Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzend)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzend)

#1 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

So,hier soll mein persönliches Haar-Tagebuch entstehen.
Im Vorstellungsthread habe ich schon ein bisschen über meine Haare geschrieben:
Ich hatte eigentlich schon immer lange Haare und bin auch dafür bekannt.
Meine Haarlänge wechselt immer zwischen mindestens Bh-Unterkante und maximal Po-Länge.
Beim Frisör war ich das letzte Mal 2002 und das war damals dann auch höchstens mein 5.Mal in meinem gesamten Leben.
Ich lasse meine Haare nur von meiner Mutter schneiden, meistens 1-2Mal pro Jahr und dann etwa 10-20cm.
Meine Haarfarbe ist mittelblond, denke ich mal.
Mein Ansatz dunkelt in den letzten Jahren immer mehr nach,meine Spitzen sind hellblond
und generell hatte ich schon immer so strähnig bunt-blonde Haare,dass ich verdächtigt wurde,zu färben/bleichen.
(Ein paar einzelne Haare sind dunkelbraun, ein paar weißblond und ein paar andere sogar rotblond.)
Zur Zeit habe ich wieder meine Maximallänge erreicht, reale Länge=ca.75cm, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:ca.106cm.
Ich habe mitteldickes Haar mit einem Zopfumfang von 10,5cm.
Bei meinem Haartyp bin ich nicht ganz sicher, 1c oder 2a oder so.
Ich habe relativ glatte Haare mit ein paar Wellen, die bei ungekämmtem Haar am stärksten sind
und bei frisch durchgebürsteten Haaren kaum noch auffallen.
Ich trage meine Naturhaarfarbe und habe auch noch nie gefärbt.
Bis auf blondes Henna darf nichts Farbänderndes an meine Haare
.
Ich würde auch gern noch ein Foto von meinen Haaren posten, weiß aber gerade gar nicht, ob da auch ein passendes existiert.

So sieht es im Moment bei mir aus:
Ich wasche meine Haare seit 18.8.'15 nur mit Lavaerde(reines Hectorite) und vertrage es gut.
Zwischen 2 Haarwäschen mache ich 4 waschfreie Tage, wasche also alle 5 Tage, was zur Zeit noch zu fettigen Haaren führt.
(Wenn ich jetzt seltener wasche, fetten sie hoffentlich irgendwann weniger nach...)
Ich will in Zukunft einen Waschrhythmus von 2x pro Woche einführen und beibehalten.
Mein alter Waschrhythmus mit Shampoo war alle 2(manchmal 3)Tage waschen.
:showersmile:
Ich liebe meine Wildschweinborsten-Bürsten und benutze&wasche sie sehr oft.
Ich würde mir gerne einen Hornkamm zulegen, das wäre bestimmt auch gut für die Haare.

Meine Haare sind relativ gesund und glänzen auch manchmal schön, aber das ist mir noch nicht genug.
Ich will perfekt gesunde Haare, die wunderschön glänzen!

Ich will bei der Haarreinigung und -pflege natürlicher und minimalistischer werden.
Shampoo habe ich schon verbannt.
Spülung benötige ich irgendwie nicht mehr durch die Lavaerde(was dem Haar nicht geklaut wird, muss ich auch nicht wieder draufschmieren).
Bei der Leave-In Pflege bin ich noch unschlüssig: Jojobaöl, Kokosöl, Weizenprotein, BWS,.... :gruebel:
Für Haarkuren habe ich schon verschiedene Pflanzen-Pulver gekauft, aber noch nicht ausprobiert:
Rhabarber-Pulver, Christusdorn-Pulver, Senna italica-Pulver (Cassia obovata), Neem-Pulver.

