Die Haare des Menschens und die des Tieres

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

Die Haare des Menschens und die des Tieres

#1 Beitrag von Erdbeerchen »

Haare waschen ist für uns Menschen dringend notwendig das sie sonst fetten würde.Aber wenn ich an das Fell der Tiere denke meist schön glänzend schön ohne Haare waschen^^naja können sie ja schlecht.
Ich frag mich was der Unterschied zwischen dem menschlichen Haaren und den Haaren der Tiere ist.Liegt es vielleicht an den Talgproduktion?
Oder ist einfach die Chemie die wir in unseren Körper bringen?
Ich weiß das ich mich hier lächerlich mache aber ich frag mich das schon seit Heute Morgen.
Haarfarbe: mittelbraun
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria ;)
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#2 Beitrag von Felicitas »

Vielleicht liegts am Essen? Kenn da einen Hund, der bekommt wirklich alles vom Essenstisch. Der hat ein fettiges Fell - übelst. Unserer kriegt halt in der Früh Trockenfutter und Abends Nassfutter mit Reis oder Nudel, mal ein Ei drüber und Karotten rein. Der fettet aber überhaupt nicht. Baden tut er ab und zu im Fluss oder See.
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

#3 Beitrag von Erdbeerchen »

Hmm das ist ein Möglichkeit aber nur am Essen?
Aber stimmt Momentchen mal denkt man mal an dickere Menschen.
Die haben oft fettigere Haare weil sie einfach mehr Schweiß durch ihr Körperfülle produzieren.
Haarfarbe: mittelbraun
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria ;)
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#4 Beitrag von Mi-chan »

Entschuldige, aber das ist eine bodenlose Frechheit.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#5 Beitrag von Felicitas »

Doch nicht dickere Menschen. Ich mein so Zusatzstoffe. Die ganzen E-Teile. Und Konservierungsstoffe. Das kann doch nichts sein. Alles wird manipuliert. Das meinte ich mit essen, nicht ob einer mehr oder weniger Appetit hat.
Ich denke im Tierfutter sind bessere Sachen drin als bei den meisten Konserven für uns.
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Yuki »

Na, ob's daran wirklich liegt?

Es gab ja auch schon Experimente von Menschen, die ihre Haare gar nicht mehr wuschen, da soll sich die Talgproduktion auch von selber geregelt haben irgendwann. Und wir hier stellen ja auch fest, dass man das Nachfetten rauszögern kann.
Die Haut der Tiere wird normalerweise gar nicht erst aus ihrem Gleichgewicht gebracht, weil man da ja nicht mit scharfer Chemie rangeht. Zusätzlich putzen sich Tiere ja auch immer wieder und verteilen so das Fett in ihrem Fell (könnte ich mir vorstellen).

Was vielleicht auch mit reinspielt: Menschen haben meist viel längere Haare. Bei den Tieren fallen die Haare schneller wieder aus und werden auch nicht so lang.

Alles in Allem hängt das wohl auch von vielen einzelnen Faktoren ab. Vielleicht spielt die Ernährung da wirklich seine Rolle? Aber wohl auch, inwieweit man sonst mit den Haaren umgeht.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
stephi
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.2007, 19:23

#7 Beitrag von stephi »

ich denke schon, dass faktoren wie ernährung, stress, körperliche fitness da mit reinspielen.
es gibt sicherlich genauso tiere, die unter fettigem fell oder schuppen leiden, wie das bei uns menschen der fall ist. einer unserer kater zb hat manchmal ein paar schüppchen, das fell des anderen katers hingegen ist total streichelweich und sehr schön. beide bekommen das selbe futter...

dass tiere ihr fell auch reinigen wurde ja schon geschrieben, das sollte man auch bedenken. das ist ja im prinzip das selbe wie die haarwäsche bei uns.

das fell spielt bei tieren ja eine sehr wichtige rolle, bei hunden ist es klimaanlage, heizung, jacke etc in einem. bei uns menschen haben die haare am kopf aber relativ wenig funktion... wir haben uns da "zurückentwickelt" weil wir ja schützende kleidung tragen können. insofern wird das eventuell auch vom körper etwas "vernachlässigt", im gegensatz zum fell von tieren...
könnte ich mir zumindest vorstellen....
2aMii -- über bh-verschluss-länge -- ziel: midback
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#8 Beitrag von maddalena »

Erdbeerchen hat geschrieben:Hmm das ist ein Möglichkeit aber nur am Essen?
Aber stimmt Momentchen mal denkt man mal an dickere Menschen.
Die haben oft fettigere Haare weil sie einfach mehr Schweiß durch ihr Körperfülle produzieren.
Das man durch Schweiß fettige Haare bekommt ist mir neu.
Und das dickere mehr Schweiß produzieren, halte ich für ein Irrglaube.
Ich kenne genug dünne Menschen die sehr stark schwitzen und auch übergewichtige die weniger schwitzen!
Du solltest vorher mal überlegen bevor du drauflos schreibst!

