Die Haarpflege bei euren Kindern.

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

Die Haarpflege bei euren Kindern.

#1 Beitrag von Lotusblüte »

Hallo.


Wir pflegen unser Haar ja liebevoll und mit allen Möglichkeiten,
mit kuren, ölen, Shampoo silikonfrei. etc


Wie ist es denn eigendlich bei unseren Kleinen, ob Jungs oder Mädchen?



Ich selber habe einen dreijährigen kleinen Sohn,
er kam mit schwarzen halbasiatischen Haar zu Welt und hat jetzt dunkelbraunes, er hatte auch mal Locken aber die hängten sich irgendwann aus, und in der Hoffnung dass sie wieder kommen, ging ich zum Friseur und lies sie kürzer schneiden um das Haar leichter zumachen, aber nun ja seine Haare sind jetzt etwas länger und nur bei Wärme kringeln sie sich einbisschen...


Und Natürlich sollte man es nicht übertreiben, es sind ja Kinder und Henna ist auch nicht so das Wahre, ich denke auch das Kinderkopfhaut zu empfindlich ist, und es wäre übertrieben, obwohl ich ne Bekannschaft kenne die ihre kleine Tochter im gleichen Alter wie mein Sohn, die Haare mit Henna pflegt, ich bin da aber skeptisch und würde mir sehr gut vorstellen dass mein Sohn einen Anfall bekommt. :D


Wie pflegt ihr eure Kleinen das Haar? Das würde mich echt mal interessieren. Ich hoffe dass gibt es noch nicht... :)


LG Lotusblüte
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#2 Beitrag von KleinMüh »

Also, ich habe selbst keine Kinder.
Aber bis ich so 9-10 Jahre alt war hat es Kinderschampoo und abundzu ein bisschen Spülung von Mama bestens getan. Aber erst, als ich so richtig lange Haare hatte.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#3 Beitrag von Nic82 »

Meine Tochter ist fast 6 Monate und eigentlich bekommt sie beim Baden nur Wasser an den kopf. Nur nach dem Schwimmen im Schwimmbad werden sie etwas mit Babyshampoo gewaschen.

1-2 Mal in der Woche bekommt sie etwas Oel (beim Massieren) auf den Kopf und in die Haare massiert , vor dem Schwimmen im Schwimmbad etwas mehr.

Sonst werden sie zwischendurch mal mit der Babybürste (Naturhaar) gebürstet aber eher weniger, da sie eh noch sehr kurze Haare hat.

Wenn wir draussen sind hat sie meist eine Mütze auf.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Spiderdust »

meine Tochter (6Jahre) hat ca. Tailienlanges Haar und da sie auch meinen Haartyp geerbt hat pflege ich ihr Haar fast so wie meines.
Nur das ich ihre Haare viel seltener waschen muss so alle 2 Wochen würde ich sagen, es sei denn es klebt irgendwas in den Haaren was da nicht hingehört Spaghettisoße oder so was :roll: dann wird natürlich öfter gewaschen.
Ich nehme dafür ein Babyshampoo und eine Spülung hinterher manchmal benutze ich auch etwas öl zur Pflege aber das nur selten.
Ich denke bei Kindern sollte man es nicht übertreiben mit der Haarpflege, ich schau halt das Ihre Haare sie beim spielen und so nicht stören daher bekommt sie immer eine schicke Frisur von mir gemacht die sie sich selber aussuchen darf...muss ihr ja auch gefallen. ;o)

Bei meinem Sohn (1Jahr) wasche ich die Haare nur mit Wasser er hat kurzes Haar und bei so kleinen KIndern reicht Wasser vollkommen aus. Naja es ei denn es klebt Leberwurst drin :roll: dann muss schon mal das Babyshampoo her.
LG,
Spiderdust
Xuyadra
Beiträge: 201
Registriert: 25.08.2011, 21:06

#5 Beitrag von Xuyadra »

Meine 2 Jungs wollen nur eine ca. 20mm "Frisur", da gibts dann eigentlich auch nur Wasser oder hin und wieder Baby/Kindershampoo.

Meine Tochter hat sehr dünnes und auch wenig Haare, bei ihr fing das Haare wachsen auch spärlich und spät an.
Zum überfluss, hat ihr Bruder vor einigen Monaten ihr eine Dicke strähne auf Ohrläppchen höhe abgeschnitten :cry:
Bei ihr würde ich auch gerne nur 1-2 mal die Woche waschen, aber Sie kommt ja immer mit Sandkopf nach hause.
Daher gibts bei ihr ebenfalls immer Baby/Kindershampoo.

Vielleicht sollt ich da auch mal auf NK umsteigen?
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#6 Beitrag von Yulan »

Meine beiden sind 2 und 5 und haben etwa schulterlanges Haar, dass bisher fast nur Wasser gesehen hat. Sowohl bei der dicken Wolle meiner Tochter als auch bei den Kleinkindfusseln meines Sohnes reicht das bisher eigentlich immer.
Kopfgneis (war bei meiner Tochter als Baby recht heftig) habe ich ein paar mal mit Olivenöl entfernt. Aber da scheints ja bei euch kein Problem zu geben.
Wenn meine Tochter tatsächlich mal nichtwasserlöslich verklebte Haare hatte, habe ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> verwendet. Aber das kommt alle Jubeljahre mal vor.
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

#7 Beitrag von Lotusblüte »

