Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt hier einen riesen Text verfasst hatte, so schön mit Bildern etc., ist der jetzt natürlich weg. War aber eigene Blödheit.
Daher nochmal von vorne:
Als ich 2012 meine Haare sehr viel gefärbt bzw. getönt hatte (mit Directions) musste die Farbe Arbeitsplatzbedingt relativ schnell wieder raus.
Es wurden daher die Spitzen aufs übelste blondiert und auch das gesamte Haar überfärbt.
Ziemlich blöde, aber so wars nun mal

Vor gut 2 Monaten las ich dann von water only.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habs ausprobieren wollen.
Das Ganze startete in der ersten Märzwoche.
Schnell wurde mir aber klar: mit WO komme ich nicht weit, bzw. werde arm. Denn die Mengen an Wasser die ich verbraucht habe waren nicht mehr feierlich.
"Geholfen" habe ich mir dann mit Natronwäschen, die, wie sich dank des Forums hier herausgestellt hatte, tatsächlich Sodawäschen waren.
Die haben meinen Haaren bzw. meinen überblondierten, toten Spitzen, den Garaus gemacht.
Ich hatte eine einzige strohige Glaswolle dort hängen mit extremen Haarbruch. Im Nacken war es am schlimmsten.
Noch dazu hatte mir ein Friseur ca. 1 Monat davor die Haare relativ stufig geschnitten, um mehr Volumen zu bekommen (mein Dauerbrenner-Lieblings-Traum --> VOLUMEN). Das Ganze sah so furchtbar aus.... auch ein Grund wieso ich erst jetzt mit dem Tagebuch anfange ist, das ich mich sehr geschämt habe Bilder von diesem Unfall online zu stellen.
Doch erst mal zurück zu WO und Natron.
Hier im Forum hat man mir sehr geholfen, mich über vieles aufgeklärt und großartige Tips gegeben (und das vor allem immer sehr nett).
So kam ich auch zu Lavaerde, die ich aktuell benutze.
Ergänzt wird das Ganze durch Amla und Shikakai, wobei ich Shikakai nur sehr wenig zugeben kann, da meine Haare davon schnell strähnig werden.
An Ölen nutze ich bisher


Nahrungsergänzung:

Nach meinem Friseurbesuch und dem dringenden Rat: "hören Sie auf Lavaerde zu benutzen das trocknet nur aus! Kaufen Sie ein Shampoo mit Keratin! Ihr Haar braucht Keratin!" habe ich hier wieder um Rat gefragt und wieder wunderbare Hilfe bekommen.
Bei behawe habe ich mir daraufhin gestern noch:


bestellt.
Als Rinse habe ich bisher nach der Lavaerde immer Zitrone benutzt (frische und auch ab und an die aus der Spritzflasche).
Seit gestern besitze ich jetzt auch einen Zitronenessig - der wird heute getestet. Ich bin gespannt.
Apfelessig soll ja auch fantastisch sein, allerdings mag ich den Geruch überhaupt nicht (hatte mal eine grandiose "Apfelessigdiät" in meiner Jugend und nun ja.... *würg*).
Sonst noch wissenswert ist, das ich meine Haare dunkler färbe.
Meine NHF ist "Straßenköterblond".
Aber, da dunkleres Haar einfach voller wirkt, greife ich seit einiger Zeit wieder zur Coloration von Loreal zurück.... auch Chemie.
Habe mir zwar dunkelbraunes Henna von khadi bestellt, mich bisher aber noch nicht getraut es zu benutzen (bin sehr blass und möchte nicht zu tot wirken ^^)
Ich muss unbedingt eine Teststrähne machen, vielleicht komme ich dieses Wochenende dazu

Jetzt, nach meinem Friseurbesuch und den abgeschnittenen Zotteln traue ich mich auch Fotos hochzuladen (auch wenn ich mich nach wie vor nicht wohlfühle damit).
Die "kahleren" Stellen kann man vor allem am Hinterkopf recht gut sehen. Der Rest ist natürlich auch etwas "in die Reihe" gemacht... so "voluminös" wirken sie sonst (leider) nicht:



So, meine Ziele sind letztendlich:



Ich bin gespannt wie es weiter geht und wie ich das alles so durchhalte ohne Shampoo und Co. 2x stand ich schon kurz vor einem Shampoorückfall


und beim Friseur wurde auch mit Shampoo gewaschen.... - die Quittung bekam ich sofort: meine Kopfhaut juckt wie blöd und meine Haare sind nach nur einem Tag wieder strähnig



Hier noch die Verlinkung zu meinem "water only" Beitrag + der Frage nach Keratin - mit, wie ich finde, wertvollen Tipps von den Usern hier:

