Nun habe ich eine Möglichkeit gefunden, Fotos auf einfache Weise im Netz „abzustellen“, jetzt hab ich auch Lust, ein Projekt einzustellen, ohne Bebilderung wäre das ja doof!
Aber nun in medias res:
1. Ziel:
Wieviel Länge kann man in einem Jahr bei optimaler Pflege schaffen (bis 01.11.2009)

erreicht --> bei mir waren es 17 cm zuwachs, wovon ich ca. 3 cm getrimmt habe
2. Ziel
etwas über bsl (69 cm) erstmal bis taille (ca. 80cm) bis ende 2010
erreicht --> november 2010, mit ca. 80 cm
hier geht's los
Haarmasterplan für 2010
Produktliste
3. ziel:
zurück zur hüftlänge (ca. 90 cm) bis ende 2011
hier geht's los
2 Jahre LHN - Vergleichsbilder
Haarmasterplan für 2011
wird aktualisiert:

Jahresvergleich 2010
spätestens die erreichung der hüftlänge wird das ende des projektes sein. ob ich dann was anderes mache, entscheide ich, wenn es so weit ist.

Ausgangspunkt:

01.11.2008: 52,0 cm
01.12.2008: 54,5 cm
Pflege aktuell:

- Vorm Waschen Ölkur auf Kopfhaut + Haare. Entweder Kameliensamenöl oder Monoi Tiaré (beides Manufactum) von 2 Stunden bis über Nacht einwirken lassen
Waschen alle 3 bis 4 Tage (meist Mittwoch oder Donnerstag und Sonntag) mit Lavera Mandelmilch verdünnt oder auch mal Natron (2 Teelöffel in warmem Wasser gelöst)
Spülung SBC
Saure Rinse: 1 Esslöffel auf 1l Wasser
Kameliensamenöl in die feuchten Spitzen + Längen kneten
Zwischen den Wäschen „handgestricktes“ leave-in (Aloe, Wasser, Glycerin, ein paar Tropfen Kameliensamenöl und 2 Tropfen ätherisches
Rosenholzöl
Ab und an selbstgemachter Spitzenbalsam aus Shea Butter,
Kameliensamenöl, Glycerin.
• Als Kind sehr kräftige, richtig leuchtend rote längere Haare
• Zur Einschulung abgeschnitten (Ohrlänge) und … ich kriegte Locken.
So stark, dass wohlmeinende ältere Damen meine arme Mutter
bezichtigten, mir eine Dauerwelle verpasst zu haben!
• Nach diesem Fiasko wurden sie wieder länger. Das gab in der
Grundschulzeit Pippi-Zöpfe und später dann Taillenlänge, meist offen
mit Spängelchen an den Seiten oder mit Flechtzopf. Ich war das
einzige Mädchen mit langen Haaren in meiner Klasse und SOWAS von
out…
• Kurz vor Abitur: kinnlanger Bob – bitte fragt mich nicht warum

• Ich sah den Fehler ein, und sie wuchsen wieder – also von Anfang 20
bis ca. 30 taillen- bis hüftlang.
• Von 29 – 35 war ich beruflich mehrere Jahre in Südeuropa und Asien
und die Haare wurden wieder kürzer. Seither trage ich sie plusminus
Schulterlänge mit Stufen und meinen wieder aufgetauchten Locken.
An sich steht mir das auch ziemlich gut, aber vom Gefühl her bin ich
einfach immer ein Langhaar geblieben. Nun mit 40 fühle ich mich
richtig gut und mehr ich als seit längerer Zeit und deshalb sollen jetzt
die Haare wieder lang werden – das gehört einfach zu mir und ich freu
mich drauf!
Aktuell:
Trage ich die Haare meist hochgetüdelt. Durch die Stufen ist das Unterhaar teilweise schon fast APL während die kürzesten grade eben Schulterlänge haben.
Meine bevorzugten Frisuren im Moment:
Gibson Tuck
SUPER – auch grade im Job. Hält von morgens bis abends + man kann am Tag vor der Wäsche Öl in die Spitzen kneten und während der Arbeit kuren + keiner sieht’s

„Schlunz Banane“ mit Scroos und Haarstab (hängt von der Tagesform ab, ob es hält…oder Krebschen)

Nachts…
… wird es schwierig… Zöpfe gehen noch nicht, da steht durch die Stufen zuviel Gezumpel ab, damit schadet man den abstehenden Spitzen eher, wenn man drauf liegt. Daher ein hohes Pferdeschwänzchen auf dem Oberkopf (oder auch Dutt) und den „Rest“ (Nackenzusseln) in einen Seidenschal verpackt.
Bin gespannt, ob es weiter so gut vorwärts geht – im Zweifelsfall kann ich ja schluchzend in der Haaranorexiegruppe aufschlagen.

Werde Euch auf dem laufenden halten + mich dadurch selbst zum Durchhalten motivieren. Marke "tschaggah, du schaffst es!"