leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#1 Beitrag von leuchtkäfer »

Hallihallo!

Ich bin leuchtkäfer, Jahrgang 90 und Mama von (bald) 3 Kindern. Das spielt momentan sehr ins Thema Haare mit rein: Ich hab einfach wenig Zeit, im Alltag muss es praktisch sein und schnell gehen und natürlich werden die Haare durch Schwangerschaftshormone, Wochenbett, Stillen usw vielen Veränderungen unterliegen.

Momentan habe ich eher trockene Haut und daher einen 7-Tage-Waschrhythmus, worüber ich sehr froh bin. Nach der Schwangerschaft wird sich da sicher einiges ändern und es kommt wahrscheinlich auch Haarausfall hinzu, da bin ich dann gespannt wie sich das entwickeln wird.

Ich war vor ca 13, 14 Jahren das erste mal auf das LHN gestoßen und habe meine Haare daraufhin erfolgreich bis (fast) Hüfte gezüchtet. So vor vier Jahren etwa hatte ich aber irgendwie Lust auf Veränderung und mir einen kurzen Bob schneiden lassen. Den habe ich ein, zwei Mal nachgeschnitten und auch nicht mehr so auf Haarschonung geachtet, irgendwann aber einfach wieder wachsen lassen und habe jetzt mit den längsten Zipfeln BSL erreicht, wobei die kürzesten Stufen gerade mal bis zur Schulter reichen.

Ich hatte sie vor zwei Jahren mal mit einer Intensivtönung chemisch dunkelbraun gefärbt, aber das ist mittlerweile alles wieder raus, ich würde die Haare also, bis auf eine kleine blondierte Strähne an der Schläfe, als ungefärbt bezeichnen. So soll es auch bleiben, ich bekomme die ersten silbernen Haare und möchte nicht irgendwann rauswachsen lassen müssen mit nem starken Ansatz.

zu meiner Haargeschichte:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Als Kind hatte ich blonde 1a-b Haare, die mit den Jahren immer mehr nachdunkelten. Ich hatte immer mittellange Haare, so mit 10 ließ ich sie zum kinnlangen Bob schneiden. Der war ziemlich cool, vor allem kombiniert mit meinem Tattoo Choker :wink:

Mit der Pubertät haben sie ihre Struktur verändert und haben Wellen bekommen, was ich damals aber nicht wirklich kapiert habe. So mit 12 (?) habe ich angefangen, zu "tönen" (laut meiner Mama schonend und auswaschbar, aber die hatte genauso wenig Ahnung von Haarpflege wie ich :D) Die Haare wurden wieder etwas länger, es kam auch mal ein wilder Stufenschnitt, aber das färben habe ich nie mehr sein gelassen. Die ersten paar Jahre war es diese typische dunkelrote Drogerie-Intensivtönung, ziemlich bald hatte ich dann meine "schwarze Phase", die ein paar Jahre anhielt.

Meine Haar"pflege" bestand aus mit irgendeinem random Shampoo waschen und trocken föhnen, irgendwann wegen Pubertät und fettiger Haare täglich. Meine Haare waren frizzig und aufgeplustert weil ich einfach nicht wusste, dass ich eigentlich Wellen habe. Meine Freundinnen haben sich ein Glätteisen besorgt und so dauerte es nicht lang, bis ich auch fröhlich glättete, färbte, föhnte und nicht pflegte und mich wunderte, warum meine Haare nicht länger als CBL-APL wurden. (WARUM WOHL NUR?)

