[Anleitung] Carousel Rope Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Carousel Rope Braid

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe wieder einmal eine neue Frisur für euch, die zwar sehr kordelig aussieht, aber eigentlich nur ein Engländer mit besonderer Strähnenabteilung ist. Es ist eine Spielerei, die ich gestern vor dem Schlafengehen gemacht habe, aber als Nachtfrisur hat es geduttet sehr gut und bequem gehalten und ich war erstaunt, dass der Zopf am nächsten Tag noch so gut aussah, so dass ich ihn heute fotografiert habe. :o

Name: Carousel Rope Braid

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Sollte schon ziemlich lang sein im Verhältnis zur Breite, damit das Karussell auch voll in Fahrt kommt.

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste


Schriftliche Anleitung - von Fornarina
  • Allgemeines:
    • Der Zopf basiert auf einem normalen Engländer-Zopf, wobei dünnere Strähnen abgeteilt, aber im Gegensatz zum Fischgräten-Zopf nicht aktiv verflochten werden, sondern zunächst übrigbleiben. Aktiv im Moment verflochten werden immer nur die dicken Strähnen.
    • Es wechseln bei diesem Zopf immer nur der linke und der mittlere Strang die Haare - und zwar so, dass in der Mitte schlussendlich immer ein dünner Strang dick wird, während der linke Strang nach dem Umlegen dünn wird. Während eigentlich normal englisch von oben oder von unten holländisch geflochten wird. Das ist alles.
    • Dadurch, dass der Wechsel in der Dicke der Stränge immer nur auf einer Seite erfolgt, entsteht aus den beiden aufeinanderfolgenden dünnen Strängen eine Kordel, die sich um die Kordel der beiden dicken Stränge herumwindet. Und man kann sehen, dass die Kordelrichtung der dünnen Kordel gegenläufig zur Kordelrichtung der dicken umrundeten Kordel ist.
    • Dieses Prinzip der en passanten Verkordelung eines ansonsten Flechtzopfes kennen wir auch vom Flachen Vierer mit Band, wo ein eigentlich normal geflochtener Zopf aufgrund der Dünnheit der Bänder plötzlich eine Kordeloptik erhält.
  • Anleitung im Detail:
    1. Man teilt die Haare in drei Stränge, zwei dicke an den Seiten und einen dünnen in der Mitte (der ist höchstens ein Drittel so dick wie einer der beiden äußeren)
    2. Wir legen den linken Strang in die Mitte (ob von oben oder unten ist egal), der dünne ist jetzt also ganz links.
    3. Wir legen den rechten Strang in die Mitte - ganz normal (ob von oben oder unten ist egal, nur sollte das In-die-Mitte-Legen entweder immer von oben oder immer von unten erfolgen) - und der dünne Strang liegt immer noch links.
    4. Jetzt nehmen wir den dünnen Strang von links in die Mitte und dazu noch so viel vom vormalig mittleren, jetzt linken Nachbarstrang, dass der dünne Strang jetzt genauso dick ist wie der rechte - und der jetzt linke Strang ist genauso dünn wie der vorherige dünne.
    5. Wir legen den rechten Strang in die Mitte - ganz normal
    6. Wir legen den linken Strang in die Mitte - und nehmen wieder vom vormalig mittleren, jetzt linken Strang so viele Haare dazu, dass er so dick ist wie der rechte.
    7. Wir legen den rechten Strang in die Mitte - ganz normal
    8. Das Muster weiterführen, bis alle Haare im Zopf sind
    9. Zopfgummi oder -spange rein und
    10. Fertig!

Tipps/Tricks:
  1. Je nach dem, wie man das In-die-Mitte-Legen der Stränge gestaltet - also ob entweder von oben oder von unten - ist die Drehrichtung der Kordeln mal rechts, mal linksdrehend, deshalb kann man hier auch nicht in eine englische oder holländische Variante unterscheiden.
  2. Je kleiner die dünnen Strähnen, desto stärker der Kordeleffekt, wobei ich sie auch nicht allzu klein machen würde, da sie ansonsten möglicherweise die Frisur nicht mehr halten können.

