
Haare richtig trocknen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haare richtig trocknen
Hallo, ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und finde es sehr interessant und aufschlussreich. Meine Frage hört sich vielleicht etwas komisch an, aber wie trocknet ihr eure Haare für gewöhnlich? Ich lasse sie schon immer lufttrocknen und habe nur in Notfällen mal zum Fön gegriffen. In letzter Zeit habe ich das Problem, dass meine Haare nicht richtig trocken werden vor allem die unteren Haare und das hat zur folge, dass sie in diesem Bereich schnell strähnig werden. Sie fühlen sich praktisch immer leicht feucht an. Die Längen und Spitzen im Allgemeinen sind aber trocken. Hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Danke schon im Vorraus für eure Antworten 

Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
- Dia
- Beiträge: 3943
- Registriert: 24.03.2009, 13:25
- SSS in cm: 78
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: LKR SHA
- Kontaktdaten:
ich trockne meine haare oft in "schichten", d.h. ich mache die deckhaare oder alle haare vom oberkopf mit einer krebsklammer zusammen und klammere die irgendwie auf dem kopf fest. und erst wenn die "unterwolle" trocken ist, mache ich die restlichen haare auf und sie dürfen trocknen.
vllt hilft dir das ja.
vllt hilft dir das ja.

Hallo danke für die Antworten, ich habe meine Haare eine Zeit lang im geflochtenen Zopf getrocknet Ergebnis war, dass sie in den Längen nie trocken geworden sind, dann habe ich sie im Dutt getrocknet, da sind sie ja überhaupt nicht mehr trocken geworden. Ich habe sie praktisch am Nachmittag gewaschen und sie waren am darauffolgenden Tag abends noch feucht und so sind sie dann auch geblieben und zwar strähnig. Jetzt trockne ich sie im Handtuchturban, den lasse ich auch über Nacht drauf und am nächsten Morgen sind sie immer noch feucht, zum Verrücktwerden! Offen Lufttrocknen finde ich so unpraktisch, weil man dann nichts machen kann und sie die ganze Zeit rumflattern. Meine Haare sind ungefähr bis zum BH- Verschluss lang. Viele Grüße
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
wenn ich genug Zeit habe, dann lufttrocknen. Wenn nicht, dann föhne ich auf Kaltstufe ganz kurz, meistens ist es nur ganz wenig Restfeuchtigkeit. Aber noch früher aufstehen will ich auch nicht, stehe jetzt schon immer 2 Stunden vorher auf...
ich glaube nicht, dass derart kurzes Föhnen und dann noch auf Kaltstufe grossartig schädlich ist. Sicherlich ist Lufttrocknen die bessere Alternative, aber so für den Notfall...

ich glaube nicht, dass derart kurzes Föhnen und dann noch auf Kaltstufe grossartig schädlich ist. Sicherlich ist Lufttrocknen die bessere Alternative, aber so für den Notfall...
- Waldprinzessin
- Beiträge: 130
- Registriert: 29.06.2009, 07:28
Hallo,
ich benutze keinen Fön (habe mir mal damit böse die Haare gefetzt, als sie mir beim Fönen in den Motor gerieten
), sondern nur ein Handtuch... Zuerst lege ich mir das von oben/hinten auf die Haare, und drücke es an; dann nehme ich meine Haare kopfüber, und lege das Handtuch noch mal um, damit die andere Seite meiner Haare auch trocken wird...
Wobei ich sie nie ganz trocken mache mit dem Handtuch, um noch Feuchtigkeit drinne zu haben, dann kommt Öl drauf...
Dann leicht bürsten, zusammen binden, fertig...
Grüße
Waldprinzessin
ich benutze keinen Fön (habe mir mal damit böse die Haare gefetzt, als sie mir beim Fönen in den Motor gerieten

Wobei ich sie nie ganz trocken mache mit dem Handtuch, um noch Feuchtigkeit drinne zu haben, dann kommt Öl drauf...
Dann leicht bürsten, zusammen binden, fertig...
Grüße
Waldprinzessin
2CMii
Dunkelbraun, im Moment BSL
Ziel: Tailienlänge oder vielleicht auch mehr...
Dunkelbraun, im Moment BSL
Ziel: Tailienlänge oder vielleicht auch mehr...
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Direkt nach dem Waschen 5 Minuten Handtuch drum, dann mit 'nem weichen Shirt die Haare ausdrücken und dann um den Kopf binden, mit den Ärmeln so dass es hält, und 30 Minuten oderso drauf lassen, so wird Wasser aufgesaugt und es ist nicht so hart und schwer wie ein Handtuch, das mach' ich so wenn ich vor'm Schlafen wasche und nicht mit klitschnassen Haaren in's Bett will. Ansonsten lasse ich's halt einfach so an der Luft trocknen. Föhnen tue ich nie, dauert ewig, man schwitzt, es macht die Haare pupstrocken und ich seh' danach aus wie'n Busch, außer ich föhne sie glatt, dann locken sie sich aber bei Regen wieder, also für mich Quatsch.