Henna auf Chemie (neue Anfrage)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

Henna auf Chemie (neue Anfrage)

#1 Beitrag von becky »

Da meine Haare ein kunterbunter Haufen waren (Vor einem Jahr Kurz vor dem Färben), habe ich sie mir jetzt noch einmal mit Chemie gefärbt. (rot) Ich hatte einfach die Befürchtung, dass sie mit Henna nicht einmal annähernd gleich werden.
Meine Frage:
Wie lange sollte ich warten, bis ich mit Henna drüber färben kann? Und sind manche Henna-"Sorten" über Chemie drüber besser geeignet als andere?

Edit: Die ex-schwarze Seite wurde beim Färben auch gebleicht, die Ex-grüne Seite wurde ein Jahr davor gebleicht.
Zuletzt geändert von becky am 12.07.2008, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#2 Beitrag von Mi-chan »

Naja, mit Henna nach dem Bleichen solltest du generell immer vorsichtig sein, egal wie lange das her ist!
Einige User hier (ich glaube es waren zwei...) hatten nach bleichen und dann hennan grüne Haare bekommen.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#3 Beitrag von becky »

Mi-chan hat geschrieben:Naja, mit Henna nach dem Bleichen solltest du generell immer vorsichtig sein, egal wie lange das her ist!
Einige User hier (ich glaube es waren zwei...) hatten nach bleichen und dann hennan grüne Haare bekommen.
Ich würde es auf jeden Fall zuerst an zwei Strähnen (eine von rechts und eine von links, sind ja beide Haarseiten unterschiedlich) ausprobieren.. Aber ich würde trotzdem gerne wissen, ab wann es theoretisch gehen würde und wie lange man auf keinen Fall drüber färben sollte.
Grüne Haare brauch ich nicht schon wieder. :lol:
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#4 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich habe kurz nach meiner letzten Blondierung (etwa 4 Wochen Abstand) mit Henna überfärbt. Glückskind, das ich manchmal aber zu sein scheine, hat sich da nichts unschön verfärbt.
Aber das war wohl wirklich nur Glück, wenn ich an die Horrorstories denke, die einige hier schon durchgemacht haben. :/
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#5 Beitrag von Sommerfrost »

Ich lauf aktuell ungewollt mit grünen Haaren rum, auch wegen Henna, aber ich hatte nicht blondiert.

Wenn du Henna ausprobieren möchtest: bitte, bitte mach eine Teststrähne! :nickt:

Ich für mich hab jetzt jedenfalls etwas draus gelernt: Teststrähne machen bei unbekannten Sachen (reimt sich irgendwie).
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#6 Beitrag von becky »

Soo.. Da nun die rote Farbe aus meinen Haaren verschwindet und das grün / blond wieder zum vorschein kommt ( :( ) würde ich gerne wissen, welches Henna denn geeigneter sein könnte um von Kunstfarbe (kunterbunt) auf ein halbwegs gleichmäßiges rot-braun zu kommen..
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

(Ich hab überhaupt keine Ahnung von Henna..)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#7 Beitrag von gillian_scott »

also ich hab gelesen, dass es keine probleme geben sollte, wenn es keine metalle enthält. die PHF von sante enthält nix dergleichen (meines wissens nach) und ich hab mir eine woche nach der chemie-tönung (4 wochen davor blondierte strähnchen in zwei tage vorher auf komplett blondiertes haar aufgebrachte rehbraune chemiefärbung) bzw. casting creme gloss, was ja eine mischung aus stufe 3 und 2 ist, also weder i-tönung, noch coloration, halt ne mischung ist und das wurde echt schön, also ich hatte dunkelblond drauf, was sehr mittleres braun wurde, sehr matt und nicht besonders hübsch und hab dann maronenbraun drauf gemacht, was kupferbraun wurde und sehr schön geglänzt hat, also das matte hat verschwinden lassen!
ich weiß ja jetzt nicht, ob du auch mit sante klarkommen wirst, aber da steht sogar in der beschreibung, dass man's sogar kurz nach ner dauerwelle draufmachen kann, man soll nur nach ner PHF-behandlung 2 wochen und etwa 10-20 haarwäschen warten, bis man wieder chemie rauftut und blondieren soll man danach am besten gar nicht.
vielleicht war dir das ja in etwa eine hilfe!

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#8 Beitrag von becky »

Es gab hier im Forum doch ein paar die Probleme mit Henna auf gebleichtem Haar hatten..
:?
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#9 Beitrag von becky »

So, ich lebe noch.

