Loupita: EQyss Mega-Tek Coat-Rebuilder "Wunderprodukt&q

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

Loupita: EQyss Mega-Tek Coat-Rebuilder "Wunderprodukt&q

#1 Beitrag von Loupita »

Hallo ihr Lieben

Ich habe in amerikanischen Haarforen den Hype zu oben genanntem Produkt entdeckt und bin neugierig geworden.
Es handelt sich um eine Fellpflege für Tiere, welche das Haarwachstum beschleunigen (z.B bei Pferden an verletzten Hautstellen) und die Haare kräftigen soll.

Ich habe leider meinen Glauben an Wunderprodukte verloren, aber da hat es mir dann doch in den Fingern gejuckt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Wachstum beeinflusst werden kann, aber da ich eine 1aFii bin, wäre ich auch schon mit der Kräftigung seeehr glücklich. :)

Die Inci:

Deionized water, hydrolyzed keratin protein , stearalkonium chloride, glyceryl stearate, peg 100 stearate, marine protein, peg 40 (no castor oil), panthenol, dimethicone copolyol (the one cone), magnesium citrate, allantoin, amino acids, methylparaben, mucopolysaccharides, polyparaben, imidazolidinyl urea, fragrance

Wie ihr seht ist Dimeticon enthalten. :roll:
Da ich aber ansonsten wirklich nur silikonfreie Shampoos und Condis besitze, denke ich dass dieses eine Silikon sich auch leicht wieder rauswäscht.

Die empfohlene Anwendung von den begeisterten Nutzern ist Folgende:
Coat-Rebuilder in die Kopfhaut einmassieren und mindestens 1 Stunde aber noch besser über Nacht einwirken lassen.
Danach einfach nach belieben auswaschen. Je nachdem ob ihr C/O macht oder Shampoo oder nur Wasser. Alles geht. :) Das ganze dann
mindestens 3 mal die Woche.

Ich werde es heute über Nacht testen und morgen mit Shampoo auswaschen.
Wirkliche Ergebnisse sind sicherlich erst in einigen Wochen zu beurteilen, deswegen werde ich hier nicht alle paar Tage updaten können.

Ausgangszustand sind wie gesagt 1aFii Haare
Mit Henna gefärbt.
65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.

Pflege ansonsten sind momentan Shampoos von Khadi und meistens der Honeysuckle Condi von AO.

Ich werde noch versuchen brauchbare Fotos zu machen.

Liebe Grüße
:)
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von Frau Axt »

Ui, das finde ich ja wirklich spannend was du da machst. Habe das zwar in der LHC nicht mitbekommen, weil ich da nur sehr selten lese, aber das klingt wirklich interessant.
Achja und danke dir, dass du dich quasi als Versuchsobjekt opferst. Also ich würde mich das nicht trauen, respekt :wink:
Ich wünsche dir mal, dass das alles so funktioniert und nichts schief geht und ich werde dein Projekt auf jeden Fall weiter beobachten.
Wer weiß, wenn das wirklich klappt...
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

Re: Loupita: EQyss Mega-Tek Coat-Rebuilder "Wunderprodu

#3 Beitrag von Betsi »

Loupita hat geschrieben: Das ganze dann
mindestens 3 mal die Woche.
Also ich bin auch sehr experimentierfreudig, aber das ich das mindestens 3 mal die Woche machen müsste wär mir zu anstrengend, da mich schon 2x die Woche waschen teilweise nervt. :wink:

Bin aber auch gespannt ob es funktioniert.
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#4 Beitrag von Loupita »

Fuchs,ich sehe das Produkt eigentlich nur als normalen Condi. Die Inci sind ja nicht sehr ausgefallen. Ich glaube schiefgehen kann da nichts. Schlimmstenfalls passiert einfach gar nichts. :wink:

Betsi, ich wasche meine Haare sowieso jeden 2. Tag. (anders geht es leider nicht) Deswegen ist das für mich kein besonderer Aufwand. Entweder ich schmiere es Abends in die Haare, schlafe damit und wasche dann Morgens normal.
Oder ich spüle die Haare kurz nass, dann Coat-rebuilder und Frischhaltefolie auf den Kopf. Damit kann ich mich im Haus normal bewegen und wenn ich es dann satt habe wird eben normal gewaschen.

Grade habe ich es auf dem Kopf und kann bisher nur etwas zu Konsistenz und Geruch sagen.
Es duftet leicht chemisch kokosnussig und lässt sich sehr gut verteile.
Ich habe es in die Kopfhaut einmassiert und danach mit den matschigen Fingern die Reste in den Längen verteilt.

Ich habe mir noch den EQyss Avocado Mist dazu bestellt, aber ich schätze dazu wird es nicht spektakuläres zu berichten geben. Der Geruch ist toll, (zum Glück keine Kokosnuss) die Incis sind ok (kein Silikon!) und ich hoffe, er entwirrt und pflegt schön. Allerdings sind da auch Proteine drin. Manche Haare mögen das wohl gar nicht. Meine haben allerdings bisher Proteine sehr gut vertragen.

