Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
(Saure) Rinsen sind manchmal eine kleine Wissenschaft für sich!
Die einen schwören auf Essig, andere auf Vitamin-C Pulver und wieder andere verzichten auf die Säure trotz hartem Wasser komplett.
Dieser Thread soll eine kleine Übersicht bieten und so all denen helfen, die eine saure Rinse ausprobieren möchten, umgezogen sind und plötzlich mit der gewohnten Rinse nicht mehr zurechtkommen, Seife nutzen oder auch denen, die einfach nur neugierig sind, was andere sich so über den Kopf schütten.
Ich fange jetzt erstmal provisorisch damit an, ich habe, ohne das wirklich vollständig zu durchdenken ja bereits in einigen Seifenthreads dazu aufgerufen, mir ein paar Fragen zu beantworten, die ich dann später auswerten möchte.
Die könnt ihr gerne auch hier in diesem Thread beantworten, dann kann sie auch jeder andere direkt lesen und hat mehr, als nur meine Zusammenfassungen.
Fragen:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
Filtert ihr das Wasser?
Tee als Basis und wenn ja, warum?
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Eigene Haarstruktur?
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Voraussichtliche Struktur dieses Threads:
1. kleiner Übersichtspost (soll dieser hier mal werden)
2. Rinsen nach Wasserhärte
3. Rinsen bei Shampoo (ggf. noch Rinsen nach Haartyp)
4. Essigrinser
5. Zitronenrinser
6. andere Rinsen (mit Zusätzen wie Öl, Honig, ...)
7. Linkliste (zum Rinsenthread, Matas Glanzspülung, etc.)
Ein kleine Bitte: Wenn ihr eure Steckbriefe ändert, schickt mir doch kurz eine PN damit ich das auch in den jeweiligen Übersichten ändern kann
Die einen schwören auf Essig, andere auf Vitamin-C Pulver und wieder andere verzichten auf die Säure trotz hartem Wasser komplett.
Dieser Thread soll eine kleine Übersicht bieten und so all denen helfen, die eine saure Rinse ausprobieren möchten, umgezogen sind und plötzlich mit der gewohnten Rinse nicht mehr zurechtkommen, Seife nutzen oder auch denen, die einfach nur neugierig sind, was andere sich so über den Kopf schütten.
Ich fange jetzt erstmal provisorisch damit an, ich habe, ohne das wirklich vollständig zu durchdenken ja bereits in einigen Seifenthreads dazu aufgerufen, mir ein paar Fragen zu beantworten, die ich dann später auswerten möchte.
Die könnt ihr gerne auch hier in diesem Thread beantworten, dann kann sie auch jeder andere direkt lesen und hat mehr, als nur meine Zusammenfassungen.
Fragen:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
Filtert ihr das Wasser?
Tee als Basis und wenn ja, warum?
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Eigene Haarstruktur?
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Voraussichtliche Struktur dieses Threads:
1. kleiner Übersichtspost (soll dieser hier mal werden)
2. Rinsen nach Wasserhärte
3. Rinsen bei Shampoo (ggf. noch Rinsen nach Haartyp)
4. Essigrinser
5. Zitronenrinser
6. andere Rinsen (mit Zusätzen wie Öl, Honig, ...)
