natürliche Rotverstärker für Hennapulver?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
natürliche Rotverstärker für Hennapulver?
Ich bin auf der Suche nach Substanzen, die ich ins Hennapulver einrühren kann, um den Rotton zu intensivieren.
Normalerweise wird Henna aus diesem Grund Sodium Picramate zugesetzt. Was ich über Sodium Picramate herausbekommen habe (kann das Erbgut schädigen?), klingt nicht so gut.
Kennt jemand etwas anderes zur Intensivierung des Rottons?
Normalerweise wird Henna aus diesem Grund Sodium Picramate zugesetzt. Was ich über Sodium Picramate herausbekommen habe (kann das Erbgut schädigen?), klingt nicht so gut.
Kennt jemand etwas anderes zur Intensivierung des Rottons?
Rote Beete Saft ist bis jetzt das beste was mir untergekommen ist!!
(ich hab auch verschiedene Tees und Kurkuma, Paprikapulver und so probiert... das hat nichts gebracht.)
(ich hab auch verschiedene Tees und Kurkuma, Paprikapulver und so probiert... das hat nichts gebracht.)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
- Philophilia101
- Beiträge: 154
- Registriert: 18.03.2007, 21:17
- Wohnort: Hintertupfingen
ich kann auch rote beete empfehlen.
als ich mein henna mit schwarzem tee angerührt hab (soll ja angeblich das farbergebnis verstärken) sind sie nur noch oranger geworden als sonst. auch nich so das wahre
war hier im forum nich irgendwo mal die rede von irgendwelchen beeren die farbintensivierend wirken? oder hab ich mich vertan
?
als ich mein henna mit schwarzem tee angerührt hab (soll ja angeblich das farbergebnis verstärken) sind sie nur noch oranger geworden als sonst. auch nich so das wahre
war hier im forum nich irgendwo mal die rede von irgendwelchen beeren die farbintensivierend wirken? oder hab ich mich vertan

- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
von anja hab ich gehört: roter johannisbeersaft oder brombeersaft. ausprobiert hab ichs aber noch nicht. kann ich mir aber gut vorstellen, dass es klappt, weil man damit (soweit ich weiß) auch kleidung bzw. stoffe färben kann.
LG
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Mit Johannisbeersaft hab ich gute Erfahrungen gemacht, mit Brombeer- und Heidelbeersaft müsste es auch klappen.
Rote Bete Saft klappt auch, nur war der Rote Bete Farbton schon beim 2. Mal waschen wieder verblasst.
Ich habs jeweils mit heißem Saft angerührt. Da Henna bei mir aber auch mit kaltem Joghurt färbt, könnte man es eventuell auch mit kaltem Saft probieren.
Rote Bete Saft klappt auch, nur war der Rote Bete Farbton schon beim 2. Mal waschen wieder verblasst.
Ich habs jeweils mit heißem Saft angerührt. Da Henna bei mir aber auch mit kaltem Joghurt färbt, könnte man es eventuell auch mit kaltem Saft probieren.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Ich hab ihn in der Mikrowelle heiß gemacht und dann das Henna reingerührt.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Ich hab den Saft auf dem Herd heiß gemacht und dann das Henna beigemischt.
Den Rote Bete Saft hab ich bei Lidl gekauft, den Johannisbeersaft selbst gemacht. Dazu hab ich die Beeren eine Weile kochen lassen, dann mit dem Stampfer etwas gestampft, geht wahrscheinlich auch mit dem Mixer, anschliessend die Pampe durch ein Sieb passiert und übrig blieb ein dickflüssiger Saft.
Falls ich Rote Bete Saft selbstmachen würde, würde ich die Rüben mit einem elektrischen Entsafter kalt entsaften.
Ich überleg grad, ob Möhrensaft auch was bringen würde
Den Rote Bete Saft hab ich bei Lidl gekauft, den Johannisbeersaft selbst gemacht. Dazu hab ich die Beeren eine Weile kochen lassen, dann mit dem Stampfer etwas gestampft, geht wahrscheinlich auch mit dem Mixer, anschliessend die Pampe durch ein Sieb passiert und übrig blieb ein dickflüssiger Saft.
Falls ich Rote Bete Saft selbstmachen würde, würde ich die Rüben mit einem elektrischen Entsafter kalt entsaften.
Ich überleg grad, ob Möhrensaft auch was bringen würde

Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Ich habe einmal Rotwein genommen.
Durch den Alkohol waren die Haare danach allerdings etwas trocken.
Ist wohl nicht jesermanns Sache,
aber für fettiges Haar zb ganz gut.
Durch den Alkohol waren die Haare danach allerdings etwas trocken.
Ist wohl nicht jesermanns Sache,
aber für fettiges Haar zb ganz gut.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855