Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1651 Beitrag von Lauli »

Ganz sicher bin ich mir mit der ÜF nicht, aber sie ist sehr hoch. Die Seifen sind wesentlich fettiger als meine 12% ÜF Seifen die ich noch hier habe. Ranzig werden die aber nicht, ich wüsste auch nicht wieso? Es gibt doch auch Duschcondis, die nur aus Buttern und Ölen bestehen, die halten doch auch ohne Konservierung mehrere Monate.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Sophie
Beiträge: 532
Registriert: 03.03.2011, 08:32
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#1652 Beitrag von Sophie »

Ja aber Duschkondis müssen ja nicht erst mehrere Monate reifen bis man sie verwenden kann. Also ich kenn mich mit selber rühren nicht so aus, ich siede nur Seife und da war das höchste was ich bisher mal las so 14% Überfettung. Wäre wirklich mal interessant zu wissen, wie hoch man gehen könnte.
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1653 Beitrag von Adime »

Also ich denke auch nicht, dass das weiter problematisch ist wegen dem ranzig werden. Schliesslich sagt man ja auch bei gerührten Sachen, die nur aus Fett bestehen, dass die mindestens so lang halten, wie das original Fett, bzw das, was halt am frühsten abläuft. Da kann man ja etwas drauf achten bei der Ölwahl für die Seife.
Ich würde keine grosse Menge sieden davon, aber ich denke das ist klar.
Eine andere Möglichkeit wär halt eine OHP zu sieden, die ist dann sofort "ready to use", eventuell die Seife alleine erst machen und dann dieselbe Menge Öle reinkneten....Hmm hört sich eigentlich interessant an. Vielleicht versuch ich das mal...
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1654 Beitrag von Lauli »

Ich glaube ich habe von HM schon Seifen bekommen die wirklich nur wenige (also vlt. so zwei, drei) Wochen alt waren. Vielleicht geht bei sooooo hoher ÜF die Verseifung schneller? Ich hatte jedenfalls nie den Eindruck als ob sich die Seifen noch verändern würden oder dort gar unverseifte Lauge drin wäre. Und dass sie das irgendwie aussalzen kann ja eigentlich auch nicht sein, dann wär ja das Fett raus?
Mh, jetzt bin ich auch verwirrt :lol:

Edit: Was Adime schreibt klingt einleuchtend. :D
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1655 Beitrag von Adime »

Also ich muss zugeben, dass ich meine Seifen auch bloss zwischen 3 bis 4 Wochen reifen lasse, bis ich sie weitergebe/benutze/einpacke. Je länger je besser natürlich, die Seifen werden schon besser. Aber von 3-4 Wochen liest man am häufigsten.
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1656 Beitrag von Prusse »

Hallo!

ich habs jetzt endlich geschafft und meine "Einsteigerseife" gefunden:

http://s165500780.e-shop.info/shop/arti ... 3DH3002%26

Sie ist mit nur 2 % überfettet, was ich für mein dickes Pferdehaar doch ziemlich wenig finde. Aber gut, was solls. Keine schmierigen Haare mehr, alles super!
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#1657 Beitrag von Shades »

Hat hier mal jemand die Schafmilchseifen der Firma Florex versucht und kann mir was zur Überfettung sagen? Sind, glaube ich, Körperseifen. Leider finde ich weder im Internet, noch auf der HP der Firma, noch sonstwo eine angabe, und eine direkte Anfrage bei der Firma hat leider keine Antwort gebracht.

Hab letzte Woche eher ungeplant und zufällig eine Schafmilch Zitronenmelisse (kaltgerührt) gekauft, die so absolut genial gerochen hat, und hab die mal gleich komplet genutzt, also Körper und Haare. Ich war überrascht, meine Haare fanden es toll. Leider hatte ich von dem Geruch dann wenig, weil ich mehr mit Essigrinse spülen musste, als normal, und der blöde Essiggestank killt jeden Geruch.
Aber die Haare fühlten sich eben toll an, null trockene Längen oder spitzen, hab extra zusätzliches Fett weggelassen. Weich, geschmeidig, angenehm.
Nach der zweiten Wäsche damit waren sie aber sehr schwer, brauchten ewig zum trocknen und blieben leicht strähnig. Ich vermute mal, die ist zu schwer für meine Haare, aber der Geruch war einfach zu schön ;)

Apropo Geruch ... ich hab eine Probe von der Mokka bekommen und die riecht ja wirklich toll, null Kaffee oder so. Einfach nur ein toller, aromatischer Duft, wenn ich mal meine Vorräte runtergewaschen habe, und mir, bzw meinen Haaren die Probe gefällt, würd ich die wirklich nachkaufen. Hab sie aber noch nicht getestet.