Bild
die Farbe hat wirklich null zu mir gepasst, ich wurde damals sogar von einem kleinen Kind gefragt, ob ich eine Perücke tragen würde :shock:

Nach ein paar Jahren war ich aus dem schwarz wieder raus und war eher in der Punkszene unterwegs. Haare wurden gelb/weiß blondiert und wechselten von grün über blau bis zum Schluss knallpink. Und dann so mit 19 hatte ich irgendwann genug und habe sie in meiner Naturhaarfarbe gefärbt, was mittlerweile ein dunkles Dunkelblond war. Sie waren natürlich ziemlich angegriffen und etwas über kinnlänge. Ich glaube, das mit dem föhnen und glätten habe ich immer noch hin und wieder gemacht, auch jeden Tag gewaschen, und regelmäßig geschnitten, ich hatte natürlich furchtbaren Spliss und außerdem "können sie nicht wachsen wenn man nicht schneidet".

Mit 21 bin ich ausgezogen und habe mich, auch weil ich nun selber einkaufen und kochen musste, mehr mit "Bio/Öko/Naturkosmetik" beschäftigt, was bei uns zu Hause nie eine Rolle gespielt hat. Ich habe dann irgendwann durch Zufall das LHN entdeckt und beschlossen, meine Haare wachsen zu lassen. Ich habe immernoch die alten Startfotos, die ich für mich selbst gemacht hatte:

Bild

Da waren noch Reste von den chemischen Färbungen da, ich hatte aber angefangen, mit Henna zu färben und sie besser zu pflegen, habe gemerkt dass ich Wellen und Löckchen habe und angefangen, meinen Waschrhythmus rauszuzögern, was mir rückblickend allerdings auch die Kopfhaut ruiniert hat.

Ich wurde total radikal: Keine Silikone, keine Hitze, selten waschen, nie offen tragen, kaum schneiden, viel Ölen, regelmäßig messen und fotografieren. Ich hatte mit einigem Erfolg, manches war im Nachhinein nicht so gut, aber schlussendlich landete ich (ohne noch viel Spaß dran zu haben) bei Hüftlänge.

Bild

Bild

Von dort habe ich sie aber ziemlich zügig auf Taille zurückgeschnitten und einige Jahre so gehalten, bis dann vor vier Jahren der Rückschnitt auf Kinnlänge kam.
Zu meinen Haaren und ihren Ansprüchen:

Ich habe dicke Haare mit welliger bis lockiger Struktur. Das Deckhaar ist frizzig, dick und super trocken, das Unterhaar hingegen etwas dünner, glatt und total weich. Ich habe lange gebraucht bis ich gecheckt habe dass ich einfach zwei verschiedene Sorten Haare auf dem Kopf habe und mein Deckhaar nicht einfach nur kaputt und ausgetrocknet ist. Das Deckhaar ist stark Feuchtigkeitsbedürftig und saugt Unmengen an Öl weg.

Außerdem habe ich durch weniger schonende Behandlung die letzten Jahre mit Spliss zu tun, vor allem in der vorderen Partie die das Gesicht umrahmt, weil ich da auch oft geglättet habe. Den Spliss werde ich nach und nach durch S&D entfernen.

Ich habe momentan ein Pony, das mich aber zur Zeit nervt. Ich klemme die Haare zurück und lasse erstmal wachsen. Diese Haare werden sicher noch einiges an Schäden zeigen, weil ich das Pony einfach regelmäßig geglättet habe.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 26.06.2025, 09:33, insgesamt 12-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#2 Beitrag von leuchtkäfer »

Ziele

Die Haare einfach mal wachsen lassen. Ich will nicht ständig messen und vergleichen, aber ich möchte einfach mal schauen wie lang sie werden können. Ich hatte ja damals bei kurz vor Hüfte geschnitten, aber da war noch Luft nach oben.

Das Pony will ich erstmal rauswachsen lassen, aber ein bisschen "face framing" muss einfach sein. Die restlichen Stufen will ich aber rauswachsen lassen. Vielleicht habe ich auch spontan wieder Lust auf Pony und schneide nach, das ist der eeeewige Kreis :lol:

Meine Pflege will ich minimalisieren und erstmal wieder auf Silikone verzichten. Ich hatte jetzt so viele Produkte (Kur, Spülung, leave in, Hitzeschutz...) bei jeder Haarwäsche benutzt, dass sie ganz platt und belegt waren. (Eine Kur und ein leave in werde ich aber aufheben und bei Bedarf zwischendurch mal benutzen.)