Ich bin überhaupt nicht gut in Frisuren. Ich trage meistens offene Haare, Zopf oder Dutt, manchmal auch einen gepflochtenen Zopf.
Ich muss echt mal ein paar Flecht- und Hochsteckfrisuren lernen.
Da habe ich schon fast mein komplettes Leben lange Haare und kann kaum was damit anfangen.
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 10.11.2015, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Lavaerde

#2 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Zum Ausprobieren hatte ich mir erstmal 350g Lavaerde bestellt, die hat vom 18.8. bis zum 29.9.(also exakt 6 Wochen) gehalten. Heute habe ich mir 6kg für 56€ bestellt. Wenn mein Verbrauch gleich bleibt, müsste ich 3kg(28€) pro Jahr verbrauchen und würde dann bei 2,33€ pro Monat rauskommen. Ich weiß leider nicht mehr, wie viel Shampoo ich monatlich verbraucht hatte, sonst wüsste ich jetzt, ob mit Lavaerde waschen teurer ist. Es gibt auch noch billigere Lavaerde, aber ich habe jetzt einfach mal http://www.naturpflege-shop.de ausprobiert.
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 10.11.2015, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzen

#3 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Hach, meine Haare sind grad so toll.
Irgendwie sind sie, seit ich sie gestern gewaschen habe, ganz toll.
Ich hatte schon Angst, dass sie nicht richtig sauber werden, weil ich nicht mehr so viel Lavaerde übrig hatte,
aber irgendwie wurde das Ergebnis ganz wunderbar.
Ich habe etwas Neem-Pulver mit dem Lavaerde-Schlamm gemischt, in eine leere Shampoo-Flasche gefüllt und mir einen lockeren Zopf geflochten
(durch den Zopf konnte ich besser darauf achten, dass meine Längen u.Spitzen nichts abbekamen).
Dann habe ich das Zeug auf die trockenen Haare aufgetragen, um genau zu wissen, welche Stellen noch nichts abbekommen haben.
(Bisher kam die Lavaerde bei mir immer auf die nassen Haare, weil ich vorher alles wasserlösliche rauswaschen wollte.)
Ich habe meinen Laptop mit im Bad gehabt und beim Warten eine Serie geguckt, so konnte das Zeug etwa 15-20Minuten einwirken.
Dann habe ich alles ganz lange mit Wasser ausgespült, am Ende mit lauwarm-kaltem Wasser
(ich gebe es zu, ich bin eine Warmduscherin,ich ertrage zu kaltes Wasser einfach nicht) noch einmal abgespült.
Zum Schluss habe ich meine Haare ausgewrungen und die Längen in eine Schüssel mit saurer Rinse getunkt
(fast 1l Wasser, ein paar Eiswürfel aus konzentriertem Kamillentee, 2-3El Apfelessig= eine eiskalte Rinse für blonde Haare),
den Rest der Rinse habe ich mir dann vorsichtig über den Kopf gekippt, sodass auch wirklich all meine Haare etwas abbekommen haben.
Brrr,war das kalt.
Joah,also dann habe ich mich wie üblich abgetrocknet und meine Haare vorsichtig ausgewrungen&mit meinem Fake-TT entwirrt.
An der Luft trocknen lassen ist bei mir eh klar und als sie endlich trocken waren,
habe ich sie noch ein bisschen mit meiner neuen Wildschweinborsten-Paddlebrush durchgebürstet.
Voila,super Haare!
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 05.10.2015, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzen

#4 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Gestern habe ich meine Haare nur mit Wasser gewaschen und abends die trockenen Haare mit ein bisschen BWS verwöhnt.
(Ich habe meine Haare durchgebürstet, dann meine Fingernägel&-spitzen mit der BWS eingecremt und bin dann durch die letzten 20-30cm meiner Haare gegangen,
wobei ich die Haarspitzen am meisten bearbeitet habe.)
Und sie sind immer noch soooooo toll.
Genau so will ich meine Haare.
Kein fettiger Ansatz und ganz viel Glanz.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
RHG

Re: Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzen

#5 Beitrag von RHG »

Huhu Ronja

Du hast ja auch ein Projekt! Darf ich mich dazusetzten? :helmut:

Das mit der Lavaerde finde ich voll spannend. Da hast du am einen mächtigen Vorrat zugelegt :shock:
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Haare mit Roggen-Vollkornmehl waschen

#6 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Huhu RHG, klar darfst du dich dazusetzen :)

