Haarpflege mit Schüssler Salzen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haarpflege mit Schüssler Salzen
hallo ihr lieben
ich hoffe , dass es dieses thema hier so noch nicht gibt
sonst bitte schliessen ...
ich bin ja ein Schüssler Salze Fan und kuriere kleine Erkrankungen besonders Erkältungen gerne mit diesen Salzen
ich dachte mir , da sie auch sehr gut bei Ekzemen und Hautproblemen wirken , das könnte auch was fürs Haar sein und fand folgende Infos:
"Gesundes Haar mit Schüßler-Salzen
Unser Haar verrät sehr viel über unser Wohlbefinden: glänzendes, kräftiges Haar lässt auf einen guten Allgemeinzustand schließen, während stumpfes oder brüchiges Haar auf Störungen im Körpergleichgewicht hinweisen kann.
Der Haarboden ist sehr aufnahmefähig für Stoffe von außen, sodass wir darauf achten müssen, womit wir unsere Haare pflegen und verschönern. Durch das gesteigerte Hygienebewusstsein ist heute tägliches Duschen und damit verbundenes Haarewaschen keine Seltenheit. Die Barrierefunktion der Haut generell und auch die der Kopfhaut wird dadurch erheblich gestört. Ein Haarwasser mit Mineralstoffen nach Dr. Schüßler, das Sie sich jederzeit selbst herstellen können, unterstützt Kopfhaut und Haare.
Wind und Wetter
Hitze und Kälte, Wind und Sand (Urlaub) können ein Austrocknen der Haare beschleunigen. Ein Sonnenhut oder aufgestecktes Haar bieten Schutz!
Haarfarbe
Die natürlichen Haarfarben von blond bis braun sind abhängig vom Pigmentfarbstoff Melanin. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl der melaninproduzierenden Zellen mehr und mehr ab. Anstelle des Pigmentfarbstoffs wird Luft eingelagert und die Haare erscheinen grau bzw. weiß. Das Mineralstoffduschgel für Körper und Haare enthält den Betriebstoff für das Melanin, nämlich Kalium sulfuricum D6. Damit können die Haare wieder zur Melaninbildung angeregt werden.
Problemhaare
Durch die Unterversorgung mit Mineralstoffen kann es zu fetten, trockenen, dünnen, brüchigen oder spröden Haaren kommen. Folgende Mineralstoffe schaffen bei Haarproblemen Abhilfe:
Schuppen: Natrium chloratum D6 und Calcium fluoratum D12
Trockene Haare: Natrium phosphoricum D6 und Silicea D6. Dieses Problem kann durch zu heißes Föhnen verstärkt werden. Auch gespaltene Haarspitzen sind eine Folge von fettarmen, trockenen Haaren.
Fette Haare: Natrium phosphoricum D6. Fette Haare deuten auf eine Übersäuerung des Körpers hin.
Haarausfall: Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6 und Zincum chloratum D12. Haarausfall, vor allem wenn er plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftritt, ist unbedingt von einem Arzt abzuklären!
Haarpackungen und Spülungen
Neben der Einnahme der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler ist es hilfreich, Spülungen und Haarpackungen anzuwenden. Diese sind einfach selbst zuzubereiten: für eine Haarspülung werden 20 bis 30 Tabletten pro Mineralstoff in Wasser aufgelöst und die Haare damit gespült.
Kraftlose, müde Haare: Calcium phosphoricum D6, Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6, Natrium phosphoricum D6 und Silicea D6. Langsames Haarwachstum: Kalium phosphoricum D6 und Natrium chloratum D6.
Haarbruch: Calcium fluoratum D12. Dünne Haare: Ferrum phosphoricum D12, Kalium phosphoricum D6 und Natrium chloratum D6.
Haare ohne Volumen: Calcium fluoratum D12, Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6 und Silicea D6.
Biochemisches Haarwasser: Calcium fluoratum D12, Kalium phosphoricum D6, Kalium sulfuricum D6, Natrium chloratum D6, Natrium phosphoricum und Silicea D6.
Mag.pharm. Claudia Weber"
und zwar hier http://www.apotheke-mayr.com/wDeutsch/g ... e/haar.php
hat das jemand schon ausprobiert oder erfahrungen damit gemacht ?
liebe grüße von doerte
ich hoffe , dass es dieses thema hier so noch nicht gibt
sonst bitte schliessen ...
ich bin ja ein Schüssler Salze Fan und kuriere kleine Erkrankungen besonders Erkältungen gerne mit diesen Salzen
ich dachte mir , da sie auch sehr gut bei Ekzemen und Hautproblemen wirken , das könnte auch was fürs Haar sein und fand folgende Infos:
"Gesundes Haar mit Schüßler-Salzen
Unser Haar verrät sehr viel über unser Wohlbefinden: glänzendes, kräftiges Haar lässt auf einen guten Allgemeinzustand schließen, während stumpfes oder brüchiges Haar auf Störungen im Körpergleichgewicht hinweisen kann.
Der Haarboden ist sehr aufnahmefähig für Stoffe von außen, sodass wir darauf achten müssen, womit wir unsere Haare pflegen und verschönern. Durch das gesteigerte Hygienebewusstsein ist heute tägliches Duschen und damit verbundenes Haarewaschen keine Seltenheit. Die Barrierefunktion der Haut generell und auch die der Kopfhaut wird dadurch erheblich gestört. Ein Haarwasser mit Mineralstoffen nach Dr. Schüßler, das Sie sich jederzeit selbst herstellen können, unterstützt Kopfhaut und Haare.
Wind und Wetter
Hitze und Kälte, Wind und Sand (Urlaub) können ein Austrocknen der Haare beschleunigen. Ein Sonnenhut oder aufgestecktes Haar bieten Schutz!
Haarfarbe
Die natürlichen Haarfarben von blond bis braun sind abhängig vom Pigmentfarbstoff Melanin. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl der melaninproduzierenden Zellen mehr und mehr ab. Anstelle des Pigmentfarbstoffs wird Luft eingelagert und die Haare erscheinen grau bzw. weiß. Das Mineralstoffduschgel für Körper und Haare enthält den Betriebstoff für das Melanin, nämlich Kalium sulfuricum D6. Damit können die Haare wieder zur Melaninbildung angeregt werden.