7. Linkliste (zum Rinsenthread, Matas Glanzspülung, etc.)
Ein kleine Bitte: Wenn ihr eure Steckbriefe ändert, schickt mir doch kurz eine PN damit ich das auch in den jeweiligen Übersichten ändern kann
Zuletzt geändert von Mensch am 12.09.2014, 14:18, insgesamt 9-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Rinsen nach Wasserhärte
die Listeneinträge verlinken jeweils zum Post im Thread
bis 10°dH:
die Listeneinträge verlinken jeweils zum Post im Thread
bis 10°dH:
- 2 Rinsen, eine stark, eine schwach, 3-5 EL Apfelessig auf 1l ungefiltertes Wasser, mit Ausspülen
- ca. 20ml Apfelessig oder Zitronensaft auf 3l ungefiltertes Wasser, mit Ausspülen
- 0,8 g Zitronensäure auf 1l ungefiltertes Wasser, ätherisches Rosmarin- und/oder Orangenöl als Zusätze, mit Ausspülen
- 5 Esslöffel Obstessig auf 2l ungefiltertes Wasser/Pfefferminztee, mit Ausspülen
- 12g Himbeeressig auf 1,5l gefiltertes Wasser, einmassieren und mit kühlem Filterwasser ausspülen
- 2EL Apfelessig auf 1l ungefiltertes Wasser, etwas Weizenprotein als Zusatz, Ausspülen mit kaltem Leitungswasser
- 200ml Essig auf 1,2l Filterwasser, manchmal Seidenprotein und/oder Öl als Zusätze, nur in den Längen ausspülen
- großzügiger Spritzer Plastikzitrone auf 750ml ungefiltertes Wasser, manchmal zusätzlich zur suaren Rinse oder statt dieser auch reine Kräuterspülungen (Thymian), saure Rinse wird ausgespült, Kräuterspülung nicht
- 1EL Apfelessig auf 800ml Leitungswasser, Ausspülen mit Leitungswasser
- 1TL Apfelessig auf 1l Filterwasser, ab und zu wenig Condi oder einige Tropfen Öl als Zusätze, Ausspülen mit Leitungswasser
- 1EL Apfelessig auf 1l Filterwasser, alle 2-3 Wäsche 5-10 Tropfen Seidenprotein auf 2l Rinse, Ausspülen mit Leitungswasser
- 0,2 TL (bzw. 2-3 Messlöffel vom Vit.-C-Pulver) Zitronensäurepulver auf 1l Leitungswasser, Ausspülen mit Leitungswasser
- ca. 1 1/2 TL Plastikzitrone oder Essig auf 1,5l Leitungsasser, manchmal Öl oder Katzenminze als Zusätze, bleibt drin
- 2 Rinsen, eine stark, eine schwach, 25g Zitronensaft auf 1l Filterwasser (stark) und 5ml Lavendelssig auf 600ml Filterwasser (schwach), starke Rinse wird mit Leitungswasser ausgespült, danach die schwache ohne Ausspülen
- je 120mg Vitamin C Pulver auf 700ml gefiltertes Wasser / je 1 TL Essig oder Plastikzitrone auf 700ml gefiltertes Wasser, 1 TL Agavendicksaft pro 700ml als Zusatz, wird ausgespült
- 1 EL Limettensaft auf 1,5l Leitungswasser, Ausspülen mit Leitungswasser
- 3,5 TL Apfelessig/120mg Vitamin C auf 1,5l Leitungswasser, 11 Tropfen Weizenkeimöl als Zusatz, Ausspülen mit Leitungswasser
- 4 Messlöffel Vitamin-C auf 1,5l Leitungswasser, Ausspülen mit Leitungswasser
- 2-3 EL Apfelessig auf 500ml Leistungswasser, 2 Spritzer Alverde Haaröl als Zusatz, bleibt drin
- 2-4 Spritzer Zitronenessig oder Plastikzitrone auf 2000ml Leistungswasser, manchmal statt sauerer Rinse Brennessel- oder Kräutertee, mit Leitungswasser ausspülen
- 2 TL Plastikzitrone auf 1,5l Leitungswasser, wird kurz ausgespült
- je 0,75 TL Zitronensäuregranulat und Ascorbinsäure auf 1000ml Wasser, 1 Minute einwirken, dann ausspülen
