Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sante Terra - schwierige Anwendung?
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 09:06 
Offline

Registriert: 13.04.2008, 11:43
Beiträge: 5
Hallo,

vor ca. 3 Monaten habe ich meine Haare mit Casting Creme Gloss (Farbe schwarzbraun) getönt, die Farbe verblasst langsam und meine vereinzelten "Grauen" kommen wieder zum Vorschein.

Nun würde ich gerne einmal Sante Terra ausprobieren, denn die Inhaltsstoffe von Casting sind ja wohl nicht ganz so harmlos, oder?

Meine Fragen an die Sante-Experten unter Euch:
1. Ist meine Ausgangshaarfarbe zu dunkel und sieht man das Ergebnis von Sante Terra vielleicht gar nicht?

2. Was ist mit den "Grauen", Insbesondere bei den nachwachsenden Scheitelhaaren möchte ich schon, daß sie unsichtbar werden...

3. Auf "Ciao" sind einige kritische Bewertungen zu Sante Haarfarben, Die Anwendung sei kompliziert, weil das angerührte Pulver schnell trocknet und dann vom Haar herunterbröselt. Auch das Farbergebnis sei kaum sichtbar. Stimmt das und komme ich mit einer Schachtel überhaupt aus?

Meine Haare sind gesund, glänzend und ohne Spliss.
Ich habe sie eine zeitlang mit Alverde Aloe/Hibiskus gepflegt, doch der Duft gefiel mir bald überhaupt nicht mehr und außerdem wurde davon die Kopfhaut schnell fettig, die Längen aber eher stumpf, Nun benutzt ich Nivea Protein Repair und bin sehr zufrieden damit.

Was meine Haare anbelangt: Ich bin Typ 1c im Deckhaar, darunter 2a, Mii. Länge: bis Mitte Rücken. Farbe: von Natur aus kastanienbraun, vor 3 Monaten mit Casting Creme Gloss schwarzbraun getönt.

Danke für Eure Ratschläge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Was die Farbwirkungen angeht: da bin ich keine Expertin, warten wir mal auf Bea und Gillian.... die haben dafür ein besseres Auge.

Was die Anwendung angeht: ich färbe seit mehreren Monaten mit Sante Terra und bin rundherum zufrieden. (Ich hab vorher mit Garnier gefärbt). Ich habe dunkelblondes, ergrauendes Haar, und mit Sante Terra sind meine Haare dunkler und rötlicher als zuvor, aber das Grau ist weg. Das ist schon mal sehr positiv!

Was die Anwendung angeht: für jemanden, der hopplahopp färben gewöhnt ist, ist Pflanzenfarbe bestimmt eine Umstellung. Man braucht Geduld, das Ergebnis ist nicht vorhersehbar, man braucht eine Weile, um sich dran zu gewöhnen. (Warum fällt mir gerade der Vergleich Stillen-Fläschchen ein...? :-D )

Ich finde, die Anwendung ist komplett problemlos und ich färbe ausgesprochen gern mit Sante Terra.

Ich rühre die Pampe mit heißer Milch und Honig an, obwohl ich die ersten Male mit Rooibustee und auch heißem Wasser ebenfalls gute Erfolge hatte. Dann habe ich eben hinterher ein bißchen Jodhurt reingerüht, um die Konsistenz kremiger zu kriegen. Auch ein bißchen Condi kann helfen.

Das Dilemma ist: mit mehr Flüssigkeit drin ist das Zeug leichter aufzutragen, rinnt aber dann. Ist es trockener, ist das Auftragen etwas schwieriger, aber nichts rinnt einem den Nacken runter. Darum färbe ich trockenes Haar und benutze, wie erwähnt, Milch, Joghurt oder SBC.

Auftragen ist Geduldsarbeit, ich empfehle Dir Sante Tantes geniale Bilderserie, so soll man es machen! Man muß eben schön enge Scheitel ziehen, das ist bei jeder Farbe so. Mir helfen manchmal Töchter oder Mann, am Hinterkopf, aber das war auch mit Garnier nicht leichter.

