[Anleitung] 3D-Engländer / 3D-Holländer

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sternenmaedchen
Beiträge: 1342
Registriert: 17.02.2010, 15:29
Wohnort: Bremen

[Anleitung] 3D-Engländer / 3D-Holländer

#1 Beitrag von sternenmaedchen »

Hallo,

in diesem Thread soll es um die beiden Varianten des dreisträngigen Flechtzopfes (englisch und holländisch) gehen, wo jeweils eine Strähne geteilt und diese Strähnenhälften um einen anderen Zopfstrang im entstehenden Zopf gelegt werden. Beide Varianten sind optisch gleich und unterscheiden sich lediglich darin, dass das Zopfmuster auf den vier Seiten des 3D-Zopfes jeweils um 90° versetzt ist, d.h. der eine Zopf sieht von der Seite genauso aus wie der andere von hinten und umgekehrt. Deshalb habe ich beschlossen, die beiden Threads zum Thema hier zusammenzuführen und die Anleitungen dazu im Starterpost des vereinigten Threads zu integrieren.

LG
Fornarina

Name: 3D Engländer

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab APL, wenn es nur ein einfacher Zopf sein soll, bei der holländischen Variante geht auch Schulterlänge

Handwerkszeug: Haargummi oder -spange zum Abbinden der Quaste



Ich habe im Laufe meiner Recherchen herausgefunden, dass es mehrere Arten gibt, einen 3D-Engländer zu flechten.
  • Schriftliche Anleitung - von Smilie-Annie
    1. Wie der Name schon sagt, ist dies ein Engländer, man startet also mit allen Haaren (die verflochten werden sollen) und teilt diese in 3 Strähnen.
    2. Jetzt teilt man immer die äußere Strähne in 2 Teile, kreuzt diese, und führt den einen Teil davon über, den anderen unter die mittlere Strähne ...
    3. ... und fügt beide Teile auf der anderen Seite des Mittelstranges wieder zu einer Strähne zusammen. Das ist jetzt unsere neue Mittelsträhne.
    4. Dann auf der anderen Seite in die Gegenrichtung genauso: Äußere Strähne in 2 gleich große Teile teilen, übereinander kreuzen, die eine Hälfte über, die andere unter der neuen Mittelsträhne entlang legen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder als eine Strähne behandeln, die jetzt die neue Mittelsträhne ist.
    5. So lange weiterflechten, bis alle Haare aufgebraucht sind.
    6. Fertig!

    Wichtiger Tipp:

    Die Kreuzungen an den Seiten vor dem Drüberlegen über oder unter die Mittelsträhne immer gleichmäßig zu einer Richtung hin kreuzen, damit später das Zopfmuster an den Seiten einheitlich ist. Macht man das mit dem Kreuzen nicht, funktioniert das Ganze nur, wenn man nicht immer die exakt gleichen Strähnen verwendet. Ohne das Kreuzen jedoch entstehen bei immer gleichen Strähnen zwei übereinanderliegende, unabhängige Engländer.

    Dadurch, dass die äußeren Strähnen geteilt werden, entsteht ein ganz netter 3D-Effekt, der dem Zopf den Namen gab.
    Englische Tutorials findet man am ehesten unter den Namen 3D Split Braid oder Box Braid (der Name 3D Braid wird allerdings auch für den runden Vierer verwendet).
  • Variation: 3D-Engländer mit am Kopf integrierten holländischen Flechtanfang

    Diesen 3D Engländer kann man direkt am Kopf auch holländisch flechten.

    Schriftliche Anleitung - von Smiley-Annie
    1. Man startet also mit nur einem Teil der Haare - entweder Halfup oder eine Seitenpartie -
    2. und teilt immer die äußere Strähne in 2 Teile, kreuzt sie übereinander und legt sie dann drüber und drunter in die Mitte.
    3. Ab der zweiten Runde nimmt man zu jener Hälfte der äußeren Strähne, die gerade unter der mittleren Strähne hindurchgeführt wird, noch Haare von außen hinzu. Dass die Zunahme nur zur jeweils unteren Strähnenhälfte erfolgt, ist wichtig, denn sonst zerstört man den gewünschten 3D-Effekt und erhält am Kopf einen optischen Franzosen!
    4. Wenn alle Haare aufgenommen wurden, flechtet man einfach nach der Technik des 3D Engländers zu Ende.
    Der Zopf sollte im Idealfall (wenn man die äußeren Strähnen immer sauber halbiert hat), einen quadratischen Querschnitt haben und von vorne und hinten das V-Muster eines normalen englischen Zopfes vorweisen, von den Seiten jedoch das eines umgekehrten Vs, also wie bei der holländischen Flechtvariante (deshalb 3D). Ich finde ja immer, dass diese eher runden (oder in diesem Fall viereckigen :lol:) Zöpfe bei dickeren Haaren (mehr ZU) eher was her machen, möchte euch aber trotzdem mal meine (holländische) Version zeigen (bei einem 6er ZU und starkem Taper):

