♥curlywurly und ihre 3c Locken - ein Traum und Alptraum♥

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kabuk
Beiträge: 15
Registriert: 24.11.2012, 17:24
Wohnort: Hessen

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#706 Beitrag von Kabuk »

Hehe, ich meinte das Foto im Anfangspost wobei die anderen auch :D Du bist ne Hübsche und ich bewundere deine tollen Engelslöckchen :)

Bis wohin möchtest du denn züchten?

Als Kind hatte ich auch solche Löckchen doch jahrelang föhnte oder glättete ich sie.
Momentan sind sie mal wellig,mal wellig mit Flips und andeutenden großen Locken und mal glatt.
Liegt wahrscheinlich am Glyzerin oder an der kurzen Länge dass sie oft platt sind das finde ich total schade.
Wage mich morgen erstmals an LSG heran,bin mal gespannt.
2c? M ii/iii ZU: 10cm Umfang
Aktuelle Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 45cm
Wunschlänge: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


:) Meine Projekte:
• Mit CG beginnen
• Die 'Richtige' Pflege finden
• Haarseife testen, Kosmetik selbst rühren
• Farbzug, Umstieg auf PHF
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#707 Beitrag von curlywurly »

@antheia, ist ja nicht heimlich. Du hast es mir ja gesagt. ;) Ist auch immer gut zu wissen, wer hier so liest. :)

@Kabuk, ah ja. Das andere ist auf der Seite mit dem French Twist bzw. Banane zu finden.
Im Prinzip will ich züchten, soweit es geht. Erstes Ziel ist auf alle Fälle APL, Wunschtraum ist BSL. Das Problem ist, dass ich dafür wohl geschätzt steißlange Haare brauchen werde. Schaun wer mal, wie weit mich Mutter Natur lässt.
LSG ist 'ne feine Sache. Viel Erfolg! :)

:dusch:

Heute noch mal Haare gewaschen. Nach dem Henna kann ich immer nicht so lange mit der nächsten Wäsche warten. Sie brauchen dann noch mal etwas Pflege und müssen noch mal ordentlich entwirrt werden.
Ich habe komplett alles mit meiner selbstgemixten Spülung gemacht. Die Experimentauswertung von "selbstgemachte Spülung mit Eibischextrakt" kommt noch.

neue Haarära: Es ist nun eindeutig. Das neue Haarzeitalter hat für mich begonnen. Ich kann einen Half up tragen. :huepf: Gestern habe ich es ausprobiert und endlich schaut es nimmer so kurz und dreieckig aus. :D Und es fällt nun schon seit einiger Zeit alles seitlich nach vorne, so dass hinten ständig eine "Lücke" zu sehen ist. Auch das habe ich noch nie nie nie erlebt. Weil die Haare einfach nie lang und schwer genug dafür waren. Dafür hatte ich halt immer Volumen am Hinterkopf. Das ist nun langsam aber sicher vorbei. Was soll's. Man kann nicht alles haben. Außer dass das Henna diesmal sch... war, bin ich zur Zeit sehr happy.

Und so sehe ich momentan von hinten aus, wenn ich nicht gerade meine Haare nach hinten schmeiße.
Bild
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#708 Beitrag von Chii »

glückwunsch zur neuen haarära - ein halfup mit deinen locken ist wirklich ein traum :D - und sie sehen richtig lang aus...

hehe - und das ist bei dir kein volumen :kniep: naja, ich seh da noch welches :knuddel:
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#709 Beitrag von antheia »

kicher also mir geht es da wie chii ich seh da auch noch volumen :bussi: \:D/ und glückwunsch für die neue haarlänge....ja solche meilensteine sind wichtig :) vor allem für uns lockeköpfe :)

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#710 Beitrag von curlywurly »

Hallo ihr zwei Süßen! Bild
Ihr habt ja recht. Aber das meiste Volumen fällt halt jetzt zur Seite. :wink: Aber das passt schon so. :nickt:

Es ist gerade was Ärgerliches (in mehrerelei Hinsicht) passiert. Ich hatte tropfnasse Haare und musste unverhofft losdüsen. Also fix geföhnt und natürlich trotzdem mit nassen Haare rausgegangen. :roll: Zum Glück ist es heute nicht gar so kalt. 10°+
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Henna die Fünfte und Sechste

#711 Beitrag von curlywurly »

Henna die Fünfte und Sechste

Henna die Fünfte

*200 g Henna von "Henna und mehr" (Bodyartquality)
*500 ml starker grüner, warmer Tee
*Agavendicksirup
*mehrere Stunden an warmen Ort (Backofen) stehen gelassen
*Konsistenz wie Kartoffelstampf