Was die Menge angeht: ich komme mit einem Drittel der Packung reichlich aus fürs Ansatzfärben. Na gut, ich hab auch relativ dünnes Haar. Beim ersten Mal habe ich alles angerührt, weil ich in Panik dachte, es reicht nicht, mit dem Ergebnis, daß die Farbe auch für meinen Mann gereicht hat...

Ich bin mit Sante Terra total zufrieden und habe meine alte Tube Garnier nicht wieder angeguckt, habe auch nie was andres probiert. Noch gestern sagte ich zu meinem Mann ganz glücklcih: guck mal, meine Haarfarbe! (ich sag selten was Gutes über mich selbst, er war überrascht!!!) Ich mag meine Haarfarbe.

Ich habe mit Sante keine abgebrochenen Haare mehr zu beklagen wie bei chemischen Farben, der Geruch ist eher heu-kräutermäßig (eigenwillig, ich mag ihn) aber auf keinen Fall stechend wie chemische Farbe, die kopfhaut brennt nicht... und wenn ich bei chemischen Farben immer gedacht habe: arme Haare, das ist wieder eine Strapaze!, habe ich bei Sante das Gefühl: ich mache eine Kur fürs Haar.

Meine Haare sind seitdem kräftiger geworden, fallen besser und glänzen wie verrückt. So einen Glanz siehst Du bei chemisch gefärbten Haaaren normalerweise nicht.

Ich würde sagen, die Mädels, die bei Ciao geschrieben haben, und ich hab die auch gelesen..., die haben andere ZIele und andere Ansprüche bei der Haarpflege. Für meinen Stil (nachhaltig, unauffällig, Grauabdeckung, keine Schädigung der Haare, viel Geduld und viel Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Haare) paßt Sante besser als chemische Farben.

Ich krieg kein Geld von Sante!!! Leider. Das ist meine persönliche Meinung. Mein Tagebuch widerspiegelt mein Zögern vor dem ersten Versuch und meine anhaltende Begeisterung.

Ich würde es versuchen, erst eine Strähne und wenn die Farbe stimmt, den ganzen Schopf. Danach Ansatzfärben, bei mir ca. alle drei bis vier Wochen. Ich mach es einfach so gern.............

Und jetzt hab ich mich so in Schwung geschrieben, daß ich färben gehe!

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 13:02 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Hallo :)

Also erstmal allgemein:
Mit Pflanzenhaarfarbe graue Haare abdecken ist grundsätzlich möglich, aber nicht soeinfach. Die Haare sind erstens seehr hell und nehmen auch nicht mehr soviel Farbe auf. Diese also komplett anzugleichen, wie es bei normalen Haarfarben funktioniert geht nicht.

Zu Terra:
Sante Terra ist in meinen Augen eine sehr helle Pflanzenhaarfarbe. Damit läßt sich blondes Haar dunkler machen. Will man aber etwas in Richtung Schwarzbraun oder Kastanienbraun (wie Deine Haare), sollte man doch eher noch mit Mahagoni und Schwarz arbeiten.
Die Verpackung von Sante Terra ist etwas tückisch: Sie ist sehr dunkel. Die dunkelste Sante-Farbe nach Schwarz ist jedoch Nußbraun. Ich würde Dir also für den Anfang eher zu diesem Ton raten. Allgemein decken die dunkleren Sante-Farben aber nicht so gut, außer man gibt noch etwas Schwarz dazu. Also solltest Du am Anfang nicht zuviel erwarten.

Zur Anwendung:
Eigentlich befaßt sich das ganze Unterforum hier mit dem Problem der richtigen Anwendung. Es wurden schon zahlreiche Ideen in den verschiedensten Themen zusammengetragen. Deswegen solltest Du Dich einfach mal durch das Unterforum Die Wunderwelt der Haarfarben durchlesen. Dann wirst Du auf Deine Fragen schon viele Antworten finden.

Ich habe Dir mal ein paar Themen zur Anregung herausgesucht:
Rezept für PHF-Färberei
Henna anrühren. Aber wie?
Tipps gegen das Suppen beim Henna-Färben
Der Farbauftrag-HowTo
Henna Prozeduren

Kurz: Gegen das Bröseln hilft mehr Wasser :lol:

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß
Sirja

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 13:53 
Offline

Registriert: 13.04.2008, 11:43
Beiträge: 5
Hallo Mataswintha und Sirja,

vielen Dank für Eure tollen Tipps !!!

