Miezekatzes Haar-Lang-Gesund-Pflege-Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

Miezekatzes Haar-Lang-Gesund-Pflege-Tagebuch

#1 Beitrag von miezekatze »

Meine Haare aktuell :)

Bild

Bild


Vor noch nicht allzu langer Zeit war ich kurz davor, all das einfach radikal abzusäbeln :kettensaege:

Der Grund:
Meine Haare waren einfach nicht mehr in den Griff zu kriegen.
Die Längen wurden immer strähniger. Dazu ein "glitschiges" Strähngefühl, egal wie oft ich wusch. Haarausfall.
Nicht schön und mir unerklärlich.

Da ich zu dieser Zeit noch nichts von Silikonen ahnte, nahm ich an meine Haare wären das Übel und versuchte noch was zu retten indem ich mit Gliss und Elvital pflegte und kurte.
Aber nein, der Zustand wurde immer schlimmer.

Tja, und irgendwann stolperte ich dann über das Thema Silikone.
Bei so feinen Haaren wie ich sie habe ist ein derart enormer Built-Up natürlich der Tod: Jeden 2ten Tag kam eine absolute Silikonbombe (Gliss Kur Color Spülung) auf meine Haare, die ich länger einwirken liess.

Nundenn, Sofortumstellung auf Silikonfrei und siehe da: Der durchgängig strähnige, fettige Haareffekt verabschiedet sich langsam.

Seitdem bin ich quasi "angefixt" was meine Haarpflege angeht, deshalb auch dieses Tagebuch :mrgreen:

--------------------

Aktuell sieht es so aus:

- Naturhaarfarbe ist ein dunkelaschblond bis hellbraun, chemisch dunkelbraun gefärbt

- Nach der Non-Silikon-Umstellung musste ich ca. 10 Zentimeter wegen Spliss abschneiden, vielleicht folgt mehr

Aktuelle Haarpflege:

Schauma oder Balea Volumen-Shampoo, Balea Spülung, alle 2 Wochen kuren mit SBC, zwischendurch Leave-In

Haarige Hindernisse:

- "Flimmer"härchen dank temporärem Haarausfall
- Ansatz auf Dauer Nachfärben, dafür die richtige PHF finden
- Vorne ungeliebte Stufen, die fast schwarz sind wegen "Überfärbung"
- Muss meine Haare erst richtig kennenlernen: Was brauchen sie, lieben sie, hassen sie, wollen sie

Das habe ich vor:

- Honig-Ei-Shampoo
- Ansatz-Färben mit PHF statt weiterhin Chemie
- Farbloses Henna für die Längen
- Bierrinse
- Erkentnisse und Angelesenes notieren
- Fort- und Rückschritte festhalten
- Allerlei (wild herumexperimentieren ; )


Mir geht es nicht primär darum die Haare möglichst schnell möglichst lang zu bekommen, sondern erstmal "Schadensbegrenzung" zu betreiben und - auch wenn es ein langer Weg ist - alles wieder auf eine durchgehend gesunde und gepflegte Basis zu bekommen.

So, das wars fürs erste ;)
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

#2 Beitrag von miezekatze »

Heute wirken lassen:

Eine Katzenfutter-Haarspitzenkur (Edelfische in Kräutersosse)

Wirkung:

Riecht sehr gewöhnungsbedürftig und man wird auf Schritt und Tritt von seiner Katze verfolgt.

--------

War übrigens unfreiwillig, ich neige dazu überall versehentlich meine Haare reinzuhängen :wink:
In Honig (ist ja nichtmal schlecht), in die Tasse Tee vor mir - und vorhin halt beim Katzefüttern in das glitschige Ekelfutter.

Die "betroffene" Strähne habe ich vorsichtig wieder saubergewaschen, den Rest belassen.
Ich werde versuchen meine Haare erst übermorgen wieder zu waschen, was hart wird, denn sie fühlen sich nicht mehr schön an.
Früher habe ich jeden 2ten Tag gewaschen, einfach nur des angenehmen Frisch-Gewaschen-Gefühls wegen.

