Víla-> Ziele erreicht BITTE SCHLIEßEN
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Víla-> Ziele erreicht BITTE SCHLIEßEN
Hallöchen!
Ich dachte ich versuch es auch mal mit einem haarigen Tagebuch.
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, da ich nicht sagen kann wie regelmäßig ich es schaffe Beiträge zu schreiben, Zeitlich könnte es gelegentlich einfach hapern, zudem bin ich gerne ausführlich, hoffe euch nicht allzu sehr zu langweilen.
Geschichte meiner Haare von ganz früh bis heute:
Bebilderte Haargeschichte
- Führer war ich Hellaschblond, im Sommer auch mal weißblond.
- Während der Kindergartenzeit hielt meine Mum die Haare immer schön kurz, nachdem ich gefragt habe wohl weil ich lange Haare doof fand.
- Nach der Einschulung befand ich das ich zu sehr wie ein Junge aussah und setzte mich durch das ich mir einen kurzen Zopf mit Pony wachsen ließ.
- Mit der Weiterführenden Schule schwor ich dem Pony ab, züchtete sie auf eine Einheitliche Kinnlänge vom Bubikopf aus.
- Dann kam die böse Pubertät, zu Karneval gabs kräftig Farbe (ich glaube Auberginetönung, sehr Lila stichig jedenfalls Beweisfotos ließen sich bisher nicht auftreiben). Meine Eltern waren verständlicherweise "not amused", grade weil ich immer noch Hellblond war und es sich nicht raus waschen ließ. Daraufhin tönte ich mir die Haare in verschiedenen Rottönen, von Kupfer bis Kirschrot war alles dabei, länger wurden sie jedoch nicht.
- Mit 16 kam ich dann in den Genuss eines regelmäßigen kostenlosen Friseurbesuches (Die Mutter meines damaligen Freundes war Friseurmeisterin und ich war gerne williges Model für die Lehrlinge), von da an hatte ich die freie Auswahl probierte was das Zeug hielt, um meine Traumfrisur zu finden.
- Weihnachten 1999 meinte ich dann alles runter und ließ mir die Haare auf 2 – 3 cm kürzen, von wegen während der Ausbildung praktisch, da mir die mittlerweile Schulterlangen Haare furchtbar nervten. Das behielt ich tatsächlich 5 – 6 Monate bei, obwohl ich vom Gesicht her aussah wie ein dicker Junge im Alter von 15. Also wieder mühselig den Weg zu Langhaarigkeit angetreten, mit regelmäßigen Monatlichen nach schneiden & färben.
- Anfang 2002 folgte dann die erste Dauerwellle meines Lebens, da ich unbedingt so hübsche Kringellocken haben wollte, zwischen Kinnlänge & Schulter, sowie die Haarfarbe Rotbraun.
- Ende 2002 hatte ich sie dann wieder etwas über schulterlang, da die Locken aber eigentlich so gut wie nicht mehr existent waren, also noch mal Dauerwelle rein, was meine Haare dann nicht so toll verkrafteten den danach waren sie von blonden Strähnchen durchzogen und total Scheckig.
- Danach habe ich bis Mitte 2004 immer wieder versucht das Scheckige mit Farbe zu überdecken, wollte jedoch zurück zu meiner NHF, vom Schickigen abgesehen war das nicht so groß das Problem da über die Jahre meine NHF zu einem hellen/mittel Braun abgedunkelt war.
- 2005 tönte ich sie dann nochmals selbst in einem Feuerrot, was bei mir aber nach einem dunklen Kirschrot aussah. Seitdem lasse ich sie so vor sich hin wachsen.
- 2006 war ich dann noch mal bei einem Friseur wo ich mir meine mittlerweile auf Taille langen Haare noch mal in einem Choclate – Braun färben ließ ,um die scheckigen Strähnen endlich zu minimieren und gut 15 -20 cm Kürzen um die Dauerwellen Leichen zu halbieren.
- 2007 ca. Taille zum Friseur um zur Hochzeit eine schöne Flechtfrisur machen zu lassen. Die Friseurin hatte mir minimal die Spitzen getrimmt, von der Frisur war ich jedoch enttäuscht, da ich mehr als einen Franzosen erwartet habe Beweisfotos meiner Hochzeitsfrisur wo man wirklich was erkennen kann hab ich leider keine. Ansonsten war die Dame, aber sehr nett und vorsichtig mit meinen Haaren.