    Bilder:

    Bild Bild
    (Nicht von dem Anfang irritieren lassen, der 3D-Zopf beginnt erst am Hinterkopf!)
  • Und hier Nessas Variante:

    Schriftliche Anleitung - von Fornarina nach Nessa-Haartraum:
    1. Die Haare in sechs Stränge teilen und in jede Hand drei nehmen.
    2. Den linkesten Haarstrang nach rechts unter dreien hindurch und wieder nach oben führen.
      Derselbe Haarstrang kreuzt jetzt den letzten unterquerten Haarstrang von oben zurück nach links und bleibt links von ihm liegen.
    3. Der rechteste Haarstrang unterquert nach links hin drei Haarstränge, kommt hinter dem dritten wieder hoch, überquert den letzten davon wieder zurück nach rechts und bleibt rechts von ihm liegen.
    4. Der linkeste Haarstrang unterquert wieder drei Haarstränge nach rechts hin, kommt danach wieder hoch, überquert den letzten der drei unterquerten Haarstränge wieder nach links zurück und bleibt links neben ihm liegen.
    5. Der rechteste Haarstrang unterquert wieder drei Haarstränge nach links hin, kommt danach wieder hoch, überquert den letzten der drei unterquerten Haarstränge wieder nach rechts zurück und bleibt rechts neben ihm liegen.
    6. In dem Muster geht es jetzt immer weiter, bis alle Haare aufgebraucht sind.
    7. Quaste sichern und ...
    8. Fertig!

      Das Flechtmuster lautet also: unter - unter - unter - zurück über - und dasselbe von der Gegenseite und danach immer im Wechsel.

      Das Ergebnis ist ein vierkantiger Zopf, der optisch dem 3D-Engländer ähnelt, falls es bei den sechs Strängen nicht gar nur eine andere Machart desselben ist. :-)
  • Fischgrätenvariante:
    • Man kann diesen Zopf auch derart machen, dass man die Haare nicht exakt drittelt, bevor man die Drittel wieder teilt, sondern von außen noch kleinere Strähnen abteilt und die dann um den dickeren Mittelteil herumflicht. Das bedeutet, dass sich nicht immer dieselben Haare in denselben Strähnen wiederfinden. Man teilt also vor dem Herumlegen von der Gegenseite, in die hin gelegt wird, immer wieder neue Strähnen von der Mitte ab. Zwischen diese neu abgeteilten Strähnen und die Mitte werden dann die Strähnen von der anderen Seite eingelegt (s. Video von Learn Do Teach Hairstyles).
    • Bei der holländischen Variante davon werden dann aus der Mitte dünnere Strähnen abgeteilt und wechselseitig von innen zur jeweiligen äußeren Seite gelegt.
  • Videos:
    • Basic-Variante:
      • von Mavie Noelle
      • von Haartraum
      • von Learn Do Teach Hairstyles - eine eher fischgrätige Variante, die aber auch sehr gut funktioniert.
    • Variante mit holländischem Anfang:
      • von Miriam's Vlecht Lessen
      • von Poppy Hairstyles

--------------------------------

3D-Holländer

Es gibt auch eine Variante dieses Zopfes, wo das Flechtmuster umgekehrt verläuft, und zwar von vorne und hinten gesehen in der holländischen Variante - wie ein umgekehrtes V, (also die Zopfsegmente verlaufen von innen/oben diagonal nach außen/unten), während der Zopf von den Seiten gesehen das V-Muster eines normalen Engländers aufweist.

Originalbeitrag von Sternenmaedchen:

Hallo!