- 3EL Apfelessig auf 1500ml Filterwasser, Ausspülen mit 1000ml Filterwasser
- 1EL Plastikzitrone auf 1000ml Filterwasser, 3-5 Tropfen Grüntee-Extrakt als Zusatz, selten Ausspülen mit 1000ml Filterwasser
- 5 Esslöffel Obstessig auf 2000ml Leitungswasser/Pfefferminztee, mit Ausspülen
- 3 Rinsen: Vor Einseifen - 1/2 EL Apfelessig auf 1,5l dest. Wasser. Nach-Rinse - 1 EL Apfelessig auf 1,5l dest. Wasser, Abschlussrinse - 2 Tr. Seidenproteine + 2 Tr. Öl auf 1,5l ungesäuertes dest. Wasser
- 2-3 Messlöffel Vitamin-C-Pulver auf 500ml Leitungswasser, selten Aloe Vera Gel oder Öl als Zusatz, Ausspülen mit Leitungswasser
- 3 Rinsen, 1. und 2. Rinse ein TL bis ein EL (über den Daumen, "ein Schuss") Apfelbalsamico 3. Rinse ohne Säure - je Rinse 1,5l Osmosewasser, Zusätze: 2. Rinse Säure, 2 Tropfen Macadamia-Öl, 2 Tropfen Seidenprotein. 3. Rinse 2 Tropfen Seidenprotein, ausschließliches Waschen mit den Rinsen, bleibt drin
- 2 EL Zitronensaft oder Apfelessig auf 1500ml Leitungswasser, wird ausgespült
- 1-2 EL Essig auf 1500ml, selten Rooibos- oder Kräutertee als Basis, letzte ungesäuerte Rinse manchmal mit Öl oder Protein als Zusatz, wird ausgesplt
- 2EL Reisessig auf 1500ml doppelt gefiltertes Wasser, direkt Ausspülen mit 0,25-0,5l abgekühlten Schwarztee und Öl als Zusatz
- ...
Zuletzt geändert von Mensch am 12.09.2014, 17:14, insgesamt 10-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Rinsen nach Haartyp
Platzhalter
Rinsen bei Shampoo
Platzhalter
Rinsen bei Shampoo
- 5ml Lavendelessig auf 750ml Filterwasser, bleibt drin -> um Kalkablagerungen vorzugeuben
- 1,5 TL Essig oder Plastikzitrone auf 1500ml, selten mit Öl oder Katzenminze, bleibt drin, bei jeder 3. Wäsche
- 2 TL Plastikzitrone auf 1500ml Leitungswasser, wird kurz ausgepült -> wegen hartem Wasser
- 1,5 EL Apfelessig auf 1500ml mehrfach gefiltertes Wasser, manchmal Brennesseltee als Basis, wird ausgespült -> Shampoo und Seife im Wechsel, 25°dH
Zuletzt geändert von Mensch am 12.09.2014, 14:07, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Essigrinser
Dosierungs"spielraum":
Dosierungs"spielraum":
- 1 TL Essig auf 700ml
- 1,5 TL Essig auf 15000ml
- 5 EL Obstessig auf 2000ml
- 12 g Himbeeressig auf 1500ml
- 2 EL Reisessig auf 1500ml
- 5 ml Lavendelessig auf 750ml
- 20 ml Apfelessig auf 3000ml
- 1 Schuss Apfelessig auf 500ml
- 1 TL Apfelessig auf 1000ml
- 3,5 TL Apfelessig auf 1500ml
- 1 EL Apfelessig auf 800ml
- 1 EL Apfelessig auf 1000ml
- 1 EL Apfelessig auf 1500ml
- 2 EL Apfelessig auf 1000ml
- 2 EL Apfelessig auf 1500ml
- 2-3 EL Apfelessig auf 500ml
- 3 EL Apfelessig auf 1000ml
- 3 EL Apfelessig auf 1500ml
- 3-5 EL Apfelessig auf 1000ml
- 200 ml Apfelessig auf 1200ml
Zuletzt geändert von Mensch am 20.02.2015, 13:52, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Zitronenrinser
Dosierungs"spielraum":
Dosierungs"spielraum":
- 25 ml Zitronensaft auf 1000ml
- 3 EL Zitronensaft auf 1000ml
- 2 EL Zitronensaft auf 1500ml
- 20 ml Zitronensaft auf 3000ml
- 1 EL Limettensaft auf 1500ml
- 120 mg Vitamin C Pulver auf 700ml
- 1 Messlöffel Vitamin-C-Pulver auf 1500ml
- 2-3 Messlöffelchen Vitamin-C-Pulver auf 500ml
- 4 Messlöffel Vitamin-C-Pulver auf 1500ml
- 10 Messlöffel Vitamin-C-Pulver auf 1500ml
- 0,8 g Zitronensäure auf 1000ml
- 3/4 TL Zitronensäure und Ascorbinsäure gemischt auf 1000ml
- 1/5 TL (bzw. 2-3 Messlöffel vom Vit.-C-Pulver) Zitronensäure auf 1000ml
- 2-4 Spritzer Plastikzitrone auf 2000ml
- 1 großer Spritzer Plastikzitrone auf 750ml
- 1 TL Plastikzitrone auf 1500ml
- 1 TL Plastikzitrone auf 700ml
- 1,5 TL Plastikzitrone auf 1500ml
- 1 EL Plastikzitrone auf 1000ml
Zuletzt geändert von Mensch am 12.09.2014, 15:13, insgesamt 8-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
andere Rinsen
Platzhalter
Platzhalter
Zuletzt geändert von Mensch am 25.06.2014, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Linkliste
Matas Glanzspülung - Wird ausgespült, dient als letzte Rinse für mehr Glanz, egal ob Seife oder keine Seife
Saure Rinse - Lockere Rezepte- und Erfahrungsssammlung zur sauren Rinse
Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken - SF wäscht komplett ohne "normales" Leitungswasser mit mehreren verschiedenen Rinsen
Vermisst ihr einen Link? Schickt ihn mir gerne per PN, dann pflege ich ihn ein!
Matas Glanzspülung - Wird ausgespült, dient als letzte Rinse für mehr Glanz, egal ob Seife oder keine Seife
Saure Rinse - Lockere Rezepte- und Erfahrungsssammlung zur sauren Rinse
Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken - SF wäscht komplett ohne "normales" Leitungswasser mit mehreren verschiedenen Rinsen
Vermisst ihr einen Link? Schickt ihn mir gerne per PN, dann pflege ich ihn ein!
Zuletzt geändert von Mensch am 26.06.2014, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
So, und dann poste ich doch direkt mal meine Antworten:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? wasche mit Seife oder Shampoo, bei Shampoo nur die "leichte Lavendelrinse", bei Seife das Komplettprogramm
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 15°dH (mit Teststreifen)
Filtert ihr das Wasser? ja, Brita Wasserfilter
Tee als Basis und wenn ja, warum? selten Kamillentee, dann meistens nur für die letzte Rinse, soll ja für Blond gut sein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) in erster Linie Zitronensaft, in der Abschlussrinse Lavendelessig (Apfelessigbasis)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 25g Zitronensaft auf 1 Liter Filterwasser, letzte Rinse 5g Lavendelessig auf ca, 600ml Filterwasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) nein
Eigene Haarstruktur? 1a F 7,4cm
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? die Zitronensaftrinse wird ausgespült, die Lavendelessigrinse nicht
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? nur die Zitronenrinse sehr gründlich mit Leitungswasser (warm); 2-4 Minuten würde ich schätzen
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu schwach: Klebriger, stumpfer Belag Zu stark: Ich weiß nicht, ob ich das überhaupt merke...
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? wasche mit Seife oder Shampoo, bei Shampoo nur die "leichte Lavendelrinse", bei Seife das Komplettprogramm
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 15°dH (mit Teststreifen)
Filtert ihr das Wasser? ja, Brita Wasserfilter
Tee als Basis und wenn ja, warum? selten Kamillentee, dann meistens nur für die letzte Rinse, soll ja für Blond gut sein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) in erster Linie Zitronensaft, in der Abschlussrinse Lavendelessig (Apfelessigbasis)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 25g Zitronensaft auf 1 Liter Filterwasser, letzte Rinse 5g Lavendelessig auf ca, 600ml Filterwasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) nein
Eigene Haarstruktur? 1a F 7,4cm
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? die Zitronensaftrinse wird ausgespült, die Lavendelessigrinse nicht
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? nur die Zitronenrinse sehr gründlich mit Leitungswasser (warm); 2-4 Minuten würde ich schätzen
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu schwach: Klebriger, stumpfer Belag Zu stark: Ich weiß nicht, ob ich das überhaupt merke...
Zuletzt geändert von Mensch am 12.09.2014, 14:18, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Mensch, dieser Thread ist eine total gute Idee von dir! 
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Überzeugter Seifensuchti
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
11,1° dH (Laut Versorgungsbetrieb)
Filtert ihr das Wasser?
Nein
Tee als Basis?
Nein, eine Kräuterrinse mache ich erst nach der sauren Rinse
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Limettensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
ca. einen Esslöffel, nach Augenmaß, auf 1,5L Leitungswasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Nein
Eigene Haarstruktur?
2 a M ii, unten rauswachsende Chemiereste, sehr dünn, sehr trocken, sehr empfindlich
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Mit viel, viel Leitungswasser. Ich spüle sie sofort wieder aus.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn sie zu stark war, sind die Haare trocken, besonders in den Chemieleichen; wenn sie zu schwach war, fühlen sich die Haare im nassen Zustand belegt und aufgerauht an.
Ergänzung: Ich mache gelegentlich über die Rinse noch Condi in die Längen, damit die Haare nicht ausgetrocknet werden.
Edit: Um Seifenfrage ergänzt

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Überzeugter Seifensuchti
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
11,1° dH (Laut Versorgungsbetrieb)
Filtert ihr das Wasser?
Nein
Tee als Basis?
Nein, eine Kräuterrinse mache ich erst nach der sauren Rinse
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Limettensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
ca. einen Esslöffel, nach Augenmaß, auf 1,5L Leitungswasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Nein
Eigene Haarstruktur?
2 a M ii, unten rauswachsende Chemiereste, sehr dünn, sehr trocken, sehr empfindlich
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Mit viel, viel Leitungswasser. Ich spüle sie sofort wieder aus.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn sie zu stark war, sind die Haare trocken, besonders in den Chemieleichen; wenn sie zu schwach war, fühlen sich die Haare im nassen Zustand belegt und aufgerauht an.
Ergänzung: Ich mache gelegentlich über die Rinse noch Condi in die Längen, damit die Haare nicht ausgetrocknet werden.
Edit: Um Seifenfrage ergänzt
Zuletzt geändert von Sankofa am 26.06.2014, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Dann mache ich mal weiter...
Ich verwende 2 verschiedene Rinsen je nach Ort.
Im Schwimmbad:
2 Flaschen warmes Leitungswasser (1,5l) mit je 6 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),
- zum vor wässern, einseifen und ersten ausspülen -
+
1 Flasche (1,5l) mit 3 1/2 Teel., Essig + 11 Tropfen Weizenkeim Öl.
Abschluß: Kalte Wasser Rinse im Becher.
Eben so einen 750 ml Becher (großer Messbecher) für die Tunk-Methode.
Zu Hause:
2 Flaschen je 1,5 Liter warmes Leitungswasser und je 1 Teel. Apfel-Essig.
- Zur vor, während und erstes Ausspülen nach der Seifenbenutzung -
+
1 Flasche 1,5l. mit warmen Leitungswasser. Mit 3 1/2 Teel. Apfel-Essig, sowie 11 Tropfen Weizenkeim Öl.
Abschluß: Kalte Wasser Rinse im Becher.
- 750 ml Meßbecher zum Haare tunken.
Nun zu den Fragen...
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 13 - 21°dH
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? Apfelessig, / Vitamin-C,
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 3,5 Teel. Apfelessig auf 1,5 L, / 6 Meßlöffelchen (120mg) Vitamin C auf 1,5 L
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? Ja, 11 Tropfen Weizenkeimöl
Eigene Haarstruktur? 3a,M,ii, ZU: 6,0 cm / Länge: 90 cm, ungefärbte Haare
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült, b.z.w. die Haar-Längen werden kurz in den kalten Abschluß Wasserbecher gehalten.
Wenn ausspülen: Womit? Über den Kopf mit lau-kaltes Leitungswasser aus dem Becher. Aber kaltes Leitungswasser für das rein hängen der Längen in den Becher und langsam bis 10 zählen.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Mein Richtmaß habe ich mit meiner Mischung bereits gefunden.
Früher: Zu schwach: Noch nicht gehabt. Ohne, glaub ich mich an etwas Pulver im TT zu erinnern. Zu stark: Trockene, fast strohige Haare, leichte Schuppen auf der trockenen Kopfhaut.
Auch ein wichtiger Punkt...
Wechselt ihr die Seifen?
Ja, immer eine hoch Überfettete Seife mit einer Aleppo Seife im Wechsel.
Mehrfach hintereinander vertrage ich keine gleiche Seifensorte.
Wie lasst ihr die Haare trocknen?:
Für 5 Minuten in ein Handtuch einschlagen. Anschließend offen trocknen lassen. Erst im getrockneten Zustand flechten oder kämmen.
Ich verwende 2 verschiedene Rinsen je nach Ort.
Im Schwimmbad:
2 Flaschen warmes Leitungswasser (1,5l) mit je 6 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),
- zum vor wässern, einseifen und ersten ausspülen -
+
1 Flasche (1,5l) mit 3 1/2 Teel., Essig + 11 Tropfen Weizenkeim Öl.
Abschluß: Kalte Wasser Rinse im Becher.
Eben so einen 750 ml Becher (großer Messbecher) für die Tunk-Methode.
Zu Hause:
2 Flaschen je 1,5 Liter warmes Leitungswasser und je 1 Teel. Apfel-Essig.
- Zur vor, während und erstes Ausspülen nach der Seifenbenutzung -
+
1 Flasche 1,5l. mit warmen Leitungswasser. Mit 3 1/2 Teel. Apfel-Essig, sowie 11 Tropfen Weizenkeim Öl.
Abschluß: Kalte Wasser Rinse im Becher.
- 750 ml Meßbecher zum Haare tunken.
Nun zu den Fragen...
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 13 - 21°dH
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? Apfelessig, / Vitamin-C,
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 3,5 Teel. Apfelessig auf 1,5 L, / 6 Meßlöffelchen (120mg) Vitamin C auf 1,5 L
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? Ja, 11 Tropfen Weizenkeimöl
Eigene Haarstruktur? 3a,M,ii, ZU: 6,0 cm / Länge: 90 cm, ungefärbte Haare
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült, b.z.w. die Haar-Längen werden kurz in den kalten Abschluß Wasserbecher gehalten.
Wenn ausspülen: Womit? Über den Kopf mit lau-kaltes Leitungswasser aus dem Becher. Aber kaltes Leitungswasser für das rein hängen der Längen in den Becher und langsam bis 10 zählen.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Mein Richtmaß habe ich mit meiner Mischung bereits gefunden.
Früher: Zu schwach: Noch nicht gehabt. Ohne, glaub ich mich an etwas Pulver im TT zu erinnern. Zu stark: Trockene, fast strohige Haare, leichte Schuppen auf der trockenen Kopfhaut.
Auch ein wichtiger Punkt...
Wechselt ihr die Seifen?
Ja, immer eine hoch Überfettete Seife mit einer Aleppo Seife im Wechsel.
Mehrfach hintereinander vertrage ich keine gleiche Seifensorte.
Wie lasst ihr die Haare trocknen?:
Für 5 Minuten in ein Handtuch einschlagen. Anschließend offen trocknen lassen. Erst im getrockneten Zustand flechten oder kämmen.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Super Idee. Ich bin gespannt, was eine Auswertung für Erkenntnisse bringt. 
Fragen:
Grund der Rinse - Seifenwäsche/Vermeidung von Kalkseife. Zu Shampoozeiten keine.
Wasserhärte - 16,0 dH
Filtert ihr das Wasser? - nein, warmes Leitungswasser
Tee als Basis? - nein
Welche Art Säure? - Vitamin-C-Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? - 4 Messlöffelchen auf 1.5l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? - nein
Eigene Haarstruktur? - 1cM 9
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? - Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? - Mit Leitungswasser, nach maximal einer Minute
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? - Zu schwach: Belag im Kamm. Zu stark: nicht probiert.

Fragen:
Grund der Rinse - Seifenwäsche/Vermeidung von Kalkseife. Zu Shampoozeiten keine.
Wasserhärte - 16,0 dH
Filtert ihr das Wasser? - nein, warmes Leitungswasser
Tee als Basis? - nein
Welche Art Säure? - Vitamin-C-Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? - 4 Messlöffelchen auf 1.5l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? - nein
Eigene Haarstruktur? - 1cM 9
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? - Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? - Mit Leitungswasser, nach maximal einer Minute
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? - Zu schwach: Belag im Kamm. Zu stark: nicht probiert.

Zuletzt geändert von honzhonz am 29.06.2014, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): 6,7 dH
Wascht ihr mit Seife, Shampoo oder einer anderen Methode? Haarseife: Haarseife
Filtert ihr das Wasser? : Nein
Tee als Basis?: Nein
Welche Art Säure? : Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? : 3-5 EL auf 1 L Wasser, 2 Rinsen: eine Starke und eine Schwache
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?: Nein
Eigene Haarstruktur?: 2a-b M 8
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?: Ausspülen
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?: Mit Wasser ausspülen. Ich lasse die erste stärkere Rinse (5 EL) ungefär 3 Minuten drin, und dann rinse ich mit der Schwächeren (3 EL) kurz, 30 Sekunden, und spül die dann auch aus.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?: Die Haare fühlen sich im nassen Zustand störrisch an und nicht weich. Wenn dies der Fall ist, rinse ich noch ein drittes Mal.
Wascht ihr mit Seife, Shampoo oder einer anderen Methode? Haarseife: Haarseife
Filtert ihr das Wasser? : Nein
Tee als Basis?: Nein
Welche Art Säure? : Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? : 3-5 EL auf 1 L Wasser, 2 Rinsen: eine Starke und eine Schwache
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?: Nein
Eigene Haarstruktur?: 2a-b M 8
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?: Ausspülen
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?: Mit Wasser ausspülen. Ich lasse die erste stärkere Rinse (5 EL) ungefär 3 Minuten drin, und dann rinse ich mit der Schwächeren (3 EL) kurz, 30 Sekunden, und spül die dann auch aus.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?: Die Haare fühlen sich im nassen Zustand störrisch an und nicht weich. Wenn dies der Fall ist, rinse ich noch ein drittes Mal.
Zuletzt geändert von Devyn am 26.06.2014, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): 14-16° dH (Wasserversorger)
Filtert ihr das Wasser? : Nein
Tee als Basis?: Nein
Welche Art Säure? : Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? : 2-3 EL auf 0,5 L Wasser, 1 Rinse
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?: 2 Spritzer Alverde Haaröl
Eigene Haarstruktur?: 1b M ii (7,5-8)
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?: bleibt drin
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?: siehe oben ... bleibt drin
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?: Verwende bisher immer diese Mischung und bin zufrieden ... vielleicht sollte ich mal experimentieren um zu sehen was bei einer zu starken oder zu schwachen Rinse passiert ... vielleicht sollte ich aber auch alles so lassen
Filtert ihr das Wasser? : Nein
Tee als Basis?: Nein
Welche Art Säure? : Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? : 2-3 EL auf 0,5 L Wasser, 1 Rinse
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?: 2 Spritzer Alverde Haaröl
Eigene Haarstruktur?: 1b M ii (7,5-8)
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?: bleibt drin
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?: siehe oben ... bleibt drin
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?: Verwende bisher immer diese Mischung und bin zufrieden ... vielleicht sollte ich mal experimentieren um zu sehen was bei einer zu starken oder zu schwachen Rinse passiert ... vielleicht sollte ich aber auch alles so lassen

1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Fragen:
Wasserhärte
14 °dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein.
Tee als Basis?
Manchmal, Brennessel oder anderer Kräutertee, dann aber ohne Säure.
Welche Art Säure?
Plastikzitrone oder Zitronenessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Zwei bis vier Spritzer auf zwei Liter Wasser.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?
Nein.
Eigene Haarstruktur?
Fi
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wird ausgespült.
Wenn ausspülen:
Mit Wasser, bleibt etwa 20 sek drauf. Oder so.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Zu schwach: Das Haar bleibt klätschig.
Zu stark: Schuppen, knirschiges Haar, juckende KH.
Wasserhärte
14 °dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein.
Tee als Basis?
Manchmal, Brennessel oder anderer Kräutertee, dann aber ohne Säure.
Welche Art Säure?
Plastikzitrone oder Zitronenessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Zwei bis vier Spritzer auf zwei Liter Wasser.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?
Nein.
Eigene Haarstruktur?
Fi
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wird ausgespült.
Wenn ausspülen:
Mit Wasser, bleibt etwa 20 sek drauf. Oder so.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Zu schwach: Das Haar bleibt klätschig.
Zu stark: Schuppen, knirschiges Haar, juckende KH.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte:
3,8 dH (lt. Wasserversorger)
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
selten, wenn dann als zusätzlichen Pflegeeffekt
Welche Art Säure?
Apfelessig oder Zitronensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
ca 20ml/3Liter Wasser
Eigene Haarstruktur?
1c/2a Fi
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
spüle sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser, nach 1 bis 2 Minuten
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu schwach: gibts nicht. Dank der geringen Wasserhärte ist eine saure Rinse eigentlich nicht nötig, gründliches(!) Ausspülen ist hier der "Trick". Dann habe ich genauso gute Ergebnisse wie mit Rinse. Die Rinse nehme ich nur für zusätzlichen Glanz oder um bestimmte Pflege (Brennesseltee, Seidenprotein,etc.) zuzuführen.
zu stark: knirschiges, starres Haar - daher spüle ich normale saure Rinsen auch aus. Nur "Pflege"-Rinsen bleiben im Haar.
Waschmethode:
Seifenwäscher
3,8 dH (lt. Wasserversorger)
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
selten, wenn dann als zusätzlichen Pflegeeffekt
Welche Art Säure?
Apfelessig oder Zitronensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
ca 20ml/3Liter Wasser
Eigene Haarstruktur?
1c/2a Fi
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
spüle sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser, nach 1 bis 2 Minuten
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu schwach: gibts nicht. Dank der geringen Wasserhärte ist eine saure Rinse eigentlich nicht nötig, gründliches(!) Ausspülen ist hier der "Trick". Dann habe ich genauso gute Ergebnisse wie mit Rinse. Die Rinse nehme ich nur für zusätzlichen Glanz oder um bestimmte Pflege (Brennesseltee, Seidenprotein,etc.) zuzuführen.
zu stark: knirschiges, starres Haar - daher spüle ich normale saure Rinsen auch aus. Nur "Pflege"-Rinsen bleiben im Haar.
Waschmethode:
Seifenwäscher
Zuletzt geändert von Sally78 am 26.06.2014, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft