Regenwasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Regenwasser
Hallo,
wer wäscht mit Regenwasser?
Bei uns am Land ist der Regen einigermaßen sauber und ich hab mir überlegt die Haare mit Regenwasser zu spühlen bzw. zu waschen!
Welche Vor und Nachteile hat das ganze?
Bitte um Erfahrungen! Danke
wer wäscht mit Regenwasser?
Bei uns am Land ist der Regen einigermaßen sauber und ich hab mir überlegt die Haare mit Regenwasser zu spühlen bzw. zu waschen!
Welche Vor und Nachteile hat das ganze?
Bitte um Erfahrungen! Danke
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Also ich wasche zwar nicht mit Regenwasser, aber wenn ich könnte würde ich es sofort tun!
Weil ich gemerkt habe, dass jedes mal nachdem ich durch den Regen lief, meine Haare total weich und fluffig waren!
Weil ich gemerkt habe, dass jedes mal nachdem ich durch den Regen lief, meine Haare total weich und fluffig waren!
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Wie sammelt man Regenwasser am besten ein? In meiner Regentonne schwimmen allerhand ekelige Viecher und Sachen rum. Und einen Kübel rausstellen - ob das dann reicht?
Die Praxis wirds zeigen, gebe euch bescheid wies läuft und gelaufen ist.
Die Praxis wirds zeigen, gebe euch bescheid wies läuft und gelaufen ist.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Also, das in der Tonne gesammelte Wasser lässt sich doch bestimmt durch eine Teichpumpe filtern. So eine für Springbrunnen. Ein Kumpel hatte sich mal 'ne Konstruktion in der Art gebaut.
Aber wie zum Teufel stellt ihr das mit dem Waschen an?!
Ich hab' die Badewanne schon virtel voll, bis die Haare endlich nass sind! Ok, da ließe sich der Kopf in die Schüssel stecken, aber beim Ausspülen wird's da schon schwieriger.
Ich habe eine Quelle ganz in der Nähe, da habe ich schon für's Aquarium und zum Trinkken gezapft. (Wir haben aber zum Glück weiches Wasser aus der Leitung.)
Aber wie zum Teufel stellt ihr das mit dem Waschen an?!
Ich hab' die Badewanne schon virtel voll, bis die Haare endlich nass sind! Ok, da ließe sich der Kopf in die Schüssel stecken, aber beim Ausspülen wird's da schon schwieriger.
Ich habe eine Quelle ganz in der Nähe, da habe ich schon für's Aquarium und zum Trinkken gezapft. (Wir haben aber zum Glück weiches Wasser aus der Leitung.)
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Also ich würde nicht mit dem Wasser aus der Regentonne waschen.
Das kommt nämlich in den meisten Fällen vom Dach gesammelt über die Dachrinne in die Tonne - und was liegt auf dem Dach???
Genau - Dreck, Vogelsch*** und andere nette Sachen, die ich nicht gerne (verdünnt/aufgelöst) in meinen Haaren haben möchte...
Regenwasser im Allgemeinen würde ich aber dennoch mal testen.
Dann eben einfach so einen Kübel aufstellen, je breiter desto besser (logisch
) und es muss auch mal stark regnen.
Das kommt nämlich in den meisten Fällen vom Dach gesammelt über die Dachrinne in die Tonne - und was liegt auf dem Dach???
Genau - Dreck, Vogelsch*** und andere nette Sachen, die ich nicht gerne (verdünnt/aufgelöst) in meinen Haaren haben möchte...
Regenwasser im Allgemeinen würde ich aber dennoch mal testen.
Dann eben einfach so einen Kübel aufstellen, je breiter desto besser (logisch

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Vor einem Jahr ungefähr, ich glaube im Sommer, gab es mal einen richtig schönen Wolkenbruch, da habe ich mal mit einem einfachen Topf das Regenwasser am Fenster aufgefangen. Ich weiß nicht mehr genau, wieviel es war, aber ich denke mal ungefähr ein halber Liter. Dieses Wasser hab ich dann mal als Spülung bzw. "saure" Rinse genommen, weil ja Regenwasser auch leicht sauer ist. Der Effekt war aber gleich Null. Wenn ich Leitungswasser genommen hätte, wäre wahrscheinlich das gleiche dabei rausgekommen.
Wie man das Wasser anwendet? Na einfach in einen Topf tun und über den Kopf gießen. Man kann es auch mit den Händen oder einem kleineren Gefäß aus einem Eimer o.ä. schöpfen. (Wie in den Eimerduschen in Westafrika
)
Ich glaube, dass Regenwasser schon gut sein kann, weil es weniger kalkhaltig ist. Kalk nimmt ja oft Glanz weg (und wird dann mit der Rinse entfernt). Hier in der Stadt lass ich das mit dem Regenwasser aber lieber.
Was Dachwasser angeht: ich gehe davon aus, dass, wenn es viel renget, der Dreck sehr verdünnt ist. Außerdem setzt er sich ja nach einer Weile in der Regentonne ab und wenn ich dann von oben schöpfe und möglicherweise noch filtere (Nylonstrumpf oder Kiesbecken) dann ist es sicher okay.

Ich glaube, dass Regenwasser schon gut sein kann, weil es weniger kalkhaltig ist. Kalk nimmt ja oft Glanz weg (und wird dann mit der Rinse entfernt). Hier in der Stadt lass ich das mit dem Regenwasser aber lieber.
Was Dachwasser angeht: ich gehe davon aus, dass, wenn es viel renget, der Dreck sehr verdünnt ist. Außerdem setzt er sich ja nach einer Weile in der Regentonne ab und wenn ich dann von oben schöpfe und möglicherweise noch filtere (Nylonstrumpf oder Kiesbecken) dann ist es sicher okay.
Ich bin schon genervt, bis meine Haare endlich komplett nass sind,Merin hat geschrieben:Wie man das Wasser anwendet? Na einfach in einen Topf tun und über den Kopf gießen.
wenn ich da Shampoo oder Spülung (oder gar beides nacheinander


Aber ich mache mir da auch Gedanken,
bei uns ist das Wasser so weich, dass irgendwas zugesetzt wird, weil's für die Leitungen zu weich ist!
Während einer Kur, hatte ich die totale Katastrophe, weil das Wasser dort hart war! Ich habe die Haare dann einfach nicht mehr gewaschen!
Jetzt will ich umziehen und bin schon wild entschlossen, bei einer Wohnungsbesichigung Wasser abzuzapfen, um zu Hause die Härte zu messen!
Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich das dann erkläre

2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Ich weiß, aber da muss ich erst die passende Stelle finden, und denen auch noch erklären, welchen Stadtteil ich jetzt meine (vorausgesetzt, ich weiß selbst, welchen ich meine, und womöglich muss ich das auch noch 'ner Webseite erklären...
),
die Tester hab' ich wegen Aquarium zu Hause
.

die Tester hab' ich wegen Aquarium zu Hause

2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Och dann könntest du es auch damit begründen. Dass du spezielle Fische hältst und dafür die Wasserhärte vorab wissen möchtest. Oder sowas. oder due rklärst es eifanch gar nicht. Nimmst etwas Wasser (und sagst vielleicht, dass du ja noch etwas Wasser mitnehmen wolltest) und gehst einfach... ich glaub nicht das jemand fragt wofür du das brauchst.
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Ich habe durch Zufall noch etwas zur Haarwaesche mit Regenwasser entdeckt. 
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... php?t=3151
Die Dame hat uebrigens Haare zum Niederknien!

http://forums.longhaircommunity.com/sho ... php?t=3151
Die Dame hat uebrigens Haare zum Niederknien!
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)