Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:07 
Offline

Registriert: 03.12.2010, 12:52
Beiträge: 127
Wohnort: In the void
Ich frage mich grade, ob es möglich ist, eine Art Buildup durch silikonfreien NK-Condi zu bekommen? Bzw. ob NK-Condi die Haare ähnlich unschön versiegeln kann, wie silikonhaltige Spülung?

Bisher habe ich bei jeder Haarwäsche Condi (Alverde, SBC) genommen, da meine Haare sonst extrem klettig sind. (Wasche zweimal pro Woche)
Inzwischen habe ich damit aufgehört, und jetzt stelle ich Effekte fest, wie sie andere nach Auswaschen eines Silikon-buildups beobachten.
Sprich, ich kann Öl "literweise" in die Haare kippen und es wird komplett weggesaugt. Die BWS, die beim letzten Versuch nur Kleisterhaare gemacht hat, zieht sofort ein und macht schöne Flauschhaare.
Und ich habe jetzt plötzlich mehr Haarbruch und Spliss als je zuvor, eigentlich könnte ich zur Zeit jeden Tag S&D machen. :(

Hat noch jemand bei sich schon mal so einen Effekt beim Absetzen von NK-Condi beobachtet oder weiß, ob es in NK-Condis derart haarversiegelnde Filmbildner gibt?

LG
Goblin

p.s. Bin mir grad nicht sicher, ob der Thread wirklich hierher gehört, falls nicht, bitte verschieben

_________________
1b F/M ii 8.5cm 110cm

Wie funktioniert Geld? Geldsystem einfach erklärt
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 1
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 2
http://www.nachdenkseiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Welchen Alverde Condi hast du benutzt? Ich weiß z.B., dass im Amaranth auf jeden Fall auch nen Filmbildner drin ist. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher. In der SBC wüsste ich jetzt keinen.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:40 
Offline

Registriert: 03.12.2010, 12:52
Beiträge: 127
Wohnort: In the void
In erster Linie Aloe Vera Hibiskus - entweder Condi oder Kur (letzeres häufiger, da dort lt. INCIS weniger Alkohol drin ist als im Condi) oder Traube-Avocado-Condi, den aber, ebenso wie die SBC, schon länger nicht mehr.

_________________
1b F/M ii 8.5cm 110cm

Wie funktioniert Geld? Geldsystem einfach erklärt
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 1
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 2
http://www.nachdenkseiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2011, 20:15
Beiträge: 6019
Wohnort: Nordlicht
In der Amranth-Spülung ist Filmbildner? :werwoelfin: *Hysterisch das Zeugs aus dem Fenster werf*

Ich könnte mir vorstellen, dass du durch die Spülung vielleicht ein Glycerin Build-Up hattest und dass das das Öl und die BWS "ausgesperrt" hat. Das ist aber nur einen laienhafte Theorie. Mir selbst ist das mit Spülung noch nicht passiert, aber nach zu viel Wäsche mit Glycerin haltigem Zeugs (Seife und AO Shampoo)

_________________
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Konnt da jetzt keinen Filmbildner erkennen, aber die ganzen Spülungen und Kuren haben halt immer relativ viel Glycerin. Vielleicht liegts daran.
Edit: da war wohl jemand schneller :wink:


Ich bin gerade auch dabei auf Condi zu verzichten, aber eher wegen dem vielen Alcohol, der da immer drin ist.
Bzgl. dem vermehrten Spliss kann ich da nix sagen, weil ich schon vorm absetzten vom Condi viel Spliss hatte, durch die Umstellung auf NK.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Zuletzt geändert von °°°nachtgeist°°° am 20.04.2012, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2011, 20:15
Beiträge: 6019
Wohnort: Nordlicht
Das sagt Codecheck dazu:

Hydroxyethylcellulose | Kosmetika
empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Einsatz Filmbildner, Gelbildner
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Nutzen hautstraffend
Bemerkung Reste von Ethylenoxid und Dioxan.

Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass das sooooo wild ist. Hab auch die Spülung nicht aus dem Fenster geworfen. :P Ich denke mal, dass das ein auswaschbarer Stoff ist und ich benutze Condi auch nur, um hartnäckige Ölkuren auszuwaschen.

_________________
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 22:38 
Offline

Registriert: 03.12.2010, 12:52
Beiträge: 127
Wohnort: In the void
Hm, also Glycerin-Buildup könnte sein, da auch mein Shampoo (das ich inzwischen auch gewechselt hab) Glycerin enthielt. Allerdings habe ich nie klätschige Haare von der Alverde Spülung / Kur bekommen, wie das sonst wohl oft bei Glycerin Buildup der Fall ist. :?
Aber wenns wirklich das Glycerin ist, dann muss das ja einen annähernd so undurchlässigen Film wie Silikone bilden, zumindest kommt mir das anhand meiner Haare so vor.

Die Hydroxyethylcellulose steht ja recht weit hinten bei den INCIS und ist in der Aloe-Hibiskus-Kur gar nicht drin, insofern würd ich die mal als "Bösewicht" ausschließen.

_________________
1b F/M ii 8.5cm 110cm

Wie funktioniert Geld? Geldsystem einfach erklärt
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 1
Wirtschaft ohne Wachstum Teil 2
http://www.nachdenkseiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2012, 22:42 
Ich habe gerade meinen Condi aus diesem Grund abgesetzt. Bei mir war es das Glyzerin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2012, 20:47 
Offline

Registriert: 16.11.2011, 16:39
Beiträge: 133
vllt liegt es auch daran, dass die Haare vom Condi schon "satt" waren & desshalb das Öl usw nicht mehr aufnehmen, weil sies nicht mehr brauchen?

Ansonsten würd ich auch auf Glycerin-Bild-up tippen :?

_________________
1b M ii 9,5cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2012, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2011, 22:15
Beiträge: 988
Es ist wohl so, dass sich die Tenside aus Shampoo und Condi zu einem großen Molekül verbinden können, dass sich kaum auswaschen lässt und oft mit einem Silikon-Build-up verwechselt wird. Zumindest hat Draculinchen das mal lang und breit erklärt, nur kann ich das nicht halb so gut wiedergeben :wink: Man kann den Effekt wohl eindämmen in dem man erst das Shampoo sehr, sehr gründlich auswäscht, dann den Conditioner aufträgt und nochmal lange ausspült.

Ich selbst verwende keinen Conditioner mehr und habe entsprechend auch keine Probleme, vorher mit CWC hatte ich häufiger belegte Haare und brauchte Reinigungswäschen :?

_________________
ca 94cm (SSS), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: viewtopic.php?p=1241877#1241877


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2012, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010, 20:33
Beiträge: 4910
Pronomen/Geschlecht: sie
Mad Hatter: erinnerst du dich vielleicht noch, wo Draculinchen das erklärt hatte? Das würde mich nämlich interessieren.

LG Minouche

_________________
1cMii ca. 94 cm nach SSS, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2012, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2012, 12:22
Beiträge: 1499
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Habs glaub gefunden:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c8fcc0ad62

20.02.2012, 08:19

schattenschrei hat das, was Draculinchen wohl in einem anderen Forum geschrieben hat wahrscheinlich rauskopiert oder zusammengefasst.

Sehr interessant, wenn da was dran ist, dann wären ja Silikone gar nicht so böse.

_________________
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2012, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2011, 16:24
Beiträge: 2004
Mir geht es mit den silifreien Sachen von Garnier auch so.
Ist zwar keine NK, aber eben silifrei.
Erst bin ich immer hin und weg vor Begeisterung (Testete schon Purer Glanz, Kokos-Kakaubutter, Aprikose-Baumwollblüte) und nach ein paar Tagen fing es an, dass schmierige Rückstände im Haar blieben, die sich kaum mehr auswaschen ließen.
Ganz komisch.

_________________
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2012, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2010, 18:07
Beiträge: 4459
Mad Hatter hat geschrieben:
Es ist wohl so, dass sich die Tenside aus Shampoo und Condi zu einem großen Molekül verbinden können, dass sich kaum auswaschen lässt und oft mit einem Silikon-Build-up verwechselt wird. Zumindest hat Draculinchen das mal lang und breit erklärt, nur kann ich das nicht halb so gut wiedergeben :wink: Man kann den Effekt wohl eindämmen in dem man erst das Shampoo sehr, sehr gründlich auswäscht, dann den Conditioner aufträgt und nochmal lange ausspült.

Ich selbst verwende keinen Conditioner mehr und habe entsprechend auch keine Probleme, vorher mit CWC hatte ich häufiger belegte Haare und brauchte Reinigungswäschen :?


meines wissens nach bezog sich das allerdings nur auf die silikonhaltigen produkte und speziell für glycerin hatte sie noch keine erklärung dafür warum glycerin ein build up bilden sollte, da es wasserlöslich ist.
ich selber halte einen glycerin-build-up nach wie vor für schwachsinn und denke, dass es an einem anderen stoff liegen muss...

_________________
Es lebe die Diktatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2012, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2010, 15:31
Beiträge: 1201
Wohnort: 1a / F-M / ii
Saena, vom Prinzip her gilt das auch für NK, da auch NK anionische und kationische Tenside verwendet. ( Ich hatte den ja mal mit NK)

Wie das mit Glycerin gehen soll ist mir nach wie vor nicht verständlich, da es eben wasserlöslich ist. :nixweiss:

Ansonsten hat Schattenschrei das ziemlich vollständig kopiert und Mad Hatter hat es ziemlich gut auf den Punkt gebracht.

Ich tippe also auf einen Tensidkomplex-Build-up.

@Filmbildnerpanik:
Auch Öle sind strenggenommen Filmbildner und nicht wasserlöslich. :wink:

_________________
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de