Haarumfang
23.07.09 ohne Pony 8,5 cm
20.08.09 mit Pony 8,5
21.08.09 ohne Pony 9
20.05.10 ohne Pony 8
Haarlänge
20.07.09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103,5 cm
02.01.10 99
10.02.10 100
04.03.10 101
01.04.10 102
06.05.10 102,5
07.07.10 106
14.08.10 106,5
19.09.10 108,5
13.10.10 109,5
22.11.10 110
03.12.10 111 - klassisch
Waschrhythmus
_____2009________
12.06. (1.CWC - super)
29.06. (CWC - normal)
10.07. (Tönung WC - normal) 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
24.07. (CWC nach Ölkur - sehr toll - Waschvorgang+Produkte)
08.08. (CWC - normal)
21.08. (CWC nach Schwimmbad+WO - sehr gut - Waschvorgang+Produkte)
06.09. (CWC - normal)
18.09. (CWC)
04.10. (CWC)
28.10. (nur Tönung)
23.11. (Ponywäsche mit Shampoo)
09.12. (CWCC .. oder so)
30.12. (Ansatztönung, CWC)
_____2010________
04.02. (Ponywäsche mit Shampoo) >Schuppen /:
10.02. (Blondierung, CO)
11.03. (Ansatztönung, CO)
05.04. (CWC)
12.04. (Ansatztönung)
13.04. (Ölkur, Scalpwash)
14.04. (Scalpwash mit shampoo)
15.04. (Ölkur, Komplettwäsche)
17.05. (CW)
23.05. (Blondierung, Scalpwash, Alverde Glanzspülung)
01.07. (Ansatz ums Gesicht rum, Freshline Calliope)
06.07. (Ansatz ums Gesicht rum, Alverde Coffeinshampoo)
15.07. (Blondierung, Alverde Coffeinshampoo, Balea Feuchtigkeits-/Repairspülung, Tönung)
02.08. (Ponytönung, -wäsche Alverde Coffeinshampoo, Repairspülung)
22.08. (CWC mit Alverde Coffein + Repair)
13.09. (CWC Alverde Rot, Balea Johannisbeer + Pfirsich, Silbershampoo)
04.10. (Ansatz blondiert, getönt, Balea Pfirsich, Silbershampoo, Alverde BS Shampoo)
16.11. Tönung (komplett)
22.11. Kurpackung
15.12. Scalpwash Alverde O/H, Tönung MP AMB
16.12. Scalpwash Alverde O/H
25.12. CWC Alverde T/A, Heilerde, Z/A
Bestandsliste
vom 20.07.09
vom 25.06.10
Projekte
LWB - Abwechslung Ade
Gemeinsam auf zum Klassiker
Frisuren
Buns:
Dutt, Bee Butt Bun, Amish



Rose Bun, 2 Rose Buns, 3er-Kordel-Rose-Bun



LWB, LWB, falscher LWB, Woven Bun





Nautilus, 8er



Cinnamon, 4Stranded, Pony Wrapped Stick aka Riesendutt



Zöpfe:
tiefer Pferdeschwanz

Franzose, Der faule Franzose, Holländer



Fischgrätenzopf



runde Vierer, 5er, 9er





Kordelzopf, Keulenzopf


Updos:
Half-Up, Victory Rolls



Gibson Braids, Banane, hochgeklappter 5er



Widderhörner




Braided Beehive



Zopfkrone



keine Ahnung.., Holländische Classics, Hochgeklappter Zopf



Französische Classics



Kampf den Schuppen
- Ausflüge mit Ketocanazol und Melkfett, erfolglos
- jetzt mit minimaler Pflege und WBB+Holz
Pflege
- Shampoos Alverde Birke/Salbei, Zitronenblüte
- Spülung Alverde Aloe/Hibiskus, Z/A
- Alverde Orange-Sandel
- Alterra Pfirscih-Mandel und AloeVera-Limette
- SBC
- Sante Haarwachs
- Wildschwein, Holznoppenbürste
Farbe
- Directions
- Affinage
- Mixed Pickles
[hier gelistet]








Bilanz des ersten Jahres (2009).
________________________________________________
(Originaltext 29.04.2008)
So, jetzt hab ich auch das Bedürfnis, den Werdegang meiner Haare niederzuschreiben (:
Einmal mehr verstärkt durch das Lesen eines Beitrages vor ein paar Tagen, in dem die betreffende Person ein Stichwort nannte:
Seborrhoische Dermatitis.
Also fangen wir doch eher mit der Haut an als mit den Haaren

