Seifenersatz

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Seifenersatz

#1 Beitrag von Faye »

Das Rezept stammt von der Homepage von Geolino. Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet, und ob man das auch für die Haare benutzen könnte. (Vielleicht mit weniger Öl?)
Ihr braucht: 3 TL Mandelmehl 3 TL Porzellanerde 2 TL Mandelöl 1 TL Rosenwasser

Vermengt alle Zutaten in einer kleinen Schale. Dabei könnt ihr die Finger zuhilfe nehmen. Es entsteht eine bröselige Paste. Die verpackt ihr luftdicht - und nehmt euch immer etwas davon zum Händewaschen oder fürs Gesicht. Das Mandelmehl reibt sanft allen Schmutz weg, das Öl pflegt.


Quelle

Es gibt da übrigens noch ein paar andere, relativ einfache Rezepte. Den Lippenbalsam find ich ja besonders lecker. ^^
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#2 Beitrag von Weleda »

Für die Haare kann ich mir das nur als Trockenshampoo vorstellen. Also ohne Öl und Rosenwasser natürlich :wink: .

Weleda
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Oha. Das aus den Haaren waschen, stell ich mir ziemlich...äh... haarig vor. Ich hätte Angst, mir bleiben Mandelkrümel im Haar zurück. Aber sonst: alles gute Sachen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#4 Beitrag von blackbird »

Porzellanerde/Kaolin ist doch sowas wie Lavaerde? Soweit ich weiß, ist in der fertigen Lavaerdetube von Logona unter anderem Porzellanerde drin. In der weißen Lavaerde-Tube *klick*

Es funktioniert bestimmt wie Lavaerde, oder? Bleiben nur noch die Fragen, ob man das Mandelmehl noch zusätzlich braucht, ob es leicht auswaschbar ist, ob man kleinere Ölmengen braucht, ob man überhaupt mit so einem Reinigungsmittel zurechtkommt, und und und... Die anderen Inhaltsstoffe scheinen ja auch nicht schlecht zu sein. Öl und Rosenwasser sind super für die Haare.

Ich würde trotzdem lieber reine Lavaerde statt dem Rezept probieren, wenn ich sowas ausprobieren wollte. Scheint mir einfacher und sicherer. Das Öl und Rosenwasser kann man sich ja als Leave-In noch hinterher reinsprühen und auf Mandelmehl im Haar kann ich verzichten :P
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Faye »

Naja, Mandelkrümel könnte man ja später noch rausbürsten, falls tatsächlich welche darin bleiben. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, welchen Nutzen sie haben.
Und die Porzellanerde würde ich vielleicht auch eher durch Lavaerde ersetzen, die ist mir irgendwie sympatischer. Aber ich nehme mal an, es soll die gleiche Wirkung haben. Ich hab allerdings vorher noch nie irgendwas von Porzellanerde gehört. ^^

@Weleda: Als Trockenshampoo? Also ohne Ausspülen? o_O
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von yamale »

Trockenshampoo = ein feinkörniges Pulver, welches das Haarfett bindet, wenn man es auf die trockenen Haare gibt. Nach einer Einwirkzeit einfach ausbürsten.

Ich kam gar nicht gut mit meinen Trockenshampooversuchen zurecht. Bei mir hilft gegen Haarfett nur Kram in Verbindung mit Wasser.

Sind doch aber keine wirklichen Krümel, oder? Ist schließlich Mehl und somit sehr fein? (Ich stelle mir das Mandelmehl jetzt so vor, wie das normale Weizenmehl)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Faye »

Hm, von sowas hab ich noch nie gehört. ^^ Könnte man vielleicht schon mal probieren.
Ich glaube Mandelmehl ist schon noch etwas grober (gröber?) als normales Mehl. Bin mir aber nciht ganz sicher.

Ich werde mir das Zeug aber sehr wahrscheinlich mal selbst machen, sobald ich mir Lavaerde besorgt habe. Für's Gesicht klingt es auf jeden Fall ganz gut. Und dann kann ich auch mal eine Haarwäsche damit austesten.
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#8 Beitrag von blackbird »

Berichte bitte, wie es war. Ich bin gespannt :)
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#9 Beitrag von annatinka »

meine gesichtspflege sieht momentan ein bisschen ähnlich aus:.. besteht aus: milchpulver, haferflocken fein + gemahlene mandeln= alles im mixer klein schrotten.
davon wird die haut und poren auch schön sauber. von daher kann ich mir vorstellen das es klappt. allerdings ist bei mir ja keine lavaerde drin...
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#10 Beitrag von blackbird »

annatinka hat geschrieben:milchpulver, haferflocken fein + gemahlene mandeln= alles im mixer klein schrotten.
Das erinnert mich spontan an Müsli :lol:
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Faye »

*g*

Also ich verwende es seit ein paar Tagen für's Gesicht und dafür ist es super. Ich hab richtige Porzellanhaut. ^^
Glaube aber nicht, dass es für die Haare so gut geeignet ist. Nach dem Waschen muss ich mich dank dem Öl gar nicht mehr eincremen, was für die Haut super ist, in den Haaren aber unangenehm sein könnte.
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#12 Beitrag von Inken »

(Ich stelle mir das Mandelmehl jetzt so vor, wie das normale Weizenmehl)
Eher wie gröberes Vollkornmehl.
Es mag sein, dass auch normale gemahlene Mandeln unter dem Namen verkauft werden, aber wir leben hier im Einzugbereich einer Ölmühle, die kaltgepresste Öle nach Biolandstandard herstellen... und bei denen ist Mandelmehl schlicht das, was übrigbleibt, wenn die Mandeln pressen: nämlich der ziemlich fettreduzierte "Ölkuchen". Der wird dann fein zerrieben, ein wenig getrocknet und dann als Mandelmehl teuer verkauft. (Es lohnt sich vielleicht, nach neuen Ölmühlen zu fahnden und da mal anzufragen.. die bei uns sind auch erst nach 3 Jahren auf den Trichter gekommen, dass sie sich auch noch an ihrem "Abfall" dumm und dusselig verdienen können!)

bei der Haarpflege wäre ich mir persönlich nicht sicher, ob das das Wahre ist: schließlich gehts ja um das gute Mandelöl, das die Feuchtigkeit einschließen und die Haare glänzen lassen soll. Und davon ist in dem Mehl eben nicht mehr sooo viel vorhanden.
Für Leute, denen Mandelöl pur zu schwer ist, mag es eine Option sein, aber die Mandelflocken peelen ja auch ein wenig... und ob das so gut und erwünscht ist, sei dahingestellt.
Als Gesichtspeeling in einer cremigen Trägersubstanz ist es prima.
Und wenn man ein wenig seine Kurven im Zaum halten muss, ist es auch eine tolle Alternative zu gemahlenen Mandeln in Müslis und Süßspeisen aller Art (besonders in Karottenkuchen!)(Ach ja, und es gibt natürlich auch Haselnuss-, Walnuss- und Macadamiamehl!)
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Antworten