Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 121 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2011, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 19:18
Beiträge: 4539
Cool. das ist ja echt nett! :-)
Ja, ich muss meine Haare auch erstmal grob entwirren und dann komm ich mit der Bürste super durch! Und ich hab danna uch das gefühl, dass sie noch mehr geordnet werden. Bei der alten Bürste hatte ich das Gefühl, dass sie danach wieder unordentlicher sind. O.o

Wegen dem statischen Aufladen: Ich fahre immer mit der anderen Hand hinter der Bürste nach, dann habe ich absolut keine Probleme! :-)

_________________
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm SSS

Mit PCOS zur Terminallength


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2010, 14:23
Beiträge: 352
Ich muss nochmal die Kundenfreundlichkeit loben.
Mir ist ein Haarstab zerbrochen undzwar schon letzten November.
Ich habs aber immer verpennt den Stab umzutauschen. Ich hab dann vorgestern ne mail geschrieben, und hab gefrag ob ich Ersatz bekommen könnte, und das ich den kaputten Sttab natürlich auch zurück schicken würde.
Die haben mir dann total nett geantwortet, dass sie mir Ersatz schicken und ich den alten Stab nicht zurück schicken bräuchte.
Also TOP.

_________________
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.12.2010, 10:12
Beiträge: 2526
Wohnort: NRW
Guten Morgen,

hat jemand von Euch diesen Kamm hier:

Griffkamm, Horn
extra-grob, 20cm
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar


Ich habe sonst immer einen von Hercules Sägeämann benutzt. Zinkenabstand 5mm.

Jetzt möchte ich mir mal einen besseren gönnen. Da war die Frage erst ob Holz oder Horn. Da ich meine Haare nur im nassen Zustand kämme geht ja dann nur Horn.

Wie seid Ihr mit dem Kamm zufrieden? Ist er wohl für mich geeignet?

Danke.

_________________
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 19:18
Beiträge: 4539
Ich hab den Kamm zwar nicht, wollte aber anmerken, dass Du auch mit Horn und Wasser vorsichtig sein solltest. Auch Horn quillt auf und wird eventuell spröde bei zu langem Kontakt mit Wasser. Eben wie Findernägel oder Haare.

Ich persönlich habe aber aucheinen Hornkamm und kämme damit mein nasses bzw. feuchtes Haar. Er sieht schon nicht mehr so schoön aus, wie am Anfang. Der obere Rand ist schon etwas spröde geworden. Trotzdem komme ich damit besser zurecht als mit einem Holzkamm. Du kannst den kamm regelmäßig etwas ölen, damit er geschützt ist...

_________________
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm SSS

Mit PCOS zur Terminallength


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.12.2010, 10:12
Beiträge: 2526
Wohnort: NRW
@ cryptic-elf

Danke. Welchen Kamm hast Du?

_________________
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.12.2010, 10:12
Beiträge: 2526
Wohnort: NRW
@ Karni Mata

Ist Dein Kamm schon da?

Wenn ja, wie findest Du ihn? Ich überlege mir auch einen zu kaufen. Wie breit ist denn der Zinkenabstand?

_________________
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 19:18
Beiträge: 4539
AnniMaus hat geschrieben:
@ cryptic-elf

Danke. Welchen Kamm hast Du?


Ich hab einen ziemlich feinzinkigen von LeBaoLong. :-)

_________________
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm SSS

Mit PCOS zur Terminallength


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2011, 21:49 
AnniMaus hat geschrieben:
@ Karni Mata

Ist Dein Kamm schon da?

