Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#361 Beitrag von flyingkitten »

Ich könnte mir eher vorstellen das da
Ein "AntiLausMittel"schuld dran war;)
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#362 Beitrag von phoebe »

So unterschiedlich sind nun mal die Reaktionen. Ich komme mit KK gar nciht zurecht, Natron war ein Mitauslöser, weil das Zeugs die Kopfhaut dermaßen ausgetrocknet hat, dass sich dort eben Pilze ansiedeln konnten. Die Hautbarriere wird durch scharfe Tenside nun mal geschwächt und auch in NK-Produkten stecken so nette Sachen drin wie "Sodium Coco Sulfate", das nicht besonders mild ist. Alle diese Sachen kann ich nicht mehr verwenden, bin aber dankbar, dass es einige milde NK-Sachen gibt, die ich vertrage. Aber viel ist es nicht mehr.

das Panthenolspray gibt wie schon gesagt in Apotheken, Firma Ankerpharm (gibt sicherlich aber auch andere Hersteller)...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Panqueca
Beiträge: 114
Registriert: 04.04.2011, 10:36

#363 Beitrag von Panqueca »

flyingkitten hat geschrieben:Ich könnte mir eher vorstellen das da
Ein "AntiLausMittel"schuld dran war;)
Das meine ich. ;) Das Mittel (Nyda) besteht meines Wissens aus Silikonen... nach der Einwirkzeit waren die Schuppen komplett eingeweicht, sodass wir neben Nissen tonnenweise Schuppenmasse rauskämmen konnten.
2a/2bFii
60-62-64-66-68-70-72-74-76-78-80
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#364 Beitrag von Ephemeria »

Ich hab gestern zum ersten Mal mit Selsun Gold Treatment gewaschen (im Deutschen ist das die "Suspension"), das, was wie Eigelb ausschaut, und habe extrem viele Haare damit verloren. Also nur durch die Wäsche allein. Ich bin so traurig. Hört das denn nie auf??

Bei mir führt das Selsun anscheinend dazu, dass sich meine Haare extrem verhakeln, wie, wenn man gar keinen Conditioner benutzt. Die Haare klebten regelrecht filzartig aneinander. Ich vermute daher, dass der Haarausfall beim Waschen mechanisch bedingt war, also durch Ziehen und Reißen, aufgrund der "Filzmatte". Wenn das überhaupt irgendeinen Sinn ergibt. :roll:

Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen mit Selsun gemacht?

Von der Wirkung her würde ich mal sagen, dass es wirkt. Denn momentan lösen sich besonders große Schupenherde ab, die vorher immer schön festgeklebt waren. Aber ich muss da wohl noch ein paar Mal mit Selsun waschen, denn ich habe noch an vielen Stellen richtig böse Schuppenherde (mit den fiesen kleinen Schuppen).

Mann. Es ist so ungerecht. :cry:
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#365 Beitrag von phoebe »

@Ephemeria: Das mit dem Selsun kenne ich, es war das letzte von den gängigen Schuppenmitteln, dass ich letztes Jahr noch probiert habe. Nach ein paar Anwendungen steht es nun verstaubt im Regal und wird irgendwann entsorgt.

Es ist sicherlich nicht falsch, wenn man erstmal Schuppenherde beseitigen will, aber es ist eben auch ziemlich aggressiv. Das heißt es löst oft auch einen Haufen Haare mit ab - dasselbe Problem hatte ich beim Stieproxalshampoo. Die Anwendungen haben bei mir nichts gebracht, denn meine Kopfhaut war einfach nur dauerentzündet von zuviel Sonne (Sonnenallergie) und dem Hormonchaos, dass da vorherrschte.

Vielleicht benutzt Du hinterher noch eine Spülung, damit die Haare davon nicht so austrocknen? Ich weiß, es ist mit solchen Mitteln schon manchmal echt fies: Eigentlich sollten sie helfen, andererseits tun sie den Haaren überhaupt nicht gut. Ich hab jetzt gerade eine Reihe von Essigrinsen hinter mir, die ich vor dem Waschen einwirken lassen musste. Ich hoffe, nach meiner aufwendigen Essigbehandlunngen ist heute hoffentlich der ganze Kalk-Build Up raus. Wenn sich da Rückstände auf der Kopfhaut sammeln, kann es nur noch schlimmer werden. Zum Glück hab ich jetzt einen neuen Duschfilter, das sollte also besser werden.