So, da sich das mit dem Lavaerde bestellen doch etwas verzögert hat
(ich hab's heute bezahlt, dann kommt es Mi/Do an),
musste ich heute Morgen meine Haare irgendwie anders waschen.
Shampoo kam nicht in Frage, also habe ich mal die Roggenmehl-Wäsche ausprobiert.
50g Roggen-Vollkornmehl + 250ml warmes Wasser habe ich gemischt und 1-2Stunden ziehen lassen.
Für die Haarspülung habe ich Kamillentee aus 1l Wasser und 10 Teebeuteln gekocht und ziehen+abkühlen lassen.
Dazu kam noch 1El Apfelessig.
Dann habe ich meine Haare durchgebürstet mit meinem Fake-TT und einer meiner Wildschweinborstenbürsten.
Das Wasser-Mehl-Gemisch habe ich ich eine leere Shampooflasche gefüllt, um es besser auftragen zu können.
Ich habe mich normal geduscht und dann vorm Spiegel die ersten 15-20cm meiner Haare eingeschmiert.
Die Haare am Nacken habe ich kopfüber eingeschmiert.
Das Ganze habe ich etwa 10Minuten einwirken lassen, dann lange ausgespült und zum Schluss meine Rinse gemacht.

Fazit direkt nach dem Duschen(7:30Uhr):
Wenn ich nur den Ansatz einschmiere, benötige ich weniger als 250ml(40g+200ml?,mal sehn).
Ich hätte es wohl länger einwirken lassen sollen, denn meine Haare fühlen sich noch fettig an.
Ich hätte es wohl länger ausspülen müssen, denn ich habe noch Schalenreste in den Haaren.

Fazit nach einem verlängerten Mittagsschlaf(19:30Uhr):(Ich war die komplette Nacht wach...)
Mein Ansatz ist noch ein bisschen fettig, es fällt aber kaum auf.
(Ich hatte aber auch ziemlich fettige Haare vorm Duschen.)
Meine Längen und Spitzen sind definitiv entfettet, vielleicht sogar ein bisschen zu stark.
Das nächste Mal müsste ich wohl drauf achten, dass hauptsächlich der Haaransatz was abbekommt
und beim Ausspülen erstmal die Haare hochhalten.
Meine Haare sind voll voluminös, aber total störrisch.

Aaaaalso, ich weiß nicht....
Wären meine Haare nicht so ultra fettig gewesen, hätte das Mehl sie auf jeden Fall komplett sauber bekommen,
aber irgendwie gefällt mir das Ergebnis nicht so recht.
Meine Haare filzen auch viel mehr rum als in letzter Zeit.
Schon beim Duschen fiel mir auf, wie schwer ich mit dem TT durch die Haare kam.
Vielleicht sehen meine Haare morgen besser aus, vielleicht muss ich einfach ganz viel mit meiner WBB bürsten,
damit sich meine Haare wieder wohl fühlen, mal sehn.
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 10.11.2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Waschrhythmus

#7 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Juhu,meine Lavaerde ist daaaaa.
Nur ist es leider noch zu früh zum Haare waschen.
Ich will doch noch ein paar Wochen lang 4 waschfreie Tage zwischen 2xWaschen lassen.
Irgendwie muss meine Kopfhaut doch lernen, nicht so viel nachzufetten....
Ich schreibe schon extra in meinem Tagebuch(für die Periode nicht für meine Gedanken) auf, wann ich meine Haare wasche.
Ich übertrage es mal hierher u.führe es auch hier fort:
28.8.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
4Tage Pause
3.9.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
4Tage Pause
8.9.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
4Tage Pause
13.9.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
5Tage Pause
19.9.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
4Tage Pause
24.9.gewaschen (Lavaerde + irgendeine Rinse)
4Tage Pause
29.9.gewaschen (Lavaerde mit ca.1TL Neem-Pulver + Kamillentee-Apfelessig-Rinse)
5tage Pause
5.10.gewaschen (Roggen-Vollkornmehl + Kamillentee-Apfelessig-Rinse)
4Tage Pause
10.10.gewaschen (Lavaerde mit ca.1EL Neem-Pulver + kalte Rinse)
4Tage Pause
15.10.gewaschen (Lavaerde + Kamillentee-Apfelessig-Rinse)
4Tage Pause
20.10.gewaschen (Lavaerde + Rinse: 1l Wasser+ 3EL Apfelessig+ 6Tropfen Weizenprotein)
3Tage Pause
24.10.gewaschen (nur mit Wasser)
9Tage Pause (Haare richtig schön durchfetten lassen)
3.11.gewaschen (Lavaerde)
4Tage Pause
8.11.gewaschen (Lavaerde + saure Rinse: 1l Wasser+ 5El Apfelessig)
11Tage Pause
19.11.gewaschen (Lavaerde)
20.11. 45min. lang 75g neutrales Henna + mit Shampoo gewaschen + saure Rinse mit seeehr viel Apfelessig