- 2009 ca. Klassische Länge ebenfalls zum Anlass einer Hochzeit wieder bei einem Friseur, diese war erstmal völlig geschockt als ich dann zu dem Termin kam, denn eine Freundin ausgemacht hatte, dabei hatten wir extra gefragt ob ich vorher besser vorbei kommen soll.
Ende vom Lied war, die hat mir zig Haare allein beim Kämmen ausgerissen bzw. zum Haarbruch gebracht. Sie hätte am liebsten zu Schere gegriffen, aber dafür hatte sie keine Zeit mehr (Die Hochzeit war 2 Stunden später). Ausgemacht war eine Fischgräte gewesen, gemacht hat sie aus zeitmangel einen Franzosen der zudem noch unbeabsichtigt schief saß, dann mit von mir mitgebrachten Krebsen verziert wurde. Man konnte es als gewollt durchgehen lassen, enttäuscht war ich trotzdem.
- 2010 habe ich mich mal einen Abend hingesetzt und bin selbst den gröbsten Spliss, sowie den Spitzen zu Leibe gerückt. Weshalb das vermutlich auch unten so krumm und schief aussah.
2011
- 21.Juli bin ich nun hier bei euch gelandet & völlig begeistert und habe beschlossen auf NK umzustellen. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch noch mal auf klassische Länge kürze, um die Dauerwellenleichen zu entsorgen und eine grade Kante -> erledigt
Habe glaube ich schon alles mögliche zur Pflege ausprobiert außer NK.
Mein Shampoo wechselte bisher sobald es leer ist, da spätestens nach der Hälfte ich ne Krise kriege, den es juckt & juckt & juckt …
Pflege wechselte regelmäßig, genaueres findet sich ab sofort 5 Beiträge weiter unten.
-----------------------------------------------------------
Meine Ziele
1) Goldener Schnittt erreichen mit 111 cm ERREICHT mittlerweile überschritten
2) Frisuren erlernen zufrieden stellend ERREICHT
5,5 verschiedene Zöpfe & 19 Dutts + ihre Varianten
Ich übe weiterhin da noch nicht alles mir leicht von der Hand geht
3) Gesündere Haare zufrieden stellend ERREICHT
Meine juckende Kopfhaut minimieren, meinen trockenen Spitzen den Kampf ansagen, und zu guter letzt den Haarbruch verringern. Naja das bleibt wohl noch ne Menge Arbeit, aber ein Anfang ist erreicht
Ich dachte ich versuch es auch mal mit einem haarigen Tagebuch.
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, da ich nicht sagen kann wie regelmäßig ich es schaffe Beiträge zu schreiben, Zeitlich könnte es gelegentlich einfach hapern, zudem bin ich gerne ausführlich, hoffe euch nicht allzu sehr zu langweilen.
Geschichte meiner Haare von ganz früh bis heute:
Bebilderte Haargeschichte
- Führer war ich Hellaschblond, im Sommer auch mal weißblond.
- Während der Kindergartenzeit hielt meine Mum die Haare immer schön kurz, nachdem ich gefragt habe wohl weil ich lange Haare doof fand.
- Nach der Einschulung befand ich das ich zu sehr wie ein Junge aussah und setzte mich durch das ich mir einen kurzen Zopf mit Pony wachsen ließ.
- Mit der Weiterführenden Schule schwor ich dem Pony ab, züchtete sie auf eine Einheitliche Kinnlänge vom Bubikopf aus.
- Dann kam die böse Pubertät, zu Karneval gabs kräftig Farbe (ich glaube Auberginetönung, sehr Lila stichig jedenfalls Beweisfotos ließen sich bisher nicht auftreiben). Meine Eltern waren verständlicherweise "not amused", grade weil ich immer noch Hellblond war und es sich nicht raus waschen ließ. Daraufhin tönte ich mir die Haare in verschiedenen Rottönen, von Kupfer bis Kirschrot war alles dabei, länger wurden sie jedoch nicht.
- Mit 16 kam ich dann in den Genuss eines regelmäßigen kostenlosen Friseurbesuches (Die Mutter meines damaligen Freundes war Friseurmeisterin und ich war gerne williges Model für die Lehrlinge), von da an hatte ich die freie Auswahl probierte was das Zeug hielt, um meine Traumfrisur zu finden.
- Weihnachten 1999 meinte ich dann alles runter und ließ mir die Haare auf 2 – 3 cm kürzen, von wegen während der Ausbildung praktisch, da mir die mittlerweile Schulterlangen Haare furchtbar nervten. Das behielt ich tatsächlich 5 – 6 Monate bei, obwohl ich vom Gesicht her aussah wie ein dicker Junge im Alter von 15. Also wieder mühselig den Weg zu Langhaarigkeit angetreten, mit regelmäßigen Monatlichen nach schneiden & färben.
- Anfang 2002 folgte dann die erste Dauerwellle meines Lebens, da ich unbedingt so hübsche Kringellocken haben wollte, zwischen Kinnlänge & Schulter, sowie die Haarfarbe Rotbraun.
- Ende 2002 hatte ich sie dann wieder etwas über schulterlang, da die Locken aber eigentlich so gut wie nicht mehr existent waren, also noch mal Dauerwelle rein, was meine Haare dann nicht so toll verkrafteten den danach waren sie von blonden Strähnchen durchzogen und total Scheckig.
- Danach habe ich bis Mitte 2004 immer wieder versucht das Scheckige mit Farbe zu überdecken, wollte jedoch zurück zu meiner NHF, vom Schickigen abgesehen war das nicht so groß das Problem da über die Jahre meine NHF zu einem hellen/mittel Braun abgedunkelt war.
- 2005 tönte ich sie dann nochmals selbst in einem Feuerrot, was bei mir aber nach einem dunklen Kirschrot aussah. Seitdem lasse ich sie so vor sich hin wachsen.
- 2006 war ich dann noch mal bei einem Friseur wo ich mir meine mittlerweile auf Taille langen Haare noch mal in einem Choclate – Braun färben ließ ,um die scheckigen Strähnen endlich zu minimieren und gut 15 -20 cm Kürzen um die Dauerwellen Leichen zu halbieren.
- 2007 ca. Taille zum Friseur um zur Hochzeit eine schöne Flechtfrisur machen zu lassen. Die Friseurin hatte mir minimal die Spitzen getrimmt, von der Frisur war ich jedoch enttäuscht, da ich mehr als einen Franzosen erwartet habe Beweisfotos meiner Hochzeitsfrisur wo man wirklich was erkennen kann hab ich leider keine. Ansonsten war die Dame, aber sehr nett und vorsichtig mit meinen Haaren.
- 2009 ca. Klassische Länge ebenfalls zum Anlass einer Hochzeit wieder bei einem Friseur, diese war erstmal völlig geschockt als ich dann zu dem Termin kam, denn eine Freundin ausgemacht hatte, dabei hatten wir extra gefragt ob ich vorher besser vorbei kommen soll.
Ende vom Lied war, die hat mir zig Haare allein beim Kämmen ausgerissen bzw. zum Haarbruch gebracht. Sie hätte am liebsten zu Schere gegriffen, aber dafür hatte sie keine Zeit mehr (Die Hochzeit war 2 Stunden später). Ausgemacht war eine Fischgräte gewesen, gemacht hat sie aus zeitmangel einen Franzosen der zudem noch unbeabsichtigt schief saß, dann mit von mir mitgebrachten Krebsen verziert wurde. Man konnte es als gewollt durchgehen lassen, enttäuscht war ich trotzdem.
- 2010 habe ich mich mal einen Abend hingesetzt und bin selbst den gröbsten Spliss, sowie den Spitzen zu Leibe gerückt. Weshalb das vermutlich auch unten so krumm und schief aussah.
2011
- 21.Juli bin ich nun hier bei euch gelandet & völlig begeistert und habe beschlossen auf NK umzustellen. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch noch mal auf klassische Länge kürze, um die Dauerwellenleichen zu entsorgen und eine grade Kante -> erledigt
Habe glaube ich schon alles mögliche zur Pflege ausprobiert außer NK.
Mein Shampoo wechselte bisher sobald es leer ist, da spätestens nach der Hälfte ich ne Krise kriege, den es juckt & juckt & juckt …
Pflege wechselte regelmäßig, genaueres findet sich ab sofort 5 Beiträge weiter unten.
-----------------------------------------------------------
Meine Ziele
1) Goldener Schnittt erreichen mit 111 cm ERREICHT mittlerweile überschritten
2) Frisuren erlernen zufrieden stellend ERREICHT
5,5 verschiedene Zöpfe & 19 Dutts + ihre Varianten
Ich übe weiterhin da noch nicht alles mir leicht von der Hand geht
3) Gesündere Haare zufrieden stellend ERREICHT
Meine juckende Kopfhaut minimieren, meinen trockenen Spitzen den Kampf ansagen, und zu guter letzt den Haarbruch verringern. Naja das bleibt wohl noch ne Menge Arbeit, aber ein Anfang ist erreicht
Zuletzt geändert von Víla am 21.01.2013, 15:08, insgesamt 35-mal geändert.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]


Die Haare !

Bin total neidisch

Versuchs doch erst mit Mikrotrimms

Werde hier öfters reinschauen und dein Tagebuch verfolgen

Zuletzt geändert von Flocke am 29.07.2011, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii // ZU: 7,5-7,8 // Taper bekämpfen & NHF rauswachsen lassen // Instagram
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Da bist du ja
Kaum zu glauben, dass du mal ein Kurzhaar warst.
Hast du schon mal deinen Zopfumfang gemessen? Du hast wirklich eine super Mähne
Bei meiner Kopfhaut (Jucken, empfindlich, fettig, schuppig,...) hat mir Phyto gut geholfen. Das ist naturnahe KK.
Das Phyteol Intense Shampoo darf mir nicht mehr ausgehen!

Kaum zu glauben, dass du mal ein Kurzhaar warst.
Hast du schon mal deinen Zopfumfang gemessen? Du hast wirklich eine super Mähne

Bei meiner Kopfhaut (Jucken, empfindlich, fettig, schuppig,...) hat mir Phyto gut geholfen. Das ist naturnahe KK.
Das Phyteol Intense Shampoo darf mir nicht mehr ausgehen!
-
- Beiträge: 2340
- Registriert: 17.10.2010, 09:05
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Meine Plege
Uhi Besuch da freu ich mich sehr, selbstgebackenen Kuchen hinstell.
Waschen:
Generell schäume ich nur die Ansätze, vertrete die Ansicht die Längen erhalten genug durchs ausspülen.
Am Anfang des 2 - 3 mal Wöchentlich
Bis Dezember 2011 reduziert auf 1 - 2 mal Wöchentlich
Ab Januar 2012 alle 7 Tage (1 mal Wöchentlich)
Seit April 2012 leider wieder auf alle 5 Tage verkürzt
Shampoo:
Schauma Aufbaushampoo Q10 (leer)
Alverde Braun-Shampoo Walnuss Marone (alte Rezeptur) -> leider begann meine Kopfhaut irgendwann wie bei vielen KK Shampoos an zu jucken so das ich es nicht weiter verwenden konnte, Packung nicht aufgebraucht und verschenkt
Alverde BirkeSalbei-Shampoo -> Ich habe es aufgebraucht überzeugend fand ich es jedoch nicht, da es letztlich für eine Menge Schuppen sorgte
Sante Ginko-Olive Kurshampoo = im Test -> bisher sehr zufriedenstellend
Linola = im Test -> brauchte nach einem Misslungenen Experiment schnelle und wirksame Linderung der Beschwerden
Spülung:
Alverde Braun-Spülung (alte Rezeptur)= im Test
Benutze einfach insgesamt nur selten überhaupt eine Spülung, seit November gar nicht mehr, sehe ich keinen Grund für, die Haare werden einfach zu rutschig
saure Risse (2 El Zitronen/Limetten auf 800 ml Wasser)
-> Nach jeder Wäsche
Kuren: Seit Jahren keine mehr, überlege noch was ich da ausprobiere Vorschläge willkommen
27.08 -> ich denke weiterhin darauf zu verzichten da sie von der Spülung schon zu weich und rutschig werden
Trocknen:
offen meist über Nacht
08.08 -> seitdem im groben Flechtzopf
24.08 -> offen übers Kopfkissen nach hinten gelegt
27.08 -> im Amisch
Seit November in verschiedenen Flechtzöpfen
Seit April wieder ausschließlich offen übers Kissen, find ich einfach am bequemsten
weitere Pflege:
Schuma Seiden-Kamm Spray -> LEER und seitdem auch keinen Bedarf mehr
Öl :
Gelegentlich in den Spitzen

Generell schäume ich nur die Ansätze, vertrete die Ansicht die Längen erhalten genug durchs ausspülen.
Am Anfang des 2 - 3 mal Wöchentlich
Bis Dezember 2011 reduziert auf 1 - 2 mal Wöchentlich
Ab Januar 2012 alle 7 Tage (1 mal Wöchentlich)
Seit April 2012 leider wieder auf alle 5 Tage verkürzt
Shampoo:
Schauma Aufbaushampoo Q10 (leer)
Alverde Braun-Shampoo Walnuss Marone (alte Rezeptur) -> leider begann meine Kopfhaut irgendwann wie bei vielen KK Shampoos an zu jucken so das ich es nicht weiter verwenden konnte, Packung nicht aufgebraucht und verschenkt
Alverde BirkeSalbei-Shampoo -> Ich habe es aufgebraucht überzeugend fand ich es jedoch nicht, da es letztlich für eine Menge Schuppen sorgte
Sante Ginko-Olive Kurshampoo = im Test -> bisher sehr zufriedenstellend
Linola = im Test -> brauchte nach einem Misslungenen Experiment schnelle und wirksame Linderung der Beschwerden
Spülung:
Alverde Braun-Spülung (alte Rezeptur)= im Test
Benutze einfach insgesamt nur selten überhaupt eine Spülung, seit November gar nicht mehr, sehe ich keinen Grund für, die Haare werden einfach zu rutschig
saure Risse (2 El Zitronen/Limetten auf 800 ml Wasser)
-> Nach jeder Wäsche
Kuren: Seit Jahren keine mehr, überlege noch was ich da ausprobiere Vorschläge willkommen
27.08 -> ich denke weiterhin darauf zu verzichten da sie von der Spülung schon zu weich und rutschig werden
Trocknen:
offen meist über Nacht
08.08 -> seitdem im groben Flechtzopf
24.08 -> offen übers Kopfkissen nach hinten gelegt
27.08 -> im Amisch
Seit November in verschiedenen Flechtzöpfen
Seit April wieder ausschließlich offen übers Kissen, find ich einfach am bequemsten
weitere Pflege:
Schuma Seiden-Kamm Spray -> LEER und seitdem auch keinen Bedarf mehr
Öl :
Gelegentlich in den Spitzen
Zuletzt geändert von Víla am 24.05.2012, 16:13, insgesamt 17-mal geändert.
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Frisuren
Frisuren
Flechtdutt
Bild entfernt
Rosebun (gestern ausprobiert, heute den ganzen Tag getragen)
Bild entfernt
EDIT: Alle weiteren Frisuren die ich bisher im Forum erlernt habe, oder die verschiedenen Versuche findet ihr ab sofort gesammelt hier
Flechtdutt
Bild entfernt
Rosebun (gestern ausprobiert, heute den ganzen Tag getragen)
Bild entfernt
EDIT: Alle weiteren Frisuren die ich bisher im Forum erlernt habe, oder die verschiedenen Versuche findet ihr ab sofort gesammelt hier
Zuletzt geändert von Víla am 15.01.2013, 19:42, insgesamt 11-mal geändert.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Meine Plege
Wow, das nenne ich mal Minimalpflege!Mrs.Pink hat geschrieben: Spülung:
Keine
Ausprobieren möchte ich Alverde Braun-Spülung Walnuss Marone
Kuren: Seit Jahren keine mehr
Trocknen: offen meist über Nacht
weitere Pflege:
Gelegentlich Schuma Seiden-Kamm Spray
Und trotzdem so lange Haare und volle Spitzen

