fuchsrot - endlich wieder fuchsrot oder: Weniger ist mehr!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#121 Beitrag von fuchsrot »

Der Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo-Test ist auch beendet: Meine Kopfhaut fand es jetzt weder besonders klasse noch besonders schlecht... allerdings fühlen sich meine Spitzen ein bisschen an, als würde man ein Schwein streicheln - von "leicht kämmen" kann irgendwie nicht die Rede sein, da habe ich schon wesentlich bessere Shampoos erlebt.

Als nächstes bin ich ja auf alverde mal gespannt...
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#122 Beitrag von fuchsrot »

Nach einigen Wäschen mit dem alverde Birke-Salbei-Shampoo muss ich sagen - ich bin unschlüssig: Besagte Stelle auf der Kopfhaut ist komplett weg... aber an einer anderen Stelle hatte ich Probleme mit Juckreiz und "Ablagerungen" auf der Kopfhaut... kann es nicht besser beschreiben, war auf jeden Fall komisch, aber keine offensichtlich kaputte Haut wie sonst.

Ich habe das Gefühl, dass das vom Rinsen kam - habe nochmal einen Versuch mit Essigrinsen gemacht, weil Essig auch gut für die Kopfhaut sein soll, habe ich gelesen... war anscheinend doch eine blöde Idee, von der sich meine Kopfhaut aber schnell erholt zu haben scheint.

Ich werde in jedem Fall jetzt erstmal weiter testen und die Rinse weglassen (kalt ausspülen muss reichen), liiiieeeeeeebe aber den Salbeigeruch: Erinnert mich an Salbeitee, und der wiederum an "gute alte Zeiten"... könnte sein, dass ich tatsächlich "mein" Shampoo gefunden habe und nun wirklich bei Naturkosmetik bleiben kann! :huepf:

Ansonsten ein bisschen Haarbruch vom Motorradhelm... stört mich aber weniger, das lässt sich halt letztendlich nicht vermeiden. Eine größere Splisssuchaktion steht auch an, meine Spitzen fühlen sich an, als wenn man ein Schwein streichelt - aber alles nichts, was sich nicht in den Griff kriegen ließe. Wachstum verzeichne ich auch überhaupt keins, aber im Moment liebe ich meine Haare trotzdem und bin endlich mal wieder zufrieden.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#123 Beitrag von Chrisi »

Man soll ja nicht zu früh jubeln, ne? ;)
Freu mich trotzdem mit Dir, dass Du zumindest im Moment keine Probleme mit der Kopfhaut hast. Und irgendwie bestätigt es mich auch, dass unsere Kopfhaut sehr ähnlich ist, weil es ausgerechnet das B/S ist, das ich schon vor Jahren für mich entdeckt hab und bei jedem anderen Schampoo Probleme bekomm...
War letzte Woche beim Friseur und hatte danach fiese, juckende Pickel :evil:

Ich drück noch bissi die Daumen, dass Du es auch auf Dauer so gut verträgst :)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#124 Beitrag von fuchsrot »

Dankeschön, Chrisi - für's Daumendrücken und auch nochmal für den suuuuuper Tipp! =D>
Hätte es von mir aus wie gesagt nie ausprobiert, weil ich immer nur gelesen habe, dass so viel Alkohol drin ist, was bei mir dasselbe Problem gewesen wäre wie mit Logona.

Friseur ist sowieso immer fies - falls ich da hingehen sollte, würde ich wohl wirklich ein eigenes Shampoo mitbringen - oder mit gewaschenen Haaren dort erscheinen... ich denke aber, ich werde das in Zukunft erstmal vermeiden können.

Ja, ich hatte mir auch schon gedacht: "Vielleicht schreibst es besser noch nicht ins Projekt, spätestens zwei Tage später fällt Dir bestimmt die Kopfhaut vom Kopf..." - ich warte jetzt erstmal ein bisschen ab, aber wenn ich es nicht vertragen würde, hätte sich das momentan glaube ich viel schneller gezeigt, war ja alles schon "vorgeschädigt".

Ich bin im Moment echt froh, in diesem Forum gelandet zu sein, hier gibt es immer irgendwen mit ähnlichem Schopf... habe aus Spaß mal in einem Geschäft gefragt, was die einem so verkaufen wollen bei Kopfhautproblemen - da kam nur zur Antwort: "Also - ich nehme *Pantenehinstell* oder *Fructishinstell* - das entfettet auch gut, die Kopfhautprobleme kommen nämlich von zu viel Fett."

Ahja - ich dachte mir nur, schnell weg.
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#125 Beitrag von fuchsrot »

War übers Wochenende unterwegs und habe gerade viel Stress, weil ich zeitnah umziehe - und erstmal: Es ist soooo schön, nichts für die Haare mitnehmen zu müssen: Kein Shampoo, kein Handtuch, keine Bürste... wird diesen Sommer wohl für diverse Motorradwochenenden so oder ähnlich praktiziert, hoffe ich.

Dann funktioniert die Sache mit dem Birke-Salbei-Shampoo immernoch erstaunlich gut: Meine Kopfhaut ist unzickig wie selten in den letzten Monaten, und ich werde wohl dabei bleiben.

Spitzen schneiden muss ich mal wieder, beziehungsweise S&D praktizieren - habe ich dieses Jahr wenn ich mich recht erinnere, noch überhaupt nicht getan... gewachsen sind meine Haare allerdings auch nicht weiter.

Ist im Moment alles erstaunlich unspektakulär, worüber ich allerdings froh bin.
Vicky's Hairy Tale
Beiträge: 17
Registriert: 25.05.2011, 08:59
Wohnort: Darmstadt

#126 Beitrag von Vicky's Hairy Tale »

Hallo fuchsrot!
Hab eben ein bissl in deinem TB gelesen und wünsche Dir viel Erfolg beim Züchten! Du hast echt Traumhaar, ich liebe die Farbe! Meins ist leider zu dunkel dafür :( ...
Jedenfalls sende ich Dir die Besten Wünsche,
Vicky's Hairy Tale :schreiben:
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#127 Beitrag von fuchsrot »

Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, Vicky!

Ich muss ganz ehrlich sagen - bis auf die Tatsache, dass sie einfach nicht wachsen, bin ich im Moment auch echt glücklich... jetzt noch 10 oder 15 cm mehr und dass meine Kopfhaut sich auch dauerhaft einkriegt, und ich würde mich auch nicht mehr beschweren.

Habe festgestellt, auch ewig kein Foto mehr gepostet zu haben - habe dann mal einen etwas gerupften, gemischten Keulenzopf mitgebracht... so sieht's aus, wenn ich aufs Motorrad steigen will:

Bild

Ja, ist frisurentechnisch jetzt nicht die Offenbarung und Frizz hab' ich auch ohne Ende - aber mit der Farbe bin ich im Moment zufrieden, obwohl ich länger nicht gefärbt habe... mein Hauptanliegen, wieder eine gleichmäßige Farbe auf dem Kopf zu haben, ist eigentlich schon erreicht, finde ich.
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#128 Beitrag von fuchsrot »

Ich habe mich heute mal damit beschäftigt, "alte" Fotos anzugucken - mal im Ernst, da tut sich doch was?

Mai 2009:
Bild

Oktober 2010 (Foto zur Haartypbestimmung):
Bild

Juni 2011 (noch feucht, um die Länge besser zu sehen, und ich glaube, meine Haare mögen das Shampoo nicht, das ich gerade teste):
Bild

Okay - rein rechnerisch müsste viel mehr wachsen... andererseits rückt mit Erreichen des Hosenbundes die Steißlänge zumindest in meinem Kopf in erreichbare Nähe.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#129 Beitrag von Chrisi »

Vielleicht nicht gerade die Schnellsten, aber sie wachsen ;)

Du schreibst, Deine Haare mögen das Schampoo nicht?
Aber Deine Kopfhaut doch schon, ne?
Wo ist denn das Problem mit den Haaren? Vielleicht kann man Dir ja nochmal nen Tipp geben ;)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#130 Beitrag von fuchsrot »

Huhu Chrisi!

Ich habe mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt beziehungsweise hier was noch nicht näher beschrieben, was ich nur im ersten Posting erwähnt habe bisher. :oops:
Das "meine-Haare-mögen-es-nicht-Shampoo" ist das alverde Zitronenblüte Aprikose... habe ich neulich meiner Oma angedreht (die über Syoss flucht) und es selbst mal ausprobiert... das ist das haartechnische Grauen, habe ich den Eindruck. Sinn und Zweck war es, zu testen, ob ich andere Shampoos von alverde auch abkann, wenn die Flasche schon mal da ist... scheint aber nicht so zu sein.

Das Birke-Salbei-Shampoo ist für meine Kopfhaut nach wie vor toll... ich habe nur das Gefühl, dass ich viel mehr Shampoo brauche, als von anderen Shampoos - von Neobio oder Alterra bis über KK-Shampoos wie Schauma oder irgendwelchen Babyshampoos. Ich verdünne ja sowieso, aber wenn ich den üblichen kleinen Klecks verdünne, wie sonst mit anderen Shampoos, habe ich das Gefühl, mein Ansatz wird nicht richtig sauber. Wenn ich mehr Shampoo nehme, wird zwar der Ansatz sauber - aber ich habe das Gefühl, die Längen und Spitzen werden ziemlich trocken und frizzig... das ist beim Birke-Salbei-Shampoo nicht so schlimm, wie es beim Zitronenblüte-Aprikose-Pendant war, aber doch merklich.

Ich denke, ich werde es vor der Wäsche mal mit einer Ölkur versuchen - oder aber, ich werde mir die passende Spülung besorgen und eventuell der CO-Wäsche noch eine Chance geben. Sollte das schieflaufen, würde ich eventuell mal versuchen, die Längen beim Waschen mit dem Condi zu schützen - eigentlich wollte ich nicht wieder anfangen, da eine solche "Wissenschaft" draus zu machen, aber so isses auch kein Zustand.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#131 Beitrag von Chrisi »

Huhu Fuchsrot!

Ich verdünn ja auch, aber Du hast Recht, muss dann schon eine Walnussgrosse Menge Schampoo sein, haselnussgross reicht da nicht.
Und ganz wichtig: einwirken lassen.
Kokostenside brauchen etwas Zeit ;)
Ich wasch auch immer zwei Mal, d.h. ich füll eine leere Schampooflasche mit verdünntem Schampoo, schütte mir die erste Häfte übers Haupt und wasch das auch ohne Einwirken aus. Die zweite Hälfte darf dann drauf bleiben, solang ich den Rest unterhalb der Haare wasche ;)
Und zum Abschluss bekommen meine Längen eh immer Spülung, da mag ich auch die Zitronenblüte/Aprikose sehr gern, das Schampoo vertrag ich aber auch nicht.

Weiterhin viel Erfolg! :)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#132 Beitrag von fuchsrot »

Huhu Chrisi und alle anderen Mitleser,

Ich wollte mich mal wieder melden... bei mir geht aktuell alles drunter und drüber - mit der Arbeitssuche wie leider auch gesundheitlich, Haare stehen da hinten an.

Haartechnisch ist zu sagen, dass meine Haare selbst mit Shampoo und Spülung in den Längen richtig trocken werden, obwohl die Kopfhaut schnell wieder fettet, so dass ich ab und an sogar wieder CO mache - ich scheine die Birke-Salbei-Spülung auf der Kopfhaut erstaunlicherweise gar nicht so schlecht zu vertragen... mal gucken, so richtig zufrieden bin ich im Moment nicht, obwohl das Birke-Salbei-Shampoo für meine Kopfhaut wirklich ein Wundermittel war - das bringt aber alles nichts, wenn meine Haare zunehmend strohig werden, wenn ich das Shampoo so intensiv benutze, dass die Ansätze sauber werden... das zeichnete sich am Anfang noch gar nicht so ab.

Ich bin am Überlegen, das neue Schauma Hair & Body zu testen... wäre gerade für Motorradtreffen klasse, eine 2 in 1-Lösung zu haben, wenn man mal eben fix duschen will... das mache ich aber davon abhängig, wie der längerfristige CO-Test sich entwickelt. Insgesamt kam ich früher mit Schauma gut klar und laut Codecheck ist es anscheinend auch nicht das allerschlimmste, was man ausprobieren könnte.

Ich wasche momentan jeden dritten oder sogar zweiten Tag, liegt möglicherweise auch daran, dass meine Haare recht schnell fetten, weil ich viel Stress habe... das will ich gar nicht alleine auf das Shampoo schieben.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#133 Beitrag von Chrisi »

Schon wieder ich :lol:

Gegen strohige Längen empfehle ich Kokosöl. Das brauch ich trotz Spülung auch zusätzlich. Einfach in die fast trockenen Längen eine erbsengrosse Menge verteilen. Je nach Wetter muss ich auch in den darauffolgenden Tagen nochmal anfeuchten und nochmal Kokosöl reinmachen. Manchmal saugen die das einfach weg, manchmal brauchen sie dafür aber auch eine Nacht.

Ansonsten wünsch ich für Jobsuche und all den anderen Stress recht starke Nerven und viel Erfolg!
Sogar das haben wir grade gemeinsam :roll:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#134 Beitrag von fuchsrot »

Oha - noch jemand Gestresstes? Dann wünsche ich Dir, dass sich auch bei Dir alles zum Guten entwickelt - ich warte aktuell immernoch, was mit meiner Bewerbung und meinem Zeugnis vom Studium wird und hoffe, das ist bald mal durch.


Zurück zu Haaren: Das mit dem Ölen ist so'ne Sache... anscheinend ölst Du auch auf feuchtem Haar und machst sie sogar ein weiteres Mal feucht, wenn es nicht gereicht hat... hm, das ist quasi die zweite "Evolutionsstufe" und nochmal zu überlegen. :lol:

Ich öle im Moment (mit Traubenkernöl - hat bei mir bisher am besten funktioniert) "nur" auf noch feuchtem Haar nach dem Waschen und sprühe sie vor dem nächsten Waschen mit der Sprühflasche mit Öl und Wasser feucht... finde es aber schon merkwürdig, dass ich das früher nicht tun musste, obwohl ich nie Spülungen benutzt habe und vor allem auch nie wirklich Silikone benutzt habe... für mich ist das ein Mysterium, warum sich meine Haare so verändert haben.

Man sagt ja immer, alle sieben Jahre verändert sich der Körper - eigentlich glaube ich an sowas nicht, aber rein von der Zeit her passt das... ich frage mich nur, wie sich Haare verändern sollen, die ich in den Längen schon ein paar Jahre mit mir rumschleppe, aber offensichtlich tun sie das ja.
Generell merke ich, dass sich bei mir (vermutlich hormonell?) was verändert... ich habe auch trockenere Haut und benutze das erste Mal in meinem Leben regelmäßig Gesichtscremes... vielleicht hängt das zumindest beides mit was Ähnlichem zusammen.

Ansonsten wenig los... die Haare lasse ich größtenteils in Ruhe, muss/sollte allerdings jeden zweiten Tag waschen, gerade bei dem Wetter... theoretisch lässt sich Schweiß und Staub aus dem Stall wohl mit Wasser rausspülen, praktisch sind meine Haare nach WO fettiger als vor dem Waschen. Ich behelfe mir momentan ab und zu mit CO, das geht mit dem Birke-Salbei-Condi vergleichsweise gut...
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#135 Beitrag von Chrisi »

Ich hab schon positives zu berichten: in zwei Wochen unterschreib ich meinen Vertrag und Ende September kommt der Umzug in den Ruhrpott.
Tja, kurzes Zwischenspiel in der Schweiz und es fällt mir unglaublich schwer zu gehen, aber es gibt hier im Moment für mich nichts zu tun... :(

Nun, Deine Kopfhaut ist empfindlicher, Du musst andere Schampoos als früher benutzen und wenn die nicht ganz so reichhaltig wie die früher sind, werden die Haare strohig. Völlig normal würd ich sagen ;)

Ich hab mir ein Sprühfläschchen mit Rosenwasser und destilliertem Wasser gefüllt. Damit sprüh ich die Haare zwischen den Wäschen ein wenn sie strohig werden und öl dann nochmal nach.

Was ich auch absolut empfehlen kann ist hin und wieder eine Ölkur. Früher hab ich mich da gar nicht ran getraut, aber mittlerweile gehört sie alle paar Wochen dazu. Ich nehm dazu auch Kokosöl für die Längen. Die Kopfhaut bekommt nur nen ordentlichen Schuss Jojobaöl wenn sie wirklich spannt. Das lass ich dann über Nach drauf.
Am nächsten Morgen erstmal grosszügig Spülung aufs Öl (für die Längen nehm ich gerne SBC, die hat ziemlich viel Alkohol und das Öl geht damit raus), ein Viertelstündchen einwirken lassen und danach ganz normal Waschen.

Weiterhin viel Erfolg, für Haare und alles andere! :)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Antworten