XXL-Post...
Werte Frau Fey, so es denn etwas Zeit gibt, tagsüber in Ruhe weiter zu malen, gerne.
Nun ja, wenn sie denn irgendwann bei den Ohren ankommen, die NHF-Flusen - wollen immer noch nicht wachsen

dafür gehen sie mir zur Zeit wieder mehr aus. *grusel*
Die Neuauflage von
Lorraine Masseys CurlyGirl habe ich nun komplett durchgelesen. Ihre Unterteilung der einzelnen Lockenarten ist schon teilweise etwas komisch, aber mit den Bildern dabei, sieht man wenigstens die Unterschiede etwas besser (z. B. bei den Cherub - und Weavys).
Sehr positiv ist der Teil mit den selbstgerührten Sachen. Da möchte ich noch einiges ausprobieren, das meiste davon ist äußerst einfach in der Herstellung und Handhabung.
Hier mal einige Bsp., die ich bereits getestet habe:
Lavender-it-with-love-spray (soll reinigend und erfrischend wirken, häufig auch als "Locken-Auffrischung" bei den Folgetagen nach der Wäsche)
* in der Herstellung sehr einfach, aber man muss Lavendel schon sehr mögen! Ob es die Lockenbildung wirklich wieder anregt, kann ich nicht sagen - meine Familie mochte den Duft gar nicht, daher das Experiment abgebrochen.
Scrub-me-the-right-way-Exfoliating Cleanser (1TL Quinoa und 3TL Condi vermengen und vor der Wäsche als Kopfhaut-Peeling)
*Funktioniert prima! Wer keine Lust auf Pipilotta-Wäsche hat, für den ist das die harmlosere Variante
Ich freue mich schon auf den Rest! Bisher hat sich aus der CG-Methode meine Wasch- und Pflegeroutine leicht verändert, den Wellen scheint es jedoch gut zu tun.
Vorspeise: Bereits am Vorabend oder mind. 30min. vor der Wäsche Olivenöl in die Längen (ungefähr ab Ohrhöhe)
Zischengericht: derzeit noch immer favorisiert die Welland-Seifen (v.a. KaffeeDame und Rosmarin)
Hauptgang: Alterra G/A einmassieren und vorsichtig die durchtränkten Haare mit dem TT entwirren (bei mir reißt oder zupft da nix, der geht durch wie Butter); einwirken lassen und ausspülen. (so gehen evtl. übriggebliebene Seifenüberreste noch gut raus, es wird nichts klätschig etc.)
Dessert: eine erbsengroße Menge Condi in die nur leicht von unten im Handtuch ausgedrückten Haare "squeezen" (so klingt das dann auch

) und einen Hauch Monoi für die Spitzen.
Und da ich ja derzeit eher abends meine Haare wasche, kann ich wenigstens noch einen Blick auf die Lockenbildung/-entwicklung werfen, bis sie am nächsten Tag wieder verstaut werden. Es scheint den Wellen zu gefallen, sie entwickeln sich momentan etwas weiter, es kommt in viele eine leichte Spiraldrehung rein, wo bisher nur wenigere waren.
und noch kurz fürs Protokoll:
JUNI 2011 - und ab nach oben
01.07.11: Seashell-Bun *
02.07.11: gedutteter 4erZopf
03.07.11: griechische Haarbandfrisur *
04.07.11: LWB
05.07.11: Fischgräten-Masara
06.07.11: Classics
07.07.11: Flipped Bun *
08.07.11: Cinnamon Bun
09.07.11: GibsonTuck mit Efeu "begrünt"
10.11.11: LWB mit Feys Pfirsichstab
11.07.11: Holli Tuck
12.07.11: Seashell
13.07.11: Classics