Hubbel-Ex-Tutorial
So, werte Schüler/innen, ich hab mich jetzt total abgequält, um euch zu zeigen, wie man am besten die nervigen Hubbel beim Franzosen tötet. Diese entstehen, weil das Haar entgegen der Wuchsrichtung dan oben gebogen wirkt. Es hilft schonmal, vor dem Flechten die Haare in die Richtung zu kämmen, in der sie später im Zopf liegen sollen. Dabei muss man sagen:
Je fettiger, desto hubbel.
Auf den Fotos sind meine Haare schon, öhm, eher fettig. Außerdem gibts eher hubbel, wenn man den Franzosen weiter vorn anfängt.
Dieser Auftrag war übrigens nicht, weil er weiter vorn hübscher aussieht, sondern weils schwieriger zu flechten ist.
Also, here goes:


Hubbeliger Ansatz, man sieht gut, dass mir die Haare an den Schläfen viel dünner wachsen als auf dem Rest des Kopfes.


So siehts aus, wenn man den Ansatz kräftig mit einem FEINEN Kamm bearbeitet und die Hubbel Richtung Zopf kämmt. Jap, das macht man nach dem flechten.


So siehts aus, wenn man den gekämmten Ansatz nochmal mit der WBB bearbeitet. Das ist dann schon ganz brauchbar, finde ich. Jetzt sieht man aber, dass die hubbel gebündelt Richtung Zopf gewandert sind und nun dort hochstehen.


Hier zeige ich nochmal auf den genannten Hubbel.


Diesen Hubbel schnappt man sich jetzt und drückt ihn in den geflochtenen Zopf hinein, sodass alles wieder glatt aussieht.


Mit einer haarklemme wird der Hubbel in den Zopf hineingeklemmt.
Ich hoffe, das war verständlich und entschuldige mich für die miese Qualität der fotos, meine Kamera ist ein Blödmann.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>