu holen da ich jetzt häufiger gelesen habe, dass die Bürste Spliss verursachen soll. Das kann ich bei meinen eh schon strapazierten Längen natürlich nicht gebrauchen. Mal abwarten, vielleicht fällt mir noch was ein :)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#5 Beitrag von Nanora »

Jetzt ist es schon ein halbes Jahr her dass ich hier hereingeschaut habe und es hat sich seitdem nicht allzu viel getan. Ich bin immer noch dabei, die Farbe loszuwerden und ganz lange Haare zu bekommen. Ein Vorhaben, was sich nicht sonderlich gut ergänzt :/ Mittlerweile sind meine Haare dank etlichen Microtrimms auf APL, dafür ist die Farbe schon zur Hälfte draußen :) Der Haarausfall ist bisher nicht mehr wieder gekommen und dadurch hat sich mein Zopfumfang um einiges verbessert! Mein Pony ist auch schon zu den Haarlängen gestoßen.
Ich wasche übrigens schon lange nicht mehr mit Natron, das hat meine Haare doch sehr ausgetrocknet. Ich bin auf die großartigen Haarseifen von Steffi umgestiegen und rinse mit einer Spülung vom Bodyshop nach. Ab und an gibt es Arganöl oder Brustwarzensalbe auf die Spitzen und sie danken mir mit saftigem Glanz. Demnächst werd ich auch mal die Shampoobars von Steffi probieren.
Wenn ich mal dazu komme, ein paar Fotos zu machen lade ich sie natürlich hoch...
So, mal schauen was die nächsten Monate bringen. Drückt mir die Daumen, dass ich durchhalte, nicht doch mit Henna zu färben oder mir den Pony wieder zuschneiden, nur um irgendeine Veränderung und neuen Wind auf meinen Schädel zu bringen ;)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#6 Beitrag von Nanora »

Letzte Woche ist endlich meine Bestellung von Steffi angekommen, juhuuu :)

Bild

und gestern war Haarwaschtag, also habe ich gleich das erste Pröbchen testen können. Und zwar den Pfirsich Shampoobar! So, das erste mal seit Monaten gab es wieder Shampoo, auch wenn es diesesmal in fester Form war. Etwas ungewohnt war es zu Beginn schon... die Angelegenheit duftete herrlich nach Pfirsich, und obwohl ich zuerst etwas Angst hatte, dass mir das kleine Probeherzchen auseinander brökelt, erwies es sich als ziemlich fest. Da ich zuvor noch nie in den Genuss eines Shampoobars gekommen bin, kam ich mir etwas blöd vor, als ich mit dem Stück Shampoo in der Hand unter der Dusche stand und zaghaft damit an der nassen Kopfhaut rieb. Denn irgendwie kam weder Schaum noch tat sich sonst irgendwas. Also nahm ich meinen Mut zusammen und hielt den ganzen Bar in den Wasserstrahl und rubbelte etwas daran und bald fluppte es dann auch mit der Reinigungskraft trotz erstaunlich wenig Verbrauch. Gerinst habe ich nicht, Condi gabs ebenfalls nicht, dafür aber etwas obligatorisches Mandelöl für die Kopfhaut. Mit dem Ergebnis bin ich ziemlich zufrieden, eigentlich merke ich gar keinen großen Unterschied zur bisherigen Seife mit condi, nur das ich auf letzteres verzichten konnte. Bei der nächsten Wäsche wird die zweite Probe getestet. Und ich bin gespannt, ob ich mit dem Bar meinen momentanen Rhythmus von endlich 4 bis 5 Tagen einhalten kann ;) abgesehen davon wäre das definitiv eine einfache und praktische Lösung für Unterwegs!
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#7 Beitrag von Nanora »

Nachtrag zum Pfirsich-Shampoo-Bar: Die Reinigung und Pflege gefällt mir nach wie vor total gut, nur leider fetten meine Haare ziemlich schnell nach (nach 2 Tagen musste ich schon wieder waschen). Also werden die Shampoobars wohl für mich eine einfache Alternative für Unterwegs/Urlaub/Schwimmbad oder was auch immer).

Nun zur Walnuss-Seife: Die Seife ist der Hammer! Bin total glücklich damit, macht sauber, riecht toll, Haare glänzen, sind weich und fallen toll! Definitiv meine neue Lieblingsseife!