Ich habe eben einen neuen Zopf entdeckt (zumindest kenne ich ihn noch nicht, und habe ihn hier noch nicht gesehen) :lol:

Und zwar den 3D-Braid. Ein Video dazu findet ihr hier.
Es ist wie ein normaler Flechtzopf, allerdings wird der mittelste Strang immer getrennt und der äußere Strang durch die Mitte geführt. Dadurch ist der Zopf wohl auch seitlich in der Flechtoptik.
Probiert habe ich ihn noch nicht, werd aber demnächst tun. :)

Wie findet ihr ihn? - Originalbeitrag Ende

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Wir teilen die Haare in drei Stränge
    2. Der mittlere Strang wird geteilt und ein äußerer zwischen den beiden in Richtung Mitte hindurchgeführt. Er ist jetzt der neue Mittelstrang
    3. Der geteilte vormals Mittelstrang wird wieder zusammengeführt und bleibt so an der Seite, wo er gerade ist.
    4. Von der anderen Seite wird der dritte Strang durch den dafür geteilten neuen Mittelstrang in die Mitte geführt.
    5. Der Mittelstrang wird wieder zusammengefügt und liegt jetzt auf der anderen Seite des Zopfes.
    6. Das Muster wird wiederholt, bis alle Haare im Zopf und dieser vollständig geflochten ist.
    7. Fertig!
  • 3D-Holländer: Variante mit am Kopf integrierten holländischen Flechtanfang

    Wenn es von dieser Art Holländer noch eine am Kopf angeflochtene holländische Version geben soll, haben wir hier genau zwei Varianten:
    1. Wir nehmen von den Seiten immer zu der Strähne Haare dazu, die durch die jeweils geteilte Mittelsträhne hindurchgezogen wird.
    2. Wir nehmen von den Seiten immer nur zum unteren Teil der geteilten Mittelsträhne Haare dazu, also zu einem Teil des Zopfes, der gerade passiv liegen bleibt, während ein anderer aktiv bewegt wird.
    Solche verschiedenen Arten der Zunahme von Strähnen gibt es auch bei anderen Zopfarten, die holländisch bzw. am Kopf integriert, aber erhaben geflochten werden. Im Prinzip könnte man auch bei der holländischen Variante von Smiley-Annie die Zunahme vom Kopf nicht zum unteren Strang des gerade geteilten Haarstrangs erfolgen lassen, sondern zur Mittelsträhne, die ja sowohl unter- als auch überquert wird.
  • Video:
    • von Princess Hairstyles
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.02.2023, 12:01, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: Threads vereinigt, Videos eingefügt u. Titel geändert
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit


2aMii (7cm ZU)

Mein PP
Benutzeravatar
Pie666
Beiträge: 556
Registriert: 07.03.2011, 11:27

#2 Beitrag von Pie666 »

find ich ansich cool! wird auf jeden fall mal ausprobiert, aber ob jemanden(nicht so Haarverrückten) der 3D effekt auffällt, bezweifel ich, aber mal sehen ^^
Typ: 1a M/C ii dank Haarausfall
Länge Klassiker
Ziel: dichtere Kante

Bild
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#3 Beitrag von Squirrel »

Das sieht echt schön aus, und ich würd das auch echt gern ausprobieren ... aber ich weiß genau, dass ich dafür zu blödhändig bin und statt eines 3D-Flechtzopfes einen 3D-Filzball erhalten werde. :lol: :ugly:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Angelegenheit

#4 Beitrag von Angelegenheit »

Inwiefern unterscheidet der sich vom Vierer? Ich kann das beim Flechten so schlecht erkennen, aber er sieht dicker aus als ein Vierer.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#5 Beitrag von Squirrel »

Das Muster ist auch anders als bei einem runden Vierer. Ein Vierer sieht eher so wie eine Kette aus (also mit Kettengliedern) und der hier sieht wie ein normaler Dreier aus, nur halt eben auch von der Seite. :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Mondperle
Beiträge: 30
Registriert: 26.06.2011, 11:31
Wohnort: Rlp

#6 Beitrag von Mondperle »

Ich werds auch probieren, gefällt mir echt gut :D Ich muss das aber auch in nem ruhigen Moment machen.
2aMiii-86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von Luzie »

Der Zopf ist aber schön! Ich habe ihn gleich mal nachgemacht, das klappt gut, danke für die Anleitung. :D
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Bonnie Prince Charles
Beiträge: 352
Registriert: 24.03.2011, 15:54
Wohnort: Rüsselsheim

#8 Beitrag von Bonnie Prince Charles »

Ah, sieht das cool aus! 8) Es wird zwar vielen "Laien" nicht auffallen, ABER der Zopf wird auf jedenfall voluminöser aussehen...