Du kannst es natürlich mit Selsun weiter probieren. Ansonsten würde ich zu Öl raten um die Schuppen zu lösen. Klettenwurzelöl ist da wohl auch recht effektiv. Gegen die Entzündungen hilft eben Johanniskrautöl.

Wünsche Dir, dass es bald besser wird...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Desiree

#366 Beitrag von Desiree »

@Ephemeria:
Da es Ket immer noch nicht gibt, benutze ich ebenfalls Selsun. Andere Shampoos haben einfach nicht geholfen.
Wenn ich mit Shikakai wasche, habe ich nur ein paar Haare im Sieb, mit Selsun um einiges mehr, aber nicht mehr als mit normalem Shampoo.
Ich verdünne das Selsun in einer Auftrageflasche mit einem gutem Schupps Wasser, schüttle gut und trage den Schaum nur auf die betroffenen Stellen auf, der Rest der Haare bleibt frei davon. Mir ist mir der Methode noch nichts verklettet. Allerdings trage ich nach dem Waschen immer etwas Brustwarzensalbe auf Längen und Spitzen auf bzw. auch etwas vorher als Schutz.
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#367 Beitrag von Ephemeria »

Danke ihr Lieben!

Hm, ich hab auch ein bisschen gegoogelt und da stand ebenfalls, dass das Zeug recht aggressiv ist. Blöd. Das ergibt auch Sinn, ich meine, dass es so aggressiv ist, dass es Haare mit ablöst.

Ich bin daher gerade etwas hin- und hergerissen, denn es scheint ja zu wirken. Es löst die Schuppen ab. Aber irgendwie auch auf die falsche Weise, da ich gegen das Ekzem ankämpfe, damit der Haarausfall weggeht und nun habe ich von dem Zeug mehr Haarausfall. :?

Ich muss leider auch den ganzen Kopf mit Selsun benetzen, weil ich am gesamten Kopf Schuppenherde habe.

Das nächste Mal probiere ich das Selsun nochmal, aber mit viel Conditioner dazu. Außerdem möchte ich gern mal den Tip mit dem Öl versuchen. Dauerhaft kann ich Selsun nicht anwenden, sonst hab ich ja gar nix mehr auf dem Kopf. Oder jedenfalls erscheint es mir so.

Ich wollte noch erzählen, dass ich hier extrem weiches Wasser habe, was bei mir zu extremen Belägen auf den Haaren geführt hat. Also ich kann ganz schlecht Seife, Shampoo, Conditioner auswaschen. Auch Weichspüler in der Waschmaschine - hier ein anderes krasses Beispiel für die Auswirkungen von sehr weichem Wasser - löst sich schlichtweg nicht auf, sondern bleibt entweder in der Box (Waschmaschine ist neu, also nicht verstopft) und sogar auf der Wäsche! Also, vielleicht gibt es da ja auch eine chemische Reaktion zwischen dem weichen Wasser und Selsun? Hm, ich spekuliere nur.

Danke nochmal für eure Tips!
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#368 Beitrag von phoebe »

Komisch, bei mir führt genau das Umgekehrte zu Belägen: Nämlich das kalkige, harte Wasser, dass in Verbindung mit meinen milden Shampoos Rückstände hinterlässt.

Also Schuppen habe ich durch die Essigkur genug gelöst - das ist schon ein bißchen viel, was da jetzt runterkommt. Aber irgendwie muss das Zeugs ja auch die Rückstände lösen. Das mit dem weichen Wasser hatte ich jedenfalls noch nie gehört...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#369 Beitrag von Phönix »

Ephemeria: Ich glaube du hast mir mit deiner Beschreibung grad die Lösung meines extremen Haarausfalls gebracht. Nicht nur seitdem ich schwanger bin, habe ich extremen Haarausfall. Seit fast dem selben Zeitraum nutze ich Terzolin, wenn auch nur aller 2 Wochen einmal... :idea:

Ach, das ist doch aber auch zum Mäuse melken. Es hilft gegen das Ekzem, dafür hab ich mittlerweile nen halben Zentimeter Umfang verloren seit nem guten Monat. Aber ohne kratz ich mir die Kopfhaut blutig... :twisted:

edit: Und das Terzolin macht die Haare total kaputt. Ich kann plötzlich ohne Probleme mit 11 % Überfetteter Seife waschen und meine Haare sind NICHT überpflegt und saufen Jojobaöl ohne Ende...
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#370 Beitrag von phoebe »

Terzolin sollte man auch nur kurmäßig anwenden, d. h. max. 2 mal die Woche ich glaub insgesamt nicht länger als 4-6 Wochen. Das ist überhaupt nicht für die Daueranwendung geeignet!