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#5 Beitrag von LizardQueen »

Danke für das interessante Projekt, ich werde auf jeden Fall mitlesen. Und: Gutes Gelingen natürlich! :wink:

Edit: Ein Foto von den Ausgangshaaren wäre auch nicht schlecht zur Dokumentation.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#6 Beitrag von Loupita »

So dann versuch ich mal meine bisherigen Eindrücke zusammen zu fassen.

Einen unglaublichen Wachstumsschub hatte ich bisher nicht aber das war auch nicht zu erwarten. 8)
Allerdings hab ich viele andere positive Effekte feststellen können.

Meine Haare wirken kräftiger und sind wesentlich leichter (auch im nassen Zustand) kämmbar. Und zwar nicht nur wenn ich das Eqyss als Spülung oder Leave-in benutze sondern auch wenn ich es mit Shampoo auswasche oder mal 2 Tage nicht benutze und nur mit Shampoo wasche.

Ich habe es jetzt nicht so dogmatisch perfekt angewendet wie manch andere in den Berichten aus USA aber es scheint auch so zu wirken. :)

Manchmal lasse ich es mehrere Stunden vor der Haarwäsche einwirken oder ich nehme es als Leave-in danach. Wenn die Zeit knapp ist bleibt es auch mal nur 5 Minuten drin oder ich benutze es als Spülung die ich direkt auswasche. Funktioniert alles. :)
Popeye
Beiträge: 188
Registriert: 30.09.2008, 20:43
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Popeye »

SUPERINTERESsANT!!!

Und :respekt: für deine Experimentierfreudigkeit.
Bin gespannt,

LG Popeye
LG Popeye

1bCiii


Vorsicht Tippfehler ;)
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#8 Beitrag von Loupita »

Ich freu mich sehr über euer Interesse und werde auf jeden Fall weiter berichten. Wenn die Ergebnisse so positiv bleiben bestelle ich noch mal die große Flasche nach.

Übrigens finde ich auch den Avocade Mist ganz toll. Er duftet großartig, macht die Haare sehr leich kämmbar und noch dazu schön kräftig.
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#9 Beitrag von Loupita »

Ich hätte nicht gedacht, dass ich zu diesem Ergebnis komme aber....meine Haare scheinen schneller zu wachsen. :shock:
Ich habe vor kurzem mit Naturtint gefärbt. (tolles Produkt übrigens...ich bin begeistert von meiner neuen Farbe :) ) Deswegen kann ich sehr gut am nachgewachsenen Ansatz erkennen, wie viel dazu gekommen ist, und das ist mehr als sonst.

Allerdings bin ich sehr verschwenderisch mit dem Eqyss umgegangen. Ich werde mal sehen, ob es auch wirkt wenn ich weniger benutze, sonst wird der Spaß zu teuer.
Mir fehlen auf jeden Fall noch 10 cm Länge bis ich zufrieden bin.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich es dauerhaft benutze, (falls ich mit weniger Produktverbrauch trotzdem gleiche Ergebnise habe) auch wenn ich meine Wunschlänge erreicht habe.
Meine Logik sagt: :wink:
Je schneller die Haare wachsen, um so häufiger kann ich die Spitzen kürzen. Ich finde, frisch geschnittene Haare sehen schöner und gesünder aus. Wenn ich lange nicht schneide, habe ich zwar keinen Spliss aber die Enden sind einfach ungleich lang und wirken fisselig.

Ich bin mal gespannt wie sich dass entwickelt bis die Flasche leer ist. :)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Das interessiert mich also auch sehr... Danke, dass Du das "Versuchsobjekt" bist :D Und viel Erfolg wünsche ich Dir!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#11 Beitrag von Frau Axt »

Misst du eigentlich auch nach?
Würde mich mal interessieren, wie viel schneller deine Haare jetzt wachsen.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#12 Beitrag von Loupita »

Ich habe leider vorher nie gemessen. Deswegen fehlen jetzt die Vergleichswerte. Ich werde meinen Ansatz messen und ansonsten kann ich euch leider nur mit gefühlten Werten dienen. :)
Ob Eqyss wirklich wesentlich besser ist als z.B AO GPB kann ich noch nicht beurteilen.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#13 Beitrag von orangehase07 »

tolles Projekt! :wink:
Wieviel sind den deine Haare seit der Anwendung mit EQyss Mega-Tek Coat-Rebuilder "Wunderprodukt&q gewachsen?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#14 Beitrag von Loupita »

Sorry für die lange Schreibpause.
Ich komm im Moment fast leider nie dazu, hier in Ruhe zu lesen (und schreiben)

Also meine Flasche ist fast leer und ich habe grade nachbestellt. :D

Ob da jetzt wirklich mehr wächst oder nicht vermag ich nicht zu sagen aber der Condi macht tolle Haare. Füllig, gesund, langsamer nachfettend.
Dazu das Avocad Spray und meine Haare fühlen sich wohl.
Zwischendrin nehme ich noch den Honeysuckle Condi von AO damit auch genug Feuchtigkeit geliefert wird.
Ja und als Finish das B5 Gel von AO.
Für mich ist das so die perfekte Kombi und ich kann jeder interessierten Mitleserin empfehlen, es mal zu probieren. Mehr schiefgehen als mit "Menschen-Produkten" kann wirklich nicht. :)
Antworten