Logona Pflanzen Haarkur, nicht färbend
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Logona Pflanzen Haarkur, nicht färbend
INCI:
Cassia Auriculata, Algin, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Parfum (Essential Oils), Hydrolyzed Wheat Protein
*aus kontrolliert biologischem Anbau
die haarkur habe ich mir heute besorgt und möchte sie am wochenende testen. hat jmd schon einen versuch gewagt?
mich würde vorallem auch interessieren, wie ihr es angerührt habt, um die pflegewirkung zu optimieren. besonders zu stärkung der kopfhaut, möchte ich es anwenden. aber natürlich auch für die haare.
Cassia Auriculata, Algin, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Parfum (Essential Oils), Hydrolyzed Wheat Protein
*aus kontrolliert biologischem Anbau
die haarkur habe ich mir heute besorgt und möchte sie am wochenende testen. hat jmd schon einen versuch gewagt?
mich würde vorallem auch interessieren, wie ihr es angerührt habt, um die pflegewirkung zu optimieren. besonders zu stärkung der kopfhaut, möchte ich es anwenden. aber natürlich auch für die haare.
1bFiii


Die Logona Kur war (glaube ich) mein erster Versuch mit Cassia-Haarkuren. Ich hab sie nur mit Wasser angerührt, Öle sind ja schon drin, und dann nach ein wenig Abkühlen noch 50g Honig und etwas Kamillenkonzentrat zugefügt (das aber vor allem, weil ich einen Farbeffekt wollte). Haare und Kopfhaut fanden die Kur super, ich würde auch sagen, mit Wasser anrühren reicht da völlig aus. Ist mir nur auf Dauer zu teuer.
1bMii (6.5cm), Taille
Hatte damals dann das Cassia von Khadi bestellt, auch gleich im 5er Pack, allerdings ist das inzwischen auch teurer geworden (ich meine ich habe damals 3 € oder 3,50 € pro 100 g gezahlt, jetzt sinds bei 5 Packungen schon 4,50 € pro 100 g). Dafür halt mit BDIH-Siegel.
Hab aber hier im Forum den Tipp bekommen mich mal nach türkischen Läden umzusehen, hab ich nur noch nicht getan....
Das ist aber im Gegensatz zu der Logona-Kur dann pur, also ohne Ölzusätze und ähnliches. Mag dem einen zusagen, dem anderen weniger.
Was ich bei Logona z.B. schöner fand, war dass es sich wesentlich besser zu einer glatten Masse verrühren liess, woran das jetzt genau lag, kann ich aber nicht sagen (hab dem reinen Cassia ja selber Öl zugefügt). In der Wirkung auf meine Haare tat sich da aber nicht allzuviel (hab dazu auch hier in einem Thread zum Thema mal berichtet, muss mal suchen gehen, Link editier ich dann rein).
Hab aber hier im Forum den Tipp bekommen mich mal nach türkischen Läden umzusehen, hab ich nur noch nicht getan....
Das ist aber im Gegensatz zu der Logona-Kur dann pur, also ohne Ölzusätze und ähnliches. Mag dem einen zusagen, dem anderen weniger.
Was ich bei Logona z.B. schöner fand, war dass es sich wesentlich besser zu einer glatten Masse verrühren liess, woran das jetzt genau lag, kann ich aber nicht sagen (hab dem reinen Cassia ja selber Öl zugefügt). In der Wirkung auf meine Haare tat sich da aber nicht allzuviel (hab dazu auch hier in einem Thread zum Thema mal berichtet, muss mal suchen gehen, Link editier ich dann rein).
1bMii (6.5cm), Taille
dass das cassia eine siegel hat, ist mir schon recht wichtig. früher habe ich meine haare, mit dem henna aus den türkischen läden, jahrelang gefärbt. das hat meine haare immer recht trocken gemacht. auf haarpflege habe ich damals noch nciht so geachtet. jedenfall erinnere ich mich auch, dass zu den zeiten, in dennen ich bio-henna benutzt habe, es den haaren deutlich besser ging. kann aber auch zufall gewesen sein.
mein alter friseur meinte, henna/cassia enthält oft schwermetalle. durch die herstellung, wo es mit messern kleingemacht wird.
jedenfalls möchte ich erstmal bio-cassia testen. falls es meinen haaren sehr gut tut, werde ich mich nochmal an deinen tipp halten.
mein alter friseur meinte, henna/cassia enthält oft schwermetalle. durch die herstellung, wo es mit messern kleingemacht wird.

jedenfalls möchte ich erstmal bio-cassia testen. falls es meinen haaren sehr gut tut, werde ich mich nochmal an deinen tipp halten.

