Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#526 Beitrag von K.Mille »

Hab ganz lieben Dank für deine ausführliche Antwort, Minouche :gut:!
Jetzt kann ich richtig loslegen mit ausprobieren :) .
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#527 Beitrag von Figolu »

ganz lieben Dank Minouche und Engelsgesicht für eure Antworten! :knuddel:
Meine Neugier war wieder stärker als meine Zweifel und so hab ich mich an die Eibischblätter "gewagt" ohne wirklich Ahnung oder ein Rezepz zu haben. learning by doing sag ich nur :roll:

ich ab 2handvoll getrockneter Eibischblätter in 300 - 400 ml kaaltem wasser über Nacht ziehen lassen, heute morgen kurz aufgekocht und als es nur noch lauwarm war mit etwas zitrone, honig, ein eigelb und 2 tropfen Muskatellersalbei öl vermischt. in einer alten shampooflasche aufgeschüttelt gab es tatsächlich ein bisschen schaum. hab die Mischung ca10 minuten wirken lassen, ausgespült und dann mit brennesseltee gerinst und nochmal klar ausgespült.

und siehe da - meine haare sind sauber, zwar eher so wie sonst 2-3 tage nach er wäsche,etwas belegt / beschwert mit ansätzen die bald strähnig sein werden, aberfür einen ersten ungläubien Versuch gar nicht schlecht :) - immerhin waren's eine woche sebum und fast 1EL öl.

vielleicht komm ich irgendwann ja nochmal an richtige Hibiskusblätter :wink:

die Hibiskusblüten benutz ich gerne als Spülung / Rinse oder um meine Hennamischungen damit sauer anzurühren.

schönen Abend noch, bzw. gute Nacht,

Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#528 Beitrag von einsel »

Hallo zusammen, vielleicht wage ich mich dieses Jahr doch noch einmal an die Roßkastanien. Wo sitzt das Saponin eigentlich drin? Im Wiki steht:„Zur Verwendung als Haarwaschmittel muss man die braune Schale entfernen, zerkleinern und dann einen wässrigen Auszug herstellen.“ – Verwendet man nun die Schale oder die Frucht?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#529 Beitrag von LaForcenée »

Hallo einsel, man nimmt die "Frucht", denn die enthält am meisten Saponine :)

Schau mal Hier, da hab ich letztes Jahr alles Wichtige zusammengefasst über Kastanien zum Haarewaschen :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#530 Beitrag von K.Mille »

Danke dir, Engelsgesicht! :)
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#531 Beitrag von Linda »

Guten Morgen :)

da ich gestern 1,5 Kg Kastanien gesammelt habe, die nun trocknen, würde ich gerne wissen, wie man die trockenen Häcksel am besten lagert.

Ich habe ein Weckglas (mit Gummiring).
Sollte doch eigentlich funktionieren, oder?

Oder habt ihr so ein Gerät, mit dem man Sachen einschweißt?
Das wäre natürlich am Sichersten...

Oder ganz andere Methoden?

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#532 Beitrag von LaForcenée »

Prinzipiell sollte man alle getrockneten Pflanzenteile so aufbewahren wie Tee, d.h. an einem trockenen, kühlen Ort ohne direktes Sonnenlicht, am besten in Gläsern, Dosen oder diesen Tee-Tüten.
Ganz luftdicht würde ich die getrockneten Kastanien nicht aufbewahren, da eine Restfeuchte in den Kastanien, oder Kondenswasser bei Temperaturänderung im Gefäß die Kastanien schimmeln oder gären lassen könnte.
Am allerwichtigsten ist, dass die Kastanien bevor du sie aufbewahrst vollkommen durchgetrocknet sind! Wenn sie dann trocken gelagert werden - egal wo - dann kann eigentlich nichts mehr passieren.
Ich bewahre meine Kastanienschnipsel in einer großen Teedose auf. :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#533 Beitrag von Azmodea »

Ich habe diesen Thread mit großem Interesse komplett gelesen. Wirklich spannend. Mir gefällt die Idee, komplett ohne "Chemie" (bewusst in Anführungszeichen...) auszukommen. Ich weiß noch nicht, ob ich mich traue, das auch mal zu versuchen. Muss mich bei der Arbeit permanent den Blicken anderer, nicht immer netter Menschen aussetzen und kann deshalb rein optisch den Haaren nicht so viel zumuten, wie ich es im Privatbereich tun würde. Vielleicht nutze ich meinen Urlaub für einen Test, oder ich taste mich wie empfohlen über andere Methoden langsam ran. Mal schauen. Ich lese hier erst mal weiter mit, und ich werd auf jeden Fall Kastanien sammeln in diesem Jahr! Mag ich sowieso sehr gerne, und dann hab ich sogar einen Grund.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#534 Beitrag von Rhiannon »

Figolu hat geschrieben:sind sauber, zwar eher so wie sonst 2-3 tage nach er wäsche,etwas belegt / beschwert mit ansätzen die bald strähnig sein werden,
Liebe Figolu... das kann aber auch noch "weg-/einziehen"... nach einigen mehreren Wäschen gibt sich das aber dann.


einsel, K.Mille und Azmodea... willkommen, berichtet bitte auch weiterhin... viel Erfolg!

