Nass sehr wellig, trocken beinahe glatt?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
free.soul
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2010, 17:01
Wohnort: Kassel

Nass sehr wellig, trocken beinahe glatt?

#1 Beitrag von free.soul »

Hey ihr lieben!
Ich hoffe mal , dass es diesen Thread noch nicht gab, hab aber in der Suchfunktion nix gefunden. Meine haare sind nass sehr wellig, aber nach dem lufttrocknen haben sie kaum mehr als 2-3 knicke ...Ist das bei euch auch so und wisst ihr, woran das liegen könnte?
Lg, free.soul

Meine Haare im feuchten zustand:
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Trocken seht ihr sie im Anzeigebild ^^
1c-2a M iii (12cm) ohne pony
Haarlänge jetzt:66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
goldbraun mit PHF (terra, nussbraun, schwarz)
NHF:helles Aschbraun (?)
Ziel: Hüftlänge :)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#2 Beitrag von Tomatensalat »

Hm, also ich kenne das nur andersrum. Weil wenn sich die Haare sogar im nassen (schweren) Zustand locken, müssten sie das erst recht im trockenen tun.

Ist das Foto mit oder ohne Kämmen/Bürsten gemacht worden?
Fönst du die Haare?
Tust du irgendwelche sehr reichhaltigen leave-ins rein?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#3 Beitrag von Veela »

Wenn Du die Wellen verstärken möchtest, dann würd ich an Deiner Stelle mal zum Thema "Curly Girl" lesen. Wie trocknest Du die Haare?

Für Locken: Mit dem Handtuch nur vorsichtig ausdrücken, nicht kämmen, dann die Haare auf dem Oberkopf hochploppen, z.B. mit einem Schlauchtuch. Hier hab ich das Ploppen mal zu beschreiben versucht, das geht natürlich auch mit nassen, bzw. handtuchfeuchten Haaren. Dort trocknen lassen.

Während des Trocknens nicht anfassen. Und evlt. kannst Du ja noch etwas Festiger/Gel (z.B. den B5 von Aubrey Organics oder Aloe Vera Gel) einkneten vor dem Ploppen, dann sollten die Wellen auch deutlicher sein.

Grundsätzlich: Nach dem Waschen nicht kämmen, nicht anfassen und nicht hängend trocknen. :-)

Ach ja, Hier im Locken- und Wellenthread findest Du auch noch eine Masse Tipps, wie die Wellen deutlicher werden. Viel Spaß beim Stöbern! :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
ivarino
Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2009, 09:24

#4 Beitrag von ivarino »

Witzig, ist bei mir genauso.
Meine Haare sind sehr fein und momentan ca. 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Nach dem Waschen und während des Trocknens haben sie in den kompletten Längen ganz viele kleine Wellen und Löckchen. Trocken und gekämmt sind sie fast vollständig glatt. Eine Erklärung habe ich keine dafür. Eine Möglichkeit diese Wellen auch im trockenen Zustand zu erhalten habe ich bis jetzt leider auch noch nicht gefunden.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von fantatierchen »

ivarino hat geschrieben: Trocken und gekämmt sind sie fast vollständig glatt.
Naja, wenn man die Locken herauskämmt, sind sie natürlich weg? :wink:

Meine Haare sind im nassen Zustand auch wesentlich welliger als trocken. Das liegt aber daran, dass ich sie zumindest mit den Fingern entwirre und somit schon viele Wellen zerstöre. Wenn man sie im Handtuch hat, zieht zudem kein Gewicht an ihnen, lässt man sie danach an der Luft trocknen oder föhnt, hängen sie herunter und verlieren so die Wellen schneller.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6 Beitrag von EMIchiee »

Ich wuerde auf eine Kombi aus verschiedenen Dingen tippen.
Moeglichkeiten:

-Haare sind nach dem Handtuchtrocknen leicht "geknueddelt" und haben ein paar Knicke mehr.
- Struktur wird durch "falsche" Pflege leicht unterdrueckt.
- Struktur wird durch Schaeden, Faerben oder Hitze unterdrueckt.
- Haare haben eine niedrige Steifigkeit und nehmen schnell die Form an die man ihnen gibt (kann aber nicht einziger Grund sein)
- Im gewissen Masse kann Gewicht ja auch etwas die Wellen rausziehen.