Problemhaare
Durch die Unterversorgung mit Mineralstoffen kann es zu fetten, trockenen, dünnen, brüchigen oder spröden Haaren kommen. Folgende Mineralstoffe schaffen bei Haarproblemen Abhilfe:
Schuppen: Natrium chloratum D6 und Calcium fluoratum D12
Trockene Haare: Natrium phosphoricum D6 und Silicea D6. Dieses Problem kann durch zu heißes Föhnen verstärkt werden. Auch gespaltene Haarspitzen sind eine Folge von fettarmen, trockenen Haaren.
Fette Haare: Natrium phosphoricum D6. Fette Haare deuten auf eine Übersäuerung des Körpers hin.
Haarausfall: Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6 und Zincum chloratum D12. Haarausfall, vor allem wenn er plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftritt, ist unbedingt von einem Arzt abzuklären!
Haarpackungen und Spülungen
Neben der Einnahme der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler ist es hilfreich, Spülungen und Haarpackungen anzuwenden. Diese sind einfach selbst zuzubereiten: für eine Haarspülung werden 20 bis 30 Tabletten pro Mineralstoff in Wasser aufgelöst und die Haare damit gespült.
Kraftlose, müde Haare: Calcium phosphoricum D6, Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6, Natrium phosphoricum D6 und Silicea D6. Langsames Haarwachstum: Kalium phosphoricum D6 und Natrium chloratum D6.
Haarbruch: Calcium fluoratum D12. Dünne Haare: Ferrum phosphoricum D12, Kalium phosphoricum D6 und Natrium chloratum D6.
Haare ohne Volumen: Calcium fluoratum D12, Kalium phosphoricum D6, Natrium chloratum D6 und Silicea D6.
Biochemisches Haarwasser: Calcium fluoratum D12, Kalium phosphoricum D6, Kalium sulfuricum D6, Natrium chloratum D6, Natrium phosphoricum und Silicea D6.
Mag.pharm. Claudia Weber"
und zwar hier http://www.apotheke-mayr.com/wDeutsch/g ... e/haar.php
hat das jemand schon ausprobiert oder erfahrungen damit gemacht ?
liebe grüße von doerte
2b Fii 88cm
- Tollkirsche
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.11.2008, 15:42
Hallo Freebird!
Hab Deinen Tread erst jetzt entdeckt. Super! Schüßler-Salze und Haare. Werde so eine Spülung baldest ausprobieren. Auf die Idee wär ich nie gekommen, obwohl ich auch ein Schüßler-Salze-Fan bin.
Danke und ich werde berichten.
Hab Deinen Tread erst jetzt entdeckt. Super! Schüßler-Salze und Haare. Werde so eine Spülung baldest ausprobieren. Auf die Idee wär ich nie gekommen, obwohl ich auch ein Schüßler-Salze-Fan bin.
Danke und ich werde berichten.
*****Haartyp:** 2aMii*****
*****Länge:*** APL*******
*****Farbe:*** NHF ******
*****Ziel:*****Taille******
*****Länge:*** APL*******
*****Farbe:*** NHF ******
*****Ziel:*****Taille******
Die idee an sich ist wirklich gut. Vorallem mit Silicea und Calcium Fluoratum kann ich mir das gut vorstellen ,allerdings denke ich ,dass man diese Behandlungen dann regelmäßig und lange machen muss ,um erfolge zu erzielen. das ist mit den salzen im körper ja nicht andes, da kanns ja auch schonmal n halbes jahr dauern, bis man erfolge spürt und oft steht ja auch in infos, dass man am anfang eine verschlechterung wahrnehmen könnte
3afii
Blond, Schulterlang
Blond, Schulterlang
Hey, klasse, dass es da noch mehr gibt!
Ich beschäftige mich auch seit nem Jahr etwa mit Schüssler Salzen und hab sie auch in der Schwangerschaft erfolgreich gegen alle möglichen Wehwehchen eingesetzt.
In der ersten Schwangerschaft hab ich keinerlei Veränderung bei den Haaren gehabt, auch danach nicht.
Jetzt in der zweiten waren meine Haare voll toll, kräftig, glänzend, dicht und gesund. Und daher hatte ich Angst, dass sie sich danach sehr verändern, in Richtung Haarausfall oder so.
Also hab ich vorbeugend Salze genommen, hab die Zusammenstellung aus dem Buch "Schüssler Salze in der Schwangerschaft". Und es hält sich wirklich gut in Grenzen. Es fallen ein paar mehr Haare aus als vor der Geburt, aber es liegt noch absolut im Normbereich. Also ich bin fest davon überzeugt, dass man mit ihnen was reissen kann, was die Haare angeht...*g*
Müssten da mal weiter forschen...
Ich beschäftige mich auch seit nem Jahr etwa mit Schüssler Salzen und hab sie auch in der Schwangerschaft erfolgreich gegen alle möglichen Wehwehchen eingesetzt.
In der ersten Schwangerschaft hab ich keinerlei Veränderung bei den Haaren gehabt, auch danach nicht.
Jetzt in der zweiten waren meine Haare voll toll, kräftig, glänzend, dicht und gesund. Und daher hatte ich Angst, dass sie sich danach sehr verändern, in Richtung Haarausfall oder so.
Also hab ich vorbeugend Salze genommen, hab die Zusammenstellung aus dem Buch "Schüssler Salze in der Schwangerschaft". Und es hält sich wirklich gut in Grenzen. Es fallen ein paar mehr Haare aus als vor der Geburt, aber es liegt noch absolut im Normbereich. Also ich bin fest davon überzeugt, dass man mit ihnen was reissen kann, was die Haare angeht...*g*
Müssten da mal weiter forschen...
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
ich hab ja auch sämtliche Salze zuhause. Aber speziell auf die Haare habe ich sie mir noch nicht gegeben. Hört sich aber interessant an. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche

ohoo ich hab ja auch die Salze (naja zumindest einige davon) zu Hause. Bei der nächsten Kur mische ich etwas mit rein 
Aber ich denke nicht, dass ich was merke, müsste man ja echt richtig regelmäßig machen. Schaden kanns nicht, denk ich mal!!

Aber ich denke nicht, dass ich was merke, müsste man ja echt richtig regelmäßig machen. Schaden kanns nicht, denk ich mal!!
Liebe Grüße
Skyora
Meine Haare: 2B M ii
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe Sante Mahagonirot/Maronenbraun
mein Projekt
Skyora
Meine Haare: 2B M ii
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe Sante Mahagonirot/Maronenbraun
mein Projekt
juchuuuuuu
mein thread wurde entdeckt ...und ich hab mich schon gewundert ...bei soooovielen frauen müssen doch ein paar schüsslerinnen dabei sein ...
hach wie schön ...dann starten wir hier die schüssler ecke ...nur als selbstgespräch ,hab ich gedacht , bringt das nicht viel
ich bin ja gleichzeitig dem "curly-Buch" verfallen , was heißt , meine haare werden zur zeit viel eingesprüht mit diversen leave ins und ich dachte mir ich könnte doch die schüssler salze z.b. gegen haarbruch (bin ja rest blondiert) da mal mit einarbeiten ...
freue mich auf eure ergebnisse , wobei wir vermutlich bei den ergebnissen geduld haben müssen , bei diesen bio-chemischen heilmittel gehts ja nicht so auf einen schlag
liebe grüße doerte

