Ich bekomme schon richtig schlechtes Gewissen, wenn ich lese wie hier doch schon um jedes cm gekämpft wird. Aber erst mal der Reihe nach. Fangen wir bei meiner Haarvergangenheit an.
Bis zur Einschulung hatte ich die Haare lang, meine Mutter hat sie dann aus Verzweiflung abgeschnitten u. mir verboten sie wachsen zu lassen

Ausser meiner Mutter waren alle anderen auch der Überzeugung mit meinen Haaren kann man nicht viel machen

1999, als ich von Zuhause ausgezogen bin, hab ich erst mal kurz rebelliert, d.h. Haare blondiert erst blau, dann lila u. danach grün gefärbt. Das sie dadurch kaputt gehn war klar u. alle danach abrasieren von Anfang an mit eingeplant.

Bis Mitte 2004 hab ich mit verscheiden Kurzhaarfrisuren experimentiert. Problem bei Kurzhaarfrisuren war bei mir schon immer der regelmäßige Friseurbesuch, bei mir wächst einfach alles zu schnell raus. Also kam dann der Enschluss sie wachsen zu lassen.
Die Haare wuchsen dann auch ziemlich schnell, ich keine Ahnung von lange Haare pflegen. Habe dementsprechend erst mal alles falsch gemacht, soll heissen täglich gewaschen mit siliconhaltigen Shampoos, Nass gebürstet und natürlich auch täglich gefönt u. mit Festigern frisiert, fast immer offen getragen. Konnte dann, wie soll es sonst gewesen sein, jeden Tag nen ganzen Berg Haare vom Fussboden aufsammeln.

Ende 2006 hab ich mich dann angefangen über richtige Pflege schlau zu machen u. hab sie umgestellt.

Meine Naturhaarfarbe ist fast schwarz, mit einem rotbraunen Stich im Sonnenlicht. Habe letzes Jahr angefangen sie experimentell mit Henna zu färben, davon sieht man nicht grade sonderlich viel, ausser an meinen grauen Haaren, die jetzt orange sind. Wollte eigentlich dieses Jahr dazu übergehn das Henna mit Indigo zu ergänzen, aber der Gedanke ist vorerst ad acta gelegt.
Hab sie seit Mitte 2004 zwei mal Schneiden lassen, einmal von BH-Verschluss zurück zu knapp unter die Schultern u. einmal von Hüfte zur Taille. Ansonsten nur Splissschnitt.
Dementsprechen sehen dann auch die Längen bei mir aus, ziemlich dünn

Eigentlich wollte ich sie März/April wieder bis zur Taille kürzen lassen, werd jedoch jetzt erst einmal beim Microtrimmprojekt mit machen. Habe am WE auch schon mehr als 1cm abgeschnitten, die nächsten paar Mal kommt auch noch bisschen mehr als 1cm ab, bis wenigstens der Ansatz einer Kante zu sehen ist. Danach gilt mit Microtrimms Länge halten u. an der Füller der Spitzen arbeiten bis die Fairytale Ends weg sind.
Den meisten Haarbruch u. Spliss hab ich im Winter. Als Ursache hab ich jetzt meine ständig feuchten Haare aus gemacht. Problem ist das ich eine kühlere Umgebungstemperatur als die meisten anderen Menschen bevorziehe. Im Winter heize ich nie u. Fenster sind auch fast immer gekippt. Nach dem Haarewaschen brauche ich mind. 3Tage bis sie trocken sind, da fangen sie dann auch schon wieder am Ansatz zu fetten an. Am 5.tag wird dann meistens wieder gewaschen. Da lächelt mich hier natürlich das NW/SO Projekt förmlich an. Hab mir jetzt zum Ziel gesetzt bis Herbst auf NW/SO umzustellen, so das ich den nächsten Winter dann mit weniger Haarbruch u. Spliss überstehen kann u. die hoffentlich durch die Microtrimms gewonnene Fülle mir nicht verloren geht.
Bin jetzt dabei mich an NW/SO mal heranzutasten u. habe eine Woche nicht gewaschen u. für dem Moment sieht es ganz gut aus. Da ich bis zum 9.2. von zu Hause arbeiten werde versuche ich es bis dahin durch zu halten. Dann weiss ich sicher auch ob ich damit klar komme oder nicht.
So viel mal zum Sinn u. Zweck des Projektes.
Naja...arg viel kann man auf den Bilder nicht erkennen. Das Haare fotografieren muss ich noch üben, dass wird sicher aber auch noch

Vorerst mal so viel.