Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1276 Beitrag von Lotti »

Oder unter der Dusche waschen :-)

Also ich finde das OK so. Haare einseifen, ausspülen = ca 1 Minute. Haare nochmal einseifen, Duschwasser aus, Haare hoch stecken. Seifenorgie auf der Haut und was man sonst noch so tut. Dusche an, abspülen, auch die Haare. Bissi geniessen, Kopf spülen, hier noch etwas schrubbeln und da noch etwas Badebürste immer schön mit Wasser von oben. Und wenn ich meine es wäre alles OK, Kopfüber Haare nochmal kalt abbrausen. Fertig.

Ich finde, 1x in der Woche eine ausgedehnte Dusche kann man sich schon gönnen. Da die Seifen teilweise zu 100% biologisch abbaubar sind, ist auch das kein Problem. Bleibt der Wasserverbrauch und den kann man an anderen Orten einsparen :-)

Also ich kann meine Haare nicht kopfüber über der Wanne waschen. Im Waschbecken schon gar nicht. 1. sind die Haare dann im Abfluss und das finde ich dann weniger lustig, 2. macht mein Rücken die Haltung nicht so lange mit. Ich kombiniere die Haarwäsche also mit der Dusche.

Vielleicht sind die 5 Minuten auch nur 3, ich hab nicht auf die Uhr gesehen. Aber es ist eine gefühlte Ewigkeit. Behalte meine Haarlänge im Auge, da spült man länger aus als bei Haaren bis Midback zum Beispiel.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#1277 Beitrag von K.Mille »

Lotti hat geschrieben:Oder unter der Dusche waschen :-)
Ja, das meinte ich. Wenn man beides zusammen macht, find ich es auch ok vom Wasserverbrauch. Nur mach ich das eben nie, sondern immer getrennt, und dann wird mir der Wasserverbrauch zu hoch bei (wenns denn wirklich 5 Minuten sind) soviel spülen.
Lotti hat geschrieben: Behalte meine Haarlänge im Auge, da spült man länger aus als bei Haaren bis Midback zum Beispiel.
Das ist sicher ein großer Unterschied, ja :-). Brauchst ja fast doppelt soviel Seife wie ich und dementsprechend auch viel mehr Wasser.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1278 Beitrag von Phönix »

Also ich hab den richtigen Dreh (zumindest mit der momentanen Seife) auch erst nach der 3. Wäsche raus: Erst alles richtig gut nass machen, dann mit seeehr viel Schaum einseifen, kurz warten, gut ausspülen, sehr saure kalte Rinse langsam drüber laufen lassen und dabei mit der Hand im haar verteilen, einwirken lassen und dabei den Rest von mir duschen, anschließend nochmal lauwarm ausspülen und fertig.
Mit dem Prozedere hab ich extrem weiche Haare, die trotzdem griffig sind und kaum noch Kalkseife in der Bürste.
Fazit für mich ist, dass ich definitiv bei der Seifenwäsche bleiben werde, so tolle Haare hatte ich noch nie!

edit: Was natürlich bei ner anderen Seife wieder ganz anders aussehen kann... :?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#1279 Beitrag von Cholena »

Um nochmals auf das Thema Klätschigkeit/strähnig zurückzukommen:

Ich hatte dieses Resultat auch schon, obwohl ich jedesmal sauer rinse. Am besten lässt es sich vermeiden, wenn ich gründlich einseife, wenn's sein muss zweimal, auch die Längen (also anders als bei Shampoo). Es muss richtig schäumen. Wenn ich merke, dass der Schaum zusammenfällt, ist es noch fettig/strähnig. Also seife ich nochmals ein und spüle dann alles gründlich aus, bis das Wasser klar ist. Zum Schluss saure Rinse. Mit dieser Methode klappt's bei mir ganz gut. :wink:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#1280 Beitrag von Tiniii »

@honigmelone

das mache ich ja, ich nehme 1,5L wasser und 3El zitrone :D
aber iwie .. rinnt das wasser dann nicht 'richtig gut' in die längen

@ cassandra
ich glaube genau das versuche ich das nächste mal! damit auch die längen die rinse abkriegen



weiss eigentlich jemand ob eher essig oder zitrone weniger austrocknet?
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#1281 Beitrag von Cassandra »

Ich habe bis jetzt nur mit Zitrone gerinst, aber das ist wohl auch unterschiedlich.

Wenn die Rinse zu stark austrocknet, kannst du ja auch mit Wasser nachspülen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Tschudi
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2011, 15:58

#1282 Beitrag von Tschudi »

Ah super, ihr macht mir Mut :D

Also das erste mal war echt Katastrophe, die Haare waren sehr sehr merkwürdig eklig.
Wie bekomm ich denn die Seife gut aufgeschäumt? Meine hat sehr schwer geschäumt.
Es kam auch recht viel Farbe mit (war aber erst die 2 Wäsche nach Chemiefärben). Hoffentlich wäscht sich nicht weiter soviel aus :(
•••
2bMii
•••
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#1283 Beitrag von Theresa »

Tschudi hat geschrieben:Ah super, ihr macht mir Mut :D

Also das erste mal war echt Katastrophe, die Haare waren sehr sehr merkwürdig eklig.
Wie bekomm ich denn die Seife gut aufgeschäumt? Meine hat sehr schwer geschäumt.
Es kam auch recht viel Farbe mit (war aber erst die 2 Wäsche nach Chemiefärben). Hoffentlich wäscht sich nicht weiter soviel aus :(
Mmmh, es kann schon sein, dass eine Seife mal weniger schäumt, in den meisten Haarseifen ist aber viel Rizinusöl, damit sie auch schönen Schaum machen. Hast du die Seife direkt ins Haar geführt und dort gerieben? Das bringt nämlich deutlich mehr Schaum als wenn du versuchst, in den Händen aufzuschäumen und den Schaum dann ins Haar zu bringen. Ansonsten mal ne andere Seife ausprobieren.

Ich glaube, allgemein kann man sagen: Traut euch, ordentlich einzuseifen! Seife ist sehr mild und reinigt nicht im Vorbeifließen. Viele verdünnen hier ihr Shampoo, schäumen immer nur die Kopfhaut ein, das funktioniert meiner Erfahrung nach mit Seife nicht. Ich schäume die Längen daher mit ein.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#1284 Beitrag von Cholena »

*Theresa voll zustimm* :nickt:

Farbe (PHF) wurde bei mir durch Seife auch stark ausgewaschen, war mir aber egal, da ich sowieso rauswachsen lasse. Muss aber nicht bei jedem so sein.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
gaenseblume
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2011, 20:25
Wohnort: berlin

#1285 Beitrag von gaenseblume »

hi,
ich komm auch immer besser mit der seife klar.
mit ordentlich schaeumen krieg ich das klaetschige weg.
aber ich frag mich grad ob ich die gewuenschte mildere waesche nicht mit dem massiven seifeneinsatz zunichte mache???
also weniger scharfes reinigungsmittel aber davon dafuer so viel=gleiche belastung fuer die kopfhaut.

und ich krieg das nicht so gut hin die laengen einzuseifen. da musste ich letztens das kokosoel erst recht mit shampoo auswaschen.

liebe gruesse
gaenseblume
1afii und das bsl so ungefähr
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1286 Beitrag von Honigmelone »

Theresa hat geschrieben:Ich glaube, allgemein kann man sagen: Traut euch, ordentlich einzuseifen!
Ich habe bisher eher sparsam eingeseift, und die Längen ausgelassen. Aber in der Seife sind nur gute Inhaltsstoffe drin, da dürfte den Haaren nichts passieren. Ich habe mal nachgewogen wie viel ich verbrauche: 3 g pro Wäsche. Also ein 100 g Seifenstück würde für ca 33 Wäschen ausreichen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#1287 Beitrag von enanita »

hei... ich hab auch fragen und hoffe, sie wurdes nicht schon gestellt (kann leider nicht alle seiten zu erst durchlesen :S)

habt ihr nach der seifenwäsche (im nassen zustand) auch so extrem quietsch-saubere haare? das hab ich sonst nur bei den lushshampoos, die sehr stark reinigen.... und das bringt mich auch zur nächsten frage: heisst das, dass die seife für mich zu wenig überfettet ist, oder ist das okay? und wie stark sind die seifentenside im generellen? so im vergleich zu shampoos, die man kaufen kann....?

glg und vielen dank für eure hilfe
Rosmarie
Beiträge: 45
Registriert: 23.06.2011, 13:37
Wohnort: Bayern

#1288 Beitrag von Rosmarie »

Ich wasche meine Haare seit über einem Jahr mit Seife. Ich habe für mich festgestellt, dass auch eine höhere Überfettung locker möglich ist. Ich wasche zur Zeit mit 15 % ÜF Seife (zwei Waschgänge) und rinse mit 1 EL Apfelessig auf 1 L Wasser. Danach sind meine Haare genau richtig, also keinesfalls trocken und auch nicht klätschig. Meine Haare quitschen auch.

Ich siede meine Seife selbst (z. Zt. Olive/Kokos) und nehme sie gleichzeitig als Körperseife und Rasierseife. Also eine für alles.
1cMii dunkelbraunes Feenhaar auf dem langen Weg zur Taille
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1289 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe bis jetzt nur die Henna&Seide getestet. Sie ist 4% überfettet. Mein Ansatz ist nach der Wäsche absolut quietsche-sauber. Bei der ersten Wäsche hat mich das stark verunsichert, weil quietsche-sauber normalerweise stark entfettet bedeutet und Haut- sowie Haarprobleme verursacht. Aber alles ist super. (Ich habe noch ganz böse Erinnerungen an einen Lush-Shampoobar, weshalb ich lange einen großen Bogen um Haarseifen gemacht habe. Aber Lush ist damit gar nicht zu vergleichen :oops: )
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
badu
Beiträge: 19
Registriert: 26.11.2010, 21:12

#1290 Beitrag von badu »

enanita hat geschrieben:hei... ich hab auch fragen und hoffe, sie wurdes nicht schon gestellt (kann leider nicht alle seiten zu erst durchlesen :S)

habt ihr nach der seifenwäsche (im nassen zustand) auch so extrem quietsch-saubere haare? das hab ich sonst nur bei den lushshampoos, die sehr stark reinigen.... und das bringt mich auch zur nächsten frage: heisst das, dass die seife für mich zu wenig überfettet ist, oder ist das okay? und wie stark sind die seifentenside im generellen? so im vergleich zu shampoos, die man kaufen kann....?

glg und vielen dank für eure hilfe
Ich schließe mich der Frage an. Das habe ich mich auch schon immer gefragt.

Am besten komme ich mit Sweet Feelings von pflegeseifen.de klar, die ist glaube ich 8% überfettet.
Antworten