mein thread wurde entdeckt ...und ich hab mich schon gewundert ...bei soooovielen frauen müssen doch ein paar schüsslerinnen dabei sein ...
hach wie schön ...dann starten wir hier die schüssler ecke ...nur als selbstgespräch ,hab ich gedacht , bringt das nicht viel


ich bin ja gleichzeitig dem "curly-Buch" verfallen , was heißt , meine haare werden zur zeit viel eingesprüht mit diversen leave ins und ich dachte mir ich könnte doch die schüssler salze z.b. gegen haarbruch (bin ja rest blondiert) da mal mit einarbeiten ...
freue mich auf eure ergebnisse , wobei wir vermutlich bei den ergebnissen geduld haben müssen , bei diesen bio-chemischen heilmittel gehts ja nicht so auf einen schlag
liebe grüße doerte
2b Fii 88cm
- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe
Hm, in den meisten Tabletten ist doch Kartoffel- oder Weizenstärke, ich denke in einem Leave in macht sich das nicht so gut.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
ich werde es testen ...im curlybuch wird als eine kur/kondi auch eine masse aus stärkehaltigem kartoffelwasser und püriertem pfirsich empfohlen ...von daher : Versuch macht kluch
..ein bischen die struktur festigen schadet meinem haar glaub ich nicht
ich glaub auch nicht dass es soviel wird wenn du in ner rinse 10-20 so tabletten auflöst ...aber wir werden sehen ...wenn ich dann mit den steifen haaren nicht mehr durch die tür passe mach ich ein "warnfoto" für euch

..ein bischen die struktur festigen schadet meinem haar glaub ich nicht
ich glaub auch nicht dass es soviel wird wenn du in ner rinse 10-20 so tabletten auflöst ...aber wir werden sehen ...wenn ich dann mit den steifen haaren nicht mehr durch die tür passe mach ich ein "warnfoto" für euch
2b Fii 88cm
- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe
Da bin ich aber echt gespannt!
Wofür ist denn die Kartoffelwasser-Pfirsich Kur? Und warum Pfirsich?
*neugierig bin*

Wofür ist denn die Kartoffelwasser-Pfirsich Kur? Und warum Pfirsich?
*neugierig bin*
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Ich habe alle Schüßlersalze von der Fa. Pflüger, die nehmen Kartoffelstärke.Kalienchen hat geschrieben:Hm, in den meisten Tabletten ist doch Kartoffel- oder Weizenstärke
Hmmmm.....Vielleicht kann man die Salze 1 und 11 und vielleicht noch die 8 mal als Kur in die Haare geben?

2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
ich hab das hier mal auf der seite der fa. orthim gefunden:Kalienchen hat geschrieben:Hm, in den meisten Tabletten ist doch Kartoffel- oder Weizenstärke, ich denke in einem Leave in macht sich das nicht so gut.
Zur Senkung der Milchzuckeraufnahme besteht die Möglichkeit die Tabletten in ein Glas Wasser zu geben. Ohne Umrühren wird der Zerfall der Tabletten auf dem Boden des Glases abgewartet und dann die Lösung schluckweise abgetrunken, die Neige mit dem relativ schlecht wasserlöslichen Milchzucker verbleibt im Glas. Allergien gegen Milchzucker sind äußerst selten, eine Therapie nicht bekannt. Generell ist bei Milchzucker-Problemen das Ausweichen auf milchzuckerfreie Schüßlersalz-Tropfen anzuraten.
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