Ich will es schaffen, mit Seife zu waschen (trotz Wasserhärte 20° dH). Feste Shampoos vertrage ich nicht, aber ich wasche super gerne mit so einem festen Stück anstatt flüssigem Shampoo. Das macht mir einfach mehr Spaß.

Ich habe Lust, feste Conditioner zu testen. Ich hatte Mal vor Ewigkeiten so ne grünen von Lush, aber Lush ist mir zu stark parfümiert mittlerweile.

Vielleicht finde ich auch die Motivation, neue Frisuren zu testen und Haarschmuck zu zeigen. So im Alltag zwischen Haushalt und Kindergarten fehlt da manchmal einfach die Lust, aber vielleicht kommt die ja mehr, wenn ich hier ein paar Fotos hochladen kann.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 20.06.2025, 17:30, insgesamt 6-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#3 Beitrag von leuchtkäfer »

Produktbewertungen

perfekt
gut, kann nachgekauft werden
in Ordnung, aber nicht unbedingt nachkaufen
nicht gut, sofort weg damit



Shampoo:

Urtekram tea tree Shampoo - der Retter für meine Kopfhaut und hat mich endlich vom head&shoulders weggebracht

Seifen:

karawan authentic Aleppo Seife 80/20 - schäumt toll, trocknet aber die Kopfhaut zu sehr aus

Probestücke von Steffis Hexenküche:
Hennarot 4% ÜF:
Avocado 6% ÜF:
Rosmarin-Lavendel 8% ÜF: scheint bis jetzt ganz gut zu sein, trocknet die Kopfhaut nicht zu stark aus, Haare sind weich, könnten aber gepflegter sein
Kräuterhexe 6% ÜF:
Sandelholz 5% ÜF:
Flotte Lotte 4% ÜF:
Holzapfel reines Gewissen 4% ÜF:
Neumond Hamamelis 7% ÜF:

Leave ins, Öle:

Kokosöl - riecht gut, pflegt, hilft gegen trockene Kopfhaut
Arganöl - die Haare mögen es einfach
Terra Naturi repair Haaröl - künstlicher Duft, Haare trotz mehrmaliger Anwendung trocken, steif und knirschig

Styling:

Haarspray aveo ultra Power - habe ich mir geholt weil es ein Pumpspray ist. Guter Halt, verklebt etwas zu sehr.

diverse KK:

Shiseido fino Premium Haarmaske - Silikonbombe, werde ich auf jeden Fall behalten, da auch noch ziemlich viel übrig ist. Finde ich ganz gut als Schutz, z.B. beim schwimmen im Chlorwasser,
Garnier Wunderöl - macht die Haare händelbar, werde ich auf jeden Fall für der "Notfall" behalten aber erstmal nicht mehr verwenden, da Inhaltsstoffe
Loreal Wonder Water 8 Sek - hier gilt das selbe wie für alle Haarfluids, die diese Hitzeentwicklung bei der Anwendung haben: Es ist super für mein Haargefühl, weil es den Frizz wegzaubert und die störrischen, harten Deckhaare weicher macht, aber: ich vermute, dass es auf Dauer zu Haarbruch geführt hat
sämtliche Sorten von Lockenschaum - geben mir nix. Zu wenig Halt und gleichzeitig austrocknend

Was ich in Zukunft noch ausprobieren möchte:

Jojobaöl - soll ja Sebum sehr ähnlich sein?
Arganöl
Avocadoöl
sheabutter
Stark überfettete Haarseifen (<20%)
Alverde Körperbutter Macadamia auch so ein Klassiker von früher
Brokkolisamenöl
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 28.06.2025, 20:05, insgesamt 21-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#4 Beitrag von leuchtkäfer »

Haarschmuck und anderes Werkzeug

Bild
Meine Wildschweinborstenbürste von Grüne Erde.