nichts aufgeschrieben

10.12.gewaschen (Lavaerde + Shampoo + Spülung)
6Tage Pause
17.12.gewaschen (Shampoo + saure Rinse:ca.1/3Apfelessig mit 2/3Wasser)
6Tage Pause
24.12.gewaschen (Baby-Shampoo)
6Tage Pause
31.12.gewaschen (Baby-Shampoo + Spülung)
3Tage Pause
4.1.gewaschen (Baby-Shampoo + Spülung)
8Tage Pause
13.1.gewaschen (Baby-Shampoo)
4-6Tage Pause
18.-20.1.wieder waschen
4-6Tage Pause
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 17.01.2016, 02:54, insgesamt 14-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Wildschweinborstenbürsten

#8 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Ich übertrage mal meinen Beitrag zu den Wildschweinborstenbürsten auch hierher:
Also ich bürste meine Haare unterschiedlich regelmäßig mit meinen verschiedenen Wildschweinborstenbürsten
(1.eine sehr alte, die etwa zu 2dritteln aus Plastikborsten besteht und
mit der ich aufgrund ihrer Härte sehr gut durch meine Haare komme
2.eine ovale Bürste von ebelin mit reinen Wildschweinborsten
3.eine Paddlebrush vom Müller mit reinen Wildschweinborsten).

Am Waschtag sind meine Haare meistens noch feucht, also darf da keine WBB dran,
am 2.Tag bürste ich manchmal kurz mit der WBB drüber, ohne die Kopfhaut zu berühren,
ab dem 3.Tag wird dann schön losgebürstet und fast immer direkt vorm Waschen zum Reinigen.

Ich muss meine manchmal recht eigenwilligen Haare vorher immer komplett mit einer normalen Bürste durchbürsten,
damit sie nicht durch die WBB total verfilzen.
(Meine Haare sind 15Minuten nach dem Bürsten eh wieder undurchdringbar,
es ist vollkommen normal bei mir, dass ich mit meinen Fingern nicht durch meine Haare komme,
außer wenn sie ultra fettig sind.)

Wenn meine Haare dann schön entwirrt sind, bürste ich mit der WBB Richtung Zopfbereich,
dann kann ich meine Längen schon wieder mit einer anderen Bürste entwirren und
dann scheitel ich mein Haare und bürste vom Ansatz bis zu den Spitzen, um das Haarfett zu verteilen.

Ich wasche meine WBBs nach jedem Mal "komplett Durchbürsten",
da sich beim Bürsten immer viel Staub, Fett und Fussel in der Bürste sammeln,
was nur durch Auswaschen richtig weggeht, diese Bürstenreiniger-Rechen bringen bei mir nix, die verbiegen nur.

Direkt nach dem Bürsten mit einer WBB muss ich meine Haare auch nochmal kurz mit einer normalen Bürste entwirren,
aber dann sind sie super. Meine Haare werden durch Haarfett weicher als durch jedes andere Fett/Öl.