Schon seit ich denken kann, habe ich seeeeehr trockene Haut und auf dem Kopf noch dazu Schuppen. Dunkel erinnere ich mich, dass ich zu Kindergartenzeiten mal auf Kur war wegen Neurodermitis (denke ich zumindest). Dann ist es vor circa 2 Jahren noch etwas schlimmer geworden: Schuppen vor allem im Pony- und Stirnbereich, teilweise bis zu den Ohren/Augen runter. Hautarzt: Neurodermitis-Kram (ich bin verwirrt durch Dermatitis, Neurodermitis.. mag sein, dass ich es verwechsle, ich bin bis vor einer Woche von Neurodermitis ausgegangen), Fettcreme und eine Milch für die 'haarigen Stellen' verschrieben. Das hat dann auch so halbwegs geholfen und dann bin ich auf so schöne Seiten im Internet gestoßen (;
Erstmal gings mehr um das kosmetische Problem, dazu hab ich in diversen Foren gelesen, dass Öl und Melkfett vielen gut helfen. Also ausprobiert und teilweise hilft das auch ganz gut. Dann zu den Haarforen gerutscht und eben in die Thematik vertieft.
Mich hat allerdings gewundert, dass viele doch eher davor zurückschrecken, zu einem Arzt zu gehen und dann mit allerlei komischen Sachen hantieren.. Naja. Jedenfalls ist es jetzt in den letzten Wochen noch schlimmer geworden und weil ich eh wegen anderer Beshwerden bei einer Allgemeinärztin war, hab ich der das auch gleich nochmal erzählt. Und die kam nun auf die Idee, dass das doch die typischen Symptome für so einen Hefepilz wären und hat mir prompt eine Lösung verschrieben.
Nungut. Wenn die dazu führt, dass mein Problem wirklich mehr oder weniger "weg" ist, probier ich es. Wenn nicht, kann ich auch mit Öl&Co und eben ein paar Schuppen leben.
Das Projekt Hefepilz läuft also noch

Das bringt meinen Waschrhythmus auch etwas durcheinander .. Und zwar muss ich mit besagter Lösung zweimal wöchentlich vier Wochen lang die Kopfhaut waschen. Eigentlich wasche ich einmal in zwei Wochen meine Haare, also mal sehen, was das wird. Immerhin brauch ich dabei die Längen nicht mit waschen, solang ich den Rest gut ausspüle (und ich muss mal die Badewanne testen, das Waschbecken ist für Scalpwash doch zu klein oO)
Meine Haare selbst sind etwa steißbeinlang, ein Spitzenschnitt steht mal wieder an (note: über FairyTales informieren).
Haartyp 1aFii, seit Jahren rot gefärbt. Dazu hatte ich letztes Jahr ein paar schwarze Strähnen und nun im Pony eine grüne. Die (sichtbaren .. also Scheitel&Co) Ansätze töne ich mit Affinage etwa alle 2 Wochen nach und die Längen lasse ich farbtechnisch eigentlich das ganze Jahr über in Ruhe.
Meine Haircrimes sind seltenes Crimpen, Haare offen tragen, Plastikbürste verwenden und.. äh.. Rest wird nachgetragen.
Ansonsten mach ich öfter mal Dutt und Zöpfe, nehme keine bösen Haargummis mehr und auch lieber mal einen Haarstab als so eine Metallhaarspange.
Meine spärliche Pflegeausrüstung besteht aus dem Alverde Orange/Sandelholz Pflegeöl und einer Jaguar PreStyle Ergo. Demnächst will ich mir noch die balea und Alverde Shampoos und Spülungen anschauen, aber erstmal muss der Hefepilztest durchlaufen (dessen Protokollierung eventuell auch anderen nützt).
Dabei kommt heute die zweite Anwendung dran, also Tag 4 etwa.
So, und bevor ich hie jetzt zu chaotisch werde, trage ich lieber extra nach.
Zum Schluss noch eine kleine Hairstory.
Ichhatte schon als Kind immer langer Haare, meine Mutter wollte sie mir nie schneiden. Zur Jugendweihe mit 14 wollte ich dann cool sein und habe mit einen schulterlangen Stufenschnitt verpassen lassen. Seitdem (99) wachsen sie wieder. (Und scheinbar bekam ich in dem Jahr meine Digicam geschenkt *g)
Sommer 2004 - der Versuch, die Haarfarbe rauswachsen zu lassen

Herbst 2005

März 2006 - immernoch fleißig mit Ansatz.

auch 2006 - Experimente mit Henna

2007 - geschwärzt und gerötet (anfänglich noch mit einer Strähne Naturhaar im Scheitel .. als Tarnung *g)


Januar 2008 - gecrimpt (was ein Wort)

März 2008 - stolzer Flechtdutt (: nur der Haargummi schaut raus.