Hast du mal deinen Zopfumfang gemessen?
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Ja jetzt grade, da du fragst 10 cm
In den Spitzen sind es dann aber nur noch 5cm
Bin ganz erstaunt, dachte immer das wäre viel weniger.

In den Spitzen sind es dann aber nur noch 5cm
Bin ganz erstaunt, dachte immer das wäre viel weniger.
Zuletzt geändert von Víla am 29.07.2011, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Boaaaaaaaaaaaa, deine Haare sind ja echt laaaaaaaaaaaaang und schöööööööööön.
Ich würde dir empfehlen dass du beim flechten lernen anfangs jemanden um Hilfe bittest sonst drehst du beim Stränen abteilen noch durch ( ich krieg bei meiner Tailienlänge ja schon nen Affen wenn ich am Franzosen arbeite....)
Ich würde dir empfehlen dass du beim flechten lernen anfangs jemanden um Hilfe bittest sonst drehst du beim Stränen abteilen noch durch ( ich krieg bei meiner Tailienlänge ja schon nen Affen wenn ich am Franzosen arbeite....)
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Hm, mein Mann ist da nicht sonderlich begeistert vermutlich, mal sehen vielleicht hat ne Freundin zeit wenn ich Urlaub habe, aber danke für den Tipp.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 13.02.2011, 18:21
- Wohnort: Bayern
- Sandruschka
- Beiträge: 2163
- Registriert: 20.04.2011, 13:16
- Wohnort: Bayerisch Gmain
*vorsichtig reinschleich* Boah was für Haare!!! Eine beeindruckende Mähne! Ich geh mich in die Haaranorexie Gruppe verziehen, bin so kurzhaarig
Ach ja, ich benutze auch die Braun Serie von Alverde
*mich vorsichtig wieder rausschleich*


89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Danke für die Lorbeeren, aber nicht übertreiben die sehen gar nicht so toll aus in natura.
Zudem finde ich kann sich niemand von euch verstecken, Länge ist nicht alles.
Zudem finde ich kann sich niemand von euch verstecken, Länge ist nicht alles.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Dein Flechtdutt sieht toll aus und deine Haarstruktur könnte meiner ähneln (nur deine sind nochmal 20 cm länger...). Umso gespannter bin ich auf weitere Beiträge und auf deine Erfahrungen bei der Pflegeumstellung.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
2aMii
Farbe: vielseitiges Mittelblond
Wechselnd zwischen MO und Knie - und das ist gut so!
Farbe: vielseitiges Mittelblond
Wechselnd zwischen MO und Knie - und das ist gut so!