Ich wasche meine Haare nur noch mit Lavaerde und versuche damit auch nur den Ansatz zu waschen,
die Längen halte ich beim Auswaschen erstmal hoch, damit sie nur am Ende die letzten Reste Lavaerde abbekommen.
Dadurch dürfen meine Längen ihr eigenes Haarfett, dass durch die WBB dort hingelangte,
auch noch großteils nach dem Haarewaschen behalten und sind sehr glücklich darüber.
Ich benötige keine Haarspülung mehr und benutze viel seltener Leave-Ins/Ölkuren.
18.10.'15:
Manchmal öle ich die Borsten meiner WBB ein und bürste dann damit meine Längen.
So lässt sich Öl gut verteilen, ohne fettige Strähnen zu erzeugen.
Zuletzt geändert von Ronja Couchprinzessin am 10.11.2015, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Flechtfrisuren: Fischgrätenzopf,Flacher Vierer(/Fünfer-)zopf

#9 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Fischgrätenzopf:
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht... vielleicht ist das auch etwas peinlich... aber:
Ich habe es Ewigkeiten einfach nicht kapiert, wie ein Fischgrätenzopf funktioniert.
Mir wurde es so oft von Leuten erklärt, ich habe Step by Step Anleitungen in Bildern angeguckt
und irgendwie habe ich es immer nur halb verstanden.
Bis ich dieses Bild gefunden habe:
https://www.pinterest.com/pin/314407617715267867/
Einfacher und besser kann man es mMn nicht erklären.
Durch dieses Bild habe ich es endlich kapiert.
Alle anderen Erklärungsversuche haben mich immer nur verwirrt.

Naja, jetzt weiß ich zwar endlich, wie dieser Zopf gemacht wird,
nur habe ich es trotzdem noch nicht geschafft, einen zu machen.
Meine Haare sind manchmal zu störrisch und vielleicht auch zur Zeit schlicht zu lang.


Flacher Viererzopf(/Fünferzopf):
Anders als beim Fischgrätenzopf wusste ich seit der ersten Erklärung in meiner Kindheit,
wie Zöpfe aus 4 und mehr Strängen funktionieren.
Um genau zu sein, mein Vater hat es mir damals beigebracht:
Er hat sich aus 5 oder 6 Lederbändern einen Gürtel geflochten, mir kurz das Prinzip erklärt
und seitdem konnte ich auch mit mehr als 3 Strängen flechten.

Ich habe bisher aber nur selten diesen Zopf gemacht
und muss noch ausprobieren wie genau er am besten aussieht.

Der Fünferzopf bereitet mir hingegen ein paar Schwierigkeiten.
Ich habe es schon öfter ausprobiert, aber irgendwie verheddere ich mich immer wieder.
Ich denke jedes Mal, ich bräuchte idealerweise eine dritte Hand.
Wenn ich nicht meine kompletten Haare zum Fünferzopf flechten will sondern nur eine Strähne
(max. 1/3 meiner kompletten Haare), dann funktioniert es wunderbar.
Was ich mit einer solchen Strähne dann aber frisurentechnisch anfangen soll..... keine Ahnung.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Ronja Couchprinzessin
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2015, 12:51
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ronja Couchprinzessins TB (perfekte Haare=gesund&glänzen

#10 Beitrag von Ronja Couchprinzessin »

Irgendwas war letztens mit meinen Haaren los.
Oder genauer gesagt mit meiner Kopfhaut.
Meine Haare waren seltsam klebrig und rochen unangenehm(glücklicherweise nur wenn man die Nase direkt reinsteckte),
meine Kopfhaut war total kaputt irgendwie und hatte winzige Schüppchen.
Durch das Waschen mit Lavaerde wurde ich es nicht los,
also habe ich (nachdem ich es so lange durchgehalten habe) meine Haare mit Shampoo gewaschen
und seitdem sind meine Haare endlich wieder ganz normal.
Keine Ahnung, was da los war, vielleicht ein Hautpilz oder so...
Ich hatte meine Haare sehr lange durchfetten lassen, ohne sie zu waschen.
Vielleicht hat sich da ein Hautpilz, der immer da ist, vermehrt...
Ich denke mal, dass es das Shampoo war, das geholfen hat, aber es könnte auch
das neutrale Henna oder die saure Rinse mit dem super vielen Apfelessig gewesen sein oder alles zusammen.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Antworten