Lucy Diamond's Aprilwetterhaare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#226 Beitrag von Lucy Diamond »

Trotz einer am Sonntagabend nicht vollständig ausgewaschenen Ölkur und leichtem belag mit Schuppen auf der Kopfhaut (wenn ich kratze) sind meine Haare heute noch ok und musste nicht gewaschen werden. :yess:
Das Logona Pflegebad kann so schlecht also nicht sein.

Da ich nun in einem Kaff ohne DM und Rossmann wohne, wir haben lediglich einen klitzekleinen Müller, hab ich mir gestern schon mal vorsorglich das Babylove von Kopf bis Fuß geholt (muss ja jetzt bis nächste Woche immer noch meinen Sohn in seinen alten Kindergarten karren). Habs ja bei meiner letzten Wäsche in der alten Wohnung mal ausprobiert und es war gigantisch. Der Vorteil dieser ganzen Babypflegeprodukte ist ja auch einfach der, dass man die super als Duschgel nehmen kann bzw. ich die dann einfach für meinen Sohn verwende. Würd ich mein einem herkömmlichen Shampoo nicht machen.


Weitere Überlegungen:

Seit über 5 Monaten habe ich mich kein einziges Mal gekämmt oder gebürstet. Mein Frizz hat sich dadurch eindeutig gebessert und aufgefallen ist es niemandem, auch wenn ich mal offen getragen habe. Leider leide ich aber seitdem an Kopfhautproblemen. Sicher nicht nur deswegen, in diesen Zeitraum fällt ja auch meine Umstellung auch NK bzw. silifreie Produkte, aber vermutlich vermisst meine Kopfhaut schon ein bisschen die täglichen Massagen und die Reinigung durchs Bürsten. Dem Kopfhautbelag könnte ich durchs Bürsten eventuell ein wenig vorbeugen.

Nun bin ich in der Zwickmühle: aufs Bürsten verzichten, dem Frizz und der geringeren mechanischen Belastung für die Längen zuliebe oder aber doch (zumindest ab und zu) bürsten und gucken was die Kopfhaut so sagt. Oder immer vor der Wäsche bürsten, um den Belag schon mal zu lockern, damit er sich dann leichter auswaschen lässt. Und somit gleich die nächste Frage: womit bürste/kämme ich am besten? Ein grobzinkiger Kamm ich dafür ja eher ungeeignet. Bei einer WBB bin ich mir unsicher, da ich ja so extrem empfindliche Haare habe. Ein Staubkamm vielleicht?
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#227 Beitrag von ratwoman »

massier doch einfach deinen Kopf ein bisschen - ich mach immer Abends den Dutt auf und massiere die Kopfhaut ganz sanft mit den Fingern, das tut unheimlich gut und schont die Haare.
nebenbei kannst du so Fett von der Kopfhaut aufnehmen und in die Spitzen reiben. Das ist super Spitzenpflege!

Ansonsten empfehle ich mal eine Holznoppenbürste, die geht bei mir noch am Besten, sie reißt nicht so und ist auch nicht so eng, da kommt es nicht so zum Geschenkpapier-Effekt :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#228 Beitrag von MiMUC »

Ich kämme fast nur, das zieht weniger an den Haaren. Kopfhaut massiere ich auch gerne mit einem Roller, der hat so Stacheln wie diese Igelbälle oder mit einer Anti-Cellulite-Bürste mit großen Gumminoppen. Das Sebum ist danach auf Kinnlänge und sie glänzen noch mehr. Ich hab so länge Fingernägel, muss bei Massage mit den Händen immer aufpassen :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#229 Beitrag von Lucy Diamond »

Kopfhautmassagen mache ich schon (mehr oder weniger regelmäßig). Das hat aber keinen Einfluss auf Schuppen oder Kopfhautbelag. Zudem muss ich mit Massagen vorsichtig sein, denn meine Haare fetten total schnell nach wenn ich viel daran rum mache. Sebum verteilen heißt bei mir mit Fettsträhnen rumrennen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#230 Beitrag von Fjosi »

Mache des auch so wie ratwoman; abends nach dem öffnen des Dutts einfach kurz mit den fingern massieren. Kannst sie dir auch davor waschen, dann müsste deine Kopfhaut danach "fettfreier" sein. Und das ist ja noch kein Sebumverteilen! ;)
Oder du bürstest jeden Abend die Kopfhaut.. :)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#231 Beitrag von Lucy Diamond »

Habe mir gestern ausgiebig die Kopfhaut gekratzt und mit Klettenwurzelöl massiert. Beim Kratzen hab ich wiedermal bemerkt, dass ich echt einen Mörderbelag auf der Kopfhaut hatte. Nach der Behandlung hat's dann auch ziemlich gejuckt, ob's am Klettenwurzelöl oder an der Massage an sich war, kann ich nicht sagen.

Auf jeden Fall waren meine Haare gestern Abend schön weich und geschmeidig. Liegt vermutlich daran, dass die Rückstände vom Kokosöl vollständig weggezogen sind :)

Heute war Waschtag. Haare sind noch nicht ganz trocken, kann noch nicht sagen wie's geworden ist. Die Kopfhaut fühlt sich sauber an, spannt aber ein wenig.

