











Schon lange bin ich stille Mitleserin im LHN und hab so einiges an nützlichen Tipps umgesetzt - viel gebracht hat es aber leider noch nicht aufgrund brutaler Färbeaktionen jedem besseren Wissen zum trotz

Aber das soll sich jetzt ändern. Und damit ich einen Anreiz hab und es ein wenig nach verfolgen kann, eröffne ich hier ein TB, vielleicht hilft es irgendwann anderen so wie mir das Lesen vieler anderer TB's!


Haartyp: noch zu bestimmen
Länge: 67,5cm (12/2014)
Zopfumfang: 8,3cm + Pony (12/2014)
Startlänge: BSL (12/2014)
Farbe: NHF (am rauswachsen seit März 2014) - aschiges Dunkelblond (?) - Längen in Rostrot


[] Taille
[] Steiß


Waschmittel: Shampoo + Spülung (vorallem Desert Essence

Waschrhythmus: alle 4 bis 5 Tage - Pony alle 2 bis 3 Tage
Rinse: kalte Rinse
Sonstige Pflege: Öle, DE Cocosnuss LI, Keratin/Seidenprotein LI
Sonstiges: Föhnen des Ponys, im Winter gelegentliches Anföhnen der Haare, kein Glätteisen, kein Lockenstab, Silikoncondi für die Längen, wenn offen getragen werden soll


[] NHF rauswachsen lassen!
[] Gesündere Haare
[] mehr Haarschmuck
[] mehr Frisuren lernen


Als Kleinkind hatte ich blondes Haar und rote Backen und mich noch nicht wirklich mit meinen Haaren auseinandergesetzt - abgesehen davon, dass ich meine Stiefmutter gehasst habe, als sie mir mit Eintritt in den Kindergarten einen Pixie verpasst hat (obwohl ich doch immer so lange Haare wie die Disney-Prinzessinnen wollte


2004 hab ich begonnen zu färben, erstmal Schwarz, dann 2005 blond (was furchtbar aussah), dann Ende 2006 hatte ich wieder meine NHF. Gewaschen wurde mit KK, meist habe ich das genommen, was am besten roch.

2008 hatte ich erneut einen Vollpony und vollends zerstörte Haare nachdem ich dauerhaft immer wieder selbst gefärbt habe - inkl. Blondierungen. 2009 war der Pony wieder verschwunden, gefärbt habe ich immer noch, lange Zeit braun. Auch das dritte Bild (2010) zeigt, wie kaputt meine Längen immer waren. Nach wie vor habe ich mit KK gewaschen (Herbal Essences, Elvital), inzwischen täglich, weil sie so schnell nachfetteten.

Ende 2011 dann der Schwenk zu rot. Zuerst vom Friseur gefärbt (und fleißig mit Silikonen bearbeitet), dann endtdeckte ich das LHN und habe nach viel Lesen mein eh ausgeblichenes Rot mit Henna nachgefärbt, was ein tolles Farbergebnis brachte. Leider wurden sie aber auch extrem trocken, trotz umfangreiches durchtesten haarschonender Pflege (Öle, NK, Seifen). Ich habe vorallem Alverde benutzt, war aber mit keinem Produkt wirklich zufrieden, Seife habe ich nach vielen Versuchen verworfen, nachdem sie nur Klätsch und Frizz brachten. Möglicherweise habe ich aber auch nicht lange genug gewöhnt oder schlicht noch nicht die Richtige gefunden.

Anfang 2014 habe ich beschlossen meine NHF rauswachsen zu lassen, nachdem es mit jedem Färben mit Henna schlimmer wurde. Um keinen hässlichen Ansatz zu haben, habe ich mehrmals blondiert und mit Dunkelblond drübergefärbt, im vollen Bewusstsein, dass dies meine Längen entgültig umbringt.
Letztes Bild vor dem Angleichversuch an meine NHF:

Seitdem trage ich auch Haarstäbe und haarschonende Dutts (vorallem auch, um die traurigen Färbeleichen zu kaschieren



Und der aktuelle Stand, Dezember 2014:

Wie man sieht, sind die Längen durch Haarbruch stark ausgedünnt (kein Wunder, nach den Strapazen) und besonders mit den Spitzen bin ich absolut unglücklich. Nach und nach möchte ich jetzt die kaputten Färbeleichen raustrimmen und am liebsten gleichzeitig etwas an Länge gewinnen, um mehr Frisuren machen zu können, ob das klappt, wird sich zeigen müssen.
Ich hoffe, meine Haarreise wird erfolgreich und freue mich, wenn ihr mich begleitet!
