Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#1216 Beitrag von Anniii »

Hallo :)

Mh also in der Bürste findet sich nichts...
Es ist halt nur dieser Schmierfilm im Haar^^

Haben hier eine Härte von 5,4 °dH und sauer gerinst habe ich nach der Seifenwäsche auch,
daher kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass es der Kalk sein soll...

Danke ;)
Ich werds morgen mit Reinigungsshampoo versuchen,
und die letzte Option ist dann wohl Natron :lol:
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#1217 Beitrag von Tiniii »

ich melde mich auch mal wieder :)
hab jetz schon 3x (oder 4x..?weiss nicht mehr)mit seife gewaschen und gestern auch die längen gut eingeschäumt, danach ne stärkere zitronenrinse als letztes mal gemacht (3EL zitrone auf bisschen über 1L wasser)

alles sauber, glänzend, nicht so locker wie mit meinem letzten shampoo, aber diesmal hab ich anscheinend keine kalkseife im haar :D
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Maskentanz

#1218 Beitrag von Maskentanz »

Nachdem ich nun seit Anfang Mai nur noch mit Seife wasche und anschließend saure Rinse mache habe ich mich ziemlich daran gewöhnt. Es kommt immer noch häufig vor, dass ich so sich belegt anfühlende Haare habe. Wenn ich aber wirklich wesentlich mehr aufschäume, ist das anders.
Im Moment probiere ich aus, das Öl in den Haarspitzen erst mal wegzulassen nach dem Waschen. Vielleicht war das ja auch ein wenig Schuld?

Allerdings gehe ich mit der Häufigkeit der Haarwäsche viel enspannter um, als am Anfang: wenn ich mich nicht wohlfühle wird gewaschen, egal wie viel Zeit vergangen ist. Darüber reguliert sich der Abstand von selbst (hoffe ich).

Also für mich haben sich die Geduld und das Dranbleiben ausgezahlt - das ist mal für mich so das Ergebnis :)
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#1219 Beitrag von K.Mille »

Wird bei euch der Ansatz mit Seife richtig gut?

Bei mir (Haarschaf und Avocadoschaf von Welland) sieht der Ansatz nach der Wäsche etwas strähnig und total stumpf aus, so, als ob sie eigentlich ne Wäsche nötig hätten.

Find ich schade, denn mit dem Haarschaf kringeln sich die Haare total klasse und es definiert auch recht gut. Glanz ist leider auch in den Längen kaum vorhanden, aber ganz so stumpf wie der Ansatz sind sie nicht.

Tiniii schreibt, eine deutlich saurere Rinse hat das Belegte verhindert und Glanz gebracht, aber ist das auf Dauer nicht schädlich für die Haare, sie bei jeder Wäsche so stark zu "besäuern"?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#1220 Beitrag von Rübi »

Ich starte jetzt auch mit der Seifenwäsche.
Hat es i-welche Auswirkungen, dass wir hier weiches Wasser haben?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#1221 Beitrag von Tiniii »

K.mille

ich habe ja nicht sooo eine starke rinse gemacht
3EL zitrone auf über 1L wasser (FAST 1,5L) ich glaube ich hab schon gelesen dass viele 2EL essig oder zitrone auf 1L nehmen darum find ich meine rinse gar nicht sooo stark? oder doch?

@rübi ich denke je weicher das wasser desto besser bzw geeigneter für die haarseife, so brauchst du vielleicht keine rinse danach
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#1222 Beitrag von Cholena »

@K.Mille: Der Ansatz wird bei mir immer tadellos sauber aber die Längen sind manchmal noch strähnig, wenn ich sie nicht mit einseife (also nur Seifenwasser drüberlaufen lasse). Wenn ich mit der Seife auch über die Längen streiche, werden sie zwar gut sauber aber auch trocken. Dann muss ich die ersten beiden Tage nach der Wäsche immer ziemlich viel ölen, dass sie sich nicht so aufbauschen. So ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich werde es jetzt mal mit einer höher überfetteten Seife und einer stärkeren sauren Rinse probieren, die ich hinterher wieder ausspüle.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1223 Beitrag von Ernie004 »

K.Mille hat geschrieben:Tiniii schreibt, eine deutlich saurere Rinse hat das Belegte verhindert und Glanz gebracht, aber ist das auf Dauer nicht schädlich für die Haare, sie bei jeder Wäsche so stark zu "besäuern"?
Kommt total auf's Haar drauf an. ich benutze seit ca. 7 Monaten nur Seife und Rinse (1 gestr. TL kristalline Zitronensäure) und bei mir ist nix trocken, nix schmierig. Ich spül ganz kurz aus nach der Rinse, aber wir haben auch nicht sooo viel Kalk im Wasser.

