Guten Morgen!
Die Ficcare passt unglaublich gut zu deinen roten Haaren. Der Kontrast ist total schön.
Ich finde es lustig zu lesen, dass du deinen Mann so mit in deine Haarpflege einbeziehst. Bei uns ist es ähnlich. Mein Gatte liest das Maßband ab, macht die meisten Bilder und muss immer schauen, dass ich gerade und nicht schief getrimmt habe.
Ich persönlich finde Stufen ja nicht so verkehrt, zumindest wenn man die Haare offen tragen will. Für Flechtfrisuren hingegen sind die Stufen sehr unpraktisch. Und eigentlich gefällt mir das Foto von dir ganz gut, auf dem es so aussieht, als wäre in den Deckhaaren mehr Bewegung drin als in den unteren Haaren. Magst du eine Länge für den ganzen Kopf lieber?
Die Frage, wie man seine Kopfhaut am besten pflegen kann ohne wieder strähnige Haare zu bekommen, habe ich mir auch oft gestellt, aber eine wirklich brauchbare Lösung habe ich auch noch nicht bekommen. Wenn meine Kopfhaut besonders trocken ist und spannt, hilft es mir, die Wäschen auf morgens zu verlegen und den Abend vorher dick zu ölen und über Nacht einwirken zu lassen. Was auch nicht schlecht ist, ist die Kopfhaut mit einer Feuchtigkeitscreme (Fettanteil so gering wie möglich) einzureiben. Bewährt hat sich da bei mir Physiogel, das ich ohnehin oft verwende zwecks Neurodermitits. Aber um sich das extra nur für die Kopfhaut zu kaufen, nee, dafür ist es wohl zu teuer (eine kleine Tube kostet um die 15 Euro in der Apotheke).
Liebe Grüße!