Bild
Haarschere Jaguar PreStyle Relax

Bild
alpenlandkunst - bei der zweizinkigen Forke habe ich die Beinchen etwas runder geschliffen und die Forke dunkel gebeizt

Bild
Selbst geschnitzt aus Lindenholz und gebeizt

Bild
MDWoodenArt (Etsy)

Bild
Meine einzige Flexi (Größe: winzig) die ich vor 10 Jahren mal gebraucht gekauft habe. Flexis sind eigentlich nicht mein Ding, aber diese nutze ich gerne für Half Ups

Bild
Dragomira
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 26.06.2025, 09:32, insgesamt 9-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#5 Beitrag von leuchtkäfer »

Haarige Erkenntnisse

Ich habe die letzten Jahre mit den kurzen Haaren total viel ausprobiert, was ich mir in der Langhaarzeit "verboten" hatte: Mal wieder chemisch färben, föhnen, glätten und stylen. Dabei habe ich einige Erkenntnisse gewonnen.

1. Ich bin nicht der Typ, der gerne im Bad steht und sich stylt, deshalb ist ein Haarschnitt, der viel Aufwand braucht um gut auszusehen, nix für mich. Lange Haare die ich bei Bedarf einfach wegstecken kann liegen mir eher.
2. Silikone und zu viele Filmbilder beschweren meine Haare und laden sie gleichzeitig statisch auf, eklig.
3. zu langes rauszögern beim waschen ist Gift für meine Kopfhaut, föhnen tut ihr gut, sobald es anfängt zu jucken werde ich also waschen. Den Ansatz werde ich weiterhin bei Bedarf föhnen, die Längen lufttrocknen lassen wenn es geht.
4. Ich bin im Herzen doch ein Öko ;) ich mag den Geruch der meisten KK nicht und liebs, wenns nach Alepposeife und Räucherstäbchen riecht.
5. Ich will nicht mehr so radikal sein. Meine Haare sollen mir Spaß machen und mich nicht belasten
6. Meine Haare mögen keine Proteine, davon werden sie noch trockener und härter und fühlen sich eklig starr an
7. Ich habe unmengen verschiedene KK-Kuren ausprobiert und konnte keine finden, die meine Haare wirklich merklich pflegt (weicher werden sie schon, aber eben nicht gepflegter. Und das auf Kosten von Volumen und "Bewegung")
8. Ich vertrage absolut keine SLS und SLES, das trocknet zu stark aus und sorgt für Juckreiz und Schuppen. Sodium Coco Sulfate gehen aber, trocknen bei Dauergebrauch auch aus, aber nicht so schnell und stark
9. Eine Lockenroutine macht zwar schönes Haar, aber ist mir im Alltag zu aufwendig. Spätestens an Tag 2 sind sie eh zerzaust. Dann lieber weniger Aufwand und Wellen statt Locken.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 27.06.2025, 20:02, insgesamt 11-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#6 Beitrag von leuchtkäfer »

aktuelle Wasch- und Pflegeroutine

Bürsten und kämmen:
Je nach Lust und Laune. Manchmal lasse ich sie nach der Wäsche ein paar Tage lang ungekämmt, damit die Locken und Wellen für mehr Volumen sorgen.
Wenn ich dann aber durchbürste, nehme ich den tangle teaser zum entwirren und bürste danach ausgiebig mit der Wildsau. Ich weiß, dass das bei manchen wohl Spliss verursacht hat, das muss ich beobachten.
Einen Holzkamm habe ich auch, aber irgendwie habe ich beim kämmen eher das Gefühl, mir Haare auszureißen, als mit dem TT.