Auf die Dauer wird das den Säureschutzmantel Deiner Kopfhaut so angreifen, dass alles durcheinandergerät. Vielleicht wäre es sinnvoll, sich da was Anderes zu überlegen. Gegen die Schuppen kannst Du z. B. ab und zu eine Heilerdekur machen. Oder Panthenol oder Öl. Aber Terzolin würde ich nicht weiter anwenden...

Der HA ist übrigens in Verbindung mit de Ekzem auch oft etwas hormonell bedingt, da die Kopfhaut und die Haarwurzeln wohl dann empfindlicher auf männliche Hormone reagieren. Das ist der Grund, warum ich es immer mal wieder mit Phytohormonen versuche....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Muffin
Beiträge: 121
Registriert: 15.10.2010, 14:02
Wohnort: Berlin

#371 Beitrag von Muffin »

Hallo!
Phönix hat geschrieben: Momentan wasch ich weiter mit Seife und alles ist weitestgehend in Ordnung. Wenn nicht der massive Haarausfall dazu gekommen wäre. Da habe ich das Gefühl, dass der erst seit der Seifenwäsche da ist. Der kann aber auch an der Schwangerschaft liegen, die ungefähr im gleichen Zeitraum begann.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Massiven HA gibt's häufig erst rund 3 Monate nach der Entbindung, vorher schwärmen viele von dichtem Haar. Die Schwangerschaftshormone bewirken wohl bei vielen Schwangeren, dass die einzelnen Haare "länger leben" und später erst ausfallen - eben die rund 3 Monate nach der Geburt. Ich persönlich hatte jedoch nicht das Gefühl, dass meine Haare sonderlich voll waren und dennoch gab's den berühmt-berüchtigten HA nach der Geburt. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe zwar keine ähnlichen Erfahrungen wie du gemacht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es bei dir durch die ganze Hormonkiste während der Schwangerschaft zu HA kommt.

Ich selbst habe haartechnisch ziemlich während der S. gelitten, hatte für meine Verhältnisse extrem fettige Haare (davor Waschrhythmus von 7-10 Tagen, während S. alle 2-3 Tage). Und da fing es auch mit dem SE richtig schlimm an. Bis heute (1 Jahr nach der Entbindung) bekomme ich es nicht in den Griff. Toll sind Ölkuren und anschließende mechanische Schuppenentfernung (mit einem Läusekamm). Aber nur rund 2 oder 3 Tage später sind die dicken Krusten wieder da. :roll:

Frage: Gibt's das Eucerin Urea Shampoo echt nur als 200ml Größe? Ist verdammt nervig, wenn man so große Packungen kaufen muss um festzustellen, dass man es nicht verträgt. Naja, vielleicht gibt's Abfüllungen in Probiergröße in der Apotheke oder ich schau mich in der Tauschbörse um (hab noch genug Shampoos, die ich nicht mehr verwenden möchte wegen SE).

LG Juliane
"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch." (G.B. Shaw)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#372 Beitrag von Phönix »

phoebe hat geschrieben:Terzolin sollte man auch nur kurmäßig anwenden, d. h. max. 2 mal die Woche ich glaub insgesamt nicht länger als 4-6 Wochen. Das ist überhaupt nicht für die Daueranwendung geeignet!
Ganz genau so hab ich das auch angewendet. Und nach einem Monat halbwegs Ruhe geht das Drama wieder los und ich hab bisher einmal in 14 Tagen wieder damit gewaschen. Hab mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mir ist schon bewusst, dass das nicht zur Daueranwendung geeignet ist. Ist quasi nur die Notfalllösung, wenns gar nicht mehr anders geht und das war bisher einmal der Fall.
Und eben seit dieser Kur habe ich so extremen Haarausfall, zumindest denke ich, dass es daran liegt.

