Hallo

Nachdem ich hier schon viel gelesen und gelernt habe, habe ich mich dazu entschlossen auch ein Projekt aufzumachen.
Hier werde ich alle Fortschritte meiner Haare festhalten auf dem Weg zu BSL und hoffe auch einige Tipps zu bekommen.
Haargeschichte
Bevor ich von Silikonen und anderen nicht gerade tollen Inhaltsstoffen in Haarprodukten erfuhr, dachte ich immer, Gliss Kur, Elvital & Co seien gut für mein Haar. Doch schöner wurden sie dadurch eigentlich nie. Meine Naturhaarfarbe ist dunkelbraun, im Moment sind meine Haare aber schwarzbraun getönt.
Bisher hab ich mit meinen Haaren schon öfters rumexperimentiert.
Und zwar:
- 2 oder 3x rote Strähnen beim Friseur, die man kaum sah, als ich in der Grundschule war.
-Einmal dunkelrot beim Friseur gefärbt mit (vorblondierten) roten Strähnen da waren meine Haare etwas über Schulterlänge
-danach wieder beim Friseur dunkelbraun/schwarz gefärbt (hatte einen Rotstich und Blaustich gleichzeitig…) mit 2 blonden Strähnen
-später ca. BSL-lange Haare auf etwas länger als kinnlang abgeschnitten. (Ich bereue es sehr!)
-Dann, als mir die Haarfarbe langweilig wurde, in den Sommerferien Mahagoni selbst getönt, was einen Rotstich zufolge hatte
-Später beim Friseur in rotstichige Haare blonde Strähnen in den Pony machen lassen, die orange wurden. (Sah ziemlich bescheiden aus.)
Auch manche Sachen, die nicht so gut sind habe ich mit meinen Haaren gemacht wie Färben, unsanft gebürstet, beim Haarewaschen immer feste gerubbelt, oft Tägliches Waschen, Föhnen, Glätten(!) und ab und zu Benutzung von Silikonbomben a la Schmusekatze. Letzteres tue ich aber immernoch manchmal.
Schließlich wunderte ich mich, dass meine Haare trotz super toller KK-Silikonbomben immer frizziger wurden und sie anfingen zu brechen… Vermutlich hatte ich auch ein Build-Up, denn die Haare standen irgendwie komisch auf einer Seite ab, was jetzt dank NK Pflege viel besser und fast verschwunden ist. Grund zum Glätten habe ich jetzt auch keinen mehr, denn meine Haare sind jetzt ziemlich glatt.
Ist-Zustand
Meine Haare sind inzwischen wieder schulterlang, die Spitzen sind meist trocken, am Ansatz sind sie schön weich und eigentlich schön, doch da wo sie so oft geglättet worden sind sind viele abgebrochen, sie sind trockener und insgesamt pflegebedürftiger.
Den Haartyp kann ich nicht so genau einschätzen, da ich immer Conditioner benutze und die Haare im nassen Zustand immer vorsichtig kämme, damit sie glatter sind. So wie sie tagtäglich sind würde ich sagen: 1b-cFii. Ohne kämmen wären sie aber wesentlich welliger. Muss ich mal ausprobieren. Im Moment stecke ich sie oft mit einer großen Krebsklammer hoch, abgesehen von einem stinknormalen Zopf kann ich nämlich nichts anderes.
Probleme
-Ich muss alle 2 Tage waschen, denn da werden sie fettig und ich fühle mich unwohl.
-Viele abgebrochene Haare auf verschiedenen Längen, sieht man sehr gut im Licht.

-In den unteren cm sind die Haare ziemlich ausgedünnt, wegen dem Schnitt den ich vorher hatte.
Ziel
Hauptziel: Gesunde, weitestgehend haarbruchfreie Haare bis zum BH-Verschluss/ bis Midback.
Waschrythmus auf alle 3 oder vielleicht sogar 4 Tage ausdehnen.
Irgendwann mal (durch Mikrotrimms?) alle Haare gleich füllig bekommen.
Ein paar Frisuren lernen, falls das mit dieser Länge möglich ist.
Weniger bürsten bzw. statt bürsten kämmen.