1bFiii


- zwetschke87
- Beiträge: 56
- Registriert: 07.04.2008, 15:18
- Wohnort: Niederösterreich
ich kure damit ca zweimal im monat
für meine dünnen flusen komme ich mit einer packung einige male aus (ca. 5mal) ich mische es meistens so an: cassia mit heißem wasser verrühren, warten bis es nicht mehr so heiß ist, und dann alle möglichen sachen hinein (condi, milch, öl...was auch immer gerade rumsteht *g*) denn pur trocknet diese kur viel zu sehr aus!
das ganze lasse ich dann zwischen einer und vier stunden im haar, und wasche mit einer spülung (alverde a/h) aus
berichte doch bitte wenn du es getestet hast!
für meine dünnen flusen komme ich mit einer packung einige male aus (ca. 5mal) ich mische es meistens so an: cassia mit heißem wasser verrühren, warten bis es nicht mehr so heiß ist, und dann alle möglichen sachen hinein (condi, milch, öl...was auch immer gerade rumsteht *g*) denn pur trocknet diese kur viel zu sehr aus!
das ganze lasse ich dann zwischen einer und vier stunden im haar, und wasche mit einer spülung (alverde a/h) aus
berichte doch bitte wenn du es getestet hast!
So, wenn der Edit-Button sich nicht gerade weigern würde bei meinem Beitrag oben zu erscheinen, hätt ich den Link zum allgemeinen Cassia Thread ja da reingepackt, jetzt also hier:
Cassia / Farbneutrales Henna
Mein erster Beitrag ist auf Seite 3, aber auch von den anderen haben da einige die Logona Kur verwendet, teilweise in Mischungen mit Henna.
Was mir bei der Logona Kur immer wieder auffällt ist, das da Cassia auriculata drin ist, ich konnte zwar wie schon berichtet nicht allzuviel Unterschied ausmachen, aber falls jemand da bei einem Vergleich mal was bemerkt haben sollte würds mich interessieren (Sonst findet man eigentlich immer Cassia obovata).
Cassia / Farbneutrales Henna
Mein erster Beitrag ist auf Seite 3, aber auch von den anderen haben da einige die Logona Kur verwendet, teilweise in Mischungen mit Henna.
Was mir bei der Logona Kur immer wieder auffällt ist, das da Cassia auriculata drin ist, ich konnte zwar wie schon berichtet nicht allzuviel Unterschied ausmachen, aber falls jemand da bei einem Vergleich mal was bemerkt haben sollte würds mich interessieren (Sonst findet man eigentlich immer Cassia obovata).
1bMii (6.5cm), Taille
die kur empfand ich als sehr angenehm! mehr als 12 min habe ich mich nicht getraut, es im haar zu lassen. bei einer teststrähne, sind meine (blonden) haare etwas abgedunkelt.(einwirkzeit 30 min).
jetzt sind sie weich und glänzend. die kur habe ich nur mit wasser und einem guten schuss olivenöl angerührt. ich habe mehr als die hälfe, der packung angerrührt. bei meiner haarläge (58cm) hätte ich aber viel weniger gebraucht. könnte sein, dass ich einen ganz leichten rottich habe.?
fand es sehr angenehm und pflegend, trotz der kurzen einwirkzeit. vielleicht probiere ich noch mal, eine andere sorte cassia. ansonsten werde ich die kur, sicher wiederholen!!!

jetzt sind sie weich und glänzend. die kur habe ich nur mit wasser und einem guten schuss olivenöl angerührt. ich habe mehr als die hälfe, der packung angerrührt. bei meiner haarläge (58cm) hätte ich aber viel weniger gebraucht. könnte sein, dass ich einen ganz leichten rottich habe.?
fand es sehr angenehm und pflegend, trotz der kurzen einwirkzeit. vielleicht probiere ich noch mal, eine andere sorte cassia. ansonsten werde ich die kur, sicher wiederholen!!!

1bFiii


-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.03.2011, 10:45
- Wohnort: Blumenwiese
Verdickungsmittel/Geliermittel aus Algen. Wird auch in Lebensmitteln so eingesetzt. Laut codeckeck empfehlenswert.
Auf Wikipedia steht auch was: *Klick*
Wenn du tatsächlich gegoogelt hast, bist du auch dort gelandet (ist direkt das 2. Ergebnis, das ausgespuckt wird). Was willst du darüber hinaus denn noch wissen, dass das nicht reicht?
Auf Wikipedia steht auch was: *Klick*
Wenn du tatsächlich gegoogelt hast, bist du auch dort gelandet (ist direkt das 2. Ergebnis, das ausgespuckt wird). Was willst du darüber hinaus denn noch wissen, dass das nicht reicht?
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.03.2011, 10:45
- Wohnort: Blumenwiese
So ich krame mal diesen Thread wieder hervor. Ich habe mir heute die Pflanzen Kur geholt und jetzt auch schon an einer Teststrähne ausprobiert. Die Strähne ist jetzt trocken und hat keinen Grünstich. Kann da jetzt noch was passieren? Kann der Grünstich noch kommen? Ich habe relativ helle Naturblonde Haare und möchte am Ende nicht mit grünen Haaren durch die Gegend rennen
Also was meint ihr - kann ich die Matsche jetzt auf den ganzen Kopf kippen?
Alles Liebe und Danke schonmal,
Orchidee

Also was meint ihr - kann ich die Matsche jetzt auf den ganzen Kopf kippen?
Alles Liebe und Danke schonmal,
Orchidee
2aMii 90cm
Bei mir ist auch nichts passiert (hab sogar trotz heller Haare zum schluss über 20 min einwirken lassen)
ausser das meine Haare sich super toll angefühlt haben
versuche daher einmal pro Monat so eine Kur zu machen .....


Typ: 2b F ii
Farbe: Blond
Länge: 57cm (01.2012)
Hammy - mit liebvoller Pflege zu blonden Wellen in classic
Farbe: Blond
Länge: 57cm (01.2012)
Hammy - mit liebvoller Pflege zu blonden Wellen in classic