Ausserdem ist bekannt das das Sebum was die Kopfhaut produziert,
sehr pflegend für das Haar ist,
deshalb auch die Wildsau, damit sich das Sebum in den Haaren verteilt.
Das Fell von Tieren ist meistens auch nicht besonders lang,
wird also dementsprechend öfter erneuert,
und bleibt nicht Jahre lang, wie bei unseren Haaren,
die Längen können bei uns Menschen ja bis zu 7 Jahren alt sein.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von yamale »

Hmm...wie ist das denn dann bei Pferde an Schweif und Mähne? Ist zwar nicht gerade weich und glänzend, aber die fetten ja auh nicht.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von Gundel »

Ich habe mir mal unseren Kater genauer angeschaut. Er wird nicht mit Shampoo gewaschen. (Gibt ja Leute, die das machen.) Sein Fell würde ich als ganz leicht fettig beschreiben. Nicht grad wie frisch gewaschen, aber auch noch nicht so schlimm, dass er sofort die Haare waschen müsste. :lol:
annamari

#11 Beitrag von annamari »

tierfelle sind nicht nur schutz vor witterung, klimaanlage usw, sondern tiere sind in der freien natur auch darauf angewiesen, daß sie einen gewissen eigengeruch haben.
ich sehe das an meinem hund. der ist natürlich kein wildtier mehr... aber gewisse verhaltensweisen leben in seinen genen ja trotzdem noch fort. so wälzt er sich z.b. mit vorliebe in irgendwelchen dingen, die uns menschen den ekel hochtreiben würden. aber wildtiere tun das zur tarnung, um ihren sozialen stand im rudel zu heben und um weibchen anzulocken.
dementsprechend ist ein tierfell keinesfalls nach menschlichem verständnis "sauber" oder "fettfrei" (wer schon mal einen großen hund gebaden hat und das wirklich nicht regelmäßig, sondern nur im notfall tut, weiß was dabei aus dem Fell rauskommt...).
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#12 Beitrag von Sausebraus »

Ja allerdings!
Mein lieber Köter ist auch so einer der nur im Notfall gebadet wird wie zb er sich in Jauche wälzt oder aber seeeehr "hundig" riecht. Ja da kommt eine braune Brühe aus dem Fell raus, das glaubt man nicht!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Philophilia101
Beiträge: 154
Registriert: 18.03.2007, 21:17
Wohnort: Hintertupfingen

#13 Beitrag von Philophilia101 »

jub, wenn ich meinem hund länger durchs fell wuschel sind die hände ziemlich dreckig und leicht fettig. das haar is nich fettig (also richtig speckig) weils nie entfettet wird, also erachtet es die haut nich als nötig nachzufetten. n bekannter meiner mutter hat sein haar sein leben lang nur mit wasser gewaschen, da fettets auch nich.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8224
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#14 Beitrag von CocosKitty »

yamale hat geschrieben:Hmm...wie ist das denn dann bei Pferde an Schweif und Mähne? Ist zwar nicht gerade weich und glänzend, aber die fetten ja auh nicht.
Also die Mähne von unseren beiden ist am Ansatz schon fettig, das fühlt man sehr deutlich...

Aber unser Hund hat immer sooo schönes Wuschelfell *neid*... :wink:

Philo hat aber recht, wenn ich unseren Hund so richtig durchknuddel, merk ich dass ich Fett an den Händen hab.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#15 Beitrag von Albis »

Vergesst mal nicht, dass der Mensch auch mal am ganzen Körper mit Fell versehen war! Es gab auch Zeiten, in denen man so etwas wie Haarwäsche noch gar nicht kannte. Wenn wir jetzigen Menschen nicht irgendwann mal mit der Haarwäsche begonnen hätten, gäbe es trotzdem unsere Haare auf dem Kopf. Dann wären sie nur vielleicht nicht so lang und nicht kämmbar. Wobei der Kamm bzw. die Bürste ja auch erst Erfindungen des jetzigen Menschen sind.
Antworten