ich habe gestern das Khadiöl über Nacht probiert und finde es als Öl sehr, sehr gut, aber mir ist so als wäre etwas weniger Hennarot als üblich auf meinem Kopf.
Deshalb die Frage: wißt Ihr von einem Öl, das einen Rotstich gibt? Einfach zum Ausgleich. Ich möchte nämlich bei den Ölen bleiben, aber auf Henna möchte ich nicht verzichten, im Gegenteil.
Schöne Grüße,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Johanniskrautöl ist im Normalfall rot und man kann es auch benutzen, um einen leichten Rotstich zu erzeugen. Aus weißer Kleidung zumindest geht das Rotöl nicht mehr raus. Da musst du nur wegen den Wechsel- und Nebenwirkungen aufpassen, in Schwangerschaft und Stillzeit sollte es nicht angewendet werden (auch nicht als äußerlich aufgetragenes Öl).
hm, das erscheint mir bedenklich zu sein, mit dem Johanniskrautöl. Hat sonst jemand anders diese Erfahrung mit Henna und Khadiöl oder Rizinusöl gemacht oder ist es wahrscheinlicher, daß mir diese Veränderung ganz einfach einbilde?
Welche Öle kann man denn bedenklos nutzen? Letztlich geht es mir ja nicht darum, mit dem Öl zu färben, sondern die Hennafärbung unverändert beizubehalten.
Schöne Grüße,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Vielleicht eine Spülung mit einem Tee, der rötlich färbt? Ich weiß nicht, was es da so gibt, aber das hab ich schon öfters gelesen^^ Rooibostee wars unter anderem glaub ich.
Die meisten Öle sind mehr oder minder farbziehend. Da muß man einen Kompromiß eingehen zwischen Pflege und Farbe und sich einfach durchprobieren, welches Öl die Farbe am besten in Ruhe läßt. Oder einfach etwas eher nachhennen, pflegt ja auch
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Ich weiß sogar zwei Öle, die einen Rotstich hinterlassen/verstärken:
- Hagebuttenkernöl
- Avocadoöl (natürlich die grüne Variante)
Ansonsten kannst du noch mit Hennaextrakt arbeiten, bei welchem ich allerdings kaum Wirkung feststellen konnte. Hab ihn allerdings nicht lange getestet.
Liebe Grüße
Hoffe, ich konnte helfen.
Zuletzt geändert von FromWishesToEternity am 05.09.2011, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf: Mein Projekt
Ich würde mal fast behaupten, dass das Acocadoöl den Rotstich nur verstärkt, wenn du die grüne Variante nutzt. Die farblose, raffinierte Version dürfte der Farbe nix tun.
Was einen Blondton kühler macht... da bin ich überfragt. Wenn das überhaupt geht...