März 2008 - mit Duttwellen und Flechtzopf


Farbausflüge:



Pfuh.
Also .. kurzfristig die Schuppen in den Griff bekommen und längerfristig einen Kompromiss zwischen bunten und langen/gesunden Haaren finden.(/Originaltext)
____________________________________________________________
____________________________________________________________
(Originaltext vom 10.08.2009)
Und "Ups". Ganz unbemerkt ist ein Jahr vergangen ^^
Ich versuch mich mal an einer Bilanz. "Ziel" war und ist nach wie vor der Kompromiss zwischen "lang und bunt".
Nun.. beides sind sie ja mehr oder weniger.
Mir ist nur letztens aufgefallen, dass ich immernoch auf der gleichen Länge rumdümpel, wenn es nicht sogar weniger geworden ist.
Aber gut, zwischendurch habe ich mich wegen der Blondiererei auch von einigen cm getrennt und im Juli kamen auch nochmal ein paar cm weg.
Dafür ist der Wechsel von rot auf blau aber ganz gut gelungen (: Der durch das Blondieren erlittene Verlust ist also durchaus zu verkraften.


März 08, Mai 08
Pony blondiert, Grün, blondiert - Blond.
108 cm im September 08.
Dann haben sich die Blondierungsaktionen auf den Rest ausgeweitet (:




Dezember 08, Februar 09, ebenfalls Februar, April 09



Juni 09, Juli 09
105 cm im Mai 2009. Spitzenschnitt

100 cm im Juni 2009.
102 im Juli 2009.
103,5 im August 2009.
3,5 cm in 2 Monaten, yeah. Hätte weniger erwartet ^^
Aber ich sollte doch wieder regelmäßig messen *seufz
Tja. Traurige Bilanz von 108 zu knapp 100 in über einem Jahr.
Nun heißt es aber "wachsen lassen"! Stehen ja auch keine Blondierungen mehr für die Längen an.
Ziel waren am Anfang 118 cm, was wohl der Klassiker wäre. Tschackaa..
Ziel für dieses Jahr (;
(Diese blöde kürzere Partie rechts nehm ich mir das Jahr drauf vor *grml)
Meine Bestandsliste sieht momentan so aus.
Ein Teil meiner mittlerweile recht großen Haarschmucksammlung
Schuppen: Nach wie vor, nicht mehr ganz so extrem.
An der Pflege hat sich eigentlich nur der Waschvorgang zu CWC geändert, dass ich Öl für die Gesichts- und Kopfhaut und selten als Leave-In benutze und dass ich sie viel öfter hochgesteckt trage. Ein offene-Haare-Mensch bin ich aber geblieben <:
____________________________________________________________
Ziele für 2010:
Möglichst wenig Längenverlust, Schnittkante durch S&D wieder zu Fairies brechen, das Blau, wenn beruflich möglich, beibehalten.
Schuppen und Spliss in den Griff kriegen ("eliminieren" finde ich das falsche Wort ^^).
Dadurch, dass ich bei den Haarpflegeprodukten jetzt so sehr auf die Inhaltsstoffe achte, tue ich das auch bei Nahrungsmitteln und das finde ich sehr gut. Irgendwo muss man ja mal damit anfangen und duch den ganzen Haarkram ist die INCI-Angabe auf Lebensmitteln nicht mehr ganz so chinesisch

Außerdem ist der größte Teil des Lernprozesses - die Kennenlernphase - soweit erstmal durchgestanden, finde ich. Ich kann nun so einiges an Frisuren, der Umgang mit den Haaren hat sich von grundauf geändert und nun bleiben eigentlich nur noch neue Produkte und das "Aussitzen" der Länge (Klassiker bei 110?) sowie der jahreszeitenwechselbedingte Pflegeplan, der ja der Situation immer wieder angepasst werden muss.
Gegen Ende des Jahres werde ich das Projekt hier voraussichtlich schließen und als Ersatz habe ich mir überlegt, ein richtiges kleines Büchlein (so in RL und so