Es ist so klasse, daß es dieses Forum gibt und man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.

Die Verpackung von Sante Terra verheißt tatsächlich ein sattes dunkleres Braun und auf meine Frage im DM Drogeriemarkt empfahl mir die Verkäuferin genau diesen Ton ...

Hätte ich da schon gewußt, daß es noch die Nuance Nußbraun (steht nämlich nur im Beipackzettel) gibt, dann wäre es einfacher.
DM führt diesen Ton leider nicht.

Wißt Ihr, welche Drogerieketten Sante Nußbraun anbieten ??

Danke schon mal im voraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 16:00 
Ich hab Nussbraun im Internet bestellt, weil ich keinen Laden gefunden habe, der er fuehrt. Das komplette Farbsortiment von Sante gibt es zB hier:
http://www.naturkosmetik.biz/

Momentan benutze ich zum Faerben von dunkelbraun eine Mischung aus 2/3 Schwarz und 1/3 Terra (etwa), was ein ganz schoenes Ergebnis gab. Allerdings hat das Indigo ein paar Tage gebraucht, bis es vollstaendig nachgedunkelt war. Jetzt habe ich ein schoenes schwarzbraun, so wie ich es wollte. Nur Terra haette vermutlich bei meinem dunklen Haar kein sichtbares Ergebnis geliefert.

Liebe Gruesse,
Denebi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.11.2007, 10:38
Beiträge: 309
Wohnort: naehe Rostock
Wollt nur mal anmerken dass der Ton Nussbraun bei mir nicht so gut gefaerbt hat und ich denke auch eher roetlich wird (vor allem die Packung ist sehr roetlich) Ich habs ja auch mit Rot gemischt... Allerdings stimmen die Inhaltsstoffe komplett mit der Sante Mahagonie ueberein aber es scheint ein anderes Mischungsverhaeltnis zu sein denn die Farbe sieht im Trockenzustand auch anders aus...

Edit: Meine Haare sind in Natur Aschblond.

_________________
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild


Zuletzt geändert von Maaja am 17.04.2008, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
"3. Auf "Ciao" sind einige kritische Bewertungen zu Sante Haarfarben, Die Anwendung sei kompliziert, weil das angerührte Pulver schnell trocknet und dann vom Haar herunterbröselt. Auch das Farbergebnis sei kaum sichtbar. Stimmt das und komme ich mit einer Schachtel überhaupt aus?"

Ähm, ich könnte mir vorstellen, dass die Anwenderinnen ihre Haare nicht abgedeckt haben beim Färben. Außer bei Indigo, wo wohl etwas Sauerstoff nötig ist damit es wirkt, wickelt man die Haare in Alufolie, Plastiktüte, Handtücher...damit ein Wärmestau entsteht und die Farbe feucht bleibt.
Dann bröckelt auch nichts...

Ohne Wärme wirkt Henna lange nicht so gut.

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
Maaja hat geschrieben:
Wollt nur mal anmerken dass der Ton Nussbraun bei mir nicht so gut gefaerbt hat und ich denke auch eher roetlich wird (vor allem die Packung ist sehr roetlich) Ich habs ja auch mit Rot gemischt... Allerdings stimmen die Inhaltsstoffe komplett mit der Sante Mahagonie ueberein aber es scheint ein anderes Mischungsverhaeltnis zu sein denn die Farbe sieht im Trockenzustand auch anders aus...

Edit: Meine Haare sind in Natur Aschblond.


naja nee, die farbe hat nicht die gleichen incis, wenn du dir das mal genau anschaust, ist hinten oder vorne ein "+/-" vermerkt und das bedeutet, das das die incis aller farben insgesamt sind. aber das bedeutet nicht, dass jede farbe, alle dieser stoffe enthält. z.B. das sante rotblond hat sicher kein indigo drin und das naturrot sollte eigentlich pures henna sein, soweit ich weiß. mahagoni müsste henna + etwas indigo sein usw.