Linda... lasse die Kastanienstückchen lieber noch ein wenig weiter durchtrocknen... wäre ja schade um die Mühe. LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#535 Beitrag von einsel »

LaForcenée hat geschrieben:Hallo einsel, man nimmt die "Frucht", denn die enthält am meisten Saponine :)

Schau mal Hier, da hab ich letztes Jahr alles Wichtige zusammengefasst über Kastanien zum Haarewaschen :)
Dankeschön. Dann habe ich es letztes Jahr richtig gemacht, die frischen Früchte ohne Schale in der Küchenmaschine zu häckseln (nur daß mir die Krümel später weggeschimmelt sind, weil ich die ohne Zeitungspapier trocknen wollte).

Kann man das Shampoo auch ohne weitere Kräuter hinkriegen?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#536 Beitrag von LaForcenée »

Aber sicher kann man auch mit Kastanien pur die Haare waschen....wie viel man dafür braucht muss man einfach mal ausprobieren. Saponine sind ja drin, dann kommt es letztendlich nur noch auf die richtige Dosierung an. :)
Ich habe meine Haare nur mit Kastanien genau so gut sauber bekommen wie nur mit Seifenkraut, oder den wildesten Kräutermischungen :wink:
Einfach mal schaun was dir persönlich am meisten zusagt....ich glaube hier hat fast jeder sein "eigenes Rezept" an Waschkräutern mit dem er am besten klarkommt :D
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#537 Beitrag von Figolu »

Rhiannon hat geschrieben:
Figolu hat geschrieben:sind sauber, zwar eher so wie sonst 2-3 tage nach er wäsche,etwas belegt / beschwert mit ansätzen die bald strähnig sein werden,
Liebe Figolu... das kann aber auch noch "weg-/einziehen"... nach einigen mehreren Wäschen gibt sich das aber dann.
stimmt liebe Rhiannon, glaub aber das es am ehesten noch ins Kopfkissen gezogen ist :wink: aufjedenfall sehen sie heute immer noch gut aus und nicht wie tag 4..
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#538 Beitrag von Linda »

Hallo :)

@LaForcenée:
Guter Tipp mit der Teedose, danke!

@Rhiannon:
Noch wollte ich meine Häcksel eh nicht eindosen :wink:
Die sind noch nicht durchgetrocknet, das merkt man.


Ich hab heute mit Kastanien pur gewaschen und hab nun ganz strähnige Haare :) Vielleicht waren 4 EL doch zu viel?
Versuch macht klug!
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Wenns nicht besser wird, muss ich Montag noch mal waschen...
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#539 Beitrag von Tiptree »

Hallo an die Kräuterexperten hier,

ich bin neugierig geworden und würde gern eine Pflanzenwäsche ausprobieren - habe jetzt aber die Qual der Wal. Kastanien wären gut, die könnte ich gerade draußen sammeln. Seifenkraut interessiert mich eigentlich mehr - nur hab ich das noch nie draußen gesehen ... das bekommt man auf alle Fälle in der Apotheke?

Meine eigentliche Frage richtet sich an diejenigen hier, die schon mehrere Rezepte mit unterschiedlichen Pflanzen ausprobiert haben: könnt ihr eins empfehlen, dass "für Einsteiger" vielleicht besonders gut funktioniert? Mir wäre wichtig dass
- die Rohstoffe besonders leicht zu beschaffen sind (zB jetzt gerade die Kastanien)
- die Reinigungskraft relativ hoch ist (ich denke, dass wäre für meinen shampoo-trainierten Kopf günstig - und ich habe den Eindruck, mit Kastanienwäsche pur fahre ich da nicht so gut, oder?)

Wäre dankbar für Vorschläge :)

(Ja, dass ich im Endeffekt selber testen muss, was für mich gut funktioniert, ist klar - aber wenn ich Tipps abgreifen kann, nehm ich die gerne.)
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#540 Beitrag von K.Mille »

[quote="Rhiannon"][quote="Figolu"]
einsel, K.Mille und Azmodea... willkommen, berichtet bitte auch weiterhin... viel Erfolg!

/quote]
Danke dir! :)

Ich habe heute mit Kastanie gewaschen.
Der Ansatz war leicht fettig, in die Längen geb ich jeden Abend ein wenig Öl.

Hatte 100g (mit Schale und frisch) Kastanien mit ca. 250ml heißem Wasser aus dem Wasserhahn übergossen, ein paar Tropfen Essig und 5 kleine Stückchen Eibischwurzel dazugetan und ca. 1/2-3/4 Stunde ziehen lassen.
Hab mir das mehrfach über den Kopf gegossen und dann 10 Minuten einwirken lassen, danach gut ausgespült, kalt gerinst.

Der Ansatz sieht gerade so, aber doch sauber aus, ist aber ohne Glanz.
Die Längen sind nicht schlecht, aber auch nicht berauschend. Offen haben sie kaum Glanz, als Zopf aber sehr schön. Sie waren offen ziemlich voluminös und fühlten sich hart/etwas rau an, kein Kuschelhaar.
Rein vom Gefühl her hab ich ein recht starkes Bedürfnis, meine Haare zu befreien, sie fühlen sich belastet/ verschmutzt an, mehr als vor dem Waschen.

Mal sehen, mein letzter Versuch war das wohl nicht.
Besser als Birke wars auf jeden Fall, aber begeistert bin ich nicht.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Antworten