Also Kinderhaare fetten fast kaum, außer bei mir damals. :(


Meinen Sohn wasche ich nur die Haare wenn die verschwitzt oder dreckig sind, so Pflegesachen, vielleicht nur ganz wenig Öl in den Haaren, ich habe es noch nicht ausprobiert. Silis sieht er nie auf seinem Kopf, aber haben Baby/Kindersachen überhaupt sowas drin?
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#8 Beitrag von Elli »

Meine Kleine (11 Monate alt) hat bis jetzt nur Babyöl (hatte Kopfgneis ganz leicht auf der Fontanelle) und Wasser aufm Kopf gehabt. Sie hat aber noch sehr wenig Haare :) Zur Zeit macht mich das Wetter wahnsinnig, es ist so heiß, dass sie dauernd einen verschwitzten Kopf hat, da wisch ich ab und zu mit einem feuchten Tuch drüber und dann abtrocknen.
Aber den Thread hier find ich interessant, mach mir eh schon Gedanken, was ich verwenden soll, wenn die Babyhaare mal länger sind :)
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#9 Beitrag von shortend »

Ich nehme für meine Töchter ( 6 und fast 8) das gleiche wie für mich: Kindershampoo, sili-freie Spülung und Öl nach Bedarf zur Pflege. Gewaschen wird so alle 1-2 Wochen, je nach Verschmutzungsgrad (Sand und co.) oder Geruch (wenn sie nach junger nasser Hund riechen :wink: :lol: ).
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Angelegenheit

#10 Beitrag von Angelegenheit »

Meine Kinder (Jungs, 6 und 4) haben fast noch nie die Haare gewaschen bekommen bis auf einmal als der Große wissen wollte wie das ist. Ich wollte abwarten bis es notwendig ist, war es bis jetzt aber nie. Der Große hat schönes glänzendes braunes Haar, ca Ohrlänge. Manchmal sind sie abends etwas strähnig verschwitzt, am nächsten Tag aber wieder schön.

Wir baden regelmäßig und er geht zweimal die Woche zum Schwimmunterricht und duscht danach lange mit Wasser. Man könnte also sagen, bei ihm machen wir Water only.

Wenn er gerne will, kann er sich die Haare waschen, aber bisher hat er dankend abgelehnt wenn ich es ihm angeboten habe. Mal schauen wann es notwendig wird.

Der Kleine flippt aus wenn man ihm Wasser über den Kopf gießt und da seine Haare kurz sind, ist es noch weniger notwendig sie zu waschen.
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich selbst habe auch noch keine Kinder, weiß aber noch wie es bei mir war. Ich habe als Kind, ca. bis ich 12-13 war super selten die Haare gewaschen bekommen. Bis ich 10 war, das weiß ich noch, wurden sie einfach beim Baden mit Badewasser nass gemacht und ausgespült, aber Shampoo haben sie damals nicht gesehen, war auch nicht notwendig. Außerdem habe ich es sowieso gehasst, wenn Wasser mit irgendwas "Augen brennendem" über meinen Kopf geflossen ist. Mit 13 habe ich dann angefangen selbst zu entscheiden und leider wasche ich seitdem täglich...

Ich würde was sehr sanftes wenn überhaupt für die Kopfhaut nehmen. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich gar nichts benutzen sondern einfach mit Wasser klären oder ab und zu mit mildem Badewasser, wenn man in der Wanne sitzt. Ab und zu etwas Öl schadet sicher nicht, aber weniger ist da meiner Meinung nach mehr.
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#12 Beitrag von MyDarkFlower »

Mein Sohn ist 8 und hat kurze Arfo-Löckchen.
Bei ihm gibts WO (einmal im Monat oder so verdünntes Shampoo, meistens von Lush, aber nur, wenns nötig ist), Öl aller Sorten - am besten funktioniert aber die Sheasahne. http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Seine Haare saugen alles restlos auf.
Gebürstet wird mit der Wildsau, da ziept nix.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Rosmarie
Beiträge: 45
Registriert: 23.06.2011, 13:37
Wohnort: Bayern

#13 Beitrag von Rosmarie »

Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt.

Als sie jünger war und weniger Haare hatte, habe ich nur mit Wasser gewaschen.

Jetzt sind sie schulterlang und dichter und werden bei Bedarf (im Sommer öfter als im Winter) mit 15% überfetteter Seife gewaschen (ohne Rinse).

Gebürstet werden sie mit TT.

Täglich mache ich ihre "Wunschfrisur" (meist Zöpfe oder Pferdeschwanz offen oder geflochten).
1cMii dunkelbraunes Feenhaar auf dem langen Weg zur Taille
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#14 Beitrag von lillyfee »

Meine Tochter ist 10 und hat viele, polange Haare.
Sie findet Haarewaschen doof und so waschen wir ca. alle 2 Monate mit meinem NK Shampoo und Condi.
Anfangs habe ich ihr nach jedem Schwimmbadbesuch die Haare gewaschen. Mit zunehmender Länge sind wir aber bequem geworden und mittlerweile stellt sie sich einfach unter die Dusche, um das Chlor auszuspülen. Das klappt super!

Ab und zu kommt eine ordentliche Portion Öl in die Längen.

Frisiert wird nach Tochterwunsch : am liebsten Engländer, da kann sie am schnellsten wieder abdüsen und sich den wichtigen Dingen widmen :wink:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Angelegenheit

#15 Beitrag von Angelegenheit »

Oh, das mit dem Chlor interessiert mich, das ist etwas, was mich beim Sohn beunruhigt. Haare also trotz Chlor gesund, das freut mich zu hören.
Antworten