Muss mal nach einem geeigneten Öl für die Kopfhaut suchen und regelmäßig ölen und massieren. Wenn's nix bringt muss ich halt weiter Shampoos testen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#232 Beitrag von ChaCha »

Lucy, ich hab auf Anraten einer Userin hier ne Mischung aus Avocadoöl und Rizinusöl (1:1) für meine Kopfhaut. Wenn du magst, schick ich dir eine Probe, dann musste das nicht kaufen. Für meine KH ist das super - allerdings hab ich auch keine Probleme mit der KH....
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#233 Beitrag von Lucy Diamond »

Danke ChaCha, das ist lieb von dir. Ich werd mich diesbezüglich noch ein bisschen einlesen, vielleicht greife ich auch auf eine Mischung aus ätherischen Ölen zurück. Habe ja 2-3 Mal eine Brennesselspülung gemacht, die hat der Kofhaut ungemein gut getan. Leider färbt Brennesseltee meine Haare grün, auf Dauer geht das also nicht.

Brauch sowieso auch ein paar neue Haar-Öle, Rizinusöl steht auch auf meiner Liste. Bin auch total angefixt von MiMUCs Mohnöl.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#234 Beitrag von ChaCha »

na dann bin ich mal gespannt, bitte berichte, ja?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#235 Beitrag von supidupidooo »

rizinusöl ist super und distelöl oder traubenkernöl, brokkolisamenöl ooh jeeeah ;-)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#236 Beitrag von Lucy Diamond »

Belag ist wieder da und Haare sehen ganz und gar nicht gut aus. Fühlen sich auch nicht gut an, irgendwie trocken. Schuppen hab ich auch, einfach nur bäh alles.

Eine Theorie zum Belag ist auch die Kombination aus mildem Shampoo und kalkhaltigem Wasser. Möchte aber ungern auch schärfere Shampoos zurückgreifen und Essigrinsen trocken meine Spitzen auf Dauer aus. Eine Userin im SE-Thread hat den Einsatz eines Duschfilters vorgeschlagen, das wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert.

Hab mich jetzt ein wenig über ätherische Öle für die Kopfhaut eingelesen, klingt ja alles sehr interessant. Habe aber Bedenken, dass die dunklen Öle meine Haare dunkler machen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1773
Registriert: 28.10.2010, 17:39
Wohnort: Nordseeküste

#237 Beitrag von merlin »

Hmm mit Kopfhautproblemen kenn ich mich so gar nicht aus, schade ich hätte gern was nützliches beigetragen :cry:

Aber ich hab mal das schottische Haaröl eine Zeit lang benutzt, das war mMn sehr pflegend. Trägeröl ist Jojobaöl gewesen, meine ich ... nee jetzt guck ich lieber mal nach bevor ich Blödsinn schreibe *flitz*

*wieder da* Ja es war Jojobaöl, ich meine schon öfter gelesen zu haben das es der KH ganz gut tut. Vielleicht wäre das auch was für Dich?

glg

Merlin
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Sokrates

1a/b Fii/ ZU 6 cm/16
mein PP
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#238 Beitrag von Stietz »

Kann dir leider auch keinen guten Praxistipp geben was deine Kopfhaut angeht. Aber eine Überlegung habe ich. Vielleicht hilft es ja gegen den Belag wirklich selten, also so einmal im Monat, mit einem schäferen Shampoo zu waschen? Ich nehme so alle 6 Wochen einmal Balea Tiefenreinigung.
Ansonsten drücke ich dir die Daumen, dass die Ölversuche Besserung bringen! :knuddel:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#239 Beitrag von Lyra »

Hey, also ich bin ja auch keine Kopfhautexpertin, meine ist eigentlich ziemlich brav. "Kratzen" ist glaub ich auf jeden Fall kontraproduktiv :wink:
Ich schließ mich Stietz an, ich benutz auch immer mal zwischendurch das Belea (Pure&Clean oder so?) Shampoo und hab damit nur gute Erfahrungen. Nach einem Urlaub mit gechlortem Leitungswasser hatte ich auch Belag auf der KH und nach Kokosöl-Kopfhautmassage und dem Baleashampoo war's gleich weg.
Aber es wäre natürlich ein "scharfes" Shampoo und bei empfindlicher KH vielleicht zu doll....
Von den Wasserfiltern hört man aber auch sehr unterschiedliches, vorallem dass sie nicht lange halten und dafür extrem teuer sind.
Ich drück auch erstmal die Daumen, dass die Öle Erfolg bringen Bild
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#240 Beitrag von becksgold »

huhu

erstmal viel Erfolg für dein Projekt, ich hab dich schon öfter 'gelesen' und finds toll, dass du dein Projekt durchziehst. :)

das mit dem Kopfhautbelag und den seltsamen Haaren kenn ich auch. Milde Shampoos funktionieren bei mir nicht gut, schärfere trocknen Haar und Kopfhaut aus. Abhilfe schafft bei mir eine Essigkur für die Kopfhaut (je 1/3 (Oliven-)Öl, Apfelessig und Wasser), am besten nur auf die KH träufeln und nicht in die Längen laufen lassen, wenn die empfindlich auf Essig reagieren. Vor der Wäsche mache ich eine Kopfhautmassage, das löst die Schuppen und verteilt das Fett ein wenig, dann brauch ich die empfindlichen Haarlis nicht nass bewegen. Ansonsten: die milden Shampoos verdünnen (dadurch lassen sie sich besser verteilen), 2-3 Minuten wirken lassen und mit viel Wasser ausspülen, event. kalte/saure Rinse hinterher.

vllt könnte dir das helfen? :nixweiss: ansonsten gilt wie immer: ewiges Ausprobieren....

viel Erfolg!
1bFii Taille
Antworten