Nach der 'schweren' Florex hab ich dann die Purple Passion genommen, die nur 2% hat, hab mich auf trockene Längen eingestellt und .. nix. Die Haare waren ganz angenehm, und luftig, das Fett war raus. Nur leider haben sie damit sehr schnell nachgefettet, nach nur wenigen Stunden glänzten sie speckig am Ansatz. Ich denk auch, bei regelmäßiger Anwendung ist die zu 'light' für meine eher trockenen Haare. Die werde ich wohl nur mal nehmen um Ölkuren rauszuwaschen, oder so.
Heut hab ich die Thats Me mit 6% probiert. Auf den ersten Anlauf sehen die Haare gut aus, sind grad trocken geworden. Die Längen fühlen sich an, als hät ich Öl/Fett drin, was noch nicht der Fall ist. Mal sehen wie die nach mehreren Wäschen ausschaut.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1658 Beitrag von Phönix »

Shades:
Bei den Seifensteckbriefen stehen ein paar von der Firma Florex dabei.

Und noch ein Tipp zum Seifetesten: Bleib mal wenigstens 2-3 mal bei einer Seife und wechsel erst dann zur nächsten. So könne sich deine Haare wenigstens ein bisschen an die Seife gewöhnen und müssen nicht ständig "umdenken".

Liebe Grüße, Julia
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#1659 Beitrag von Shades »

Phönix hat geschrieben:Shades:
Bei den Seifensteckbriefen stehen ein paar von der Firma Florex dabei.

Und noch ein Tipp zum Seifetesten: Bleib mal wenigstens 2-3 mal bei einer Seife und wechsel erst dann zur nächsten. So könne sich deine Haare wenigstens ein bisschen an die Seife gewöhnen und müssen nicht ständig "umdenken".

Liebe Grüße, Julia
Hab ich eigentlich auch vor, jede Seife entsprechend einige male in Folge zu nehmen, nur bei der Zitronenmelisse war beim zweiten mal schon klar, das die zu schwer ist. die Haare waren wie geölt so schwer. Und weil ich am nächsten Tag vorzeigbare Haare brauchte, konnt ich das nicht nochmal wiederholen. Die nächsten Tage bleib ich jetzt mal bei der Thats me.
Haben heute leider auch sehr schnell nachgefettet, heut mittag sahs schon bäh aus, da ging nur noch flechten zum rausgehen. Na mal sehen wie es wird.

Bei den Seifensteckbriefen hab ich jetzt keinen Test von Florex gefunden. Wird zwar vorn aufgeführt (aber ohne link), aber die suchfunktion und manuelles durchblättern hat nix ergeben. Und in den anderen Threads wurde auch keine Überfettung angegeben. Scheinbar bin ich da nicht allein ratlos. Naja, kein Drama. Trotzdem danke.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#1660 Beitrag von Hedda »

Hi,

ich habe am Freitag auch das erste Mal eine Haarseife benutzt. Während der Wäsche klappte das nun nicht so toll, weil ich die noch nicht so recht händeln kann und nach der Wäsche, naja... Also der Ansatz sah eigentlich sehr gut aus, aber wenn ich die Deckwolle angehoben habe oder gar zu einem Zopf zusammennehmen wollte und man die Haare darunter sah, war es nicht mehr soo toll. Ich würd mich mittlerweile wahrscheinlich kaum mehr dafür schäme, aber war irgendwie doch enttäuschend dafür, dass der Ansatz so toll aussah :D

Aber vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht? Ich wasch in letzter Zeit wieder lieber über Kopf. Dann habe ich halt die Seife in die Hand genommen und habe sie dann direkt auf dem Kopf aufgeschäumt sag ich mal. Viel Schaum war da nun nicht, aber das bin ich eh schon nicht mehr gewohnt durchs Verdünnen ;)