Muffin: Schön wärs, wenn dieses Phänomen bei mir auch so wäre, allerdings gehöre ich wohl zu den Frauen, wo das ganz und gar nicht zutrifft.
Meine Haut sieht so schlimm aus wie schon lange nicht mehr und die Haare...Katastrophe auf beiden Ebenen triffts am besten. Aber da bin ich ja anscheinend nicht ganz alleine mit. :)
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#373 Beitrag von phoebe »

@Phönix: Das tut mir leid für Dich! Das hört sich schon so ein bißchen an, als ob die Schübe vom Absetzen des Terzolins kommen. Viele haben diesen Effekt bei Cortison! Sowas ist natürlich gar nicht gut. Ich würde trotzdem versuchen, Terzolin vielleicht nach und nach gegen etwas Milderes auszutauschen. Mir hat mal das Alverde Heilerde Shampoo ganz gut geholfen - in der Daueranwendung kann ich es aber auch nicht empfehlen.

Hormone spielen definitiv eine Rolle bei dem Ekzem - das habe ich hier bestimmt schon x-mal geschrieben ;-). Es gibt dazu eine Doktorarbeit und da wird gerade der Zusammenhang zwischen Ekzem und Hormonen untersucht. In der Schwangerschaft haben die meisten Frauen eben in den meisten Fällen weniger Probleme (Ausnahmen bestätigen die Regel), weil der Östrogenspiegel erhöht ist. Östrogene beeinflussen die Talgdrüsenfunktion und sorgen (bei einer gewissen Stabilität) dafür, dass sie reguliert wird. Und das ist eigentlich das Beste für das Ekzem. Wenn ich merke, dass sich zuviele männliche Hormone in meinen Hormonspiegel einschleichen, nehme ich halt wieder Cimifuga. Bin gespannt, ob es jetzt funktioniert.

Wie dem auch sei - ich wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben - vielleicht solltest Du hier oder anderswo etwas Milderes finden, was Dir hilft....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#374 Beitrag von Phönix »

Sowas hab ich mir schon gedacht und deswegen das Terzolin seit dem einen mal halt auch nicht mehr genutzt. Es steht noch da, für den äußersten Notfall, wenn ichs gar nicht mehr aushalte.
Ich muss halt gerade schauen, dass ich für Haare UND Kopfhaut was finde, was beiden (leider gegensätzlichen) Ansprüchen gerecht wird. Momentan probier ich gerade das Microsilver Shampoo von LR, was meinem Mann ziemlich gut gegen das Ekzem hilft, allerdings hat er die eher trockene Form.

Hormone, psychische Belastung, ich will nicht wissen, was da noch alles mit reinspielt. Wetterlage auf jeden Fall auch.
Nach dem Ausschlussverfahren sind es wohl momentan die Hormone und eben das Absetzen vom Terzolin. Evtl auch noch die Nachwirkungen von der Psyche. Die Hormone dürften sich allerdings mittlerweile eingepegelt haben. Nur bis das bei der Kopfhaut ankommt, dauert bestimmt noch ein Weilchen. Also abwarten, Tee trinken, rumprobieren. Klettenwurzelöl hilft zumindest gegen den Juckreiz, mal schauen was passiert, wenn ich es abwechselnd mit ner Heilerdepackung verwende.

Danke trotzdem für deinen ausführlichen Beitrag, der Tipp mit der Heilerde wird definitiv ausprobiert. Obs nun das Shampoo wird, sei
erstmal dahingestellt.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#375 Beitrag von Lucy Diamond »

Hab jetzt den thread quergelesen, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden. Falls das Thema schon besprochen wurde und ich einfach Tomaten auf den Augen hatte, bitte verzeiht..

Behandelt ihr eure Kopfhaut eigentlich auch regelmäßig mit Öl?

Ich hab seit der Umstellung auf NK auch ganz ark zickige Kopfhaut bekommen, mit Juckreiz, Schuppen, Pickel etc. Momentan wasche ich mit mildem Babyshampoo. Die Kopfhaut juckt jetzt zwar weniger, aber seither kämpfe ich mit einem dicken, gelblichen Belag auf der Kopfhaut. Dieser bildet sich schon am Tag der Wäsche, und fühlt sich trocken bzw. trocken-fettig an.

Statt weiter mit Shampoos zu experimentieren, hab ich jetzt an eine Behandlung mit ätherischen Ölen gedacht. Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Antworten