Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Idise
BeitragVerfasst: 25.04.2012, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Hallo Zusammen,

Nachdem ich hier eine ganze Weile im Geheimen mitgelesen habe und mich vor Kurzem dann endlich registriert habe, starte ich jetzt auch mal ein persönliches Tagebuch. Warum ein Tagebuch und kein Projekt? Ich habe zwar Ziele und haarige Probleme die es zu bewältigen gilt, möchte mich aber nicht allzusehr festlegen und zeitlich einschränken.

Mein Hauptziel sind möglichst lange, gesunde, stufenlose Haare

Aber bevor ich anfange, meine haarigen Experimente zu dokumentieren, versuche ich mal kurz die Geschichte meiner Haare zusammenzufassen:
Im Kindergarten wurden meine Haare immer schön kurz gehalten... dann Richtung Grundschule habe ich wohl irgendwann meinen Kopf durchgesetzt und die Haare endlich wachsen lassen. Ich weiß nicht mehr genau wie lang sie im Endeffekt waren, Tatsache ist, ich bin in der fünften Klasse gemeinsam mit meiner damals besten Freundin auf die "geniale" Idee gekommen, wir gehen jetzt gemeinsam zum Frisör und lassen uns mal eine schöne, neue, kurze Frisur verpassen. Heraus kam ein Bob, etwa auf Mundlänge (sagt man das so?) den ich sehr, sehr schnell bereut habe. Zumindest war diese Aktion eine wirkliche Lehre und der Grund für die Entscheidung, die Haare nie wieder richtig kurz abzuschneiden.
Danach folgten viele Jahre der Züchtung, viele verschiedene Bürsten- und Kammtests und unzählige Shampoos, immer mit dem gleichen Ergebnis, ich habe die Haare eigentlich jeden Tag gewaschen um zu verhindern, dass sie am folgenden Tag ganz furchtbar aussahen.
Letztes Jahr im Sommer 2011 habe ich dann durch Zufall die extra entfettende Jumping Juniper Haarseife von Lush entdeckt und war kurze Zeit richtig glücklich. Ich habe jeden zweiten Tag gewaschen und meine Haare waren wundervoll weich. Doch irgendwann im Winter ging es wieder los (wie bei den X Shampoos davor), die Haare hatten sich wohl an das Shampoo gewöhnt und fingen wieder an, richtig schnell nachzufetten.
Die Entdeckung von Water Only
So konnte es nicht weitergehen, also habe ich angefangen, in den Weiten des Internets nach Alternativen zu suchen und bin irgendwann auf den Water Only Thread hier im Forum gestoßen. Anfang März hatte ich dann die Möglichkeit, das einfach radikal auszuprobieren und es war wie ein Wunder! Klar waren meine Haare da nicht so glücklich und haben es mir mit starkem Nachfetten gedankt, aber im Grunde auch nicht viel stärker als nach dem Shampoowaschen. Also habe ich mir gedacht, warum wieder zurück zum aggressiven Waschen, wenn es auch anders geht und der Unterschied eh nicht so groß ist. Erste Anzeichen einer Verbesserung haben sich dann auch tatsächlich fast noch innerhalb der ersten Woche gezeigt. Mit fleißigem Bürsten morgens und Abends habe ich es letzte Woche erstmals geschafft, auf 7 Tage hinauszuzögern und dann auch weiterhin nur mit Wasser zu waschen. Bisher fühlen sich meine Haare einfach super an, ich habe das Gefühl, sie sind etwas schwerer und griffiger geworden ohne wirklich strähnig zu sein, eher... ich nenne es mal sebumgesättigt, aber ohne dieses ekelhafte, nasse Gefühl auf dem Kopf.

Zur Ãœbersicht mal noch ein paar Fakten über die kleineren und größeren Probleme meiner Matte :)

Naturhaarfarbe: Dunkel- bis Mittelbraun
Zopfumfang: 6,5cm

gelöste Probleme:
-Fettkopf innerhalb kürzester Zeit
-sehr dünne, rutschige Haare

ungelöste Probleme
-verhasster Stufenschnitt
-Spliss
-starker Filz, besonders im Nacken und am Hinterkopf

momentaner Lösungsversuch
-Haare einmal die Woche mit einem verquirlten Ei waschen
-möglichst wenig Haare ausreißen (die Suche nach der für meine Haare richtigen Bürste dauert an und wird langsam zur Odyssee aber bald gibt es an Bürsten und Kämmen nicht mehr viel Auswahl)
-Haare sehr vorsichtig mit dem groben Kamm entwirren
-Splissschnitt bei Entdeckung eines Splisshaars
-im Idealfall ein Waschrhythmus von sieben Tagen
-MEHR TRINKEN

haarige Bildstrecke

ich bin jetzt durch die vielen Babyhaare auf meinem Kopf doch schwach geworden, was das Messen angeht und habe mir eine Exceltabelle angelegt, wo ich monatlich mein Wachstum dokumentiere. Vielleicht motiviert das ja auch, netter zu meinen Haaren zu sein.
Ein leichter Abstieg in der Kurve bedeutet, es wurde getrimmt, dann sehe ich auch auf einen Blick, ob ich zuviel oder zu oft getrimmt habe.

Bild
wundert euch nicht, ich habe länger nicht gemessen und absichtlich ordentlich getrimmt um die Stufen schneller anzugleichen :-) ist glaub ich die beste Methode, die Haare einfach auf einer Länge zu halten bis der Rest nachgewachsen ist...

Werkzeug

Frisuren
Wikingerknoten mit Celtic Connections Haarstab
Dutts mit Bijou Haarforke
Achter-Dutt mit Knochen Haarnadel
Franzose mit Würfelhaargummi
geflochtener Cinnamon

Haarschmuck
Wikinger-Knochenhaarnadel

_________________
1b'fii Steißlänge


Zuletzt geändert von Idise am 18.11.2012, 16:11, insgesamt 24-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2012, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Ich hoffe ich nehme dir hier kein Platzhalter weg. Deine Haare sind ja jetzt schon wow!!
Und endlich jemand mit gleichem Zopfumfang :helmut: , Du hast eine wahnsinnig tolle Kante bei der Länge. Hoffentlich sieht das bei mir auch mal so toll aus.

Und als ich dein Bürstenproblem gelesen habe, da musste ich doch schmuzeln. Ich hab jetzt...mhh..6 Bürsten zu Hause. Ne halt 7. Oh mein Gott. Und die einzige, mit der ich schön durch meine Haare komme, die hat so blöde Schweißnäte und macht mir nen ganz schlechtes Gewissen. Wenn du ne gute Bürste finden solltest, gib bescheid.

Und deine restlichen ungelösten Probleme kommen mir auch sehr bekannt vor.

Wenns recht ist, dann mach ichs mir hier mal bequem

edit: Was mich noch interessieren würde bzgl Water Only. Hast du generell eher fettige Haut oder Mischhaut oder trockene?? Weil wenn du auch fettige Haut hast, dann würde ich mir da ja glatt Hoffnung machen, dass das bei mir auch funktionieren könnte.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Zuletzt geändert von °°°nachtgeist°°° am 25.04.2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2012, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
juhu eine erste Leserin und gleich noch eine Leidensgenossin :) hm nein, du nimmst mir keinen Platzhalter weg, ich habe überlegt, entweder editiere ich den ersten Post immer wieder oder ich mache ein Inhaltsverzeichnis mit Links.
Wenn ich die perfekte Bürste gefunden habe, werde ich das sicher hier posten. Ich kann ja morgen mal meinen derzeitigen Bestand zusammensuchen und ein Bild machen.

Die Kante habe ich wohl, weil ich Mitte März beim Spitzenschneiden beim Frisör war und rund 5cm geopfert habe *heul, aber es musste sein* Aber ich versuche es ja, wie geschrieben, jetzt mal mit monatlichen Microtrims. Heute hab ichs das erste Mal probiert und mich nicht verschnitten *Yay* wenn das immer so gut klappt, spar ich mich wohl ab jetzt das Geld für den Frisör

Edit :D

Zitat:
Was mich noch interessieren würde bzgl Water Only. Hast du generell eher fettige Haut oder Mischhaut oder trockene?? Weil wenn du auch fettige Haut hast, dann würde ich mir da ja glatt Hoffnung machen, dass das bei mir auch funktionieren könnte.

Ich würde sagen, ich habe eher Mischhaut bis trockene Haut (Kopfhaut fettig, Stirn trocken, Nase wieder fettig), aber das Problem habe ich auch so halbwegs beseitigt, seit ich mir das Öl, das ich mir eigentlich testweise für die Haare in eine Sprühflasche gefüllt hatte, statt Creme ins Gesicht schmiere. Irgendwie scheint das Öl das etwas auszugleichen.

In meine Haare kommt kein Öl mehr, das ist irgendwie nicht richtig eingezogen. Sebum reicht völlig bei mir.
Aber probier es doch einfach mal aus. Im Water Only und im NW/SO Thread gibt es jede Menge Tipps, wie man das durchziehen kann.

Oh Entschuldigung, wo sind meine Manieren *Kekse und Tee anbiet*

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 10:39
Beiträge: 2281
Wohnort: Wien
Hallo!!!

Dein Tagebuch hört sich gleich mal sehr interessant an. Da will ich mitlesen :D

Besonders die W/O-Methode. Toll, dass du den Mut dazu gefunden hast! Ich glaub, ich würd dann meine Haare nicht mehr kämmen können, und hätt nur mehr ein Vogelnest am Kopf. Hab das ein, zwei Mal versucht, ich weiss, das ist viel zu kurz, aber die Katastrophe nachher hat mich immer davon abgehalten, es länger durchzuziehen

Also, wünsch dir einen Good Hair Day! 8)

_________________
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Danke, Tini :) ja, ein bisschen Ãœberwindung und harte Arbeit kostet es ja schon aber ich komme inzwischen nichtmal mehr auf die Idee mit Shampoo zu waschen. Wenn es allzu schlimm wird, kommt eben die reine WBB zum Einsatz, das klappt ziemlich gut.

Den Good Hair Day hab ich heute scheinbar wirklich... und frei... und es regnet... da werde ich mich wohl alleine über meine Haare freuen und Frisuren üben. Vielleicht kommt etwas dabei raus, dass ich posten kann.
Im Zöpfe machen bin ich ganz schlecht, vor allem Kordelzopf und Franzose scheinen meine natürlichen Feinde zu sein :(

Neben meinen quasi mechanischen Haarpflegeexperimenten werden hier also sicher auch mal ein paar Frisurenbilder auftauchen.

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bürstensammlung
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Bild

Bester Freund zur Zeit: Nummer 1

1
pro:
• leicht flexibel
• gut um kleine Knoten zu entwirren und zum Sebum verteilen, wenn die Haare nur leicht fettig sind
• scheinbar wirklich unzerbrechlich wie draufsteht
• irgendwann von den Eltern abgestaubt
Contra:
• bringt nichts mehr, wenn die Haare richtig fettig sind
Fazit: fast perfekt

2
pro
• keine scharfen Kanten
• läd die Haare kaum auf
contra
• Keines bisher
Fazit nettes Werkzeug zum Entwirren

3
pro
• mittelweiche, reine Wildschweinborste
• sehr angenehm zu den Haaren
• gute Handhabung durch den fehlenden Griff
contra
• Borsten stehen zu eng
• Bürste dringt nicht auf die Kopfhaut
Fazit gut, um Frisuren den letzten Feinschliff zu verpassen

4
pro
• sehr angenehm zur Kopfhaut
contra
• verhakt sich mit den Noppen und reißt mehr Haare aus, als mir lieb ist
• schwer zu reinigen
Fazit sehr gute Massagebürste, wenn die Haare vorher sorgfältig entwirrt wurden

5
pro
• dringt bis auf die Kopfhaut
• Borsten stehen etwas weiter auseinander
• verteilt das Sebum extrem gut
• nach ausgiebigem Bürsten viel Staub und wenig Haare in der Bürste
contra
• mehr Spliss...? nur eine Vermutung bisher, der Spliss in den Längen könnte auch von den anderen Bürsten kommen, die mehr Haare ausreißen
Fazit
erschwingliche, sichere letzte Rettung bei sehr fettigen Haaren

6
pro
• großartiger Massageeffekt
• gut als Fönbürste
contra
• reißt leicht Haare aus
• verteilt kein Sebum
Fazit Wellnessbürste für die Kopfhaut

7
pro
• ziept nicht
• weiches, sauberes Haargefühl nach dem Bürsten
• bleibt selten hängen
• löst Knoten auf sanfte Art
• verteilt das Sebum fast so gut wie die reine WBB
contra
• wie bei der reinen WBB leichter Splissverdacht
Fazit
zuverlässiger Begleiter seit Jahren

8 im Grunde Nummer 7 als Rundbürste, genauso gut, wird aber kaum benutzt, da ich einfach persönlich kein großer Fan von Rundbürsten bin

9
pro
contra
• viel zu weiche Borsten, sowohl Plastik- als auch Naturborsten
• sehr kurze Borsten, sowohl Natur- als auch Plastikborsten
• dringt kaum auf die Kopfhaut
• flacher, harter, unergonomischer Bürstenkörper
Fazit Finger weg, völlig nutzlos bei langen Haaren, ich habe da schon fast Aggressionen bekommen bei dieser Bürste

10
pro
• superklein
• superhandlich
• sehr feste, lange Borsten
• trotz der Größe ein super Massageeffekt
contra
• läd die Haare leicht auf
Fazit mein allerliebster Begleiter für die Handtasche

Fortsetzung folgt :) Bei meinem Freund liegt noch ein bisschen was aber das werde ich sichten, fotografieren und dann zusammenfassen

_________________
1b'fii Steißlänge


Zuletzt geändert von Idise am 06.05.2012, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Oh, klasse aufstellung hast du gemacht :gut:

Bei Nummer 4 hatte ich das gleiche Problem und hab sie zum dm zurückgebracht und mein Geld zurückgeholt. Wenn du sie gar nicht benutzt, dann bring sie zurück. Die Bürste ist absoluter Schrott.

Wo ist Kamm Nummer 2 her?? Der würde mir nämlich auch gefallen. Den gibts nicht im dm oder doch.
Gleiche Frage zu Nummer 10. dm??

Um Nummer 7 schleich ich bei jedem dm Besuch drum rum. Und ich konnte mich nie überwinden sie mitzunehmen. Kannst du mir die schon empfehlen? Ich kann sie ja schlecht im Laden testen :oops: Aber das was du da schreibst klingt ja eigentlich sehr positiv. Aber du sagtest ja, dass du die perfekte Bürste noch nicht gefunden hast. Was passt an der hier nicht? Wegen dem Splissverdacht?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich hab gerade auch das leidige Bürstenthema und mitm Kamm alleine komme ich einfach nicht klar.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Nummer 2 gibts für 4€ beim Bodyshop genauso wie Nummer 10. Die Kleine hab ich schon ewig, da musst du echt mal gucken, den Kamm hab ich seit Anfang des jahres. Allgemein hab ich mit Sachen vom Bodyshop sehr gute Erfahrungen gemacht, wenns bloß nicht so teuer wäre... aber dafür sind die Sachen sehr stabil und gut verarbeitet.

die Paddle Brush ist echt super, wie gesagt benutz ich die seit Jahren eigentlich von allen am meisten, jetzt zusammen mit dem feinen und dem Holzkamm. Ja, zum einen ist es der Splissverdacht und zum anderen eben, dass ich, seit ich die Haare nur noch mit Wasser wasche, merke, dass sie das Sebum nicht sooo gut in die Längen verteilt. So eine Paddle Brush mit längeren Kunststoff und Naturborsten und alles wäre perfekt, denke ich. Oder ich schaffe mir mal eine Paddle mit Holzborsten ohne Noppen an, aber im Moment bin ich auf Drogerieabstinenz und versuche mit dem was ich hab, auszukommen *muss standhaft bleiben*

Und ich kann echt benutzte Bürsten zum dm zurückbringen? Ich hab die aber schon lange O_o und bestimmt keinen Kassenbon mehr... naja fürs nächste Mal weiß ichs besser.

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Danke für die schnelle Auskunft. Dann muss ich wohl demnächst mal den Bodyshop genauer unter die Lupe nehmen.

Und die beim dm. Ich muss es mir echt überlegen. Und das schnell, weil ich brauch nachher Babynahrung und bin eh im dm.

Ich kann zwar nur von mir sprechen, aber ich hab ne Paddle nur mit Holz (vom Müller) und komme mit der gar nicht gut durch die Haare. Sie ist ok, aber mehr auch nicht.

Und geht im dm auch ohne Kassenbon. Probiers einfach, bei mir gabs da absolut keine Probleme. Ich hab letztens nen Shampoo, das nichmal mehr halbvoll war ohne Kassenbon zurückgebracht.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2011, 16:00
Beiträge: 607
Wohnort: Österreich
Wunderschöne Haare! :shock: Die glänzen so hübsch, und die Stufen stören finde ich gar nicht.

Der Bürstenvergleich ist auch interessant. Ich habe Nummer 4 auch daheim liegen, diese Bürste ist total untauglich^^ Bei meinen Wellen/Locken verknotet sie weit mehr als sie ordnet! Eine WBB habe ich mir nie angeschafft, weil ich sowieso schon viel Haarbruch/Spliss habe :oops: Hast du schon einmal den Tangle Teezer versucht? Das ist mein Liebling für Entwirren und Kopfhautmassage! Nur Sebum verteilt er nicht.

_________________
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Nein, mit dem Tangle Teezer hab ichs noch nicht versucht, aber ich steh jedes Mal im dm davor und überleg und denk dann wieder, ist ja ziemlich viel Geld für so ein Stück Kunststoff... Sind das wirklich solche Wunderwerkzeuge?
Andererseits komm ich mit meinem Holzkamm auch super zurecht im Moment und ich wollte ja nicht schon wieder was Neues anschaffen XD

Warum der Holzkamm so genial entwirrt weiß ich immer noch nicht, aber er tut es :D

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2011, 16:00
Beiträge: 607
Wohnort: Österreich
Wenn du mit den Kämmen zufrieden bist, brauchst du den TT sicher nicht :) Er ist kein "Wunderding" aber ich kann mich nichts anderem so gut die Haare entwirren! Deshalb bin ich damit rundum zufrieden.

_________________
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
ja, vielleicht schaue ich im Herbst mal wieder danach, wenn die Schal- und Halstuch Saison wieder losgeht. Im Sommer geht der Filz ja einigermaßen, im Winter sitz ich Abends ne halbe Stunde da und bin am entwirren. Schade, dass es keine reinen Bürstenfachgeschäfte gibt, die nichts anderes haben und wo man einfach alles mal ausgiebig testen kann :D

Edit: joaaa meine Stufen :D offen sehen sie wirklich gut aus, aber sobald ich die Haare mal zusammenbinde oder nur flechte, sieht alles ganz furchtbar aus. Und gerade, da bei mir gerade zum Sommer wieder da Duttfieber ausbricht, ist das wirklich deprimierend, wenn alles aus den Frisuren rausfällt :D

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Ich habe mich spontan mal an EMIchiee's Wikingerknoten versucht. Ein bisschen müssen die Haare noch wachsen, aber ich glaube ich werde das trotzdem im Sommer mal auf Mittelaltermärkten austesten und mir vielleicht endlich mal eine dieser wunderschönen Knochenforken anschaffen

Bild

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.2012, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Da mir der Verdacht gekommen ist, dass das viele Rumprobieren und ständige Wechseln der Bürsten sicher auch alles Andere als gut für meine Haare ist, habe ich mir überlegt, jetzt jeweils eine Woche konsequent eine Bürste zu benutzen. Um die Haare nicht gleich wieder völlig zu strapazieren, beginne ich mal mit den Fingern und versuche auf jegliches Werkzeug zu verzichten.

In diesem Fall heißt mein Programm jetzt für die Kalenderwoche 18
• Rückkehr zum Waschrhytmus zweimal die Woche, da ich keine Lust habe, meine Kopfhaut eine Woche verdrecken zu lassen
• Haare entwirren nur mit den Fingern
• Haare Abends waschen und Verzicht auf den Fön

wenn das gut funktioniert, bleibe ich erstmal dabei, wenn ich Nachteile entdecke, zB zu starkes Verfilzen der Haare, kommt die nächste Stufe, der grobe Holzkamm und so weiter und so fort...

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de