Henna"-Rezepte"

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

Henna"-Rezepte"

#1 Beitrag von Kira »

Hallo,

bei mir ist es mal wieder dringend an der Zeit für Henna!

Nun lese ich hier und da wie manche Leute ihr Henna anrühren oder was sie noch dazugeben.
Und genau das würde mich nochmal interessieren, in wie weit sich Konsistenz/Farbverhalten bei welchen Zusätzen ändern.
Eventuell kann man hier ja ein Paar Rezepte mit Beschreibung der Wirkung zusammentragen.

Ich habe misher immer ganz klassisch Wasser mit Wasserkocher aufgekocht, übers Pulver und fertig.
Dabei habe ich allerdings folgende Probleme:

1. Die Konsistenz ist komisch, die Pampe bleibt auf der obersten Haarschicht hängen und lässt sich kaum in tiefere Schichten einarbeiten
2. Hat man dann genug Henna auf dem Kopf bröselt es irgendwie. Von der Konsistenz ähnlich wie nasser Sand. Zu wenig / viel Wasser?
3. Als Kind hat mir meine Mutti mal Henna draufgemacht, da waren die Haare ewig lang gefärbt von. Bei meiner letzten Henna Packung hatte ich vllt. 2 Wochen eine deutliche Farbveränderung, danach war der größte Teil schon nicht mehr sichtbar. Beim Haarewaschen war das Wasser allerdings nie gefärbnt oder so.

Ich suche also Hauptsächlich Zusätze die die Konsistenz der Hennamasse verbessern und vllt. das Farbergebnis intensivieren. In der Anleitung steht immer man kann dafür Rotwein nehmen, das möchte ich aber vermeiden (Geruch und Alk auf der Kopfhaut für 4h? Och nöö.).
Ich benutze übrigends das Henna von Hintze.

Noch am Rande eine Frage...meint Ihr das Pulver hat ein "Verfallsdatum" (steht nix drauf)? Ich habe noch eine sehr alte Packung rotes Hennapulver von Sante gefunden und würde gern etwas davon reinmischen.

Mal sehn was sich so zusammentragen lässt :)
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Rosqua »

Hey,

also das wohl Wichtigste, was meine Henna-Prozeduren entscheidend verbessert hat, war ein Stabmixer :D

Außerdem kommt noch etwas Honig, und Weizen- oder Seidenproteine mit rein.
Aber ich glaub nicht, dass das viel ausmacht.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#3 Beitrag von Satine »

Ich färbe zwar nicht mit Henna, sondern mit Indigo, aber meld mich auch mal dazu.
Zu 1. Farbauftrag mach ich in etwa so, wie in diesem Thread gezeigt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1976 , so erwische ich alle Haare.
Zu 2. Meine Pampe hat in etwa die Konsistenz von Rahmspinat *g*, schön cremig. Wenn ich alles in den Haaren hab, wickel ich Frischhaltefolie drum, dann ein Handtuch. Da bröckelt nix.
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#4 Beitrag von akasha616 »

Schau doch mal in den Thread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2643

Da stehen oft die "Rezepte" ziemlich genau dabei und die Ausgangsfarbe haben auch einige fotograpfiert :wink:
*1a, M, ii
*Klassiker
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

#5 Beitrag von Kira »

Ouuuuh... der Thread ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen :pfeif:

Danke dir :roll:
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten