Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 04:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haare flechten doch nicht so gut ??
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9903
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Hoffe es passt hierher bzw. ist kein doppelthread...

viele schwärmen hier, das das flechten der haare haarschonend sein und vor spliss schützen soll...ich hingegegen habe das gefühl das die haare oder besser gesagt meine haare durch das flechten kaputt gehen...ich finde die wellen die dadurch entstehen auch nicht sehr schön, aber das ist ansichtsache natürlich...

wenn ich mir einen zopf flechte und ihn aufmachen sieht das einzelne haar sehr verbogen oder kräuselig aus :? ich weiss nicht ob das auf dauer gut ist...

pflege tue ich sie sehr gut, also daran kanns nicht liegen...auch wenn ich z.b mit der Alverde Körperbutter einschmiere oder öle, sehen sie genauso aus...egal ob ich einen strammen oder lockeren zopf binde...da ist galube ich ein dutt haarschonender...

kann hier jemand ähnliches berichten ??

stelle demnächst vorher nachher fotos rein..

_________________
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:23 
Was hast Du denn für Haare, LuSi? F,M,C ii oder iii? Ja stell mal Fotos rein bitte.
Also ich mit meinen 1a Spaghettis in Feenhar-Feinausgabe flechte überhaupt nicht. Erstens kann ich Flechtwellen nicht leiden - ich mags nunmal spiegelglatt - und zweitens ist mir persönlich die mechanische Belastung zu hoch. Mache ich einen Dutt, dreh ich nicht mal die Spitzen ganz drumrum, sondern lass sie raushängen. Zwecks Schonung. Ja, Du darfst mich paranoid nennen 8)

Ich glaube, es hängt viel von der Haarstruktur und Haar-Robustheit ab, was geht und was nicht.

Lieben Gruß!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.05.2009, 18:52
Beiträge: 1263
Wohnort: Enerwe
Wenn ich mir zur Nacht einen Zopf mache, sehe ich morgens wie ein explodierter Handfeger aus. :roll:
Von Dutts werden meine Haare zwar auch kräuselig, aber die Spitzen scheinen es zu vertragen. Ist für mich also eher ein optisches Problem.

_________________
1bMii SSS 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 20:01
Beiträge: 7220
Hm, ich denke auch, dass Flechten nicht unbedingt schonend ist, gerade wenn man noch viele kürzere Haare hat, die dann aus dem Zopf rausstehen.

_________________
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2007, 01:41
Beiträge: 3256
Wohnort: Berlin
Wenn ich flechte, lasse ich den Zopf immer über der Schulter nach vorn hängen. Liegt er nur auf dem Rücken, fusseln durch die Bewegung des Kopfes innerhalb kürzester Zeit ganz viele Haare raus und rubbeln am Pullover , das kann nicht gut sein.
Auf einem Nachtzopf wälze ich mich herum, das ist auch nicht wirklich haarschonend. Den kann ich nur tragen, wenn ich ihn ganz hoch ansetze und dann über mir auf dem Kissen liegen lasse.
Ich flechte auch eher lose und höre früh auf, so dass ich etwa noch 10 cm ungeflochten habe. Ich habe das Gefühl, dass sonst die starr eingebundenen Spitzen viel mehr beansprucht werden.
Flechtwellen finde ich auch nur selten wirklich hübsch, allerdings mag ich einen geflochtenen Chinesen ab und zu ganz gern und finde ihn auch haarschonend, da sich nichts an der Kleidung reibt. An den Tagen danach würde ich die Haare wegen der Flechtwellen nicht mehr offen tragen.

_________________
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:45 
Offline

Registriert: 19.11.2009, 16:43
Beiträge: 9
Wohnort: Basel / Schweiz
Silbermond hat geschrieben:
Also ich mit meinen 1a Spaghettis in Feenhar-Feinausgabe flechte überhaupt nicht. !


Solche Haare habe ich auch. Laenge bis ueber die Schultern.

Ich trage meistens einen Flechtzopf, weil sie einerseits 'fliegen' immer aufgeladen sind, und andererseits, weil ich glaube, es fallen dann etwas weniger aus in der Nacht.

Ein Dutt haelt sehr schlecht bei mir, die Haare sind zu duenn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2009, 22:54 
Ach ja, twisten tu ich meine Haare auch nie. Gleicher Grund. Ich wickel alle Dutts, so möglich :D Den Achter trag ich recht gerne, finde den auch haarschonend - ungetwistet.

@lindornoir: deine Haare sind nicht zu dünn, sondern schlicht noch zu kurz 8) Lass Dir nichts einreden und schau mal hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5110 und hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6938 vorbei.

Fröhliches Wachsenlassen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2009, 22:32
Beiträge: 758
Wohnort: Tübingen
Ich denke dass das Flechten meinen Haaren besser bekommt als das Dutten über Nacht.
Wenn ich geduttet hab und sie am nächsten Morgen öffne sind sie oft total verklettet und ich muss durchbürsten oder kämmen, was sie dann aber auch nur mehr aufplustert^^ wenn ich geflechtet hab, dann reicht es meist schon am nächsten Morgen einfach mit den Händen zu entwirren.
Also für meine Haare habe ich jedenfalls das Gefühl, dass flechten besser ist.

Ansonsten probier doch mal nen Keulenzopf, der hält bei mir auch wunderbar über Nacht und die Haare sind am nächsten Morgen nicht kräuselig oder haben starke Wellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 03:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
Ich wälze mich auch auf meinem Nachtzopf herum, aber...da ist mir mein nächtliches Lesen einfach viel wichtiger als abgebrochene Haare. Ich lese nachts einfach viel zu gern und dabei muss ich auf dem Rücken liegen. Wie soll das mit einem Dutt gehen? :roll:
Allerdings hat hier mal eine, ich glaube eloa, gesagt, dass sie ihren Zopf mit Stoff umwickelt, sodass die Belastung weniger wird.

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
Hm, also wenn ich früher (ganz früher ^^) die Haare geflochten oder getüddelt hatte, waren die am nächsten Tag immer schöner, als am Tag davor (weniger krisselig, glänzender usw.).

Und als ich mir vor einem Jahr Tüddelwellen gemacht hab, waren sie danach auch glänzender. Auch nach einem Dutt waren die Haare immer glänzender, als mit einfach nur offenen Haaren... Ich tüddele, flechte und dutte aber immer wenn die Haare noch leicht feucht sind. Sie dürfen weder ganz nass (weil ich dann zu ungeduldig bin ^^), noch zu trocken (weil sie dann frizzig, krisselig aussehen) sein.

Ich hab auch feines Haar... ich weiß nicht, ob es an der Haarstruktur wirklich liegt... Das einzige was mir bei Flechtwellen nicht gefallen hat: ganz kleine Flechtwellen, wenn man nur dünne Strähnen geflochten hatte in blondem Haar, das sieht dann echt nur noch frizzig aus. Bei dunklem Haar hab ich das noch nie probiert...

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2009, 18:29
Beiträge: 6974
Wohnort: Anderswo.
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Also ich hatte das Problem auch immer - wo das haargummi saß total frisselig, explodiertes sofakissen-optik und generell wuselig,irgendwie.
abhilfe: entweder gar nicht flechten (geht zZ nicht - schlaf noch unruhiger als sonst) ooooder haare bis zum ende flechten, dann allerdings kein haargummi rein. so kann es sich über nacht leicht aufdröseln. klappt zumindest bei mir super.
der keulenzopf ist auch wieder aus meinem schlaf-haare-register geflogen - wieder das Problem mit der frisseligen Stelle beim Gummiband. :?

_________________
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008, 15:00
Beiträge: 711
Wohnort: Schleswig-Holstein
Bei mir stehen leider nach recht kurzer Zeit auch viele kurze Haare an den Seiten raus, was nicht nur unordentlich aussieht, sondern mir auch nicht wirklich haarschonend vorkommt :?
Allerdings hängt es bei mir auch stark von dem Stoff ab, auf dem der Zopf liegen muss. Trage ich Strickpullover o.Ä. steck ich mein Haar lieber hoch. Auf glatteren Stoffen ist ein Flechtzopf für mich ok, wenn auch sicher nicht der optimale Schutz.
Ich flechte im Gegensatz zu Kinokuss nicht bis zum Ende und empfinde das als viel schonender, weil meine Haare zu den Spitzen hin dünner werden und noch mehr kurze herausstehen je weiter ich flechte. Wichtig ist mir auch ein weiches Frotteegummi.
Was ich erst vor 2 Tagen zum Schlafen für mich entdeckt habe ist das Schützen des Zopfes mit einem weichen Tuch. Sieht bescheuert aus ^^, beschert mir aber am nächsten Tag ganz wunderbar weiche, unfrizzige, glänzende Haare :)
Das Twisten für Hochsteckfrisuren nehmen mir meine Haare btw gar nicht übel und ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, dass sie es könnten O.O

_________________
1b f/m ii, 7cm umfang
SSS 72cm---> midback


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2009, 18:29
Beiträge: 6974
Wohnort: Anderswo.
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
cani hat geschrieben:
Ich flechte im Gegensatz zu Kinokuss nicht bis zum Ende und empfinde das als viel schonender, weil meine Haare zu den Spitzen hin dünner werden und noch mehr kurze herausstehen je weiter ich flechte. Wichtig ist mir auch ein weiches Frotteegummi.


Darum mach ich ja extra kein Haargummi rein - so kann sich das von selber aufdröseln und bleibt trotzdem 'am stück' d.h. weniger Kämmen. :)

_________________
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Grundsätzlich finde ich den Flechtzopf schon recht haarschonend, allerdings habe ich das Gefühl, dass an der Stelle, wo immer das Haarband sitzt, vemehrt Harbruch auftaucht - schonendes Haarband hin oder her.

Nach dem Öffnen sind meine Haare eigentlich weniger krisselig als normal, und Flechtwellen mag ich.

Wenn ich allerdings sehe, wie ich nachts mit dem Zopf umgehe, dann denke ich, dass zumindest meine Art zu schlafen nicht sonderlich haarschonend ist. :roll: Aber eine Alternative als Nachtfrisur habe ich bisher nicht gefunden.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2009, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9903
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
also dünn ist mein haar nicht, sagte mir zumindest mal ein frisör der mit so einem kleinen gerät meine hardicke gemessen hat und meinte das ich für einen europäer, überdurchschnittlich dickes haar haben soll...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de