Lunagata hat geschrieben:Danke für deine ganzen Erklärungen!:knuddel: Ich glaube, jetzt hab ichs kapiert- der Einfachheit halber mach ichs aber erst einmal so:
*lach*
Du bist eine Heldin

Schön wenns verständlich war.
Lunagata hat geschrieben:
Ach ich hab gar keine Bedenken das es jetzt hier langweilig wird- deine Handtuchgeschichte ist schon wieder zum weglachen geschrieben.
Ich hab inzwischen( unfreiwillig) zwei Henna- Handtücher und mir dann später zur Schonung der Restaussteuer einen Mikrofaserturban geholt.
Noch passt er ja aber bei deiner Länge dürfte ein regulär gekaufter knapp werden.
Sowas gibts?
Also ich bin nicht mit solchen Dingen ausgestattet. Kein Turban, kein Ploppschlauch, kein Nachtmützchen und auch kein Badehäubchen

Ich nehme ein grosses Duschtuch, besser noch ein Strandtuch. Je grösser desto gut. Aber mit einem grossen Duschtuch gehts auch. Muss man halt schräg ansetzen, damit man einen Zipfel für die Spitzen hat

Aber manchmal reicht es ganz genau gerade nicht und dann gucken 1 - 2 cm Haar raus und die reichen dann um zu tropfen
Das ist mein erstes mit Henna versautes Handtuch. Premiere sozusagen. Bisher hat mein Henna nie so abgefärbt, mein Silikonwaschmittel hat die Farbe schön fest gehalten. Aber die Seife wäscht das fleissig wieder runter - und ins Handtuch. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, weil beim Auswaschen gar nichts mehr gefärbt hat und gefärbt hab ich vor einem Monat, nicht heute und nicht letzte Woche.
Lunagata hat geschrieben:
War das jetzt schlimm wegen des Waschens oder wegen des Kochens?
Uuund vor allem: Hattest du jetzt heute wieder so viele Eifussel im Haar?
Nee

Kein Stück Eiweiss in der Kur, kein Stück Ei im Haar

Schön weich sind sie trotzdem geworden

Dank dir für den Tipp, ich glaub das mache ich jetzt immer so. Das muss ich noch auf der 1. Seite ändern.
Lunagata hat geschrieben:
Das die Kopfhaut rumzickt ist nicht so schön- aber ein tiefer Pferdeschanz ja auch nicht optimal bei deiner Länge. Wie wärs mit sowas wie Gibson Braids?
Ich sehe das gelassen. Ich habe eine irakisch/syrische Familie als Vorbild, mit 4 Töchtern mit wunderschönen, langen Haaren, splissfrei und offen bis zur tiefen Hüfte.

Die tragen ihre Haare alle offen - ausgenommen die Mutter, sie trägt Kopftuch. Ich richte mich da wieder ganz nach meinem Gefühl, das trügt mich eigentlich so gut wie nie, nur höre ich nicht immer drauf. Aktuell offen lassen
Gibson Braids hab ich mal zu einem Mittelalterfest gemacht, das fand ich gar nicht schlecht. Aber bei meiner Länge muss ich da auch wieder aufpassen. a) Gummi für den Flip, b) die Zöpfe hinten, wenn ich die oben in dem Flip fixiere, dann schrubbeln sie mir auf der Schulter rum. Wenn ich sie höher ziehe, fällt mir die Fixierung gerne wieder aus dem Flip. Aber die mach ich nochmal für ein Foto, davon habe ich nämlich leider keins von dem Fest

Ich dachte es gäbe welche, war aber nix.