Bilder:

BildBildBild

Eigentlich bräuchte man von diesem Zopf keine verschiedenen Seitenansichten, weil er von jeder Seite gleich aussieht.


Videos:
  • von Eyebone
Viel Spaß damit! :)


LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 09.06.2024, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Video eingefügt
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#2 Beitrag von Rabenschwarz »

Fornarina, das gefällt mir richtig gut. :gut:

Mag vielleicht jemand noch eine bebilderte oder zumindest eine abgespeckte, schrittweise Anleitung des Anfangs ergänzen? Ich glaube wenn man das Prinzip verstanden hat, führt man es ja nur bis zum Ende weiter. Leider verstehe ich in der schriftlichen Anleitung aber schon Punkt 4 nicht mehr. :oops:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#3 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rabenschwarz,

ich hatte befürchtet, dass diese Bitte kommt. Mal sehen, wann ich Zeit für ein Video finde. #-o

Also in Punkt 4 ist es so gemeint, dass man den linken, dünnen Strang in die Mitte legt. Dabei wandert der mittlere Strang ja zwangsläufig nach links. Und von genau dem jetzt linken Strang nehmen wir beim Wechsel was zum dünnen dazu, so dass er so dick wird wie der Rechte, der immer so dick bleibt, wie er ist. Habe das in der Anleitung geändert, war wohl etwas ungenau gewesen :oops:.

Es wechseln also immer nur der linke und der mittlere Strang die Haare - und zwar so, dass in der Mitte schlussendlich immer ein dünner Strang dick wird, während der linke Strang nach dem Umlegen dünn wird. Während eigentlich normal englisch oder von unten holländisch geflochten wird. Das ist alles.

Hoffe, das ist jetzt besser verständlich. :-)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#4 Beitrag von eyebone »

Ich glaube, ich checks mit dem Zopf. Hab ihn gerade mal versucht und das ist wirklich eine raffinierte Angelegenheit. Ich könnte uU ein Mini-Video machen wie ich ihn Flechte. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#5 Beitrag von Rabenschwarz »

Danke, Fornarina, ich glaube ich verstehe es jetzt auch. Lag nicht an dir - mit rein schriftlichen Frisuren-Anleitungen stand ich schon immer etwas auf Kriegsfuß. :oops: Falls es eine von euch beiden schafft, wäre das eine super Ergänzung zur schriftlichen Anleitung.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#6 Beitrag von Fornarina »

Hallo Eyebone,

das wäre super! :D Also wenn meiner geduttet eine Nacht Schlaf und danach bis zum Nachmittag überstanden hat, dann nehme ich für deine weit taperärmeren Haare nur das Beste an, was die Haltbarkeit angeht. Eine schöne und laaange Karussellfahrt wird das werden. :verhaspel: :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#7 Beitrag von eyebone »

Huhu, hier ist ein kleines Video wie ich den Zopf mache. Ich hoffe, dass es weiterhilft :)

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#8 Beitrag von JaninaD »

Das Flechtmuster gefällt mir. Danke für`s zeigen, Fornarina und eyebone. :)
Ich habe zwar die Befürchtung, dass meine Haare noch etwas zu kurz sind um das Muster gut sichtbar und auch wenigstens einmal rund um den Zopf zu bekommen, aber ich werde es mal probieren. Und ansonsten wird es sicher in einem Jahr funktionieren. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#9 Beitrag von Fornarina »

@Eyebone,

dein Carousel Rope Braid-Zopf ist toll geworden! :yippee: Und du hast es bei deinen dunklen Haaren auch mit der Belichtung echt gut drauf! :cool: Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast. Man kann das echt gut nachvollziehen. :D Werde es auch gleich in den Starterpost mit einbinden. :cellardoor:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Anleitung] Carousel Rope Braid

#10 Beitrag von eyebone »

Dankeschön, janina und fornarina :)

@fornarina freut mich, dass dir die Anleitung gefällt. Ich finde den Zopf wirklich gut. Die leuchtquelle ist eine Schreibtischlampe welche quasi schräg hinter der Kamera steht, sodass ich angeschienen werde, es aber keinen schatten auf mir gibt.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Antworten