Pflege:
Schlafen auf einem Seidentuch . Ich habe eine Haube aber mag das irgendwie nicht.

nach Bedarfzwischendurch ölen

aktuelle Waschroutine:
1x wöchentlich Seifenwäsche mit destilliertem Wasser und saurer Rinse, Arganöl als leave in in die feuchten Haare, Lufttrocknen bzw Ansatz föhnen
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 27.06.2025, 20:08, insgesamt 12-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#7 Beitrag von leuchtkäfer »

Platzhalter
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 20.06.2025, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#8 Beitrag von leuchtkäfer »

Seit etwas drei Wochen bin ich wieder bemüht, mich mehr um meine Haare zu bemühen ;)

ich habe erstmal die silikonhaltigen Kuren, Spülungen und Leave-Ins weggelassen und mit den Resten von einem Conditionerbar gewaschen, damit sich der Build-Up nach und nach rauschwäscht und ich den Ist-Zustand beurteilen kann. Ich bin ganz zufrieden, der Spliss war schon arg im Vergleich zu früher (zu meinen ersten LHN-Zeiten hatte ich nie Spliss) aber ich habe schon zwei, drei mal S&D gemacht und es ist schon merklich besser geworden.

Den Conditioner-Bar hatte ich von Müller (terra naturi), ich vertrage festes Shampoo überhaupt nicht aber wollte mal einen Conditioner ausprobieren. Zu Hause habe ich dann erst gesehen, dass dort ein Kokostensid enthalten ist. Ich habe ihn also kurzerhand als Shampoo zweckentfremdet und abwechsend mit meinem Urtekram Teebaumölshampoo verwendet, was überraschend gut funktioniert hat.

Jetzt habe ich ihn allerdings drei Wäschen hintereinander benutzt und hatte dann plötzlich viele kleine trockene Schüppchen in der Bürste, ist also doch zu austrocknend gewesen. Naja, der Bar wurde ohnehin ausgelistet, da brauche ich also wenigstens nicht traurig sein :)

Gepflegt hatte ich mit Kokosöl, weil ich das in der Küche hatte. Ich habe mir eine Wildschweinborstenbürste gekauft und damit anfangs wirklich jeden Tag gebürstet, weil es für die Kopfhaut sooo angenehm ist und wunderbare Haare macht, jetzt hatte ich aber auch wieder mehrere Tage wo ich nach der Wäsche gar nicht gekämmt oder gebürstet habe weil ich die Wellen ein paar Tage behalten wollte. Das mache ich einfach nach Lust und Laune.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 27.06.2025, 20:10, insgesamt 5-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#9 Beitrag von leuchtkäfer »

Gestern habe ich das erste Mal mit Seife gewaschen. Ich hatte ein großes Stück Alepposeife im Bad, welches ich spontan benutzt habe.

Ich habe vor ein paar Wochen Silberfischchens Video zur Seifenwäsche gesehen und bemerkt, was ich früher immer falsch gemacht habe (u.a. viel zu wenig geschäumt, die Längen nicht eingeschräumt, Unmengen Kalkseife produziert), also bin ich guter Dinge dass die Seifenwäsche dieses Mal klappen wird trotz Betonwasser. Ich muss hoffentlich nur die richtige Seife finden.

Ganz so wie Silberfischchen, im Stehen, kann ich nicht waschen, ich bin ein Weichei und wenn ich nass bin, kann ich die Dusche nicht ausmachen sonst ist mir kalt, selbst im Sommer :lol: also eben vor der Badewanne knien. Auch gut.

Also. Mit destilliertem Wasser die Haare nass gemacht, eine gefühlte Ewigkeit lang mit der Alepposeife (ich liebe den Geruch!) bestrichen und einen tollen Schaumberg erzeugt. Dann ausgespült mit destilliertem Wasser, eine Rinse aus 1l dest. Wasser mit ca 2 TL Apfelessig hinterher und diese dann wieder mit dest. Wasser ausgespült.