Mein Waschrhythmus hat sich von täglich auf alle 3 Tage ausgedehnt, einfach weil ich nciht so stark entfette wie mit Shampoo.

Achso, meine Haare glänzen wie Bolle, sowohl Ansatz, als auch Längen.

Das sind halt alles nur persönliche Erfahrungen, aber für mich ist Seife eindeutig der HG!
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
gaenseblume
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2011, 20:25
Wohnort: berlin

#1224 Beitrag von gaenseblume »

Liebe seiferinnen,

Ich bin noch ganz neu hier, wasche auf eure anregung hin aber schon seit ein paar wäschen mit seife und rinse (ca 6 mal oder so).
Angefangen hab ich mit aleppo, dann hab ich mir bei 1001 seife eine haarseife gekauft, leider weiß ich den überfettungsgrad nicht.
Ich bin mit dem waschen ansich wahnsinnig zufrieden, es dauert zwar länger weil ich 2x einseife aber ich finde das ergebnis besser als mit shampoo. Die längen, die im herbst leider chemiegefärbt wurde, knirschen weniger und ich komm auf einen dezent längeren waschrhythmus.

Aber ich hab immer noch ein problem, und vielleicht hat hier ja noch jemand eine idee. Wir haben hier wasserärtegrad 3
Ich rinse sehr stark mit zitronenwasser, ich denk mindestens 3 el auf 1,5 l brittagefiltertes wasser. Erst kippe ich die hälfte der rinse rein, spüle mit kalkwasser nach, dann kommt der rest rein und bleibt drin.
Die haare trocknen schnell und sehen toll aus. Aber ich hab immer noch ganz schön viele ablagerungen in kamm und wwb... :cry: ich hab vorhin den kamm sauber gemacht, dann gekämmt und ich könnt schon wieder sauber machen..
Ist das kalkseife? Was mach ich dagegen? Was mach ich falsch?

Vielen dank für eure mühe!

Gaenseblume
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#1225 Beitrag von Arkascha »

Ich hab grad arge Probleme mit meiner Kopfhaut. Die juckt wie blöde, seit ich mit Seife washe. Kennt das jemand?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#1226 Beitrag von Froschfrollein »

Ja, ich.

Allerdings habe ich mit normaler Seife gewaschen, von der ich den Überfettungsgrad leider nicht kenne, da meine Haut aber darauf reagiert hat, (trocken und juckend) glaube ich, dass sie nicht allzu sehr überfettet gewesen sein kann.

Noch während der Wäsche fühlten sich die Haare ganz merkwürdig hart und knirschig an. Auch eine Rinse hat daran nichts geändert. :?

Vielleicht entfettet die Seife zu sehr? Oder du bist auf irgendwas darin allergisch?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#1227 Beitrag von Catlyn »

Oh, hatte ich mit einigen auch. Bei mir lags aber an den Zutaten. Und nachdem ich auf Schafmilchseifen umgestiegen bin, war das kein Problem mehr. (Vielleicht sind die milder?)
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#1228 Beitrag von K.Mille »

Danke Tiniii, Cholena und Ernie004!
Tiniii hat geschrieben: 3EL zitrone auf über 1L wasser (FAST 1,5L) ich glaube ich hab schon gelesen dass viele 2EL essig oder zitrone auf 1L nehmen darum find ich meine rinse gar nicht sooo stark? oder doch?
Stimmt, so ungewöhnlich sauer, wie ich dachte, ist es nicht. Hat sich in deinem Post für mich nach mehr angehört :-) .
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#1229 Beitrag von Arkascha »

@Froschfoillein und Iduna
Hm... zu entfettend glaub ich nicht. Die eine war ja mit 10%ÜF.
Incis die ich nicht vertrage, muss ich mal gucken, ob die beiden Seifen was gemeinsam haben... Allerdings war die eine eigentlich extra für empfindliche, allergische Haut. Aber man weiß ja nie.... :roll:
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
gaenseblume
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2011, 20:25
Wohnort: berlin

#1230 Beitrag von gaenseblume »

hi,
ich hab als seifenneuling nochmal eine frage zur kalkseife:
ich krieg die ja trotz rinse nicht ganz raus.
zumindest hab ich immer noch sehr schnell einen schleier auf dem kamm..
ist die kalkseife denn jetzt eigentlich schädlich fur die haare?
und krieg ich die mit der nächsten seifenwäsche dann raus oder geht das nur mit
tensiden? ich möcht das seifenwaschen noch nicht aufgeben..
vielleicht weiss eine von euch rat.
vielen dank
gaenseblume
1afii und das bsl so ungefähr
Antworten