Ich kenn diese Frisur als "Gretchenzopf", im amerikanischen heißen die Dinger anscheinend "Heidi braids", und wenn ich mich nicht irre, trug die von mir hochgeschätzte Frida Kahlo diese Frisur mit Bändern verflochten. (Schaut euch ruhig mal die Bilder an, die sind fantastisch!!)
Supereinfach, alles was ihr braucht sind (für die Standardversion):- etwa schulterlange Haare (längere gehen auch

- zwei kleine Zopfgummis,
- Bobby Pins oder Scroos.
Ihr müsst keine Flechtmeister sein, die Frisur besteht aus zwei auf dem Kopf festgesteckten englischen Zöpfen. wer mag, kann natürlich auch mit Kordel-, Mehrstrang- oder Fischgrätenzöpfen hantieren, tut euch keinen Zwang an!!
Ihr scheitelt die Haare in der Mitte und flechtet auf jeder Seite etwa auf Höhe des Ohrs einen Zopf (ich halt die Haare dabei immer horizontal leicht aufwärts). Zopfgummi rein, einen Zopf über den Kopf legen, feststecken. Den zweiten Zopf so legen, dass er das Ende von Zopf 1 verdeckt und gleichzeitig sein Ende unter Zopf 1 versteckt ist - keine Sorge, dass klingt viel schwieriger als es ist!!
Ich brauch etwa 10 Minuten, bis alles richtig sitzt, und das schließt Scheiteln mit ein.
Wer durch die Bilder angefixt ist, flechtet links und rechts Bänder mit ein und drapiert diese auf dem Kopf (eventuell bei großen Schleifen etc. Spiegel zu Hilfe nehmen.)
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Frida-Kahlo-Zopfkrone / Milkmaid Braids
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Steiß
Handwerkszeug: 2 Haargummis, Haarklemmen/-nadeln, evt. Scroos, Dekoschmuck für die Frida-Kahlo-Version ... oder auch sonst
Edit Fornarina: Dieser Thread ist für alle Zopfkronenkreationen, wo zwei Zöpfe gegenläufig je Zopf entweder vollständig um den Kopf herum verlaufen, oder aber zumindest gemeinsam am Kopf eine durchgehende Krone bilden.
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Haare in der Mitte scheiteln und eine Seite wegpacken.
- Auf der einen Seite so als englische Zöpfe flechten, dass der Zopfanfang fast mittig im Nacken sitzt.
- Die andere Seite ebenfalls verflechten, so dass der zweite Zopf dicht neben dem ersten zu liegen kommt.
- Beide Zöpfe über dem Nacken kreuzen, damit man später den Scheitel nicht so sieht.
- Die Zöpfe gegenläufig um den Kopf herumführen. Sollten sie nicht ausreichen, um den gesamten Kopf zu umspannen, das Ende des jeweils einen unter dem anderen Zopf verstecken.
- Wenn beide Zöpfe um den Kopf kommen, die Enden entweder im dicken Nackenhaar vertäuen oder aber die Zöpfe an der Innenseite der Krone solange weiterlaufen lassen, bis sie aufgebraucht sind, und dort die Enden sichern und verstecken.
- Das Ganze gut mit Nadeln feststecken, vor allem den Nackenbereich, weil dort die größte Auflösungstendenz ist.
- Nach Belieben dekorieren.
- Fertig!
- Tipps/Tricks:
- Um die Basis für ein gutes Halten der Zöpfe am Kopf, und damit Bequemlichkeit der Frisur den Tag über zu schaffen, kann man die Zöpfe auch am Scheitel beginnen zu flechten, und zwar französisch mit Haarzunahme, bis zum Nacken hin, bevor man die freien Zöpfe macht. Nachteil dieser Methode ist, dass man später den Mittelscheitel sieht.
- Verwandte Frisuren:
- Für die nicht um den gesamten Kopf herum verlaufende doppelsträngige Zopfkrone siehe hier das Gretelgeflecht.
- Für die Zopfkrone mit holländischer Flechttechnik siehe hier die Holländische Zopfkrone
- Für die einfache Zopfkrone, wo der Zopf einfach um den Kopf herumgelegt und festgesteckt wird, s. hier die Tymoschenko-Krone.
- Videos:
- Einfache doppelte Zopfkrone
- von Missy Sue - mit holländischem Flechtanfang
- von Alex Gaboury
Frida Kahlo Da gibt es ganze und halbe Zopfkronen - von Loepsie
- von Iris Jay
- von Tatsu Oni
- Fornarina