Insgesamt habe ich ca 6 l verbraucht. Die Alepposeife hatte ich vor der Wäsche übrigens in der Seifenschale etwas eingeweicht und das Einweichwasser dann auch zum waschen verwendet, das war gut.

Als leave In ins nasse Haar etwas Terra Naturi repair Haaröl.

Im nassen Zustand fühlen sich die Haare etwas ungewohnt an, sie sind super fluffig getrocknet.

Ich habe das Gefühl, die Alepposeife ist viel zu austrocknend, ich musste am Abend nochmal zwei Hübe Haaröl in die Längen geben und heute morgen war alles weg. Die Kopfhaut spannt auch leicht.

Aber keine Spur von Kalkseife, ich bin mit der Seifenwäsche an sich sehr zufrieden aber werde die Aleppo nicht mehr verwenden.

Ich vermute, ich brauche eine Haarseife mit hoher ÜF, da schaue ich mal meinen Karton durch.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 26.06.2025, 09:38, insgesamt 4-mal geändert.
2a M/C ii
Rufus
Beiträge: 564
Registriert: 22.12.2024, 12:29
Haartyp: 1cC
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#10 Beitrag von Rufus »

Hallo leuchtkäfer, prima, ein neues Tagebuch, wenn ich darf, lasse ich mich hier mal nieder und schaue zu, wie es voran geht. :D
Liebe Grüße, Rufus :)

TB:
viewtopic.php?p=3805445#p3805445
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#11 Beitrag von leuchtkäfer »

Hey Rufus, voll gerne, mach's dir gemütlich!

Bei dir schau ich auch immer gerne rein :winkewinke:
2a M/C ii
Myri
Beiträge: 88
Registriert: 30.04.2025, 11:44
SSS in cm: 77
Haartyp: 1c/2a F iii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#12 Beitrag von Myri »

Hallo Leuchtkäfer, wie schön, dass du ein TB hast!
Öko und Haarseife - da fühle ich mich sofort wohl :D

Bin gespannt, wie deine Seifenexperimente laufen.
Echt, die Längen soll man mit einschäumen bei der Seifenwäsche?
Das mache ich bislang auch gar nicht! Wieder was gelernt.
(Werde es vermutlich aber eher nicht ausprobieren - aus Angst, dass sie bei mir dann noch trockener werden...)

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#13 Beitrag von leuchtkäfer »

Hi Myri, niste dich gerne hier ein. :)

Ja, dass ich die Längen früher nicht eingeschräumt habe hat glaube ich viel dazu beigetragen, dass sie klätschig wurden. Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann würde ich da auch nichts dran ändern!

Never change a running system (sagte sie und muss doch ständig an ihrer Haarroutine rumpfuschen, weil neue Produkte ausprobieren einfach zu verlockend ist... #-o :D )
2a M/C ii
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#14 Beitrag von leuchtkäfer »

Ich habe gestern Abend nochmal Öl nachgegeben und meine Haare ausgebürstet, und so ausgetrocknet von der Aleppo sind sie gar nicht. Ich kann die Weichheit einfach nicht so gut beurteilen, wenn sie im welligen Zustand sind, da fühlen sie sich irgendwie immer härter und störrisch er an als ausgebürstet. Sie fühlen sich jetzt ganz angenehm an, aber nicht flutschig silikonig, sondern eben "Seife und Öl"-weich.

Aber meine Kopfhaut ist total trocken und juckt ein bisschen.

Ich habe den Karton mit den Seifenstückchen mal durchgeschaut und mir die Seifen und die ÜF aufgeschrieben. Mir ist aufgefallen, dass sich bei vielen Seifen die Inhaltsstoffe etwas verändert haben.

4% ÜF:
Henna rot - werde ich testen, aber ich erwarte mir nichts besonderes
Apfelessig Ghassoul - gegen Schuppen, vermutlich zu austrocknend
Flotte Lotte - für empfindliche Haut und trockenes Haar. wird getestet
Holzapfel reines Gewissen - milde Reinigung. wird probiert.