Was ich seltsam finde:

Ich habe beim Haarewasch-Hinauszögern weniger Probleme mit einem fettigen Ansatz, beziehungsweise fettet dieser bei mir recht langsam nach - bei mir sind es eher die Haarlängen, die nach einer Weile dann einfach nicht mehr so schön aussehen.
Sie werden dann irgendwie strähnig und sind nicht mehr locker und "fluffig", während der Ansatz noch völlig ok ist.
Deshalb wasche ich manchmal auch nur die Längen (so wie andere nur den Ansatz, Scalpwash):
Ich binde dann meine Haare vorsichtig mit einem Haargummi zusammen und wasche nur den Zopf, so kann ich den "Gesamtwaschgang" dann noch locker um ein paar Tage herauszögern.
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Roberta »

Hihi, ich stell mir gerade vor wie deine Katze versucht sich in deinen Haaren festzubeißen :lol: . Ja, lange Haare haben den Tick überall im Essen hängenzubleiben.
Als mir das das letzte Mal passiert ist (peinlicherweise im Restaurant) kam gleich ein trockener Kommentar von wegen ,,Pfff... bei Olivenöl und Tee kann so ein bisschen Tomatensauce auch nicht schaden".

Hm, das mit den Längen find ich seltsam... vielleicht hilft eine Rinse mit Honig nach der Wäsche, dass die Längen nicht strähnig werden?

liebe Grüße
Roberta

PS: Schön sind deine Haare übrigens - die Farbe sieht total natürlich aus.
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

#4 Beitrag von miezekatze »

Danke für das Kompliment!
Ich hoffe ich finde eine PHF, die diesen Ton trifft und auch natürlich aussieht, möchte es mit Müller Braun versuchen.

Rinse mit Honig - werd ich mal versuchen, ich will ja eh noch viel ausprobieren und hoffe auf die eine oder andere aufschlussreiche Erfahrung.

"Pfff... bei Olivenöl und Tee kann so ein bisschen Tomatensauce auch nicht schaden" = :mrgreen:
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

#5 Beitrag von miezekatze »

Heute eingekauft:

Bild
  • 3x Müller Braun
    2x Müller Blond
    1x Sante Terra
    1x Logona Henna Neutral Pflanzenhaarkur
    Alverde Hibiscus-Spülung
    Balea Seidenglanz-Spülung
    1 Gläschen Distelöl
Da es hier in der gesamten (Gross)stadt keinen Müller Drogeriemarkt gibt, hab ich mich kurzentschlossen in eine der nächsten Ortschaften gemacht - was eine Irrfahrt!
Damit mir das in den nächsten Monaten erspart bleibt also gleich ein kleiner Vorratskauf.

Das Sante Terra war aber, glaube ich, ein Fehlkauf und wird erstmal unangerührt (im wahsten Sinne des Wortes :wink: ) bleiben.
Ich habe zu oft gelesen dass mit Terra ein - wenn auch nur leichter - Rotstich entstehen kann, und genau dies möchte ich eigentlich in Zukunft nicht mehr.

Der Ansatz wird dann also heute abend mit einer Mischung aus Müller Braun und Müller Blond (zur Farbabschwächung und für einen eventuell leichten Blondstich im Braun) gefärbt, die Längen mit der Logona Cassia-Kur verwöhnt.
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

#6 Beitrag von miezekatze »

Die Irrungen und Wirrungen der farbverirrten Miezekatz

Ich habe mir also mit Müller Braun den Ansatz gefärbt, 2 Stunden Einwirkzeit.

Zu dem Ergebnis kann ich irgendwie nicht viel sagen..

- Erst empfand ich es als "okay"
- Dann der erste Schreck: Ohje, ist das etwa ein grüner Schimmer?
- Unter der Stehlampe sah es wieder viel zu hell aus, man sah deutlich die Grenze zur Chemiefarbe
- Heute empfand ich es bei Tageslicht als zu dunkel und aschig
- Im Bad vorm Spiegel wieder: Hilfe, Grün?
- Im Supermarkt dann (viel zu auffällig immer wieder an den Spiegelsäulen vorbeischleichend): Nix grün, mitteldunkles Asch-Irgendwas, zu aschig

Ich glaube ich leide an einer ganz speziellen Form der Farbenblindheit ;)

Ein sehr aschiges Aschbraun also, ok.

