Diese Frau strickt Calos und verkauft sie.
Vermutlich zahlt sie auch keine Steuern, sie wird aber auch so gering daran verdienen, daß das Finanzamt das wohl eher als Hobby abtut. Sonst müßte sie ja Tag und Nacht nur noch stricken.
(Machen die so, das weiß ich von Hobby-Zauberern, die nur gelegentlich einen bezahlten Auftritt haben. Die zahlen dann keine Steuern, können aber auch nichts, was mit der Zauberei zusammenhängt steuerlich absetzen.)
Kann ich alles tollerieren.
Was mich aber stört, ist daß die Designerin nichts von dem Verdienst abbekommt.
Sie hat das Ding 'erfunden' und freundlicherweise für den Privatgebrauch ins Netz gestellt.
KLICK
Wenn nun jemand die Dinger in größerem Rahmen nachstrickt und damit Geld verdient, fände ich es fair, wenn die Designerin etwas dran mitverdienen würde.
nur so meine Gedanken dazu ...
LG Clia