so... zum hauptthema:

wenn graue haare so schwer abzudecken sind wie meine hellaschblonden, dann wäre sante terra vllt nix für dich, denn meine haare bekommen damit nur nen rötlichgoldenen... naja leichten karamellschimmer, werden kaum bis gar nicht dunkler, es sei denn ich färbe mit mahagoni vor, bis es knallorange wird (also über nacht einwirken lassen, dann wirds richtig intensiv bei mir, wird bei grauen wohl auch so sein) und danach dann mit sante terra mit vieeel starkem kaffee angemischt und mindestens (nicht höchstens) 2std drauf lassen. dann kommt bei mir rotbraun raus, aber heller als das was du möchtest.

daher würde ich dir raten, wenn du vor nem rotstich nicht zurückschreckst, wie sirja schon sagte, mit mahagoni uns schwarz zu arbeiten. ausprobieren was besser geht, mit rot vorfärben und dann ne mischung aus schwarz und nussbraun, oder auch schwarz und rot zusammen mixen und ein dunkles rotbraun rausbekommen (was möglich wäre, aber auch ganz anders kommen kann).

casting creme gloss ist bei chemischer farbe wohl noch RELATIV schonend finde ich, aber nun ja, meine haare sind danach (vom silikon darin) noch ne ganze woche lang verklebt, aber das auch nur, wenn ich täglich wasche (was ich dann auch muss, da sie total fettig aussehen dann).

wenn du deinen dunklen haaren wirklich was gutes tun willst, versuchst du es mal mit mischen und mixen. die richtige mischung rauszufinden, ist sicher nicht einfach, aber es wird sich am ende lohnen. (ja das sagt eine, die vor kurzem blondiert hat und PHF eigentlich abgeschworen hat. wenn mir kupfern stehen würde oder ich ne gescheite farbe hinbekäme, würde ich auch lieber mit PHF färben, aber mir ist leider wichtiger, dass ich mich auch im spiegel angucken kann, ohne nen würgereiz zu bekommen, bei deiner dunklen ausgangshaarfarbe dürfte das aber kein größeres problem sein.)

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2007, 22:20
Beiträge: 800
Wohnort: Hamburg
Aerle hat geschrieben:
Ähm, ich könnte mir vorstellen, dass die Anwenderinnen ihre Haare nicht abgedeckt haben beim Färben. Außer bei Indigo, wo wohl etwas Sauerstoff nötig ist damit es wirkt, wickelt man die Haare in Alufolie, Plastiktüte, Handtücher...damit ein Wärmestau entsteht und die Farbe feucht bleibt.
Dann bröckelt auch nichts...


Indigo ist doch schwarz, oder?
Wie ist das dann, wenn man Nußbraun udn Schwarz mischt? Doch trotzdem unter ne Haube, oder?

_________________

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2007, 11:29
Beiträge: 426
Wohnort: München
Also meine Mutter benutzt Sante Terra bei mittelbraunem Haar mit leichtem Grauanteil. Die Wirkung ist hm... dezent.
Ich habe Terra früher mal benutzt (von Natur aus aschblond) und habe einen rötlich-hellen braunton bekommen. War mir im endeffekt zu "gülden" und ich wollte was auffälligeres.

Ich hab festgestellt, dass die anderen Sante Farben und auch Henné stärker färben als Sante Terra, es ist halt wirklich ein sehr heller ton der auf der Packung leider dunkler anmutet.

Bei Kastanienbraunem Naturhaar würde ich doch zunächst mal zu Kastanienbraun = Maronenbraun von Sante greifen. Mit dem Grauanteil hätte ich jetzt nicht allzu große Bedenken, schlimmstenfalls sind die grauen Haare eben heller als die restlichen, und es sieht "nicht gefärbt" aus.

edit: die negativen Bewertungen auf ciao würde ich auch vor allem darauf zurück führen, dass die user dort vermutlich keine Erfahrung mit Henna/Pflanzenhaarfarben haben und sich vorher auch nicht besonders in die Thematik vertieft haben. Man kann PHF eben schlecht als Bio-Alternative zur normalen Chemiefarbe benutzen, da muss man schon mehr Geduld und Durchhaltevermögen haben, einfach drauf und 30min warten ist halt leider nicht...

_________________
2a Mii/72cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de