Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 09:49 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Haare einölen mache ich sowieso jeden Tag (meine Locken brauchen das). Squirrel, ich glaube Du unterschätzt meine Mähne :mrgreen: Mit den vorgeschlagenen Frisuren bekäme ich keine Hut mehr auf den Kopf.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Oh, ähm, 12cm... *hüstel*

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010, 20:33
Beiträge: 4910
Pronomen/Geschlecht: sie
Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit diesem Hobbythek-Zeug SoFi W und Sofi O aus?

bei http://www.art-of-beauty.at gibts unter den Rezepten auch verschiedenen Sonnenschutz (ziemlich am Schluß)
SoFi Tix ist ja das weiße Zeug, das würde ich zumindest für dunkle Haare nicht nehmen.

LG Minouche

_________________
1cMii ca. 94 cm nach SSS, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
Hm - Austrocknen ist nicht das Problem, dagegen hilft Öl - das Ausbleichen ist halt doof - noch stellt sich das in den Längen nicht, die sind Chemie-Schwarz. Dazu kommt, dass ich gern mal Sonnenbrand auf dem Kopf bekomme. Öl ist eh immer im Haar bei mir, trotzdem bleicht es aus.

Ich denk, ich werd wie gesagt die Sonnenmilch mal holen 8will ich aj eh fürn Körper) und experimentieren, wenn nicht muss ich halt beim Schlauchtuch bleiben.
LI hätt ich auch nicht in der Sprühflasche belassen, sowas geht mir immer kaputt - ich hätte es direkt in den Händen oder ner kleinen Schüssel gemischt, vielleicht hilft aber ein fertiges LI beim Mischen, ich könnt mir vorstellen, dass das Prinzessin Sternenzauber-Spray (habsch daheim) hilft, die Sonnen-Milch zu lösen?

Ich hab übrigens das gleiche Buff (nur in uni-Schwarz) :wink:
Ich mag aber das billige Kunststoff-Teil vom Kik lieber, das ist dünner, ich schwitze da weniger drunter. Zudem stinkt das Buff immer total schnell so komisch muffig, das Kik-Ding riecht nur nach Kopf, wenn man es einige Tage anhatte :?

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.11.2009, 17:41
Beiträge: 215
Wohnort: Honah Lee
ratwoman hat geschrieben:
Ich denk, ich werd wie gesagt die Sonnenmilch mal holen 8will ich aj eh fürn Körper) und experimentieren, wenn nicht muss ich halt beim Schlauchtuch bleiben. [...]vielleicht hilft aber ein fertiges LI beim Mischen, ich könnt mir vorstellen, dass das Prinzessin Sternenzauber-Spray (habsch daheim) hilft, die Sonnen-Milch zu lösen?


Wenn du was findest, das funktioniert, berichte doch bitte hier! Das interessiert mich nämlich auch...

_________________
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010, 20:33
Beiträge: 4910
Pronomen/Geschlecht: sie
Hab noch was anderes gefunden:

http://www.meinekosmetik.de/rezepte/sonne.html#schutz

Was meint ihr zu dem letzten Rezept? Doch SoFiTix? Meint ihr, das Spray funzt auch ohne das Basiswasser? Ich könnte das eigentlich mal testen. SoFiTix hab ich nämlich noch von einem Rührversuch da. Das wird ja sicher nicht "schlecht".

LG Minouche

_________________
1cMii ca. 94 cm nach SSS, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2009, 18:28
Beiträge: 1834
Wohnort: Ruhrgebiet
Wie wäre es mit sesamoel ? Hat nen leichten lichtschutzfaktor und enthält eigenen lecithinanteil :wink:

_________________
2b Fii 88cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2010, 19:13
Beiträge: 1836
@ratwoman: ich habe die alverde-sonnenmilch und halte dein vorhaben angesichts ihrer konsistenz für einen sehr gewagten versuch, der zum scheitern verurteilt ist ;)
sie ist eben eine natuskosmetik-sonnenmilch (sehr dickflüssig-fettig-schmierig und sehr weiß = das weiße soll ja das durchdringen der uv-strahlung blocken, damit es überall haftet, ist es in etwas möglichst dickfettiges eingearbeitet, das als schmierschicht auf dem körper bleibt).

ich bin sehr hellhäutig und die sonnenmilch hinterlässt einen deutlich weißen schleier auf meiner ungebräunten haut.
natürlich kannst du sie so sehr verdünnen, dass sie auf deinen haaren keinen schleier mehr hinterlässt - aber dann bietet sie auch keinen sonnenschutz mehr, also kannst du es auch lassen, es sei denn, du möchtest ein normales leave-in basteln.
angesichts der wirkprinzips (physikalische barriere) ist das verdünnen nicht sinnvoll bzw blockt dann eben das UV-licht nicht mehr.

dann eher einen nicht mineralischen sonnenschutzfilter als rohstoff erwerben und den ins leave-in basteln und vielleicht noch etwas extra öl als zusätzliche pflege.

_________________
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
Gedanke beim Verdünnen war wie beim LI: das Wasser verdunstet ja...

wässriges Leave-In macht man ja auch nicht rein, damit die Haare nass werden, sondern um was anderes zu verteilen :wink:

Ich hab mich mal etwas in mineralische Lichtschutzfilter eingelesen, es stimmt nciht, dass die Creme komplett auf der Haut bleiben muss. Wenn der mineralische Filter fein genug ist, kann auch die Creme einziehen und es wirkt trotzdem. Weil der "Staubfilm" auf der Haut verbleibt.
Dazu kommt, dass der LSF nur maximal mit 30 (oder warns jetzt 35?) angegeben werden DARF, weil er nicht chemisch ist. Der tatsächliche LSF ist aber meist viel höher.

Ich werd mich aber auch so mal nach nem Sonnenschutzspray für die Haare umgucken, wenn es nicht allzu teuer ist, lohnt sich da auch das experimentieren nicht 8)

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2010, 19:13
Beiträge: 1836
wenn der staub aber als staub auf der haut ist, ist er weniger wind-/reibungs-/wasserfest. sante hat cremes, die komplett einziehen (eher so fluid artig), aber auch entsprechend teurer. alverde ist deutlich fettiger.

die wasser-theorie zum verdünnen hat glaube ich trotzdem den haken, dass du dann extrem grau wirkst. dazu müsste man eher hellblond sein. ich schmiere mir manchmal aus versehen das zeug in die stirnfransen und es ist echt in den haaren untragbar. dann müsste man zusätzlich was anderes reinmischen (kakao?), damit es wieder dunkler ist. geht das?

wenn du ne lösung gefunden hast, bin ich gespannt, wie sie aussieht ;)

_________________
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
Ich bin auch gespannt, ob sich was Gutes findet.

Bei dem mineralischen Sonneschutz habe ich auch die Erfahrung gemacht,
dass es auf der Haut weiß wird und nicht mal mit Wasser und Seife abzuwaschen geht.
Wenn das dann auch noch so fest auf den Haaren haftet, hätte ich große
Bedenken, dass es zum einen einen weißen Film hinterlässt und sich zum anderen sehr schwer wieder auswaschen lässt.

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.03.2010, 18:01
Beiträge: 1394
Wohnort: Hessenland
Ich habe eben bei der KG durch Zufall in der Biozeitschrift mit nem Artikel dazu gelesen.
Da stand, dass dieser Film abhängig von der Größe der Teilchen ist und mittlerweile auch "Nano" hergestellt werden kann und so kein Film bleibt. Lavera macht das laut Artikel. Sante tut es zum Beispiel nicht, da in der NK-Industrie die Verwendung von Nano nicht unumstritten ist.
Vielleicht hilft das hier ja.

LG Atropos

_________________
Vom Rasierpinsel zur Wallemähne

(k)eine Göttin in weiß

2a ii M oder F


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2010, 01:22
Beiträge: 350
Wohnort: Bayern
Für alle Selbstrührer zitiere ich mal die Produktbeschreibung von SoFi W:

Zitat:
Sonnenschutz der Hobbythek
SoFi W ist ein wasserlöslicher UV-Filter. Es ist zu 50 % mit Wasser verdünnt, mit Paraben konserviert und wird in die Wasserphase der Sonnenschutzcreme eingerührt.
Es ist auch für ölfreie Sonnenschutzgels geeignet.
Mit SoFi W 50 % läßt sich nur ein mittlerer Sonnenschutz erzielen. Es ist gut mit SoFi O mischbar.
Hier ein Rezept für alle, die lieber ein Sonenschutzgel ohne Fett mögen:
15 g kosm. Haarwasser mit 1 1/2 Meßl. Gelbildner gut verrühren.
80 ml dest. Wasser dazu geben, gut verrühren. Es entsteht ein Gel.
2 Meßl. SoFiW 50 % und 1 Meßl. d-Panthenol zugeben, unterrühren und in eine Spritzflasche füllen.
Der Sonnenschutzfaktor liegt bei 5 bis 6. Das Gel wirkt rückfettend und hinterläßt weder auf der Haut noch auf dem Haar Rückstände.
Ohne Konservierung ca. 6 Monate haltbar.


Das wäre für ein Leave In geeignet, auch in Kombination mit Ölen.

oder Parsun:
Zitat:
Sonnenschutz - Öllöslicher Sonnenfilter
Klare, leicht gelbliche, praktisch geruchlose, ölige Flüssigkeit.
Parsun ist mit Alkohol und Ölen mischbar, nicht mit Wasser. Daher immer in die Fettphase einarbeiten.
Es hat eine gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit.
Parsun filtert nur die UV-B-Strahlen. Die für die Bräunung verantwortlichen UV-A-Strahlen werden durchgelassen.
Je Prozent Parsun in der fertigen Sonnenmilch erreichen Sie einen Lichtschutzfaktor , d. h. bei 5 % Parsun in der Mischung hat die Sonnenmilch einen LSF von 5, bei 8 % hat die Milch LSF 8.
INCI: Octylmethoxycinnamethoxycinnamte (Zimtsäureester)



Titanoxid (z.B SoFiTix) oder fertige Sonnencreme würde ich mir selbst wohl eher nicht in die Haare schmieren - Henna+Weiß = Rosa? 8)
Ich tendiere eher zu Ölen mit natürlichem LSF :)

@Minouche: Basiswasser lässt sich durch Wasser oder Hydrolat ersetzten, das ganze ist dann aber nicht konserviert.[/quote]

_________________
2a F ii 69cm nach SSS
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2012, 10:56 
Offline

Registriert: 05.05.2008, 16:08
Beiträge: 334
Wohnort: München
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein LSF in Sonnenmilch bei Haaren den gleichen Effekt hat, die chemischen vielleicht. Die Frage ist, trocknet die UV-Strahlung oder die Wärme aus? Meine Haare leiden im Sommer, aber ich mag auch keine Kopfbedeckung tragen. Leave-In bringt bedingt was, Öl habe ich noch nicht probiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der LSF 3 vom Jojobaöl meinen Haaren hilft. Oder liege ich falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnenmilch für die Haare?
BeitragVerfasst: 11.05.2013, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Tach auch...
Der Fred ist ja nicht mehr brandaktuell, aber ich will meinen freibadgeplagten Senf auch noch dazu geben.
Also:
1. Tuch.
die dummen Kommentare werden weniger, wenn man sich aus dem Internet schöne afrikanische Wickeltechniken aneignet. Ich krieg meistens sogar sehr freundliche und bewundernde Kommmentare für meine Turbane aller Art.
Am besten helles Seidentuch, und wenn's diese Knitteroptik hat, rutscht es nicht so schnell weg. Baumwolle geht auch, kühlt aber weniger.
2. Hut.
Ich hab einen, wo meine Haare komplett drunter gehen, ob da natürlich auch noch 12 cm ZU, dafür nur halb so lang drunter gehen? Kann ich nicht sagen.
Der ist mir ohne Haare zu groß und mit Haaren genau richtig.
3. Helm.
seit ich einen weißen Radhelm hab, halt ich es im Sommer mit Helm besser aus als ohne, weil die dunklen Haare sich viel mehr aufheizen als der Helm. Bisher hab ich immer einen Flechtzopf drunter gehabt, aber ein tief angesetzter LWB mit waagerecht gestecktem Stab passt bei mir auch noch drunter (fragt sich wie lang noch)
4. Sonnenmilch? Niemals.... ich bin immer schon mit tausend verschiedenen (fremden! im Wasser rumschwimmenden) Sonnencremes eingeschlonzt, wenn ich aus dem Freibad komme und krieg die (trotz Badekappe) kaum noch aus dem Haar. Würde ich nicht machen.

Mich trocknet die Sonne übrigens auch nicht nur aus, sondern bleicht mich zu einem komischen Messing-Kupferton. Trotz NHF.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de