Wie immer habe ich Haare gewaschen und Haare entwirrt. Allerdings habe ich diesmal nicht so lange gewartet bis zum Hennaauftrag, so dass die Haare noch feucht waren.
Das Bodyarthenna war viel feiner und angenehmer. Beim Auftragen und beim Auswaschen! Wow! Das muss ich wieder haben. Es waren auch keine Krümel drin. Und die Farbe! :o Auch an den Ansätzen zeigte sich sofort eine intensive und vor allem magentamäßige Färbung. Nicht so doof rostrot. Und geglänzt haben sie... *schwärm*
Aber ich hatte nach der Einwirkzeit (wieder über Nacht) Haarwurzelschmerzen! :o Die Pampe war aber auch wahnsinnig schwer. Ich brauche jedoch die ganzen 200 g, wenn ich die Längen auch konditionieren und färben will.
Ansonsten gibt es nicht viel neues dazu zu schreiben. Die Locken blieben wieder einen Tag ohne LI und waren trotzdem schön kuschlig weich. :D
Im Anschluss am Henna hatte ich wieder vermehrt trockene Schuppen. Das habe ich bisher jedes Mal beobachtet.


Henna die Sechste

*200 g Henna von Khadi
*1 Dose Kokosnussmilch (Bio von rinatura)
*etwas heißes Wasser
*Agavendicksirup
*Konsistenz fest cremig geschmeidig, ähnlich wie ein dicker Conditioner
*an warmen Ort (Backofen) mehrere Stunden stehen gelassen
*Haare gewaschen und entwirrt

Ich habe diesmal den Brei wie einen Teig geschlagen bis er Fäden gezogen hat. Das habe ich auf der Seite von "Henna und mehr" gesehen.

Diese Variante war nun noch besser, leichter aufzutragen, fühlte sich weniger schwer an und ich hatte vor allem nach der Einwirkzeit (über Nacht) keine Haarwurzelschmerzen. :D
Die Idee mit der Kokosmilch hatte ich von folgenden Blog. :arrow: http://www.minimalistbeauty.com/henna-for-hair-101
Das Versprechen, dass das Henna mit der Kokosmilch weniger heavy wird, wurde gehalten und das hat mich sehr gefreut.
AAAber die Haare waren anschließend sehr klettig. Das kenne ich eigentlich gar nicht. Sie waren auch schwerer weich zu kriegen. Ob das an den Proteinen aus der Kokosmilch lag? Das wäre sehr schade aber möglich. Oder an der Qualität vom Henna? Das war diesmal nämlich sehr krümelig und auch sonst irgendwie komisch. Der Brei ist sonst auf der Oberfläche braun und innen grün. Diesmal war fast alles braun. Auch im Inneren der Breimassen. :nixweiss:
Es ließ sich auch alles sehr schwer ausspülen und am Ende hatte ich immer noch Krümel im Haar. Trotz mehrfacher Condiwäsche, Oilrinsing und wieder Condi und wieder Condi... :roll:
Weil die Haare so hart, trocken und klettig erschienen, habe ich diesmal dann doch anschließend einen Li reingetan. Alle afroheared people machen das so und haben nicht das Gefühl, dass das dem Henna schadet. Vielleicht handhabe ich das in Zukunft wieder nur so. Das Henna kann sich bestimmt auch so entwickeln und hält gut.
Die Farbe ist leider ebenfalls nicht besonders toll. Wenig Glanz und ein doofes rostrot am Ansatz, von dem ich hoffe, dass es noch abdunkelt.
Da wo ich vorher absolut schuppenfrei war, haben sich wieder ein paar kleine trockene Schuppen gebildet. Die haben sich aber dank meiner jetzigen Routine nicht wieder nachgebildet.


Fazit: Ich brauche unbedingt wieder dieses Bodyart Henna. Was anderes will ich nicht mehr. Vielleicht gebe ich der Kokosmilch noch mal eine Chance. Dann aber mit dem von "Henna und mehr". Dann würde ich ja sehen, ob das Klettige von der Milch kommt oder eher am Henna lag. Wenn die Kokosmilch doch durchfällt, muss ich mir etwas anderes überlegen. So eine heavy Paste, von der ich Haarwurzelschmerzen bekomme, geht ja gar nicht. Das kann nicht gut sein.

Edit: "Henna die Fünfte" war am 10.09. und "Henna die Sechste" am 23.11.'12. Es pendelt sich also eher auf alle 2-3 Monate ein. Mit monatlichen Sitzungen wird es wohl nichts werden. Aber das passt schon so. Der Ansatz fällt ja (noch) nicht so megamäßig auf.
Die Locken waren nicht nur klettig sondern auch frizziger als sonst. Das könnte natürlich wirklich an den Proteinen der Kokosnussmilch gelegen haben.
Zuletzt geändert von curlywurly am 26.02.2013, 14:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: selbstgemachte Spülung mit Eibischextrakt

#712 Beitrag von curlywurly »

Selbstgemachte Spülung mit Eibischextrakt

Ziel: eine natürliche Spülung mit genug Slip (trotz fehlender Kationischer Tenside) kreieren

Ansatz des Eibischextraktes:
3 gehäufte EL Eibischwurzel, 150 ml Wasser dest.