5% ÜF:
Ingwerseife - gegen fettige Haare und Schuppen. ich befürchte, zu austrocknend. wird nicht getestet.
Sandelholz - für normales bis dickes, trockenes Haar. wird getestet. riecht fantastisch

6% ÜF:
Melaleuca - fettige, unreine Haut, Akne - kommt weg
Avocado - für trockene Haut und trockene, dicke Haare. Klingt nach dem was ich suche
Brennessel Doppel-H - bei schnell fettendem Haar, Schuppen. kommt weg.
Kräuterhexe - scheint irgendwie ein Allrounder zu sein, wird getestet
Birkenteer - nur noch ein winziges Stück übrig und ich hasse den Geruch. kommt weg.
Eichenrinde Quercus - in der Beschreibung steht, bei fettigen Haaren und fettiger Haut, also nicht das richtige für meine Haare

7% ÜF:
Neumond Hamamelis - als milde Seife bei fettiger Haut empfohlen. Das habe ich nun nicht, aber gleichzeitig als pflegend beschrieben und durch die etwas höhere ÜF könnte sie gut sein. wird getestet

8% ÜF:
Rosmarin Lavendel - cremige Seife für trockene Haut und Haar. Davon verspreche ich mir am meisten. Bin gespannt!

Dann habe ich noch eine "Waldwandlerin" von der das Etikett nicht mehr lesbar ist, also keine Ahnung welche ÜF. Die gibt es aber im Shop eh nicht mehr also werde ich sie direkt als Körperseife nutzen.

Kann natürlich auch sein, dass sich die Seifen durch die lange Lagerung verändert haben und die ÜF gar nicht mehr stimmt? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.

Bei den anderen gehe ich Mal durch, welche Steffi noch anbietet und mir die Texte durchlesen. Ich glaube, manche von diesen Seifen sind gar nicht erst für meine Haare geeignet, da will ich mir das ausprobieren dann auch sparen/ erledigt, habe einige aussortieren können

Wenn ich alle 15 Stücke nutze, werde ich ja sonst nie fertig und ich will eigentlich ja Seifen mit viel höherer ÜF testen.

Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob ich mich von niedrigeren ÜF hocharbeite oder direkt bei den 8% anfange. Bei einigen Forenmitgliedern habe ich gelesen, dass es auch weniger auf die ÜF ankommt als auf die verwendeten Öle, aber so weit bin ich noch nicht :)

Bei Die Naturseife habe ich noch gelesen, dass es auch gut sein kann, mehrere Seifen mit unterschiedlicher ÜF in Rotation zu haben, das klingt eigentlich auch ganz sinnvoll!

Beim durchlesen der Beschreibungen ist mir aufgefallen, dass ich früher wohl viel zu austrocknende Seifen verwendet habe, also alles was gegen fettige Haut, Schuppen etc beworben wurde. Aber mittlerweile weiß ich, dass meine Schuppen von zu trockener Kopfhaut kommen.
Zuletzt geändert von leuchtkäfer am 22.06.2025, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
2a M/C ii
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 192
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: leuchtkäfer (TB) - back to the öko roots!

#15 Beitrag von Judith_Zuza »

Huhu Leuchtkäfer, oh schön, du hast auch ein TB - da les ich mich doch gern mal rein. Ich sehe sehr viele Parallelen, das wird ja spannend, hier mitzulesen. Öko im herzen kann ich so gut nachvollziehen, mir gehts genauso. Hab noch einiges von Steffis Hexenküche hier, aber jetzt erstmal von der Friseurin die Sachen in Benutzung. Lieb aber meine Alepposeife zum Duschen. Und hätte super gerne eine NK Routine für die Haare.
Mein TB
Ziel: 62 cm in NHF - noch 25 cm to go ( Sommer ´27)
Antworten