Ich stecke ein bisschen in der Zwickmühle, ich möchte nämlich in Zukunft unbedingt vermeiden mein empfindliches Haar nochmal mit Chemie zu belästigen
.. andererseits grinst mich hier noch eine Packung Chemie "Schokobraun" an.
Wie leicht das immer war: Farbe wählen, halbe Stunde ausharren/aushaaren: Wunschfarbe!

Es scheint mir unmöglich bei natur-sehr dunkelaschblondem Haar mit PHF einen satten, kühlen, dunklen Schokobraunton zu färben, der nicht einfach nur gräulich/grünlich daherkommt.

Alternativen: Sanotint, Rotstich, Chemie. Hmpf.
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#7 Beitrag von gillian_scott »

hm, ich find es merkwürdig, dass die PHF aschig bei dir rausgekommen ist, normalerweise sind die doch immer eher warm in der farbschattierung. vllt war es einfach nicht das richtige? hast du schonmal sante nussbraun probiert oder ein dunkleres braun von logona?

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#8 Beitrag von Bea »

Ich glaube, daß das Müller Braun einen hohen Indigoanteil hat, der auf deiner, wenn auch dunkel-, blonden Haarfarbe grünlich wird. Ok - du willst also Schokobraun... Gillians Idee mit dem Nußbraun ist nicht schlecht. Ich würde aber das Müllerbraun mit z.B. Sante Marone, das ziemlich rötlich ist, mischen. Vielleicht 2:1 (Marone:Braun), da du ja schon mit Braun gefärbt hast. Probesträhne? :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2008, 03:50

#9 Beitrag von miezekatze »

Danke Ihr beiden.

Ja, ich habe mir das auch nochmal durch den Kopf gehen lassen mit den Komplementärfarben und dass mir wohl doch einfach ein geringer Rotanteil fehlt, um aus dem "grünlichen" Indigo im Müller bei mir ein schönes Braun zu zaubern.

Sante Nussbraun suchte ich hier in der angeblichen Grossstadt in drei DM-Filialen vergeblich ("wenns nicht im Regal ist führen wirs nicht"), deshalb hab ich dann auch zu Terra gegriffen.
Da der Ansatz jetzt schon aschig vorpigmentiert ist und ichs eh zu Hause hab, werd ich es mir morgen wohl testweise einfach mal draufklatschen, da ist ja auch ein geringer Teil Henna dabei und viel schiefgehen kann nicht.

Wenns nicht klappt werd ich Deinen Vorschlag in die Tat umsetzen, Bea, der klingt nämlich auch gut :wink:
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#10 Beitrag von gillian_scott »

wenn du an sante mahagoni oder naturrot rankommst, davon könntest du vllt auch ein paar EL in das müller braun mischen, um das asch auszugleichen und mehr nen schokoton zu treffen.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Sweetprincipessa
Beiträge: 428
Registriert: 06.04.2008, 16:01
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Sweetprincipessa »

Miezekatze, hast evtl ein Foto davon, wie deine Haare momentan ausschauen??
Würde mal die Farben von Sante ausprobieren. Habe gegen meinen Grünstich (hab allerdings dunklere Haare) Maronenbraun genommen und es hat gut geklappt. Und Maronenbraun müsste es eigentlcih auch in jedem dm geben..
Aber ich finde deine Haare auf den ersten voll schön *neidischguck*

LG
Liebe Grüße,
Sweetprincipessa
Sweetprincipessa
Beiträge: 428
Registriert: 06.04.2008, 16:01
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Sweetprincipessa »

http://www.aim-naturprodukte.com/naturp ... arben.html

Oder schau mal hier, da kann man erkennen, wie die Farben anschließend aussehen und wo wieviel rot drin enthalten ist.
Liebe Grüße,
Sweetprincipessa
Antworten