Wenn ja, wie findest Du ihn? Ich überlege mir auch einen zu kaufen. Wie breit ist denn der Zinkenabstand?


ja, ist er und ich bin ziemlich begeistert :)

allerdings ist er für mich nicht zum durchlämmen nach dem waschen geeignet (habe ziemlich viele, lockige haare), dafür werde ich mir noch den Super-Buffo zulegen, aber so zum "frisieren" ist er klasse.

zinkenabstand kann ich dir leider nicht sagen, kann die mm nicht messen....


lg, Carmen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2010, 14:01
Beiträge: 341
Wohnort: München
:) Freue mich, da ich mir gerade bei Kostkamm einen Super-Buffo-Griffkamm in Horn gekauft habe und für mein mum zum Muttertag einen 6b, Griffkamm, Holz, bunt. Hoffentlich ist letztere für meine mum nicht zu grob, sie hat mittellanges glattes Haar, naja mal schauen.
Hab nochmal eine Frage zur Pflege und hierzu beim Ãœberfliegen des Threads kaum was gefunden: Wie pflegt Ihr Eure Holzkämme? Doch sicher mit Öl, aber mit welchem und in welchen Zeitabständen ? Bei meinem etwas älteren Modell (letztes Jahr im Oktober gekauft) dunkelt das helle Holz langsam nach, was leider nicht mehr so schön aussieht ...
Liebe Grüße, Bea

_________________
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach SSS
Farbe: dunkelbraun

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2010, 14:23
Beiträge: 352
Ich hab meinen letztes Jahr im September gekauft und habe ihn jetzt zum 1. mal mit Olivenöl geölt. Einfach auf ein Wattepad und über das Holz.
Hat super geklappt. Allerdings dunkelt mein Holz auch noch gar nicht nach :augenreib:

_________________
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2010, 14:01
Beiträge: 341
Wohnort: München
Hallo Rübi :) Vielen Dank für Deinen Tipp! Ich pflege ihn dann mit Olivenöl :). War mir nicht sicher, weil ich leider von Kostkamm keine antwort bekam, aber die sind sicher total im stress. Weiss auch nicht warum der nachdunkelt...vielleicht kaufe ich doch mal ein Kammetui, damit er nicht so frei herumliegt .

_________________
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach SSS
Farbe: dunkelbraun

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2011, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2011, 11:14
Beiträge: 6756
Wohnort: Australien
Habe vorhin meinen Hornkamm und einen Holzstab erhalten.
Der Kamm ist wirklich schön und ganz sauber gearbeitet.

Der Stab ist beim ersten Gebrauch schon mitten im Dutt gebrochen, sowas ist mir bis jetzt noch mit keinem Holzstab passiert.
Sehen schön aus aber nochmal würde ich mir keinen kaufen, für meine vielen, dicken Haare absolut ungeeignet

_________________
2bMiii 11 NHF 155+cm SSS( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2011, 11:14 
Offline

Registriert: 18.03.2007, 19:14
Beiträge: 1040
Sag da doch einfach mal bescheid - die sind sehr freundlich. Wir haben hier so einige Stäbe von Kost, und auch bei der dicken Wolle meines Mannes ist da nie einer gebrochen. Es ist also nicht Standard, dass die einfach so wegknicken.
Ich denke mir, dass die Kosts dir direkt einen Ersatzstab schicken werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2011, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2011, 11:14
Beiträge: 6756
Wohnort: Australien
ok, werde denen mal eine Mail schicken, vielleicht hatte ich wirklich nur Pech.

Werde dann bescheid geben wenn sie antworten :)

_________________
2bMiii 11 NHF 155+cm SSS( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2011, 17:49 
ich hab jetzt auch den Super-Buffo :D

nachdem ich den kamm hier nirgendwo in der stadt bekommen hab, mußte ich ihn bei Kostkamm bestellen.....
hab allerdings Herrn Kost ne mail geschrieben, das ich 6 euro versand für e i n e n kamm zuviel finde, ob es nicht eine andere möglichkeit gäbe.

da hat mir der nette Herr den kamm als brief gesendet, für 2 euro versand und auf rechnung :o

toll, so nett, so ein service...danke!

lg, Carmen


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 121 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fornarina


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de