Und dann habe ich noch ne Frage, ich hoffe ich bin nicht einfach nur doof, aber was ist denn eine "OHP"? Anscheinend hats ja mit dem selbst sieden zutun, wovon ich leider keine Ahnung habe :(
Adime hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit wär halt eine OHP zu sieden, die ist dann sofort "ready to use", eventuell die Seife alleine erst machen und dann dieselbe Menge Öle reinkneten...
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1661 Beitrag von Prusse »

Aber vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht? Ich wasch in letzter Zeit wieder lieber über Kopf. Dann habe ich halt die Seife in die Hand genommen und habe sie dann direkt auf dem Kopf aufgeschäumt sag ich mal. Viel Schaum war da nun nicht, aber das bin ich eh schon nicht mehr gewohnt durchs Verdünnen Wink
Also das mit dem wenig Schäumen könnte nach meinen Erfahrungen ein Indiz dafür sein, dass du tatsächlich einem Irrtum zum Opfer gefallen sein könntest.

Bei Shampoos ist man ja mittlerweile daran gewöhnt, dass es nicht schäumen muss, um zu reinigen.
Bei Seifen ist das anders. Ich musste vorhin 4 Mal meine kompletten Haare, besonders die Längen einseifen, um richtigen Schaum zu erzeugen (hatte aber auch ne Ölkur drin). Also meine Erfahrung ist: Wenns zu wenig schäumt, bleiben die Haare fettig und klätschig.

Versuch mal, dafür zu sorgen, dass wirklich jedes Haar richtig dick eingeschäumt ist. Gegebenenfalls musst du einmal schäumen, auswaschen und dann nochmal schäumen. :lol:

Schaumige Grüße :P
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#1662 Beitrag von Hedda »

Hi,
oh, ich dachte das sei ok, weil, wie du sagst, bei Shampoos ist mans ja mittlerweile gewohnt ^^
Also da war ja Schaum, aber vielleicht ja auch nciht genug. Und die Längen habe ich gar nicht gemacht, eigentlich nur direkt Kopfhaut, weil ich nicht wüsste, wie ich da Haarschonend Schaum hinbekommen sollte :?

Noch ne Frage: Wie lange lasse ihr die Seife einwirken?
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1663 Beitrag von Lauli »

Seife schäumt bei mir wie verrückt, da entstehen Schaumberge. Wenn nötig kommt beim Einschäumen auch noch ein bisschen Wasser auf den Kopf. Die Längen schäume ich mit ein wenn ich viiiiel Öl drin habe, sonst nicht. Einwirken lasse ich gar nicht, finde das bei Seife nicht nötig.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#1664 Beitrag von Nic82 »

Würde es auch so gerne mal probieren aber erstmal muss ich wohl die 100 Seiten lesen. :shock:
Wüßte nämlich gar nicht wo ich anfangen soll und auf was ich achten muss.
Aber die Seifensteckbriefe find ich schon mal super interessant. :gut:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1665 Beitrag von Adime »

Wegen den Kürzeln OHP und CP:

OHP = oven hot process
Heisst, die noch nicht fertige Seife, der sogenannte Seifenleim (SL), wird mit der Pfanne oder einem anderen hitzebeständigen Gefäss in den Ofen gestellt und bei etwa 100 °C verseift. Ab und an wird umgerührt.
Nach dem Prozess ist die Seife fertig verseift und muss nur noch abkühlen. In eine Form einfüllen kann schon schwer werden, flüssig ist die Sachen nämlich nicht mehr ;) Ist die Seife kühl und ausformbar kann man sie benutzen.
Je nach dem wie man die Seife gern hätte färbt man die Seife vor oder nach dem Ofen. Duft kommt immer nachher weil die Hitze vor allem ätherischen Ölen nicht gut tut.

CP= cold process
Dabei wird der SL nach dem zusammenrühren wahlweise gefärbt und beduftet, in die Form gefüllt, marmoriert und was man sonst noch so damit anstellen möchte. Hier kann man viel mehr machen, weil der SL halt flüssig ist.
Nach einem Tag wird die Seife ausgeformt und dann noch mindestens 3-4 Wochen liegen gelassen, bevor man sie benutzt. Beim Liegenlassen gilt: Je länger desto besser :D (Auch OHP Seifen werden mit Lagerung besser, es ist aber nicht zwingend nötig)
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Antworten