Eventuell trifft da ja was zu.
Curly Girl finde ich einen Versuch wert nur mal um zu sehen wie sich die Haare da machen.
:)
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Melisendra »

Lustig, das gibt es also tatsächlich?

Ich habe dieses "Phänomen" bisher nur von JJJ's Fotos gekannt und war mir nicht sicher ob ich nicht einfach einen Knick in der Optik habe. Diese Lady betont nämlich immer wieder wie natur-glatt ihre Mähne sei...
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#8 Beitrag von Loraluma »

Ist bei mir genau das selbe- mein Unterhaar lockt sich fast korkenzieherartig, aber sobald sie trocfken und gekämmt sind, habe ich höchstens noch 1c.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#9 Beitrag von lux_ferre »

Loraluma hat geschrieben:Ist bei mir genau das selbe- mein Unterhaar lockt sich fast korkenzieherartig, aber sobald sie trocfken und gekämmt sind, habe ich höchstens noch 1c.
Jup, ist bei mir genauso ^^
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#10 Beitrag von Tari »

Ich habe das gleiche Problem. Nach dem Waschen sind sie wunderbar lockig, in trockenem Zustand dann eher glatt.
Ich muss sie leider noch nass kämmen, da ich sonst mit dem Kamm nicht mehr durchkomme, wenn sie trocken sind.
Bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit habe ich dann wieder ziemliche Locken.
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#11 Beitrag von Mai Glöckchen »

Meine sind nass auch ziemlich wellig und trocken glatt.
Aber: also ich hab das nie als Problem gesehen. Die sind eben so. Aber ich verzehre mich ja auch nicht nach Locken.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

#12 Beitrag von goldfisch »

ich hab das auch...besonders stark, wenn ich die Haare öle. Sind sie aber trocken, fast alle Löckchen weg.

Hat bei mir aber den Vorteil, dass wenn ich die Hare mal aufdreh, die Locken auch ewig drinbleiben
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#13 Beitrag von Euryale »

:tumbleweed:

huhu *bisselstaubwegwisch*

ich habe dieses Phänomen ebenfall...
ich denke eher, dass es dadurch kommt, das man die Haare ins Handtuch einwickelt...das ist so meine Theorie dazu...
allerdings habe ich erst neulich entdeckt, dass meine Haare mit der AO GreenTea (Spülung und Shampoo) in nassen Zustand sehr viel welliger sind als sonst...aber in getrockneten Zustand so glatt wie eh und je und ich lasse meine nassen Haare in Ruhe, erst wenn sie fast trocken sind und auch schon glatt, geh ich mit den Fingern durch zum entwirren...

dennoch find ich, dass es meine "Handtuch-Theorie" auch gut erklären könnte...aber dennoch keine Ahnung wie das kommt :nixweiss:
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#14 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also bei mir ist das auch so, und ich dachte bisher, dass es immer so sei.

Meine Haare lufttrocknen immer gerade herunterhängend und ich denke das ich die Wellen/ Locken dann immer auskämme, wenn sie trocken sind.
Am Anfang sind sie noch da, aber dann kämm ich sie natürlich wenn sie trocken sind und dann werden sie immer weniger.

Ich schätze mal, das ist ganz normal und bei mir zumidnest eine Kombination aus Auskämmen und Aushängen.
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Jemma

#15 Beitrag von Jemma »

Iluvatars-Tochter hat geschrieben:Meine Haare lufttrocknen immer gerade herunterhängend und ich denke das ich die Wellen/ Locken dann immer auskämme, wenn sie trocken sind.
Am Anfang sind sie noch da, aber dann kämm ich sie natürlich wenn sie trocken
Wieso natürlich?
Ich kämme meine Haare in trockenem Zustand nie.
Nach dem Waschen kämme ich sie (mit einem groben Hornkamm) grob (also, das ist eher ein Entwirren, weil sie in nassem Zustand schon recht empfindelich sind).
An den folgenden Tagen mache ich sie morgens mit einem Spray feucht, dann werden sie gekämmt.
Wenn ich sie offen trage (oder halboffen) knete ich sie noch, aber meistens mache ich sie eh zusammen, da muss ich mich bei den Locken auch nicht verkünsteln.
Antworten