Es wurde schön schleimig aber nicht so dick wie ein Gel.

1. Spülung:
10 g Cetylalkohol?
100g Wasser bzw. Gel? (halb Gel halb Wasser)
1/2 TL Jojobaöl
1 TL Sheasahne

etwas zu flüssig, aber o.k., auch gut für die Haut (wie eine leichte Bodalotion)

2. Spülung:
wie die erste, aber doppelt so viel Cetylalkohol

immer noch zu flüssig, für die Haut zu viel Cetylalkohol enthalten

Die Auswertung trifft auf beide Spülungen zu. Wenig Unterschiede.

als Combingcondi: zu wenig Slip, Teils hatte ich das Gefühl es ist Slip vorhanden, Teils wieder nicht, das Bürsten ging so, allerdings war das letzte Bürsten noch nicht lange her, macht die Haare schwer und einen harten Cast, gibt also guten Halt wie ein Gel,
zum Waschen: bei mir mit Zitronensaft, bei curlyburli2 mit etwas Betain und Olivenöl, beide Male war es super
zum Auffrischen: nicht gut, alles weiß, zieht nicht gut weg, musste ganz viel Wasser auf die Stelle sprühen, damit das Weiße wegging
als Haarkur: mit etwas Glycerin und viel Olivenöl, ließ sich gut vermischen, gute Pflegewirkung
beim Zöpfeln bei curlyburli1: zum Kämmen o.k., allerdings gehen seine Haare, wenn sie in Zöpfen waren, leicht kämmen, der Zopf fühlte sich nach dem Trocknen erst mal sehr hart an, gibt bestimmt wenig Frizz an dem Zopf :lol: Die weiteren Zöpfe habe ich nämlich mit was anderem gemacht, seine Haare werden schnell trocken und dann wurde alles so weiß, ich habe bei ihm eh immer Probleme mit dem Weißeln, bei dieser Spülung war das besonders schlimm.

Fazit: Bis auf den zu geringen Flutsch wäre diese Mischung keine schlechte Sache. Aber der Slip ist sehr wichtig. Ohne kann ich nicht richtig entwirren und mache mir sonst die Haare kaputt. Ich hatte das Gefühl, man kann nicht gut auf die kationischen Tenside verzichten. Oder muss ich das Eibisch noch konzentrierter verwenden? Aber es ist schon ein großer Unterschied zu einer normalen Spülung. Da wird die Haarstruktur einfach viel besser geglättet.
Dann frage ich mich aber, wie das beim Giovanni Direckt LI funktioniert. Der macht die Locken super kämmbar und hat als einziges Tensid Cetylalkohol enthalten. Auch Eibisch ist nicht drin und die anderen Kräuterextrakte stehen weit hinten auf der Liste. Wo also kommt dann der Slip her? Beim Bürsten schäumt der Giovanni auch immer so stark. :?: Komisch. Ob das ordentlich deklariert wurde? Es ist ja ein Auslandsprodukt.
Mir ist aufgefallen, dass ich außerdem mit keiner Silbe daran gedacht habe den pH-Wert einzustellen. Das könnte natürlich ebenfall was bringen. :)

Ich habe nun mein selbstgemixtes Zeug als alleinigen LI in den Haaren. Mal sehen, wie damit die Woche so verläuft. Ich habe etwas Bedenken. Ich glaube, sie verknoten irgendwie leichter, weil die Haarstruktur nicht so beruhigt wurde wie sonst.
Meine Haare scheinen sich aber vom Henna erholt zu haben. Sowohl die Zitronensaftmischung zum Waschen wie auch die Haarkur mit dem vielen Olivenöl haben geholfen. Damit ist meine komplette selbstkreierte Spülung auch schon aufgebraucht. :)

Edit: Die Spitzen fühlen sich zu rau an und die Verknotungsgefahr ist mir zu hoch. Ich habe nun mit dem Wunderöl von Fructis entgegen gewirkt. Ich benutze davon nur wenig und nicht dauernd. Manchmal auch lange Zeit gar nicht. Aber es gibt Fälle, da bin ich heilfroh das Zeug zu Hause zu haben und auch diesmal hat es seinen Zweck erfüllt.
Zuletzt geändert von curlywurly am 26.11.2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#713 Beitrag von Minouche »

Ich staune, daß du 3 EL Eibisch verwenden kannst. Bei mir war 1 Tl schon zu viel, das hat mir die Haare hinterher total verklebt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#714 Beitrag von Azmodea »

Huch, ich habe gerade festgestellt, dass mein Post von gestern ja gar nicht hier gelandet ist :oops: Naja, du weißt ja jetzt trotzdem Bescheid :)
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#715 Beitrag von curlywurly »

Wer kennt schon die heiße Socke?