Obwohl ich mich gerade in der Uni befinde, werde ich den gleich mal nachbauen...Und wenn alle gucken sollten. ^^ :-D
2aF/M 7-8 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 80cm
"Wenn se nich' wachsen wollen, dann kaufe ich halt Ficcares!"
:fruechte:
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#9 Beitrag von HappyPhantom »

Hab ihn heut auch ausprobiert und festgestellt, dass man die mittlere Strähne immer wieder anders unterteilen muss. Wenn man das nicht macht, hat man am Ende irgendwie nur zwei Dreierzöpfe. (Nagut, dann kann man halt zwei dreier gleichzeitig flechten, kann auch nicht jeder :lol: )

Aber wenn man das beachtet, ist er wirklich sehr schön. Ich mag auch, dass er irgendwie nicht so steif ist, wie (m)ein normaler dreier...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von DeLeila »

Ich habs auch ausprobiert, auf der Fähre :D Fasziniert beobachtet von drei kleinen Jungs, die mir gegenüber saßen.

Klappt super, und sieht auch genauso aus wie es soll - von allen Seiten geflochten. Ist bei mir aber sehr locker geworden. Fotos hab ich keine, aber ich mach den sicher noch öfter ^^
Benutzeravatar
KosmoKatze
Beiträge: 118
Registriert: 31.01.2010, 22:21

#11 Beitrag von KosmoKatze »

Das klappt sogar als Holli :shock: Sieht anfangs aus wie ein normaler Holli und unten halt der 3D Braid... Fotos hab ich keine, sähe aber schick aus wenn ich meine Haare vorher gekämmt hätte und unten keinen Flechtfehler hätte weil ich zwischendurch mal Pause gemacht habe *g* Den mache ich sicher nochmal...

Danke für die Anleitung!
2a/b M iii nach der Taille kam der Pixie...
Benutzeravatar
Kruemelkeks
Beiträge: 120
Registriert: 10.05.2011, 09:02

#12 Beitrag von Kruemelkeks »

ich hab ihn auch nachgebaut:

es dauerte ziemlich lange - etwa 25 min mit meinen knapp über 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. anstrengend fand ich das.

außerdem hab ich festgestellt man muss sehr akurat arbeiten, wohl am besten zum "trennen" und zwischendurch kämmen. sonst siehts nämlich ruckzuck sehr sehr messy und filzig aus. außerdem hab ich das gefühl er frisst länge - aber das muss ich mal auf dem foto vergleichen normaler engländer/3d.

ansonsten find ich den zopf echt schön und werd ihn wohl öfter mal tragen. obwohl er sehr weich ist fühlt er sich aber auf dem rücken sehr schwer an das mag ich tendenziell natürlich.
außerdem ein "interessanter" zopf und sogar meinem Mann der alle Dutts an mir mit "ist halt nen dutt" kommentiert ^^ ist aufgefallen das da was anders ist und er musste sich das mal näher ansehen (obwohl ich ihn nicht explizit gefragt hab wie er den zopf findet). das ist doch genau der effekt den man erreichen will ^^
1b F ii
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, irgendwieblond,
1. Schritt: ~95cm (irgendwo Po)
2. Schritt: ~110cm (Unterkante Po)
Ziel: klassiche Länge mit gesunden Spitzen
jeden Tag anders - mein Projekt
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von nessa454 »

ICh habs endlich auch mal probiert :)
Obwohl ich ihn recht fest geflochten habe (so wie ich immer sehr fest flechte :D) fühlt er sich total locker an, wenn man ihn anfasst. Aber nicht so, dass er sich gleich wieder auflöst. Und er frisst Länge :D
auch wenn die eh alle gleich aussehen, wollte mal noch ein Foto von dem ding im Thread posten:
Bild
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#14 Beitrag von Schneevogel »

Du hast nen leichten Sonnenbrand ;)

Der Zopf sieht total klasse aus!!! Wie mit viel mehr als nur mit 3 Strängen geflochten!! :gut:
Werde mir den merken und bei Gelegenheit auch probieren! :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von nessa454 »

Schneevogel hat geschrieben:Du hast nen leichten Sonnenbrand ;)
Kann garnicht sein ;)
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Antworten