Less Is More Lavender-Smooth-Balm: ok, ich gebe zu, dass meine Euphorie bei der Walnussseife nicht ganz fair ist. Ich habe nämlich frecherweise gleich meinen allerersten Leave In mitgetestet. Und zwar nach der Wäsche ganz nach LOC Methode etwas Mandelöl in das nasse Haar, und dann einen Klecks von dem Lavender-Smooth-Balm in die Haare. Und er duftet sooooo herrlich nach Lavendel =D>
Heute ist Tag 5 nach der besagten Wäsche und die Haare haben auch diesen Tag einwandfrei überstanden. Also wird heute über Nacht schön geölt und morgen an Tag 6 (yeahhhh) wieder so gewaschen wie das letzte Mal.

Ein neuer Haarstab von Lebaolong mit Pflaumenblüte ist auch bei mir eingezogen (ich habe ihn mir selbst zum Geburtstag geschenkt :p ) und ich liebe ihn!
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#8 Beitrag von sumsum »

Ui, das klingt ja traumhaft! :D Ich drück dir die Daumen, dass sich die Ergebnisse damit reproduzieren lassen. Wo waren die Seife und der Balm denn her? Oder waren die selbst gemacht? :)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#9 Beitrag von Nanora »

Also die Seife ist von Steffis Hexenküche und den Balm habe ich bei naturdrogerie.de bestellt :) Gegen trockene Spitzen ist der bisher wirklich supi!
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#10 Beitrag von Nanora »

Ich habe den Eingangspost mal etwas editiert (Ernährung etc) und heute morgen in der Sonne zwei Fotos für euch (und für mich für den Überblick) gemacht :)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#11 Beitrag von sumsum »

Oooh, der Stab ist ja schön :) Und ich finde deine Haarfarbe sieht total schön aus. Ich bin aber auch nicht gut im Bezeichnungen finden ;)

Den Balm, den du erwähnt hast, finde ich ganz interessant, aber irgendwie schreckt mich der Preis gerade ein bisschen ab *puh* Aber wenn er wirkt, dann ist er es wohl wert. Und wenn ein kleiner Klecks reicht, dann hält er sicher auch eine Weile.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#12 Beitrag von Nanora »

Ui danke sehr :)

Bei dem Balm reicht wirklich sehr sehr wenig. Und ich benutze ihn nicht jedes mal, weil dort Glycerin mit drin ist. Das nur zur Info, nicht dass du enttäuscht bist wenn du ihn dir bestellst :)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#13 Beitrag von Nanora »

Ohhh meine Haare nehmen mir das lange Sportwochenende auswärts sehr übel. Sie haben die drei Tage im Dutt verbracht und wurden regelmäßig mit Salz durch das Schwitzen versorgt. Als ich nach vier Tagen wieder Zuhause war und erstmal normal gewaschen habe waren die Spitzen so mega strohig wie schon lange nicht mehr :( Auch eine ordentliche Aloe/Öl-Kur hat nix geholfen. Wie soll das bloß erst im Griechenlandurlaub werden?
Ich habe mir jetzt erstmal ein Leave-In aus Rosenwasser und Seidenprotein gebastelt und werde damit im Wechsel mit viel Aloegel und Mandelöl mein Haar bombardieren. Drückt mir die Daumen dass sie die Hilfe annehmen [-o<

Eine positive Neuigkeit gibt es aber doch: Ich kann eine neue Frisur =D> Ich habe das erste Mal gekordelt (warum nicht viel früher????) und bin total begeistert :)
Bild
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#14 Beitrag von sumsum »

Ohje, ich drücke dir die Daumen, dass du die Spitzen wieder in den Griff kriegst. Der Kordel-Lace-Braid sieht echt super aus!! Hab ich auch noch nie gemacht, sieht aber vielversprechend aus :) (wobei ich etwas befürchte, dass das bei mir zu Kopfhautblitzern führt, aber ausprobieren kann man es ja mal ;))
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: nanora: nun aber wirklich lang...

#15 Beitrag von Nanora »

Lieben Dank :D

versuch es einfach mal. Ich hatte zuerst auch die Befürchtung dass man die Kopfhaut sieht, tut man aber nicht (zum Glück) ;)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Antworten