Seit den letzten Posts hier, habe ich meine Haare nicht mehr gefärbt, momentan überlege ich wieder mit Henna rot zu färben.
Ich habe hier des öfteren was von Tol - Rot verstärkt / Rot extra stark gelesen.
Meine Naturhaarfarbe ist so in etwa mittelbraun (früher hellbraun). Gefärbt habe ich sehr früh mit Rot (vorher getönt), vor 4 Jahren blond gebleicht, vor 3 Jahren schwarz gefärbt, vor 2 Jahren schwarz-grün gefärbt dabei wurde die grüne Seite gebleicht, vor etwa einem Jahr rot gefärbt, dabei wurde die exschwarze Seite teilweise gebleicht.
Ich hätte gerne einen schönen kräftigen, aber eher dünkleren rotton. So ziemlich in der Mitte zwischen den hellen und den dunklen Kirschen.
Ist die obige Farbe dann zu empfehlen, bzw. in welcher Menge benötige ich die dann, bei Haaren die eher dünn sind, und von der Länge irgendwo zwischen 80 und 100 cm liegen (ich habe gerade keine Maßband zur Hand)?
Oder gibt es eine andere Farbe, die empfehlenswert wäre?
Haarlänge:
Haare links: ca. 66cm
Haare rechts: ca. 68cm (o0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 86cm
Wunschlänge: Po-lang
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#10 Beitrag von becky »

Gibt es hier niemanden, der mir helfen kann? :(
Haarlänge:
Haare links: ca. 66cm
Haare rechts: ca. 68cm (o0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 86cm
Wunschlänge: Po-lang
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#11 Beitrag von gillian_scott »

Ich denke (bin mir nicht sicher), dass diese Farbe bei mittelbraunen Haar schon empfehlenswert ist. Nur wie viel du davon brauchen wirst, kann ich dir leider nicht sagen, kommt ja auch drauf an, wie du das anmischst. Ich würde mal zur Sicherheit zwei Packungen holen. Wenn du allerdings bei esther-tol bestellst, dann muss man für mindestens 15 € bestellen. Hast du keinen Müller bei dir? Die haben nämlich was Ähnliches im Sortiment, das wär dann sicher günstiger.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#12 Beitrag von becky »

gillian_scott hat geschrieben:Ich denke (bin mir nicht sicher), dass diese Farbe bei mittelbraunen Haar schon empfehlenswert ist. Nur wie viel du davon brauchen wirst, kann ich dir leider nicht sagen, kommt ja auch drauf an, wie du das anmischst. Ich würde mal zur Sicherheit zwei Packungen holen. Wenn du allerdings bei esther-tol bestellst, dann muss man für mindestens 15 € bestellen. Hast du keinen Müller bei dir? Die haben nämlich was Ähnliches im Sortiment, das wär dann sicher günstiger.

LG
Ich brauche etwas, was ich in Hamburg bekomme. Hier gibt es laut meinem Freund keinen Müller.
Gäbe es da noch irgendetwas anderes, was auf meine Wünsche passt?
Haarlänge:
Haare links: ca. 66cm
Haare rechts: ca. 68cm (o0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 86cm
Wunschlänge: Po-lang
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#13 Beitrag von becky »

So, ich habe heute festgestellt, dass es hier bei Budni Logona, Weleda, Lavera und Sante-Produkte gibt.
Gibt es von diesen Marken vielleicht ein Henna, dass mittelbraune Haare kräftig rot macht?

Die Logona-Farbtabelle sieht so aus, als würde ich da nichts passendes finden. :(
Könnten die Santefarben bei mir klappen?
Haarlänge:
Haare links: ca. 66cm
Haare rechts: ca. 68cm (o0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 86cm
Wunschlänge: Po-lang
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#14 Beitrag von ninah167 »

hi becky, also nach deiner beschreibung nach probier vielleicht das mahagoni von sante.

farbtabelle: http://www.sante.de/Haarfarben/index.html

ob deine haare - wenn du so viel mit ihnen gemacht hast - dann aber auf einen schlag eine "regelmässige" farbe annehmen wage ich aber zu bezweifeln :?

ich hatte ganz unten am nacken vor 2 jahren ebenfalls alles grün gefärbt, und trotzdem ich mit sanotint tiefschwarz färbe sind die strähnen nach wie vor wesentlich heller als der rest. ist mir aber egal, sieht man eh nur beim zopf.

viel glück jedenfalls :)
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
hellicat
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2008, 13:33
Wohnort: Herborn - Hessen

#15 Beitrag von hellicat »

Hallo, also ich färbe mir ab und zu auch die Haare mit CHemie wenns schnell gehen muss. Nach 4-5 Wäschen ohne Silkone klappt das Hennafärben immer super. Ich habe dunkelbraunes Haar und einen blonden Ansatz und der wird immer sehr gut abgedeckt mit Sante Fraben oder Hennapulver von Spinnrad. Bei Rot weiß ichs leider nicht...
Ich denke mit Sante Rot kannst du nicht viel falsch machen.
Tip: benutz auf jeden Fall Lavaerde(Shampoo), dann sind die Haare sehr sauber und aufnahmefähig :)
Mein Haar:
2a F ii, dunkelbraun (gefärbt), Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ca. 84 cm Ziel: eigentlich erreicht...

*o*o*o*o*o*o*o*

Whiskas for my cat
and Whiskey for me!
Antworten