Das ist die originale heiße Socke

Gesehen hatte ich das Teil schon vor langem aber nicht weiter beachtet. Gut fand ich die Idee von Krauskopf (im HF in ihrem TB), so was selber mit einer Nylonsocke zu machen. Deshalb wollte ich euch das zeigen.
Hier mal 2 Bilder. :)
BildBild OMG, wie sieht das denn aus? :oops:

Die Nylonsocke ist durchlässig genug, damit es keine Überhitzung gibt. ;)

Vorteil: Sanfteres Föhnen! Manchmal muss es ja doch sein und heute erst bin ich in den Genuss gekommen. Mit dieser Sockenvariante umgeht man das Verwirbeln der Locken und ohne Diffusor kann ich so auch unter den Locken föhnen, wenn es eilt.
Super dürfte diese Möglichkeit auch beim Verreisen oder im Schwimmbad sein. Nach dem Schwimmen oder Saunen bin ich sonst immer mit tropfnassen Haare rausgegangen. Selbst im eisigen Winter. Meinen Diffuserföhn wollte ich nicht mitschleifen und auf diese Monstergebläse für die Allgemeinheit habe ich dankend verzichtet. So eine kleine Nylonsocke ist aber schnell in die Tasche gesteckt. Passt ja sogar in die Hosentasche und passt auch auf jeden Föhn. :)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@Azmodea, ach so. Hehe, ich hatte mich schon a bisserl gewundert. Aber angekommen ist es ja trotzdem. :D

@Minouche, ja meine Haare brauchen einfach viel. Sonst merke ich nüscht. Die sind nicht leicht zu beeindrucken. ;) Und ich weiß nicht, ob es was bringt, das Eibisch konzentrierter zu verwenden. A bisserl Flutsch hats ja gebracht und die 150 ml Schleim hatte ich ja verdünnt angewendet. :nixweiss:
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#716 Beitrag von MiMUC »

:auslach: :lol: Nicht, dass das Nylon schmilzt.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#717 Beitrag von curlywurly »

Die Bilder sind goldigst, oder? Vor allem das rechte. ;)
Nö, das Nylon schmilzt nicht. Habe es schon mehrfach ausprobiert. Und mein blöder Fön ist sogar auf kleinster Stufe recht heiß. :roll: Aber heute musste ich fönen. Ging nicht anders. Naja, mit der Socke ist es dann schon um einiges sanfter. :D
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#718 Beitrag von antheia »

lach das sieht wirklich urig aus :mrgreen: ...aber wenns klappt :)

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#719 Beitrag von Chii »

:pruust: die socke, hehehe - das sieht ja mal gut aus... mich erinnert das rechte bild ja irgendwie an einen nasenbären :mrgreen: - aber ich werd das auf jedenfall probieren, wenn ich mal wieder föhnen will, ist echt ne super idee.

und wow du hast dir selbst ne spülung gemacht - und schon wieder bin ich beeindruckt... :cool:

auf dieses wunderöl bin ich auch schon die ganze zeit scharf, aber nur weil die blondine in der werbung so tolle haare hat... hehe, ich weiß, ich weiß - aber es zieht bei mir nunmal immer noch :kniep:
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Kabuk
Beiträge: 15
Registriert: 24.11.2012, 17:24
Wohnort: Hessen

Re: curlywurly will laaange 3c Locken mit Tightly Curly & Co

#720 Beitrag von Kabuk »

Oh, Hallo Curlywurly, hier hat sich aber viel getan :D

Das Problem mit der Lücke habe ich auch :(
Wenn mein Haar etwa APL erreicht hat kommen die seitlichen dünnen,langen Fitzel bei mir ab.Bisdahin kaschier ich es mit einem Schal oder stecke hoch,kann jetzt auch wieder einen Sockendutt tragen.

Deine Haare sind wunderwunderwunderschööön :)

Hast du hintereinander mit PHF gefärbt?
Kokosmilch soll die Konsistenz auch verbessern, das Zeug wird ja schnell härter.


Hab ich schon gesagt wie toll ich deine Haare finde? :D :D :D

LG
2c? M ii/iii ZU: 10cm Umfang
Aktuelle Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 45cm
Wunschlänge: 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


:) Meine Projekte:
• Mit CG beginnen
• Die 'Richtige' Pflege finden
• Haarseife testen, Kosmetik selbst rühren
• Farbzug, Umstieg auf PHF
Antworten